Vibeke Enghoff Jensen hat geschrieben:
Hej Drops. Jeg kan ikke finde oversigtstegningen, der plejer at være at finde efter diagrammerne. Kan I lægge oversigtstegningen op igen? Mvh. Vibeke
13.04.2025 - 14:59DROPS Design hat geantwortet:
Hei Vibeke. Takk for at du gjorde oss oppmeksom på at målskissen manglet. Den er nå lagt til igjen. mvh DROPS Design
22.04.2025 - 14:03
Lesley Simpson hat geschrieben:
I have started knitting the pattern and have worked up to the part where the front is knitted patterns M3 (39stchs), M4, M3(39stchs). The instructions then state 'Repeat over the back'. There are no photographs of the back of the sweater. Is the neck pattern repeated around the back or is the back just made up of the diamond shapes? Thank you.
09.08.2022 - 23:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Simpson, back and front pieces will be worked the same way, starting on the side of the jumper work (39 sts M.3, the 54 sts M.4 and 39 sts M.3 = 132 sts), front piece is now worked, repeat the same pattern over back piece (=39 sts M.3, 54 sts M.4 and 39 sts M.3 = 132 sts). So that you will continue M.3 as before over the first 39 sts on the round, and over the 39 sts before 2nd marker + 39 sts after 2nd marker and over the last 39 sts on the round. And work M.4 on mid front + on mid back. Happy knitting!
10.08.2022 - 09:08
Lesley Simpson hat geschrieben:
I have found DROPs Puna is an alpaca wool in the same yarn group as Karisma. There are not, however, as many colour choices. Is it possible to mix the yarns, using a base of Puna and colour pattern of Karisma wool?
11.03.2022 - 18:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lesley, although they belong to the same group, Karisma is a bit thicker and less soft, since it's pure wool. So there will be a noticeable difference in the texture of the garment, if you work with both yarns. Happy knitting!
13.03.2022 - 22:45
Lesley Simpson hat geschrieben:
I would like to have a go at knitting this pattern with Drops Alpaca. Is this possible and how do I calculate how much wool I need? Would it be less chunky? Thank you
28.01.2022 - 18:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lesley, you can't apply this pattern for Alpaca, because it's made for Karisma, of a different yarn group. In any case, you would need 1 ball of each of the different colors and from 250 gr of the main color (depending on the size), but the jumper would be too thin. Happy knitting!
31.01.2022 - 00:11
BillyIsoft hat geschrieben:
Ciągnik Ursus C330 Zamiar budowie elektrycznej Zetor 72- spisany w Armatura elektryczna: Macham chce zarys instalacji elektrycznej w kabinie BK Zamiar armatur elektrycznej Zetor 8111. Czasami aktualny, p t ę ż n i ekspansja, którą przezornie moglibyśmy kupić bez wyciągania twórczego związku w o
05.08.2019 - 14:53
Helene Anker Knudsen hat geschrieben:
Jeg er i gang med at strikke damestørrelse Medium. Jeg har strikket M2 og M3 i størrelse Medium og er startet ved pilen M+S/M. Nu er mit spørgsmål: Hvor skal jeg starte, når jeg skal strikke M5 og M4? Jeg er startet ved M+S/M, men kan ikke få det til at passe. Desuden når jeg skal strikke ærmer, hvor skal jeg så starte ved M2 og M3?
24.05.2018 - 11:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helene, du starter i siden og strikker M.3 så det passer over M.2 til arb måler ca 24 cm (hel rapport i højden). Nu fortsætter du med M.3 men strikker M.4 over de midterste masker på forstykket, så mønsteret fortsat passer. God fornøjelse!
29.05.2018 - 14:08
Mario 105 hat geschrieben:
What color yarns was used on the man sweater. Can't tell if is the Alt #1 or Alt # 2. If along with the yarn you list the color numbers it would be much easy to see the color combinations.
22.07.2017 - 21:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mario, the pattern you are asking about is an older one, and the colors slightly changed since, and so did the way the patterns are written. The newer patterns do list the colors with the actual numbers. Also, this pattern was designed to suit several color combination. If I would do the man's sweater in a color combo similar to the one on the picture, from the currently available colors, I would use a dark blue for the base (Karisma 17 or 37), a light grey for the contrast color (Karisma 72), and a dark mustard or orange (52 or 11). I hope this helps. Happy knitting!
23.07.2017 - 10:47
Barbara hat geschrieben:
Ich habe die 5 Hilfsmaschen für die Ärmelausschnitte in einem anderen, gleichmäßige Muster gestrickt, das erleichtert das Mitführen des 2. Fadens und das spätere Nähen, ich brauchte keinen Markierungsfaden mehr durchzuziehen. Vielen Dank für die vielen tollen Anleitungen!
30.05.2016 - 15:16
Barbara hat geschrieben:
Dann hatte ich Schwierigkeiten, die Musterangabe zu interpretieren. M1 oder (M7-M1)? Wann wird was gestrickt? Ich habe nur M1 genommen, leider, M7 wurde m.E. im Musterpulli gestrickt. Dort ist mehr rot drin, in M1 mehr weiß. Vom Muster her sind sie identisch. Also: wann wird nur M1 gestrickt, wann (M7-M1)? Die Angabe fehlt m.E. in der Anleitung.
30.05.2016 - 15:16
Barbara hat geschrieben:
Beim Bestellen der Wolle habe ich leider feststellen müssen, dass Nr. 47 von Karisma nicht dunkeloliv, sondern tannengrün ist. Geht zusammen gar nicht! Bitte die Nr. ändern.
30.05.2016 - 15:15
DROPS 52-11 |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Norwegerpulli in drei Farbkombinationen (mit oder ohne Reissverschluss)
DROPS 52-11 |
|||||||||||||||||||
Maschenprobe: 22 M. x 30 R. auf Ndl. Nr. 3,5 und glatt gestrickt. Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Bündchen: * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen. Vorder- und Rückenteil: Zahlen in () = Herren, Farben in () = Kombination 2 und 3. Der Pulli wird und gestrickt und zum Schluss am Armloch aufgeschnitten*. Mit hellbraun meliert (blaugrün-hellbraun meliert) auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 190-198-210 (200-212) M. anschlagen und das Bündchen wie folgt stricken: 1 R. hellbraun meliert (blaugrün-hellbraun meliert), zu blaugrün (natur-weinrot) wechseln und 5 cm Bündchen stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 3,5 wechseln und M1 stricken (M7-M1) gleichzeitig bei der 1 R. gleichmässig verteilt 62-66-66 (64-64) M. aufnehmen = 252-264-276 (264-276) M. Auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen; Vorder- und Rückenteil = 126-132-138 (132-138) M. Nach M1 wird M2 gestrickt – beim Pfeil anfangen und über das Vorderteil stricken, wieder beim Pfeil anfangen und über das Rückenteil stricken. Danach M3 stricken bis die Arbeit ca. 22-24-26 (29-32) cm misst – nach einem ganzen Rapport (es sind noch ca. 38 cm zu stricken). Weiter wie folgt: Vorderteil; beginnen Sie beim Pfeil und stricken Sie 36-39-42 (39-42) M. M.3, M.4 (= 54 M.), 36-39-42 (39-42) M. M.3. Am Rückenteil wiederholen. Über 24 R. wiederholen und danach wie folgt: Vorderteil; beginnen Sie beim Pfeil 36-39-42 (39-42) M. M.5, M.4 (= 54 M.), 36-39-42 (39-42) M. M.5. Am Rückenteil wiederholen. Gleichzeitig nach 33-35-36 (39-41) cm auf beiden Seiten 5 M. aufnehmen (diese M. werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). Mit diesem Muster weiterfahren. Pulli mit Reissverschluss: Nach 36-38-40 (43-46) cm (ca. 24 cm bis zur fertigen Länge) die nächste R. wie folgt stricken: 5 M. zum Aufschneiden, 62-65-68 (65-68) M. am Vorderteil, 3 M. für den Halsausschnitt abk., 61-64-67 (64-67) M. am Vorderteil, 5 M. zum Aufschneiden, 126-132-138 (132-138) M. am Rückenteil. Die Arbeit wird jetzt hin und zurück gestrickt. Nach M4 und M5 wird M6 gestrickt und danach M1 (M7-M1) bis zur fertigen Länge. Gleichzeitig nach 53-55-57 (60-63) cm bei jede 2. R. gegen den Ausschnitt abk.: 11-12-13 (13-13) M. x 1, 3 M. x 1, 2 M. x 2, 1 M. x 3 (die Maschenanzahl am linken und rechten Vorderteil ist verschieden: rechte Schulter = 40-42-44 (41-44) M., linke Schulter = 41-43-45 (42-45) M. Gleichzeitig nach 58-60-62 (65-68) cm, hinten, die mittleren 42-44-46 (46-46) M. abk. Danach gegen den Ausschnitt je 2 M. abk. Nach M1 (M7-M1) abk. Die Arbeit misst jetzt ca. 60-62-64 (67-70) cm. Pulli mit rundem Ausschnitt: Nach M4 und M5 wird M6 gestrickt, danach M1 (M7-M1) bis zur fertigen Länge. Gleichzeitig nach ca. 53-55-57 (60-63) cm, vorne, die mittleren 26-28-30 (30-30) M. für den Hals abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. x 1, 2 M. x 2, 1 M. x 3. Gleichzeitig nach 58-60-62 (65-68) cm, hinten, die mittleren 42-44-46 (46-46) M. für den Hals abk. Danach auf beiden Seiten je 2 M. abk. Nach M1 (M7-M1) abk. Die Arbeit misst jetzt ca. 60-62-64 (67-70) cm. Ärmel: Mit hellbraun meliert (blaugrün-hellbraun meliert) auf Nadelspiel Nr. 2,5 48-50-50 (52-52) M. anschlagen und das Bündchen wie folgt stricken: 1 R. hellbraun meliert (blaugrün-hellbraun meliert), zu blaugrün (natur-rot) wechseln und 5 cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und M1 (M7-M1) stricken, gleichzeitig bei der 1 R. nach dem Bündchen gleichmässig verteilt 10-10-10 (8-10) M. aufnehmen = 58-60-60 (60-62) M. Gleichzeitig nach dem Bündchen, unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 30-29-32 (32-33), bei Grösse Damen S+M und Herren S/M+M/L: bei jeder 4. R., bei Grösse Damen L: wechselweise bei jede 3. und 4. R. = 118-118-124 (124-128) M. Gleichzeitig nach M1 (M7-M1) M2 stricken (passen Sie auf dass ein Rapport in der Mitte des Ärmels zu liegen kommt), danach bis zur fertigen Länge M3 stricken. Nach 49-49-48 (54-54) cm 2 cm glatt, mit der linken Seite nach aussen stricken (das ist die Nahtzugabe für das einnähen der Ärmel. Abketten. Zusammennähen: In der Mitte der aufgenommenen M. einen Heftfaden einziehen (in der Mitte und auf den Seiten). Rund um den Heftfaden je 2 Maschinennähte nähen. 1 Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der ersten Naht. Jetzt das Armloch und die vordere Mitte aufschneiden. Schulternaht zusammennähen. Auf der linken Seite es Ausschnitts mit blaugrün (blaugrün-rot) auf Nadelspiel Nr. 2,5 ca. 40 M. aufnehmen und 2 R. glatt stricken danach abk. Auf der rechten Seite wiederholen. Den Ausschnitt unten annähen. Rund um den Hals mit blaugrün (blaugrün-rot) auf Nadelspiel Nr. 2,5 ca. 100-110 M. aufnehmen und 2,5 cm glatt stricken, zu hellbraun meliert (natur-hellbraun meliert) wechseln und 1 R. glatt, 1 R. li. stricken (Kante), wieder zu blaugrün (blaugrün-rot) wechseln und 2,5 cm glatt stricken, abk. Die Kante nach innen legen und annähen. Danach die Ärmel wie folgt hinein nähen: Abwechslungsweise 1 Stich in die letzte glatt gestrickt R. des Ärmels und 1 Stich innerhalb der Maschinennaht am Vorder- und Rückenteil. Die Jacke wenden und die Schnittkante mit der Nahtzugabe des Ärmels versäubern. Reissverschluss einnähen. Zusammennähen: In der Mitte der aufgenommenen M. einen Heftfaden einziehen. Rund um den Heftfaden je 2 Maschinennähte nähen. 1 Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der ersten Naht. Jetzt das Armloch und die vordere Mitte aufschneiden. Schulternaht zusammennähen. Rund um den Hals mit blaugrün (blaugrün-rot) auf Nadelspiel Nr. 2,5 ca. 100-110 M. aufnehmen und 2,5 cm glatt stricken, zu hellbraun meliert (natur-hellbraun meliert) wechseln und 1 R. glatt, 1 R. li. stricken (Kante), wieder zu blaugrün (blaugrün-rot) wechseln und 2,5 cm glatt stricken. Die Kante nach innen legen und annähen. Danach die Ärmel wie folgt hinein nähen: Abwechslungsweise 1 Stich in die letzte glatt gestrickt R. des Ärmels und 1 Stich innerhalb der Maschinennaht am Vorder- und Rückenteil. Die Jacke wenden und die Schnittkante mit der Nahtzugabe des Ärmels versäubern. * Das Aufschneiden ist eine norwegische Eigenheit und wird oft bei den Klassischen Mustern benutzt. Uns Mitteleuropäern ist diese Technik nicht vertraut. Wenn man aber genau nach Anleitung vorgeht ist das nicht so schwierig und ergibt sehr schöne Resultate. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 52-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.