Merja hat geschrieben:
Tyhjä ruutu kudo oikein oikealla puolella ja nurin nurjalla. Risti, kudo nurin oiealla ja oikein nurjalla. Se nuoli siinä keskellä on kudo toinen silmukka oikein ilman että päästät sen vasemmalta puikolta kudo sen jälkeen ensimmäinen oikein ja päästä kummatkin vasemmalta puikolta. Lykkyä tykö sulle en ole itse kokeillut.
01.09.2006 - 12:26
Marja Hämäläinen hat geschrieben:
Miten neulotaan kohta M4, en osannut suomentaa sitä, muut kylläkin. En millään ymmärrä sitä.
30.08.2006 - 11:41Malin Möller hat geschrieben:
En mycket snygg kofta med härliga mönster.
29.08.2006 - 14:11
Petra Fischer hat geschrieben:
Eine tolle Jacke mit einem wunderschönen Muster. Über diese Anleitung würde ich mich riesig freuen.
21.08.2006 - 21:22
lisbeth krogh hat geschrieben:
Meget sødt og feminint mønster. Er denne trøje med i de nye kataloger?
11.08.2006 - 10:27
Reni Bernhard hat geschrieben:
Sehr schönes Muster!! Hoffentlich falls es eine Anleitung gibt auch in großen Größen :o)
08.08.2006 - 13:13Carin Jeraeus hat geschrieben:
En söt kofta i bra grovlek. Den vill jag ha mönster på.
07.08.2006 - 18:04Britt-Marie hat geschrieben:
Snygg kofta, gör gärna en beskrivning upp till storlek 48-50
01.08.2006 - 20:24Monica hat geschrieben:
Den här är ett måste!
27.07.2006 - 09:49Eva Guldhammer hat geschrieben:
Flot trøje med v-udskæring, flot mønster.
26.07.2006 - 18:28
DROPS 96-2 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Jacke mit Zopfmuster in „Silke-Tweed“
DROPS 96-2 |
|||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 23 M. x 30 R. auf Ndl. Nr. 3,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Tipp zum Abketten (gilt für den Halsausschnitt am Vorderteil): Innerhalb 1 Randm. Alle Abketten werden von der rechten Seite gemacht. Linkes Vorderteil: Vor 1 Randm: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Rechtes Vorderteil: Nach 1 Randm: 2 re. zusammen. Rückenteil: Mit Silke-Tweed auf Ndl. Nr. 2,5, 106-114-122-138-154 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). M4 mit je 1 Randm stricken (1. R. = linke Seite). Nach 4 cm zu Ndl. Nr. 3,5 wechseln und die nächste R. wie folgt strickem (von der linken Seite): 1 Randm, M2 über 10-14-18-26-34 M., M3 (= 6 M.), M2 (= 4 M.), M1 (= 32 M.), (Mitte hinten), M1 (= 32 M.), M2 (= 4 M.), M3 (= 6 M.), M2 über 10-14-18-26-32 M. und 1 Randm. Mit dem Muster so weiterfahren – gleichzeitig nach 12 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 6 cm wiederholen total 4 Mal = 114-122-130-146-162 M. – die aufgenommenen M. werden in M2 eingestrickt. Nach 35-36-37-38-39 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 4 M. 1 Mal, 3 M. 0-1-1-2-3 Mal, 2 M. 1-1-2-3-4 Mal und 1 M. 3-3-3-4-5 Mal = 96-98-102-106-110 M. Weiterstricken bis die Arbeit 52-54-56-58-60 cm misst und danach die mittleren 32-32-34-34-36 M. gegen den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 1 M. 2 Mal = 30-31-32-34-35 M. Nach 53-55-57-59-61 cm, die 6 M. in M3 2 und 2 zusammenstricken = 27-28-29-31-32 M. Bei der nächsten R. alle M. abk. Linkes Vorderteil: Mit Silke-Tweed auf Ndl. Nr. 2,5, 51-59-59-67-75 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). Von der Mitte her wie folgt stricken (1. R. = linke Seite) 1 Randm, 1 li., M4 über 48-56-56-64-72 M., 1 Randm. Von der rechten Seite 2 M. re. gegen die Mitte vor der Randm. Nach 4 cm zu Ndl. Nr. 3,5 wechseln. Das Muster (wie unten erklärt stricken und gleichzeitig die Maschenanzahl auf 54-58-62-70-78 M. anpassen. Wie folgt stricken (1. R. = linke Seite): 1 Randm, M1 (= 32 M.), M2 (= 4 M.), M3 (= 6 M.), M2 über 10-14-18-26-34 M. und 1 Randm. Mit dem Muster weiterfahren – gleichzeitig nach 12 cm wie beim Rückenteil aufnehmen = 58-62-66-74-82 M. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Armloch: Nach 35-36-37-38-39 cm wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Halsausschnitt: Gleichzeitig nach 36-37-38-39-40 cm, innerhalb 1 Randm für den Halsausschnitt abk.- siehe Tipp: bei jeder 2. R. 1 M.: 15 Mal und danach 1 M. bei jeder 4. R.: 4-4-5-5-6 Mal. Nach allen Abketten für das Armloch und den Hals sind noch 30-31-32-34-35 M. übrig. Nach 53-55-57-59-61 cm die 6 M. in M3 2 und 2 zusammenstricken = 27-28-29-31-32 M. Bei der nächsten R. alle M. abk. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Mit Silke-Tweed auf Ndl. Nr. 2,5, 58-58-66-66-74 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). M4 mit je 1 Randm stricken (1. R. = linke Seite). Nach 10 cm zu Ndl. Nr. 3,5 wechseln und mit M2 weiterstricken. Nach 12 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3-2,5-3-2-2 cm wiederholen total 12-14-12-16-14 Mal = 82-86-90-98-102 M. – die aufgenommenen M. werden in M2 integriert. Nach 49-48-47-45-43 cm bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 4 M. 1 Mal, 3 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal und 1 M. 3-5-6-9-12 Mal, weiter auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 56 cm misst, danach auf beiden Seiten 1 Mal 3 M. abk. jetzt die restlichen M. abk. Die Arbeit misst jetzt ca. 57 cm. Zusammennähen: Schulter zusammennähen. Rechte Blende und Halskante: Am rechten Vorderteil bis hinten in der Mitte mit Silke-Tweed auf Ndl. Nr. 2,5, ca. 163-171-179-183-191 M. aufnehmen. Wie folgt stricken (1. R. = linke Seite): 1 Randm, 1 li., * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm re. abschliessen. Nach 1 cm gleichmässig verteilt 6 Knopflöcher abk. – das oberste Knopfloch sollte 1 cm vor dem Halsausschnitt zu liegen kommen und das unterste 1 cm von der Anschlagskante. 1 Knopfloch = 2 M. abk. und bei der nächsten R. über diesen M 2 neue M. anschlagen. 1 cm weiterstricken und danach re. über re. und li. über li. abk. Linke Blende und Halskante: Wie die rechte Blende aber ohne Knopflöcher. Die Halskante hinten in der Mitte, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Die Ärmel hinein nähen und die Ärmel und Seitennaht in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Knöpfe annähen. Kante: Mit Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 3 eine Kante häkeln (unten an den Ärmeln, an den Blenden und rund um den Hals): 1 fM in die erste M., * 1 picot (= 4 Lm, 1 Stb in die erste Lm), 1 cm überspringen, mit 1 fM in der nächsten M. befestigen *, von *-* wiederholen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 96-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.