Julia hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zu der Aneinanderreihung der Muster. Auf dem Bild des Pullis ist nicht ganz ersichtlich, ob die bobbles immer direkt übereinander sein sollen, v. A. Ganz unten am Rand. Wenn ich das Muster so stricke, wie vorgegeben, werden ab dem Zeitpunkt, wo ich mit dem Muster M5, M4... beginne, die bobbles versetzt zu den bereits gestrickten aus M1. Ist das richtig so?
27.02.2024 - 06:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Julia, nach M.1 werden die Noppen von den anderen Diagrammen nicht genau über die Noppen von M.1 anpassen, M.1 ist nur für die untere Rand. Hoffentlich misverstehe ich Ihre Frage nicht. Viel Spaß beim stricken!
27.02.2024 - 09:11
Maria Sampaio hat geschrieben:
Também não percebo como é que na frente tem 55 cm de altura conforme descreve "Arrematar as restantes malhas para o ombro a 55-55-57 cm de altura total" e na parte de trás apenas 53 cm "A 53-53-55 cm de altura total, arrematar as 48-48-48 malhas centrais para o decote e depois 2 malhas no lado do decote na carreira seguinte. Arrematar as restantes malhas como se fez para a frente"
23.10.2022 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, À frente, o último remate (em que se rematam todas as malhas) para o ombro é feito a 55-55-57 cm. Nas costas, o primeiro remate para o decote é feito é a 53 cm (faz-se mais um remate e tricotam-se mais 4 carreiras). Bons tricõs!
25.10.2022 - 09:57
Maria Sampaio hat geschrieben:
Obrigada pela confirmação. Gostaria de colocar outra pergunta relativa aos remates da frente da peça. Quando indica "Arrematar para o decote no princípio da carreira, em todas as carreiras a partir do meio da frente: 1 vez 3 malhas , 2 vezes 2 malhas, e 2 vezes 1 malha.", significa que em todas as carreiras arremato 3 malhas juntas, na mesma carreira mais 2 vezes 2 malhas juntas e ainda na mesma carreira mais 2 vezes 1 malha ou estes arremates sao em carreiras diferentes?
23.10.2022 - 11:10DROPS Design hat geantwortet:
Boa tarde, Estamos aqui para tentar ajudar. Em relação aos remates, eles são feitos em carreiras diferentes. Ou seja, remata-se 1 vez 3 malhas, tricota-se a carreira de ida, depois a carreira de volta (carreira do avesso) e, então, na carreira seguinte, remata-se 2 malhas. E repete-se para is restantes remates para criar a curva do decote. Bons tricôs!
23.10.2022 - 17:14
Maria Sampaio hat geschrieben:
Boa noite, o gráfico M1 parece ter um erro na linha 16, pois falta-lhe uma laçada conforme encontramos na linha 4. Estou correta? Obrigada
15.09.2022 - 21:23DROPS Design hat geantwortet:
Olá Maria, sim, parece haver um erro no diagrama. A linha 16 deve ser trabalhada como a linha 4. Enviaremos a correção ao departamento de design. Obrigada!
17.09.2022 - 16:47
Maria Neumann hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Verständnisfrage. Die Zunahme bei den Ärmeln ist mir nicht ganz klar. Und vor allem wo nehme ich zu? Es sind doch pro 2. oder 3. Runde 2 Maschen. Allerdings sieht die Zunahme nicht schön aus. Also wie ist die gleichmäßige Zunahme zu verstehen? 2 M. X 31? Das sind dann 62 Maschen. Bei mir entsteht eine Art Naht. Sehr unschön. Gibt es da eine Lösung?
07.12.2020 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Neumann, es werden zuerst 2 Maschen (= 50 M) regelmäßig verteilt zugenommen, dann nehmen Sie (mit Ihrer gewöhnlichen Technik) 2 Maschen in der Mitte unter die Ärmel, dh, stricken Sie bis 1 Masche bleibt vor Ende der Runde, nehmen Sie 1 Masche zu, stricken Sie 2 Maschen, nehmen Sie eine Masche zu. Dann stricken Sie 1 Runde ohne Zunahmen, 1 Runde mit Zunahmen, 2 Runde mit Zunahmen und diese 5 Reihen so wiederholen bis alle Zunahmen fertig sind. Viel Spaß beim stricken!
08.12.2020 - 08:29
Fiona Cole hat geschrieben:
I have another query. Underneath the M1 chart it says 12m. Is this an abbreviation for the Norwegian word for stitch which translation hasn't picked up? In English 12 m would mean 12 metres so I know that it doesn't mean that.
08.04.2020 - 20:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Cole, the m in the diagram is for "masker" ie the Norwegian word to "stitches" - your previous query has been forwarded to our design team. Thank you in advance for your patience.
09.04.2020 - 17:28
Fiona Cole hat geschrieben:
Using M1 chart, pattern says to repeat M1 twice but this gives 4 lacy arrow heads instead of 2 that are in picture. The first part of M1 does not give a bobble like the picture of the jumper sleeve suggests. To achieve the effect shown in the picture it would seem that you do the second half of M1 twice which would give a bobble at the point of each lacy pattern. Are we reading the pattern incorrectly or is there a mistake in the instructions or in the chart?
08.04.2020 - 18:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Cole, sorry for late answer - diagram M.1 has been edited to get 2 bobles and M.1 should be worked 1 time in height only . Happy knitting!
19.06.2020 - 10:55
Laura hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Verständnisfrage. Ab der Passage "Die nächste R. wie folgt: * 52 (56-64) M. von M5, M4, M3, M2, M3, M4 * von *-* wiederholen. In der Mitte der 52 (56-64) M. M1 einen Markierungsfaden einziehen = Seite und in der Mitte von M2 einen Markierungsfaden einziehen = vordere und hintere Mitte." Versteh ich irgendwie nicht so richtig, wie ich nun stricken soll. Könnten Sie diesen Teil vielleicht etwas näher erklären? Liebe Grüße Laura
16.09.2019 - 13:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Laura, die Runden beginnen nicht an der Seite; Sie stricken: *52-56-64 M von M.5 und setzen Sie eine Markierung in der Mitte dieser Maschen für die Seite = nach 26-28-32 Maschen; dann stricken Sie M.4, M.3, M.2 (= eine Markierung in der Mitte M.2 einsetzen = Mitte Vorderteil/Rückenteil), M.3, M.4*, und jetzt stricken Sie noch einmal von *bis* = es sind jetzt 4 Markierungen: 1 für jede Seite (= in der Mitte M.5) und 1 in der Mitte von beidem M.2 (= mitte Vorder- bzw Rückenteil). Viel Spaß beim stricken!
16.09.2019 - 15:14
Jo Linder hat geschrieben:
I can't seem to print the diagram page completely. This has been a problem with other patterns. What am I doing wrong?
08.08.2017 - 21:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Linder, we successfully printed this pattern to test, check all the printer's settings, it may also come from your browser, you can clean the cash, refresh the page and try again. Happy knitting!
09.08.2017 - 08:37
ARMAND Annie hat geschrieben:
Je ne comprends pas comment vous répartissez les points M2, M3, M4 et M5 sur les 244 mailles d'un modèle moyen : doit-on faire 56 mailles de chaque point (mais 244 n'est pas un multiple de 56) ou enchaîner les 4 points (mais alors le total M5+M4+M3+M2+M3+M4 est de 74 mailles) ? Merci de m'aider.
17.07.2016 - 14:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Armand, tricotez les 244 m ainsi: *56 m en suivant M.5 (= répétez 7 fois les 8 m de M.5 en largeur), puis tricotez M.4 (= 11 m), M.3 (= 12 m), M.2 (=20 m), M.3 (= 12 m), M.4 (= 11 m)*, répétez encore une fois de *-* = 244 m. Bon tricot!
18.07.2016 - 09:23
Darling Smile |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Noppen in DROPS Muskat. Gr. S-L.
DROPS 34-7 |
||||||||||||||||||||||||||||
--------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG --------------------------- Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Noppe: 3 M. aus 1 M herausstricken (= 2 M zugenommen). 3 R. glatt re über diese M. stricken. Dann alle M. zusammenstricken (= 1 M übrig) Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (in Runden) 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li ----------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER ----------------------------- Rumpfteil: Mit natur auf Rundstricknadel Nr. 3, 192 (192-204) M. anschlagen und in Runden 2 Krausrippen (siehe oben) stricken, danach 2 Rapporte M1 in der Höhe stricken = 8 cm. Zu Rundstricknadel Nr. 4 wechseln und glatt re in Runden weiterstricken, dabei in der 1. Rd 44 (52-56) M. gleichmäßig verteilt zunehmen = 236 (244-260) M. Die nächste Rd wie folgt stricken: * 52 (56-64) M. von M5, M4 1 x, M3 1 x, M2 1 x, M3 1 x, M4 1 x * von *-* noch 1 x wiederholen. In der Mitte der 52 (56-64) M. jedes M1 jeweils einen Markierungsfaden einziehen = Seiten des Rumpfteils. In der Mitte jedes M2 ebensfalls je einen Markierungsfaden einziehen = vordere und hintere Mitte. Mit dem Muster weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Nach 27 (27-29) cm unter dem Ärmel 4 M. abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Vorderteil: = 114 (118-126) M. Bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 2 M. x 1, 1 M. x 1 (1-3) = 108 (112-116) M. Nach 48 (48-50) cm die mittleren 34 (34-34) M. für den Hals abk. Danach bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. x 1, 2 M. x 2, 1 M. x 2. Nach 55 (55-57) cm abk. Rückenteil: = 114 (118-126) M. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 108 (112-116) M. Nach 53 (53-55) cm die mittleren 48 (48-48) M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Danach abk. Ärmel: Mit natur auf Nadelspiel Nr. 3, 48 (48-48) M. anschlagen und in Runden 2 Kraussrippen stricken. Danach 2 Rapporte M1 stricken = 8 cm. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und glatt re stricken, dabei in der 1. Rd 2 (2-2) M. zunehmen = 50 (50-50) M. M5 stricken und gleichzeitig unter dem Ärmel zunehmen: 2 M. x 31 (31-31) abwechslungsweise bei jeder 2. und 3. R. = 112 (112-112) M. Nach 42 (42-42) cm unter dem Ärmel 6 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken, dabei am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 5 M. je 6 x beidseitig. Danach abk. Die Arbeit misst ca. 48 (48) cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Rund um den Hals mit natur auf Nadelspiel Nr. 3 ca. 110 M. aufnehmen und in Runden 2 Kraussrippen stricken. Danach abk. An der Anschlagskante, am Ärmel und am Hals eine Kante häkeln: 1 fM * 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm, 2 M. überspringen und 1 fM häkeln *. Die Ärmel einnähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 37 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 34-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.