Eshexje hat geschrieben:
Würde diese Jacke gerne stricken, bin nur nicht ganz sicher wegen der Maschenprobe. Müssen 20 M mit einfachen Faden 10 cm ergeben oder 20 M mit doppeltem Faden?
18.12.2013 - 21:00DROPS Design hat geantwortet:
Hallo, die Maschenprobe wird auch mit doppeltem Faden gemacht.
19.12.2013 - 07:55
Helle Gade hat geschrieben:
Hej Drops Min mor og jeg har begge strikket denne model, i Baby Alpaka Silk - min i grøn, min mors i sort. Min grønne trøje fungerer fint - min mors sorte giver den sig - den er nu 20 cm længere end da hun strikkede den. ØV. Vi har samme strikkefasthed og min giver sig ikke - er det sorte garn der er problemer med ? Venlig hilsen Helle Gade
07.11.2013 - 20:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helle. Ja, det er da smadderaergeligt! Der skulle ikke vaere nogen forskel paa garnerne. Hun har ikke vasket / törret sin paa en anden maade? Det er vigtigt at fölge vaskeanvisningerne og törre den liggende.
08.11.2013 - 16:31
Songül hat geschrieben:
Hallo, ich finde dieses Modell super schön :) Aber ich komme leider nicht voran. Habe bis jetzt die 29cm gestrickt aber danach verstehe ich die Anleitung nicht mehr! Kann es sein, dass da ein Fehler ist? Wie weit stricke ich mit den untersten 57 Maschen? Und wie weit stricke ich mit den restlichen Maschen? Wo und wann nehme ich neue Maschen auf? Ich würde mich auf eine schnelle Antwort sehr freuen! Liebe Grüße
10.03.2013 - 16:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Songül, die unteren M bilden den Rumpfteil und werden über das ganze Strickstück fortlaufend gestrickt. Aus den anderen M wird zum Schluss der Ärmel gestrickt.
11.03.2013 - 08:58
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Ja, die Arbeit wird mit 2 Fäden gestrickt.
29.09.2011 - 14:34
Anke hat geschrieben:
Ich brauche Hilfe zu dieser Anleitung! In der Anleitung steht, dass die Maschen mit 2 Fäden angeschlagen werden; heißt das, dass die ganze Arbeit mit doppeltem Faden gestrickt werden muss? Ich habe den Faden nun einfach genommen, aber obwohl ich ein Vorderteil nun fast fertig habe, habe ich bisher nur 1 Knäuel verbraucht, das finde ich komisch. Außerdem kommt mir die Arbeit sehr dünn (durchsichtig vor) obwohl das auf dem Bild anders aussieht. Ich hoffe mir kann jemand einen Tipp geben.
29.09.2011 - 13:56
Nicole hat geschrieben:
Hej ! Jag har svårt att bestämma storleken jag ska sticka, finns det någon jämförelse, t.ex. att m = 38/40 eller liknande? Tacksma för hjälp Nicole
07.04.2010 - 08:56
Carsta Von Felskog hat geschrieben:
Für dieses Projekt hab ich ungewöhnlich lange gebraucht.Die Strickanleitung war für mich schwer verständlich,mehrmals habe ich die Jacke wieder aufgetrennt und dabei viel gelernt.Wozu die Hilfsfäden gut sein sollten, weiß ich immer noch nicht.Nun ist sie aber fertig..ein raffinierter Schnitt aus dunkelvioletter Merinowolle, der mir gut gefällt.Danke für das schöne Design.....sagt:Carsta von Felskog
05.10.2009 - 23:08
Christine hat geschrieben:
Tack för snabbt svar! Stämmer det att man ska sätta hjälpstickan bakom FÖRST och framför sedan på baksidan av höger ärm och framsidan av vänster ärm?
15.09.2009 - 22:04
DROPS Design hat geschrieben:
Hej Christine, Så här är rättelsen: = rm på rätsidan, am på avigsidan = sätt 2 m på hj.st framför arb, 2 rm, 2 rm från hj.st = sätt 2 m på hj.st bakom arb, 2 rm, 2 rm från hj.st. = hela fram- och bakstycket i ett stycke. Pilen visar stickriktning Detta innebär 8 m.
15.09.2009 - 09:53
Christine hat geschrieben:
I rättelser står det att man skall göra flätan så här: 2m framför arb, sticka 2 rm, sticka m på hjälpstickan Detta blir bara 6m och mönstret skall göras över 8m. På bilden ser flätan ut som diagrammet är rätt, ej rättelsen. Vilket är det rätta?
13.09.2009 - 16:55
DROPS 96-3 |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Von Seite zu Seite gestrickt Jacke in Alpaca
DROPS 96-3 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 20 M. x 26 R. auf Ndl. Nr. 4,5 in Bündchen leicht gestreckt = 10 cm breit Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Tipp zum Muster (gilt für den Ärmel): Damit der Zopf in die selbe Richtung geht muss M1 auf der Rückseite des rechten und auf der Vorderseite des linken Ärmels entgegengesetzt zum Diagramm gestrickt werden. Das heisst: Wenn steht man soll die Hilfsnadel vor die Arbeit legen legt man sie hinter die Arbeit und wenn steht man soll die Hilfsnadel hinter die Arbeit legen legt man sie vor die Arbeit. Wird dies nicht gemacht geht der Zopf in die falsche Richtung. Die Jacke wird von Seite zu Seite gestrickt. Man beginnt in der Mitte vorne mit dem rechten Vorderteil, strickt bis zur Seite, legt die M. für den Ärmel auf einen Hilfsfaden, schlägt neue M. für den Ärmel an, strickt das Rückenteil bis zur Seite, legt die M. für den Ärmel auf einen Hilfsfaden, schlägt neue M. für den Ärmel an und strickt das linke Vorderteil. Vorder- Rückenteil: Mit 2 Fäden auf Ndl. Nr. 4,5 90-94-98-102-106 M. anschlagen. Wie folgt stricken (1. R. = rechte Seite): 1 Randm die immer re. gestrickt wird, * 2 re., 2 li. *, von *-* über 12 M., M1 (= 8 M.), * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen, und mit 1 Randm die immer re. gestrickt wird abschliessen. Nach 16-16-18-18-20 cm, 12-12-14-14-16 neue M. gegen die Schulter anschlagen – diese M. werden li. gestrickt (auf der rechten Seite) mit 1 Randm = 102-106-112-116-122 M. Weiter werden diese M. wieder gegen innen abgekettet damit sie auf der Schulter einen Keil bilden indem man bei jeder 8. R. auf beiden Seiten des Keiles je 2 M. zusammengestrickt bis noch 2 li. Maschen übrig sind. Gleichzeitig nach 29-31-34-37-41 cm nur noch über die untersten 57-57-61-61-65 M. stricken – die restlichen M. auf einen Hilfsfaden legen (die restlichen M. im Keil werden unter dem rechten Ärmel abgekettet. 1 cm stricken, 1 Markierungsfaden einziehen (= rechte Seite), 1 cm stricken. Jetzt über den M. auf dem Hilfsfaden 33-37-37-41-41 neue M. anschlagen = 90-94-98-102-106 M. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 43-47-51-57-63 cm vom Markierungsfaden an der Seite die obersten 33-37-41-41 M. für den Ärmel auf einen Hilfsfaden legen. 1 cm über die restlichen 57-57-61-61-65 M. stricken – 1 Markierungsfaden einziehen (= linke Seite), 1 cm stricken. Jetzt über die M. auf dem Hilfsfaden 37-41-41-45-45 neue M. anschlagen = 94-98-102-106-110 M. Von der Schulter wie folgt weiterstricken: 1 Randm, 4 li., * 2 re., 2 li. *, von *-* über 12 M. wiederholen, M1 (= 8 M.), * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Weiterfahren und gleichzeitig für den Keil aufnehmen indem man bei jeder 8. R. 2 M. in die erste und die letzte M. strickt bis 12-12-14-14-16 M. im Keil sind = 102-106-112-116-122 M. Nach 14-16-17-20-22 cm vom Markierungsfaden auf der linken Seite die obersten 12-12-14-14-16 li. Maschen abk. = 90-94-98-102-106 M. Mit dem Muster weiterfahren und gleichzeitig nach 1 cm für 2 Knopflöcher abk.: 5 M. stricken, 2 M. abk., 9 M. stricken, 2 M. abk., die R. fertig stricken. Bei der nächsten R. 2 neue M. über den abgeketteten M. anschlagen. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 28-30-33-36-40 cm vom Markierungsfaden auf der linken Seite auf die gleiche Weise 2 Knopflöcher einstricken. 2 cm stricken und danach abk. Rechter Arm: Die M. des Hilfsfadens am rechten Vorderteil auf ein Nadelspiel Nr. 4.5 legen, unter dem Arm 6 M. aufnehmen und danach je 1 M. in jede M. am Rückenteil aufnehmen = ca. 76-84-84-92-92 M. Das Muster wie gehabt stricken, mit 6 M. li. unter dem Ärmel – siehe Mustertipp. Gleichzeitig, für den Keil am Ärmel weiter abgekettet. Die 6 li. unter dem Ärmel werden zu 2 li. abgekettet indem man bei jedem 2. cm 4 Mal 2 M. li. zusammenstrickt = 70-78-78-86-86 M. Nach 65-66-66-67-67 cm vom Halsausschnitt abk. Linke Arm: Die M. vom Hilfsfaden auf der Rückseite der linken Seite auf ein Nadelspiel legen, danach je 1 M. in jeder M. aufnehmen und unter dem Arm 6 M. aufnehmen = ca. 76-84-84-92-92 M. Wie am rechten Arm stricken. Zusammennähen: Den Keil am Rückenteil annähen. Das linke Vorderteil etwas versetzt auf das rechte Vorderteil legen (ca. 3-4 cm vom Halsausschnitt). Danach die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 96-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.