Marianne Wittke hat geschrieben:
Verstehe ich die Anleitung richtig, dass in Runden gestrickt wird? Mich irritiert nur, dass die Abkürzung "R." für Reihe und nicht "Rd." für Runde benutzt wird und auf beiden Seiten(bei Runden?) je 4 Maschen für das Armloch abgekettet werden sollen. Ich hoffe Sie können mir das verdeutlichen. Mit freundlichem Gruß M.Wittke
24.10.2017 - 11:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Wittke, Rumpfteil wird bis die Armlöcher in der Runde gestrickt, dann werden die Ärmel auch in der Runde gestrickt und endlich wird die Passe zuerst in der Runde bis zum Halsauschnitt dann hin und zurück gestrickt. Die Seiten von dem Rumpfteil sind wo die Markierer eingesetzt werden. Viel Spaß beim stricken!
24.10.2017 - 13:27
Portocala hat geschrieben:
Bonjour, N'y aurait-il pas une erreur avec l'explication des manches? Il y a deux fois M2 après le premier M3, est-ce normal? Merci beaucoup pour votre aide
12.12.2016 - 09:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Portocola, effectivement, il y avait un M2 en trop dans la manche, la correction a été faite, merci. Bon tricot!
12.12.2016 - 10:40
Visine hat geschrieben:
Bonjour , dans les diagrammes il y a M6, mais dans les explications, je ne trouve pas de M6. A quel moment doit on le faire ce diagramme . Svp merci
19.10.2016 - 11:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Visine, le diagramme M.6 se tricote tout à la fin du pull, pour le col. Bon tricot!
19.10.2016 - 12:14
Legrand hat geschrieben:
Bonjour, je vais faire ce tricot sur aiguilles droites.comment doit on lire le diagramme pour le premier rang on commence la lecture à droite et pour le second la lecture a gauche? rang impair à droite et rang pair à gauche merci bonne journée
10.09.2015 - 10:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Legrand, c'est exact: on commence en bas à droite et on lit de droite à gauche sur l'endroit et de gauche à droite sur l'envers. plus d'infos sur les diagrammes ici. Bon tricot!
10.09.2015 - 10:12
Legrand hat geschrieben:
Bonjour , peux t on tricoter ce modèle avec des aiguilles droites non circulaires? si oui est ce qu on divise par 2 le nombre de mailles pour avoir un dos et devant mais est ce que ça change quelque chose pour les différents points. merci
03.09.2015 - 17:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Legrand, vous pouvez effectivement adapter pour tricoter en différentes pièces - en savoir plus ici - pensez à bien centrer les motifs comme indiqué dans les explications. Bon tricot!
04.09.2015 - 09:19
Legrand hat geschrieben:
Bonjour j 'aimerai savoir si il n'y a pas une erreur sur le numéro des aiguilles dans la rubrique dos devant. dans les fournitures il est écrit N° 4 et là il est écrit aiguilles circulaires n° 5.lesquelles faut il prendre merci bonne journée
31.08.2015 - 15:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Legrand, c'était effectivement une faute de frappe, on continue avec l'aiguille circulaire 4. Merci, bon tricot!
31.08.2015 - 17:55
Arina Adriaans hat geschrieben:
Het patroon 52-7 lijkt me een fout te hebben, bij het telpatroon m1 zou recht en averecht omgedraaid moeten worden waardoor het patroon eruit ziet als op de foto, dus de kabel is nu in recht en moet naar mijn idee in averecht gebreid met een achtergrond in recht ipv averecht. Mijn plan is om dit voor de mouwen wél zo te doen, ik ben al te ver om alles uit te halen en het is ook geen ramp, graag uw reaktie, vriendelijke groet, Arina
08.01.2015 - 11:57DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Arina. Het patroon is niet fout. De kabel wordt in r gebreid op een "achtergrond" op av. Zo is het model op de foto ook gebreid.
08.01.2015 - 15:18
Malfesan hat geschrieben:
Pour l'augmentation des manches pour les 4 rangs faut il compter le rang envers merci
22.08.2014 - 19:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mafesan, effectivement, on compte tous les rangs, pour augmenter tous les 4 rangs, procédez ainsi: *1 rang avec augmentation, 3 rangs sans augmentations* et répétez ainsi jusqu'à ce que toutes vos augmentations soient faites. Bon tricot!
25.08.2014 - 10:04
Malfesan hat geschrieben:
Comment fais ton la torsade sur 2 mailles du modele drops 52-7 merci
23.07.2014 - 12:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Malfesan, on fait la torsade sur 2 m comme indiqué dans les explications et la vidéo ci-dessous. Bon tricot!
23.07.2014 - 13:23
Gun Jadbäck hat geschrieben:
Jag ska ju maska av 8 m totalt för ärmhål, och sedan sätta in alla maskor från ärmen där.Hur gör man det? måste ju bli trångt!
08.06.2013 - 07:30DROPS Design hat geantwortet:
Ja fast det går bra
Put sleeve sts (which has been worked in the round on needle) on the same circular needle as front and back piece. from Garnstudio Drops design on Vimeo.
02.10.2013 - 15:33
Comforting Cables |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Pulli mit Zopfmuster und Raglanpasse
DROPS 52-7 |
|||||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: 21 M. x 28 R. auf Ndl. Nr. 4 und M5 = 10 x 10 cm. Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Es ist sehr wichtig, dass die Maschendichte bei der Raglanpasse stimmt. Bündchen: * 2 re., 2 li. *. von *- * wiederholen. Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Vorder- und Rückenteil: Die Zahlen in () = Herrengrössen. Mit natur auf Rundstricknadel Nr. 3, 188-192-200 (200-208) M anschlagen und 5 (6) cm Bündchen stricken – bei der letzten R. gleichmässig verteilt 88-96-100 (100-108) M. aufnehmen = 276-288-300 (300-316) M. Zu Rundstrick Ndl. N. 4 wechseln und die nächste R. wie folgt stricken (auf der Seite anfangen): 26-29-32 (32-36) M. von M5, M2, M4, M2, M3, M2, M1 (= vordere Mitte), M2, M3, M2, M4, M2, 52-58-64 (64-72) M. von M5, M2, M4, M2, M3, M2, M1, M2, M3, M2, M4, M2, 26-29-32 (32-36) M. von M5. Nach 34-36-37 (40-43) cm auf beiden Seiten je 4 M. für das Armloch abk. = 134-140-146 (146-154) M. pro Vorder- Rückenteil. Ärmel: Mit natur auf Nadelspiel Nr. 3, 52-52-52 (56-56) . anschlagen und 5 (6) cm Bündchen sticken – bei der letzten . gleichmässig verteilt 22-22-22 (18-18) M. aufnehmen = 74-74-74 (74-74) M. Zu Rundstrick Ndl. Nr. 4 wechseln und die nächste R. wie folgt sticken: M4, M2, M3, M2, M1, M2, M3, M2, M4. Dieses Muster weiterstricken und gleichzeitig bei jeder 4. R., unter dem Arm aufnehmen: 2 M. x 27-27-29 (29-29) = 128-128-132 (132-132) M. – die ersten 6 neuen M. werden in M2 und die restlichen neuen M. in M5 gestrickt. Nach 50-49-49 (52-53) cm die mittleren 4 M. unter dem Ärmel abk. = 124-124-128 (128-128) M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und das Vorder- Rückenteil auf eine Rundstrick Ndl. legen = 516-528-548 (548-564) M. Bei allen Übergängen Markierungsfäden einziehen (4 Markierungsfäden). Mit dem Muster weiterfahren, jedoch die 2 M. vor und nach dem Markierungsfaden glatt stricken (= bei jedem Übergang je 2 M. glatt gestrickt). Das Raglanabketten: Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Es wird, pro R., 8 Mal abgekettet (je 1 Abketten auf beiden Seiten der 2 glatt gestrickten M.). Stricken Sie 5-6-8 (8-9) . bevor Sie mit dem Abketten anfangen. Danach, bei jeder R., auf beiden Seiten der Markierungsfäden 1 M. x 51-52-53 (53-55) abk. Wie folgt abk.: Vor den 2 glatt gestrickten M.: auf der rechten Seite: 2 re. zusammen. auf der linken Seite: 2 verschränkt li. zusammen. Nach den 2 glatt gestickten M.: auf der rechten Seite: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Auf der linken Seite: 2 li. zusammenstricken. Wenn noch 8 Abketten übrig sind wird vorne gegen den Hals abgekettet und gleichzeitig wird die Raglanpasse weiter gestrickt: Die mittleren 20-24-28 (28-32) M. auf einen Hilfsfaden legen und weiter, bei jede 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 1, 1 M. x 2. Nach dem letzten Abketten misst die Arbeit ca. 54-57-59 (62-66) cm und es sind 80-80-88 (88-84) M. übrig. Bis zu den Schultern misst de Pulli = 60-62-64 (67-70) cm. Die m. des Hilfsfadens wieder auf die Nadel legen und auf beiden Seiten des Halses je 10 M. aufnehmen = 120-124-136 (136-136) M. Zu Rundstrick Ndl. Nr. 3,5 wechseln und 1 R. re. stricken, danach 1 R. li., 1 R. re. und gleichzeitig die Maschenanzahl auf 120-120-130 (130-140) M. anpassen. 9 cm M6 stricken und bei der 1. oder 5. R. aufhören, 1 R. re. und gleichzeitig über allen Zöpfen 2 und 2 M. zusammenstricken. Danach 1 . li. stricken und danach abk. Zusammennähen: Die 4 M. unter dem Ärmel zusammennähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 52-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.