Gunn Berg hat geschrieben:
Jeg har kjøpt riktig garn og brukt pinner etter oppskriften. Likevel blir genseren liten som en barnegenser selv om jeg velger str. M (bruker vanligvis str. S). Garnet er tynt, men dette forstår jeg ikke.
27.04.2019 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gunn. Det som avgjør hvordan målene på genseren blir er strikkefastheten. Det er individuelt hvor stramt/løst man strikker, så det er viktig at man overholder den angitte strikkefastheten. I denne oppsrkiften strikkes det med 2 tråder Alpaca, og strikkefastheten i glattstrikk er: 18 masker x 23 pinner = 10 x 10 cm. Pinnenummeret som er oppgitt er kun veiledende, du må selv justere dette opp eller ned slik at DIN strikkefasthet stemmer overens med det som står i oppskriften. God fornøyelse
29.04.2019 - 07:42
Ina hat geschrieben:
Ich habe das Modell in Größe S gestrickt und alle Maßangaben genau nach Anleitung befolgt. Leider reicht bei mir die Farbe natur nicht. Ich bin jetzt am Ende von Muster 2 angelangt und mir fehlt noch der komplette Kragen, aber die Farbe natur ist aufgebraucht. Die Befürchtung hatte ich schon, als ich beim 2. Ärmel mit dem dritten Knäul anfing. Dafür habe ich aber von der Farbe hellbraun noch über ein Knäul übrig. Und nun?
28.03.2019 - 13:24
Maud T hat geschrieben:
Bonsoir, je viens de terminer ce beau pull. Je l'ai tricoté en Népal (aig 5) avec seulement 2 coloris, bleu aqua et gris foncé. J'ai donc dû simplifier le motif du haut du pull et je n'ai pas fait la dernière partie du diagramme (rayures verticales) que je n'aimais pas. Je vais l'etrenner dès demain sous la neige annoncée dans ma région !
19.11.2018 - 20:36
Michelle hat geschrieben:
A 8-10-10-10-9 cm de hauteur totale, augmenter sous la manche de 2 m 10 fois tous les 4-3,5-3,5-3,5-3,5 cm = 62-65-69-71-75 m. En même temps, à 15 cm de hauteur totale, suivre M1 (assurez vous que la répétition est placée en haut de la manche (voir la flèche dans le diagramme avec la marque au centre), ajouter les augmentations au motif – attention à ce que le motif ne se déplace pas. Bonsoir ou place t on le dessous de manche et ou place t on le dessus ? merci :)
01.11.2018 - 21:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Michelle, le dessous de la manche correspond à la transition entre la fin du tour et le début du tour suivant, c'est là qu'on va augmenter. Le dessus de la manche est au milieu de la manche = c'est là que le motif doit être centré - voir comment centrer un diagramme. Bon tricot!
02.11.2018 - 07:48
Michelle hat geschrieben:
En même temps, à 18 cm de hauteur totale, augmenter 1 m de chaque côté, répéter ces augmentations encore 2 fois tous les 7-7-8-8-9 cm = 156-164-188-204-220 m. bonjour , je suppose que ce sont des augmentations de chaque côté des marqueurs?
28.10.2018 - 13:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Michelle, exactement, 4 mailles augmentes par tour. Bon tricot!
28.10.2018 - 16:03
Michelle hat geschrieben:
Continuer en jersey endroit, en même temps, au 1er rang, ajuster le nombre de m à 144-152-176-192-208 m.. mettre un marqueur de chaque côté (= 72-76-88-96-101 m entre chaque marqueur).je ne comprend pas la mise en place du marqueur , je fais la taille XXL , je dois donc faire 8 diminution sur le 1er rg de jersey. Je dois passer de 216 m à 208 , ça c est bon, mais après il est dit de mettre les marqueur de chaque côté à 101 m , 101 m + 101 m ça fait 202 m où sont les 6 autres m?
28.10.2018 - 00:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Michelle, cela doit etre corrige. Ca doit etre 104 au lieu de 101. Bon travail!
28.10.2018 - 10:13
Jorunn Røbekk Hopshaug hat geschrieben:
Jeg strikker str S. Når man skal beg med raglanfelling, så står det hver 4 omg fell 0. Betyr det at jeg skal strikke 20 omg uten felling og så beg på felling hver 2 omg tre ganger?? Eller starter jeg rett på felling hver 2 omg tre ganger... osv. Mvh Jorunn
29.01.2018 - 09:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jorunn. Du skal ikke strikk 20 omganger uten felling, du starter rett på fellingen i din størrelse. Felle på hver 2. omgang 4 ganger (= 216 masker). mvh Drops design
08.03.2018 - 10:32
Amanda Kilb hat geschrieben:
Ich bin jetzt bei der Rundpasse angekommen und bin etwas verwirrt - in Größe S soll ich jede 4. Reihe 0 Mal, und danach jede 2. Reihe 4 Mal abketten. Was bedeutet das? Wie viele 4.Reihen muss ich auslassen bis ich zu "alle 2 Reihen" komme? Bzw heißt das, dass ich gleich in jeder 2. Reihe abketten soll? Vielen Dank schon mal!
26.12.2017 - 23:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kilb, in der 1. Größe nehmen Sie jede 2. Reihe 4 x ab (keine Abnahme in jeder 4. Reihe). Viel Spaß beim stricken!
02.01.2018 - 08:38
Unni hat geschrieben:
Beklager. Jeg skrev feil. Når jeg strikker M1 blir den lik som VENSTRE arm på begge armene og bolen min.
14.11.2017 - 22:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej Unni, jeg forstår ikke helt dit spørgsmål. Det er samme M.1 som skal strikkes på begge ærmer, så alle 3 dele skal blive ens. God fornøjelse!
22.11.2017 - 15:02
Konni hat geschrieben:
Für Größe XXL benötigt man trotz stimmiger Maschenprobe 1 Knäuel 401 hellbraun und 2 Knäuel 100 Natur mehr.
25.01.2016 - 20:00
Milk & Chocolate |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Pulli mit 2 Fäden „Alpaca“
DROPS 97-24 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 18 M. x 23 R. mit 2 Fäden auf Ndl. Nr. 4,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Bündchen: * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 2 Fäden hellbraun Alpaca auf Ndl. Nr. 3,5, 150-162-180-198-216 M. anschlagen. Zu 2 Fäden natur wechseln und 6 cm Bündchen stricken. Zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und glatt stricken, gleichzeitig bei der 1. R. nach dem Bündchen die Maschenanzahl auf 144-152-176-192-208 M. anpassen. Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen (= 72-76-88-96-104 M. zwischen den Markierungsfäden). Nach 10 cm M1 stricken (der Pfeil betrifft nur die Ärmel). Danach mit hellbraun weiterstricken. Gleichzeitig nach 18 cm, auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 7-7-8-8-9 cm noch 2 x wdh (total 3 x) = 156-164-188-204-220 M. Nach 34-35-36-37-38 cm die nächste R. wie folgt stricken: 4 M. für das Armloch abketten, 70-74-86-94-102 M. stricken (= Vorderteil), 8 M. für das Armloch abketten, 70-74-86-94-102 M. stricken (= Rückenteil) und 4 M. für das Armloch abketten. Die Arbeit zur Seite legen und zuerst die Ärmel stricken. Ärmel: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 2 Fäden hellbraun auf Nadelspiel Nr. 3,5, 42-48-54-54-60 M. anschlagen. Zu 2 Fäden natur wechseln und 6 cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und glatt weiterstricken. Gleichzeitig bei der 1. R. nach dem Bündchen die Maschenanzahl auf 42-45-49-51-55 M. anpassen. Nach 8-10-10-10-9 cm, unter dem Arm 2 M. aufnehmen und alle 4-3,5-3,5-3,5-3,5 cm wiederholen total 10 Mal = 62-65-69-71-75 M. Gleichzeitig nach 15 cm M1 stricken. Platzieren Sie 1 Rapport auf dem Ärmel (siehe Pfeil im Diagramm)), die aufgenommenen M. werden nach und nach ins Muster integriert – das Muster soll sich nicht verschieben Nach 46-45-45-45-44 cm, unter dem Ärmel 8 M. abk. = 54-57-61-63-67 M. Die Arbeit zu Seite legen und noch einen Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil auf eine Rundstr. Ndl. legen = 248-262-294-314-338 M. und in den Übergängen Markierungsfäden einziehen = 4 Markierungsfäden. Glatt weiterstricken und gleichzeitig für das Raglan abk. 2-3-2-1-2 R. stricken vor das Abketten beginnt. Es werden 8 M. pro R. abgekettet. Vor dem Markierungsfaden abk. 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Bei jeder 4. R. 0-0-4-5-5 Mal, danach bei jeder 2. R. 4-4-0-0-0 Mal = 216-230-262-274-298 M. abk.. 3-4-2-1-2 R. hellbraun stricken und gleichzeitig die Maschenanzahl auf 216-225-261-270-297 M. anpassen. Danach nach M2 stricken und abketten. Nach allen Abketten sind noch 120-125-145-150-165 M. auf der Nadel. Danach 1R. natur stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt auf 102-108-108-114-120 M. abk. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 12 cm Bündchen stricken, danach re über rechts und li. über links abk. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 97-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.