Beate Holmen hat geschrieben:
Obs: Står rundfelling oppe, men i oppskrift Ragland
17.04.2025 - 10:07
Lelletta hat geschrieben:
Buongiorno, sto cercando i numeri corrispondenti ai colori suggeriti da voi, ma tranne il n. 100 non trovo altro. Mi piace molto l'accostamento che c'è nel vostro modello, avete sostituito i numeri? Mi potete aiutare? Grazie mille
29.03.2025 - 08:39DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lelletta, purtroppo questo è un vecchio modello, e i colori dei filati vengono costantemente aggiornati e alcuni vanno fuori produzione. Può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia che le consiglierà il giusto accostamento di colori. Buon lavoro!
29.03.2025 - 11:58
Guadalupe Gundersen hat geschrieben:
Disculpame en el brazo se comienza el M - 1 después de aver aumentado las 10 veces 2 puntos bajo la manga o se prosigue haciendo los aumentos a la misma vez el M-1. Gracias 💖 por contestarme la otra pregunta.
18.03.2025 - 15:19DROPS Design hat geantwortet:
Hola Guadalupe, primero comienzas los aumentos cuando la labor mida 8-10-10-10-10-9 cm, según tu talla. Estos aumentos se repiten cada 3.5-4 cm (según la talla) 9 veces más (es decir, 10 en total). Cuando hayas aumentado aprox. 2 veces y la labor mida 15 cm comenzar a trabajar el diagrama M.1. Continuar con los aumentos a la vez que trabajas el diagrama.
23.03.2025 - 13:31
Guadalupe Gundersen hat geschrieben:
Disculpame, todo el abrigo se teje con 2 ebras?
07.03.2025 - 09:40DROPS Design hat geantwortet:
Hola Guadalupe, sí, la labor entera se trabaja con 2 hilos de Alpaca.
09.03.2025 - 18:11
Johanna hat geschrieben:
Es ist so schade, dass es diese Brauntöne nicht mehr gibt. Mit ihnen käme das Muster am besten zur Geltung.
07.02.2025 - 14:29
Lidia hat geschrieben:
Buongiorno, nel modello lo schema M2 prevede diminuzioni al ferro n.6, n. 19, n.24 e n. 33. Come faccio a capire con quale colore devo fare la diminuzione? Io presumo nell'ordine: col colore bianco, grigio scuro, marrone chiaro e bianco. C'è un criterio per capirlo oppure si va a sensazione? Io ho valutato guardando la fotografia ma è un po' difficile essere precisi. Per favore in futuro potreste darne l'indicazione negli schemi? Grazie per la risposta!
18.01.2025 - 06:52DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lidia, anche la terza diminuzione dovrebbe essere con il panna. Buon lavoro!
19.01.2025 - 15:13
Marianne Löhr hat geschrieben:
Guten Tag, ich bin bei der Passe angelangt, habe alle Teile auf einer Nadel und 3 Runden gestrickt. Nun kann ich die weitere Anleitung nicht verstehen: "Bei jeder 4. R. 0-0-4-5-5 Mal, danach bei jeder 2. R. 4-4-0-0-0 Mal = 216-230-262-274-298 M. abk.. " Ich stricke die grösse M. Vielleicht können Sie mir für diese Grösse schreiben nach wievielen Runden ich ein Abnehmen von genannten 8 Maschen machen muss?
14.11.2024 - 21:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Löhr, in M werden Sie nur 4 Mal in jeder 2. Runde für den Raglan abnehmen, so haben Sie 262 Maschen - (Raglan = 8 Maschen x 4 Mal) = 230 Maschen. Viel Spaß beim Stricken!
15.11.2024 - 09:10
Manon hat geschrieben:
Bonjour , m 97-24 (XL ) manche. A 15cm hauteur total (debut cotes) j'obtiens 55m (apres 2 aug). Je suis confuse pour débuter M1, dois-je tric ex. 22 ou 23 m puis debuter M1 a partir de la fleche et repeter M1 (8m) x fois jusqu'a la fin de l'aig? Nombre est impair pour compléter les Répétition M1.... - ( et poursuivre les 8 autrea aug, pour un total 71, - la sequence de motif a 8m sera deplacé non? Avez vous une video pour mieux suivre cette explication? Merci
06.10.2024 - 02:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Manon, dans cette leçon nous expliquons comment centrer un motif. Tricotez ensuite les augmentations suivantes au début de tour comme la maille précédent la 1ère m du tour et à la fin du tour comme la m suivante du motif. Le motif doit être toujours bien aligné et juste s'élargir au milieu sous la manche. Bon tricot!
07.10.2024 - 08:03
Anne hat geschrieben:
I completed my sweater and loved it so much, I wanted to make a second one. I was wondering if I cut the collar to 3 1/2 inches, it would affect the neckline. My first sweater with this pattern makes the necline too high, especially when you are older and have a double chin. I wear it folding it down underneath.
30.09.2024 - 23:50DROPS Design hat geantwortet:
Hi Anne, The height of the neck is flexible and you can choose to work it shorter without affecting the rest of the pattern. Happy knitting!
01.10.2024 - 06:30
Marina Cifuentes hat geschrieben:
Hola!, consulta. Entiendo que el patron se teje de arriba hacia abajo. EN ese caso, por qué se comienza con M1?, al ver los diagramas y la foto, parece que el dibujo del diagrama M2 está primero y luego el dibujo de M1?. Podrían aclararme?, gracias!
05.09.2024 - 18:55DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marina, el patrón se trabaja de abajo arriba. Comienzas con el cuerpo y las mangas, las unes para trabajar el canesú y sus disminuciones y terminas con el elástico del cuello.
08.09.2024 - 17:50
Milk & Chocolate |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Pulli mit 2 Fäden „Alpaca“
DROPS 97-24 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 18 M. x 23 R. mit 2 Fäden auf Ndl. Nr. 4,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Bündchen: * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 2 Fäden hellbraun Alpaca auf Ndl. Nr. 3,5, 150-162-180-198-216 M. anschlagen. Zu 2 Fäden natur wechseln und 6 cm Bündchen stricken. Zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und glatt stricken, gleichzeitig bei der 1. R. nach dem Bündchen die Maschenanzahl auf 144-152-176-192-208 M. anpassen. Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen (= 72-76-88-96-104 M. zwischen den Markierungsfäden). Nach 10 cm M1 stricken (der Pfeil betrifft nur die Ärmel). Danach mit hellbraun weiterstricken. Gleichzeitig nach 18 cm, auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 7-7-8-8-9 cm noch 2 x wdh (total 3 x) = 156-164-188-204-220 M. Nach 34-35-36-37-38 cm die nächste R. wie folgt stricken: 4 M. für das Armloch abketten, 70-74-86-94-102 M. stricken (= Vorderteil), 8 M. für das Armloch abketten, 70-74-86-94-102 M. stricken (= Rückenteil) und 4 M. für das Armloch abketten. Die Arbeit zur Seite legen und zuerst die Ärmel stricken. Ärmel: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 2 Fäden hellbraun auf Nadelspiel Nr. 3,5, 42-48-54-54-60 M. anschlagen. Zu 2 Fäden natur wechseln und 6 cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und glatt weiterstricken. Gleichzeitig bei der 1. R. nach dem Bündchen die Maschenanzahl auf 42-45-49-51-55 M. anpassen. Nach 8-10-10-10-9 cm, unter dem Arm 2 M. aufnehmen und alle 4-3,5-3,5-3,5-3,5 cm wiederholen total 10 Mal = 62-65-69-71-75 M. Gleichzeitig nach 15 cm M1 stricken. Platzieren Sie 1 Rapport auf dem Ärmel (siehe Pfeil im Diagramm)), die aufgenommenen M. werden nach und nach ins Muster integriert – das Muster soll sich nicht verschieben Nach 46-45-45-45-44 cm, unter dem Ärmel 8 M. abk. = 54-57-61-63-67 M. Die Arbeit zu Seite legen und noch einen Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil auf eine Rundstr. Ndl. legen = 248-262-294-314-338 M. und in den Übergängen Markierungsfäden einziehen = 4 Markierungsfäden. Glatt weiterstricken und gleichzeitig für das Raglan abk. 2-3-2-1-2 R. stricken vor das Abketten beginnt. Es werden 8 M. pro R. abgekettet. Vor dem Markierungsfaden abk. 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Bei jeder 4. R. 0-0-4-5-5 Mal, danach bei jeder 2. R. 4-4-0-0-0 Mal = 216-230-262-274-298 M. abk.. 3-4-2-1-2 R. hellbraun stricken und gleichzeitig die Maschenanzahl auf 216-225-261-270-297 M. anpassen. Danach nach M2 stricken und abketten. Nach allen Abketten sind noch 120-125-145-150-165 M. auf der Nadel. Danach 1R. natur stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt auf 102-108-108-114-120 M. abk. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 12 cm Bündchen stricken, danach re über rechts und li. über links abk. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 97-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.