Maria Weber Strate hat geschrieben:
Jeg er ved at være færdig med at strikke den i str. M - løb tør for garn, da jeg manglede ca. 10 cm af det ene ærme - anbefaler, man køber 600 gr. i stedet for 550.
02.01.2009 - 13:39
Carina hat geschrieben:
En väninnan stickade koftan, men lade på lite på längden, färdig kofta ca 57 cm. Lade upp 150 maskor i början men stickade i övrigt koftan enligt mönstret. Koftan blev bättre balanserad i formen med lite mer längd än hos ursprungsmönstret tycker jag.
11.11.2008 - 21:21
Mette Bryde hat geschrieben:
Jeg er meget i tvivl om hvordan kilen skal dannes: "Videre skal disse nye m lukkes af indad igen så de danner en kile ovenpå skulderen for bedre pasform" Ja men hvordan???
02.09.2007 - 14:45
Birgitte Knudsen hat geschrieben:
Jeg har lige printet opskriften ud og gennemlæst den.kan det passe at der mangler forklaring til hvor snoningen skal begynde? Venlig hilsen Birgitte Knudsen
05.11.2006 - 17:12
Admin NL hat geschrieben:
De kantst hoort niet bij de Boordsteek (2 r, 2 av), u moet als volgt breien: 1 ribbelst. 2r, 2av over de volgende 12 st. Dan 8 st volgens M1. Dan is het weer de boordsteek met 2 av, 2 r over de volgende 72 st. Eindig met 1 ribbelst. Dat is een klein foutje in het patroon, ik heb het nu gewijzigd. Ik hoop dat u hiermee verder kan? Mvg. Tine
15.10.2006 - 12:25
m. wijn hat geschrieben:
voor deze trui zet ik voor maat m 94 st op, ik brei 1 kantsteek, dan 2r, 2 av over 12 steken, dan 8 steken rechts in M, dan staat er verder breien in 2 r, 2 av, terwijl ik na de kabel op het plaatje duidelijk averechte steken zie. Mijn vraag is, hoort de kantsteek bij de eerste 2 r, 2 av of niet, zitten naast de kabel 2 averechtse steken of aan weerszijden 2 averechtse steken. Wat heeft dit voor gevolgen voor de rest van de trui. Graag hierop een antwoord, alvast bedankt, groet, M. Wijn.
14.10.2006 - 14:58Mona hat geschrieben:
Ovanlig m stickning på bredden. Lite etno-känsla...*läcker*!
08.10.2006 - 22:18mette bille hat geschrieben:
flot design...lækker kvalitet kommer mønstret snart
02.10.2006 - 20:43
Mashid hat geschrieben:
Ursnygg!Jätte jätte gärna!
23.09.2006 - 22:37Randi hat geschrieben:
Kjempefin, - hvor kan man finne moensteret?
18.09.2006 - 23:13
DROPS 96-3 |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Von Seite zu Seite gestrickt Jacke in Alpaca
DROPS 96-3 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 20 M. x 26 R. auf Ndl. Nr. 4,5 in Bündchen leicht gestreckt = 10 cm breit Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Tipp zum Muster (gilt für den Ärmel): Damit der Zopf in die selbe Richtung geht muss M1 auf der Rückseite des rechten und auf der Vorderseite des linken Ärmels entgegengesetzt zum Diagramm gestrickt werden. Das heisst: Wenn steht man soll die Hilfsnadel vor die Arbeit legen legt man sie hinter die Arbeit und wenn steht man soll die Hilfsnadel hinter die Arbeit legen legt man sie vor die Arbeit. Wird dies nicht gemacht geht der Zopf in die falsche Richtung. Die Jacke wird von Seite zu Seite gestrickt. Man beginnt in der Mitte vorne mit dem rechten Vorderteil, strickt bis zur Seite, legt die M. für den Ärmel auf einen Hilfsfaden, schlägt neue M. für den Ärmel an, strickt das Rückenteil bis zur Seite, legt die M. für den Ärmel auf einen Hilfsfaden, schlägt neue M. für den Ärmel an und strickt das linke Vorderteil. Vorder- Rückenteil: Mit 2 Fäden auf Ndl. Nr. 4,5 90-94-98-102-106 M. anschlagen. Wie folgt stricken (1. R. = rechte Seite): 1 Randm die immer re. gestrickt wird, * 2 re., 2 li. *, von *-* über 12 M., M1 (= 8 M.), * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen, und mit 1 Randm die immer re. gestrickt wird abschliessen. Nach 16-16-18-18-20 cm, 12-12-14-14-16 neue M. gegen die Schulter anschlagen – diese M. werden li. gestrickt (auf der rechten Seite) mit 1 Randm = 102-106-112-116-122 M. Weiter werden diese M. wieder gegen innen abgekettet damit sie auf der Schulter einen Keil bilden indem man bei jeder 8. R. auf beiden Seiten des Keiles je 2 M. zusammengestrickt bis noch 2 li. Maschen übrig sind. Gleichzeitig nach 29-31-34-37-41 cm nur noch über die untersten 57-57-61-61-65 M. stricken – die restlichen M. auf einen Hilfsfaden legen (die restlichen M. im Keil werden unter dem rechten Ärmel abgekettet. 1 cm stricken, 1 Markierungsfaden einziehen (= rechte Seite), 1 cm stricken. Jetzt über den M. auf dem Hilfsfaden 33-37-37-41-41 neue M. anschlagen = 90-94-98-102-106 M. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 43-47-51-57-63 cm vom Markierungsfaden an der Seite die obersten 33-37-41-41 M. für den Ärmel auf einen Hilfsfaden legen. 1 cm über die restlichen 57-57-61-61-65 M. stricken – 1 Markierungsfaden einziehen (= linke Seite), 1 cm stricken. Jetzt über die M. auf dem Hilfsfaden 37-41-41-45-45 neue M. anschlagen = 94-98-102-106-110 M. Von der Schulter wie folgt weiterstricken: 1 Randm, 4 li., * 2 re., 2 li. *, von *-* über 12 M. wiederholen, M1 (= 8 M.), * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Weiterfahren und gleichzeitig für den Keil aufnehmen indem man bei jeder 8. R. 2 M. in die erste und die letzte M. strickt bis 12-12-14-14-16 M. im Keil sind = 102-106-112-116-122 M. Nach 14-16-17-20-22 cm vom Markierungsfaden auf der linken Seite die obersten 12-12-14-14-16 li. Maschen abk. = 90-94-98-102-106 M. Mit dem Muster weiterfahren und gleichzeitig nach 1 cm für 2 Knopflöcher abk.: 5 M. stricken, 2 M. abk., 9 M. stricken, 2 M. abk., die R. fertig stricken. Bei der nächsten R. 2 neue M. über den abgeketteten M. anschlagen. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 28-30-33-36-40 cm vom Markierungsfaden auf der linken Seite auf die gleiche Weise 2 Knopflöcher einstricken. 2 cm stricken und danach abk. Rechter Arm: Die M. des Hilfsfadens am rechten Vorderteil auf ein Nadelspiel Nr. 4.5 legen, unter dem Arm 6 M. aufnehmen und danach je 1 M. in jede M. am Rückenteil aufnehmen = ca. 76-84-84-92-92 M. Das Muster wie gehabt stricken, mit 6 M. li. unter dem Ärmel – siehe Mustertipp. Gleichzeitig, für den Keil am Ärmel weiter abgekettet. Die 6 li. unter dem Ärmel werden zu 2 li. abgekettet indem man bei jedem 2. cm 4 Mal 2 M. li. zusammenstrickt = 70-78-78-86-86 M. Nach 65-66-66-67-67 cm vom Halsausschnitt abk. Linke Arm: Die M. vom Hilfsfaden auf der Rückseite der linken Seite auf ein Nadelspiel legen, danach je 1 M. in jeder M. aufnehmen und unter dem Arm 6 M. aufnehmen = ca. 76-84-84-92-92 M. Wie am rechten Arm stricken. Zusammennähen: Den Keil am Rückenteil annähen. Das linke Vorderteil etwas versetzt auf das rechte Vorderteil legen (ca. 3-4 cm vom Halsausschnitt). Danach die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 96-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.