Nathalie hat geschrieben:
Bonjour, je n'arrive pas à comprendre si on tricote l'empiècement en rond ou en allers retours, après avoir mis toutes les pièces sur l'aiguille...
29.09.2024 - 12:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, l'empiècement se tricote en rond jusqu'à ce que l'on mette les mailles du milieu devant en attente pour l'encolure, on termine alors en allers et retours, puis on tricote la bordure d'encolure en rond. Bon tricot!
30.09.2024 - 09:20
Elizabeth W hat geschrieben:
Hej Jag förstår inte hur jag ska sticka nacken. Halsens maskor sätts på tråd. Men hur fortsätter jag över ärm, nacke, ärm? Stickar jag med rundsticka fortfarande?
12.01.2024 - 12:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elizabeth, når du har sat masker på en tråd foran til hals, fortsætter du frem og tilbage samtidig som du tager 2 masker ind i starten af næste 2 pinde :)
16.01.2024 - 11:50
Anne Hill hat geschrieben:
I’m going to try this pattern on my knitting machine & I do have a lace attachment I also will try the pattern on a punchcard or something similar
05.05.2023 - 10:43
Linda Mortensen hat geschrieben:
Jeg vil spørge om der ikke er fejl i opskriften da mønster nr. M 2A kun har atten pinde i stedet for 20 pinde som er skrevet på opskriften og så er der fejl i mønster M 4A hvor der står at der skal være 20 pinde og der er kun 12 pinde i mønsteret jeg vil gerne høre om det er en fejl. Med venlig hilsen Linda Mortensen
21.02.2021 - 15:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Linda, nej det siger bare at 20 pinde i dette mønster = 7 cm i højden. God fornøjelse!
23.02.2021 - 14:17
Marion hat geschrieben:
Danke für die Rückmeldung, mir geht es um die Reihen 7 und 8, die bei der Wiederholung von M5 fehlen, wenn ich nach Reihe 18 mit Reihe 1 weiter mache 🙂
18.08.2020 - 14:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marion, ich habe M.5 2 Mal in der Höhe gestrickt, um sicher zu sein ob es klappt oder nicht und bei mir wird die Diagramme schön in der Höhe wiederholt, diese Zunahme von 7. Reihe brauche ich nicht zwischen die Wiederholungen. Viel Spaß beim stricken!
18.08.2020 - 16:56
Marion hat geschrieben:
Ich habe eine Frage zu M5. Ich wiederhole dieses Muster ja mindestens einmal, wenn ich aber nach der Strickschrift gehe, wird die Zacke im Übergang von letzter zu erster Reihe schmäler als die ersten beiden Zacken. Hier müsste doch eigentlich auch wieder die Zwischenreihe mit der Verdoppelung einzelner Maschen wiederholt werden, oder ? Auf dem Foto sind die Zacken jeweils gleich breit. Danke 😊
18.08.2020 - 12:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marion, Diagramme muss wahrscheinlich korrigiert sein (Anfang 3. Reihe + 13. Reihe in A wenn man A wiederholt + 9. Reihe in B) damit alle Maschen stimmen, aber bei der 17 Reihe haben Sie K5, 1 Umschlag, 2 Re zs, 1 M re und bei der 1. Reihe haben Sie 3 M, 1 Abnahme, 1 Umschlag, 1 M re (= der Umschlag von 17. Reihe), 1 Umschlag, 2 M re zs. Dh, Muster kann in der Höhe wiederholt sein. Viel Spaß beim stricken!
18.08.2020 - 14:04
Megan hat geschrieben:
Hi! This is about diagram M. 2A. It's supposed to be worked over eight stitches and, for example in size S, be repeated 11 times before working M. 2B, but on row 5 I would need 9 stitches to complete the yarn over/knit2together pattern. Does it mean that I only need to work yarn over without knit2together? Thanks and Regards, Megan
05.04.2020 - 23:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Megan, on 5th round, work the last stitch in M.2A together with the first stitch next M.2A (and then M.2B), the yarn over is now the last stitch M.2A and the decrease is now the first stitch next M.2A/M.2B. Happy knitting!
09.04.2020 - 14:04
Carina Höglund hat geschrieben:
När man kommit upp på varvet där jag ska maska av för ärmen (på framstycket) , är det även där jag ska sätta övriga maskorna på en tråd
19.01.2020 - 12:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Ja det stämmer. Mvh DROPS Design
29.01.2020 - 08:37Griet De Reu hat geschrieben:
Ik snap het niet goed, M2 wordt dit van rechts naar links gelezen ? Als ik van links naar rechts A1 lees dan valt een stuk van het figuur uit mijn breiwerk. Of stel ik nu een heel domme vraag ?
22.05.2018 - 10:24DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Griet, Je begint de telpatronen altijd rechts onder en dan lees je naar links. Misschien is het handig om deze insctructie even te lezen, daarin staat uitgelegd hoe je telpatronen leest.
23.05.2018 - 11:13
Rebekah R hat geschrieben:
Thank you, that makes sense! Sorry was reading chart from incorrect side, your clarification really helped :)
19.04.2018 - 14:16
Lovely in Lace |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
DROPS Langes Top mit Lochmuster in ”Safran”
DROPS 94-24 |
||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 21 M x 30 R in Lochmuster gestrickt und 25 M x 30 R in Bündchen-2 gestrickt auf Ndl.Nr.3,5 mit Safran =10 x 10 cm Bündchen-1: * 2 re, 4 li *, von *-* wiederholen. Bündchen-2: * 2 re, 3 li *, von *-* wiederholen. Lochmuster: siehe Diagram M.1 bis M.5. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Tipp für das Abketten (gilt für den Raglanabschluss): Jedes mal in dieser Weise am Übergang zwischen dem Arm und dem Körper abk. (anfangen 3 M vor dem Markierungsfaden): 2 re zusammen, 2 re ( Der Markierungsfaden ist zwischen diesen 2 M angebracht), 1M re abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1M re und die abgehobene M darüber ziehen. Vorderteil: Vor dem Stricken die ganze Anleitung lesen! Die Arb. wird hin- und zurück an die Rundstr.Ndl. gestrickt. Mit Safran auf Rundstr.Ndl.Nr 3,5 146-158-170-182-206 M (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen. Eine R. li von li stricken, danach Bündchen-1 mit 1 Ramdm. auf beiden Seiten stricken. Nach 2 Ndl. alle 4 li auf 3 li abk. = 122-132-142-152-172 M. Mit dem Bündchen weiterfahren mit 2 re/3 li (von der Hinr. gesehen). Wenn die Arb.10 cm misst, 1 Ndl. re von rechts stricken und gleichzeitig gleich verteilt auf 102-110-120-130-142 M abk. Nächste Ndl. in dieser Weise von der Rückreihe stricken: 1 Randm, 2-2-3-0-2 M Glattstr., M.1 über die nächsten 96-104-112-128-136 M, 2-2-3-0-2 M Glattstr. und 1 Randm. In dieser Weise weiterfahren bis M.1 einmal in der Höhe gestrickt ist - Achtung: Auf die Ndl. die li von rechts gestrickt wird, werden alle M li gestrickt. (d.h. auch über die 2-2-3-0-2 M Glattstr. auf jeder Seite von M.1). Gleichzeitig an der vorletzten Ndl von M.1 die Maschenzahl auf 99-107-123-131-139 M angleichen. Die nächste Ndl. wird in dieser Weise von der Hinreihe gestrickt: 1 Randm, M.2A über die nächsten 88-96-112-120-128 M, M.2B (= 9 M) und 1 Randm. Das Muster so weiterfahren bis M.2 einmal in der Höhe gestrickt ist – gleichzeitig an der letzten Ndl. von M.2 Maschenzahl auf 98-104-116-128-140 M angleichen. Weiter wird M.3 mit 1 Randm auf beiden Seiten gestrickt. Gleichzeitig wenn die Arb. 26 und 38 cm misst, 1 M auf beiden seiten abk = 94-100-112-124-136 M – die Maschen, die ins Muster nicht aufgehen wegen dem Abketten, werden glatt gestrickt. Wenn die Arb. ca 46-47-48-49-50 cm misst - Das Muster M.3. so anpassen, dass nach einem Loch mindestens 2 Ndl. glatt gestrickt sind und dass die nächste Ndl. von der Rückr. gestrickt wird – die nächste Ndl. in dieser Weise stricken: 1 Randm., 2-1-3-1-3 M Glattstr., M.1 über die nächsten 88-96-104-120-128 M, 2-1-3-1-3 M Glattstr. und 1 Randm. Mit dem Muster weiterfahren bis M.1 einmal in der Höhe gestrickt ist. (Achten Sie darauf, dass Sie li von rechts über alle M stricken) – Gleichzeitig an der letzten Ndl von M.1 die Maschenzahl auf 95-101-111-123-137 M angleichen. Nach M.1 die nächste Ndl. von der Hinr., so stricken: 1 Randm., 2-1-2-0-3 M Glattstr., M.4A über die nächsten 80-88-96-112-120 M, M.4B (= 9 M), 2-1-2-0-3 M Glattstr. und 1 Randm. Wenn M.4 einmal in der Höhe gestrickt ist, wird M.5 in der selben Weise gestrickt - M.5 wird bis zum fertigen Maβ wiederholt. Gleichzeitig wenn die Arb. 55-56-57-58-59 cm misst, für das Armloch auf beiden Seiten alle 7-7-7-9-9 M abk. = 81-87-97-105-119 M an der Ndl. abk. Die M auf einen Hilfsfaden setzen und den Rückenteil stricken. Rückenteil: M anschlagen und wie den Vorderteil stricken. Ärmel: Der Ärmel wird hin-und zurück an die Rundstr.Ndl. gestrickt. Mit Safran auf Rundstr.Ndl.Nr 3,5 72-77-82-87-92 M (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen. 1Ndl. li von links stricken. Danach Bündchen-2 mit 1 Randm. auf beiden Seiten stricken. Nach 2 cm – so anpassen das die näcste Ndl. von der Hinr. gestrickt wird - 4 Ndl. re stricken – gleichzeitig gleich verteilt 1-2-3-2-1 M an die erste Ndl. abk. = 71-75-79-85-91 M. Danach 7-7-7-9-9 M auf jeder Seite abk. = 57-61-65-67-73 M an der Ndl. Die M auf einen Hilfsfaden setzen und den nächsten Ärmel stricken. . Zusammennähen: Seitennaht am Vorder- und Rückenteil innerhalb der 1. Randm. zusammennähen. Die Ärmelnaht innerhalb der 1 Randm. nähen. Passe: Die Ärmel und den Körper zusammen auf eine Rundstr.Ndl. legen (da wo M für das Armloch abgekettet sind) = 276-296-324-344-384 M. Einen Markierungsfaden bei allen Übergängen zwischen dem Körper und den Ärmel anbringen = 4 Markierungsfäden. 1-2-1-2-1 R stricken, danach mit dem Abketten anfangen.- Achtung: Mit dem Munster, wie zuvor(am Vorder-und Rückenteil), weiterfahren. Die M, die ins Muster nicht aufgehen wegen dem Abketten, werden glatt gestrickt. Achten Sie darauf, dass die Anzahl der M, die ins Muster abgekettet werden, die gleiche Anzahl ist wie die Anzahl vom Umschläge. Auf diese Weise wird die Maschenzahl auβer dem Raglanabketten konstant. Auf den Ärmel wird auch M.5 mit 0-2-0-1-0 M Glattstr. auf jeder Seite gestrickt, aber das Muster fängt an, an der gleichen Ndl. des Diagramms, wie die Ndl., die am Körper das Muster fortsetzt. Dies wird gemacht damit das Muster gleich wird am Körper und an den Ärmel. (M.5A wird über die ersten 48-48-56-56-64 M gestrickt und M.5B über die 9 letzten M). Raglanabschluss: Jetzt wird 1 M auf jeder Seite der Markierungsfäden (= 8 Abketten) – siehe Tipp für das Abketten: alle 2.R, 15-16-18-19-21 mal abk. - Achtung: Die M, die ins Muster nicht aufgehen wegen des Abkettens, werden glatt gestrickt. . Hals: Gleichzeitig wenn die Arb. 63-65-67-68-70 cm misst, werden die mittleren 39-43-47-51-57 M für den Hals auf einen Hilfsfaden gesetzt. Weiter werden auf beiden Seiten des Halses alle 2.Ndl: 2 M, 1-1-1-2-2 mal und 1 M, 2 mal abk. Nach allen Abk. für den Raglan und den Hals sind 109-117-125-129-147 M an der Ndl. übrig. . Halskante: Mit Safran auf eine kleine Rundstr.Ndl.Nr 3,5 ca 156 bis 212 M um den Hals (Inkl. die M vom Hilfsfaden vorne) aufnehmen. 1 R. li stricken, danach 1 R re stricken und gleichzeitig gleichmäβig verteilt auf 120-130-130-140-140 M reduzieren.. Weiter wird Bündchen-2 gestrickt bis die Halskante ca 2,5 cm misst. Locker re über re und li über li abk. Ein Seidenschleifenband durch den oberen Lochrand von M.3 anbringen und vorne eine Schleife machen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.