Ruiz Garcia Angeles hat geschrieben:
Bonjour, vos modèles sont super beaux mais la plupart sont réalisé avec des aiguilles circulaires pourrait on les faire avec des aiguilles droites? Merci d'avance
25.12.2021 - 15:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ruiz Garcia Angeles, beaucoup d'entre eux peut etre realise avec les aiguilles droites. Regardez la lecon DROPS sur ce sujet ICI. Bon tricot!
05.01.2022 - 20:59
Eeva Rudbäck hat geschrieben:
M1 kuviosta puuttuu yksi kerros eli siinä pitäisi olla keskellä kerroksen 16 jälkeen sellainen : 2 silmukkaa apupuikolle työ eteen, 2 oikein, apupuikon silmukat oikein.
28.09.2021 - 16:39
Mari-Anna Auvinen hat geschrieben:
Etsin vaihtoehtolankaa karismalle, kysyn tätä jo kerran, mutten ole saanut vastausta.
30.01.2021 - 15:09
Mari hat geschrieben:
Ohjeessa ei ollut vaihtoehtolankaa. Olen allerginen villalle, onko tälle ohjeelle muuta lankaehdotusta kuin Drops Karisma? yt Mari
26.01.2021 - 15:40DROPS Design hat geantwortet:
Voit tehdä neuleen esim. DROPS Puna-langasta. DROPS Puna-langan koostumus on 100% alpakkaa. Katso myös verkkosivuiltamme Lanka-linkin alta löytyvän Lankaryhmän B muut langat.
08.02.2021 - 16:57
Marie-France hat geschrieben:
Bonjour, Le diagramme de M1 n’a que 15 rangs, ne devrait-il pas en avoir 16?
03.01.2021 - 21:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-France et merci pour votre retour, il doit effectivement manquer un rang dans le nouveau diagramme, nous le mettrons à jour le plus rapidement possible. Bonne continuation!
05.01.2021 - 09:40
Anne hat geschrieben:
Jeg forstår ikke mønstret på ærmet..de første udtagninger strikkes M 2 de næste i M5. Hvordan kan man det når der tages ud midt under ærmet?
01.01.2021 - 21:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne, første nye maske strikkes som første maske i M.2 og næste som 2.maske i M.2, når alle 6 masker er taget ud og strikket i M.2 strikkes de nye masker i M.5. Hvis det bliver for svært kan alle nye masker naturligvis strikkes i glatstrik eller kun i M.2... God fornøjesle!
07.01.2021 - 15:32
Françoise DANGUY DES DESERTS hat geschrieben:
Bonjour, je n'arrive pas à comprendre la lecture des diagrammes 52-7. 36 M. de M5, M2, M4 etc... Merci de votre aise!!
13.11.2020 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Danguy des deserts, vous pourrez trouver ici comment lire des diagrammes. Quand on doit tricoter 36 mailles de A.5 (= 6 m), on répète les 6 mailles de A.5 au-dessus des 36 mailles suivantes, autrement dit on répète 6 fois A.5 en largeur. On tricote ensuite les diagrammes comme indiqué: M.2 (= 6 mailles) etc.. Bon tricot!
13.11.2020 - 15:34
Leveque hat geschrieben:
Bonjour, la plupart de vos pulls se tricottent en rond, mais c'est beaucoup trop lourd pour mes épaules et poignets bourrés arthrose. Serait il possible d'avoir les explication en 4 morceaux, dos, devant et manches à assembler par une couture. Merci de votre reponse
28.07.2019 - 20:21
Anne Lystrup Andersen hat geschrieben:
Hej jeg har læst men ikke forstået rettelse af 03-03-2006. "På første p af M.1 skal man efter 2 r og 6 vr lave en snoning over de kommende tre m", burde det ikke være 4 masker og hvilken snoning? ( som over de andre 4 masker i diagrammet M?)
16.07.2019 - 15:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne, du behøver ikke tænke på det, da diagrammet i opskriften er rettet på nettet. Du laver først snoninger på 3 pind (nedefra) i diagrammet. God fornøjelse!
30.09.2019 - 08:45
Elvor hat geschrieben:
Ursäkta mig, mem jag måste ha ett utförligare svar. Tack!
24.04.2019 - 17:03DROPS Design hat geantwortet:
Hei Elvor. Du begynner med 26 masker av M.5 (ikke M.1), det vil si du strikker M.5 tilsammen 4 ganger (=24 masker), og så strikker du de 2 første maskene av M.5 igjen (= totalt 26 masker). Videre strikker du M.2 over de neste 6 maskene, så M.4 over de neste 6 maskene, så M.2 over de neste 6 maskene osv. Med mindre det står et spesifikt antall masker, skal alle diagrammene strikkes 1 gang hver. Det er altså kun M.5 som gjentas flere ganger i bredden (i hver side). Håper dette hjalp. God fornøyelse
25.04.2019 - 09:51
Comforting Cables |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Pulli mit Zopfmuster und Raglanpasse
DROPS 52-7 |
|||||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: 21 M. x 28 R. auf Ndl. Nr. 4 und M5 = 10 x 10 cm. Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Es ist sehr wichtig, dass die Maschendichte bei der Raglanpasse stimmt. Bündchen: * 2 re., 2 li. *. von *- * wiederholen. Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Vorder- und Rückenteil: Die Zahlen in () = Herrengrössen. Mit natur auf Rundstricknadel Nr. 3, 188-192-200 (200-208) M anschlagen und 5 (6) cm Bündchen stricken – bei der letzten R. gleichmässig verteilt 88-96-100 (100-108) M. aufnehmen = 276-288-300 (300-316) M. Zu Rundstrick Ndl. N. 4 wechseln und die nächste R. wie folgt stricken (auf der Seite anfangen): 26-29-32 (32-36) M. von M5, M2, M4, M2, M3, M2, M1 (= vordere Mitte), M2, M3, M2, M4, M2, 52-58-64 (64-72) M. von M5, M2, M4, M2, M3, M2, M1, M2, M3, M2, M4, M2, 26-29-32 (32-36) M. von M5. Nach 34-36-37 (40-43) cm auf beiden Seiten je 4 M. für das Armloch abk. = 134-140-146 (146-154) M. pro Vorder- Rückenteil. Ärmel: Mit natur auf Nadelspiel Nr. 3, 52-52-52 (56-56) . anschlagen und 5 (6) cm Bündchen sticken – bei der letzten . gleichmässig verteilt 22-22-22 (18-18) M. aufnehmen = 74-74-74 (74-74) M. Zu Rundstrick Ndl. Nr. 4 wechseln und die nächste R. wie folgt sticken: M4, M2, M3, M2, M1, M2, M3, M2, M4. Dieses Muster weiterstricken und gleichzeitig bei jeder 4. R., unter dem Arm aufnehmen: 2 M. x 27-27-29 (29-29) = 128-128-132 (132-132) M. – die ersten 6 neuen M. werden in M2 und die restlichen neuen M. in M5 gestrickt. Nach 50-49-49 (52-53) cm die mittleren 4 M. unter dem Ärmel abk. = 124-124-128 (128-128) M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und das Vorder- Rückenteil auf eine Rundstrick Ndl. legen = 516-528-548 (548-564) M. Bei allen Übergängen Markierungsfäden einziehen (4 Markierungsfäden). Mit dem Muster weiterfahren, jedoch die 2 M. vor und nach dem Markierungsfaden glatt stricken (= bei jedem Übergang je 2 M. glatt gestrickt). Das Raglanabketten: Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Es wird, pro R., 8 Mal abgekettet (je 1 Abketten auf beiden Seiten der 2 glatt gestrickten M.). Stricken Sie 5-6-8 (8-9) . bevor Sie mit dem Abketten anfangen. Danach, bei jeder R., auf beiden Seiten der Markierungsfäden 1 M. x 51-52-53 (53-55) abk. Wie folgt abk.: Vor den 2 glatt gestrickten M.: auf der rechten Seite: 2 re. zusammen. auf der linken Seite: 2 verschränkt li. zusammen. Nach den 2 glatt gestickten M.: auf der rechten Seite: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Auf der linken Seite: 2 li. zusammenstricken. Wenn noch 8 Abketten übrig sind wird vorne gegen den Hals abgekettet und gleichzeitig wird die Raglanpasse weiter gestrickt: Die mittleren 20-24-28 (28-32) M. auf einen Hilfsfaden legen und weiter, bei jede 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 1, 1 M. x 2. Nach dem letzten Abketten misst die Arbeit ca. 54-57-59 (62-66) cm und es sind 80-80-88 (88-84) M. übrig. Bis zu den Schultern misst de Pulli = 60-62-64 (67-70) cm. Die m. des Hilfsfadens wieder auf die Nadel legen und auf beiden Seiten des Halses je 10 M. aufnehmen = 120-124-136 (136-136) M. Zu Rundstrick Ndl. Nr. 3,5 wechseln und 1 R. re. stricken, danach 1 R. li., 1 R. re. und gleichzeitig die Maschenanzahl auf 120-120-130 (130-140) M. anpassen. 9 cm M6 stricken und bei der 1. oder 5. R. aufhören, 1 R. re. und gleichzeitig über allen Zöpfen 2 und 2 M. zusammenstricken. Danach 1 . li. stricken und danach abk. Zusammennähen: Die 4 M. unter dem Ärmel zusammennähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 52-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.