Naja hat geschrieben:
Er mængden af garn der er angivet i starten af opskriften(under alt 1 og alt 2) for hele sættet, eller kun til sweateren?
27.04.2021 - 12:10
My hat geschrieben:
Hej, jag håller på att sticks vantarna och har kommit till den delen där jag ska sticka M.4 men jag kan inte hitta det diagrammet, och jag undrar vart det finns?
05.09.2020 - 09:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei My. Her manglet det en markering på et diagram hvor M.4 skulle være. Dette er nå oppdatert, takk for at du gjorde oss oppmerksom på dette. mvh DROPS design
07.09.2020 - 11:51
Kirsti Al-Janabi hat geschrieben:
Aion tehdä nämä miehelleni ja minulle. Nimiehdotus upeille neuleille: Kuurankukat.
17.07.2017 - 22:45
Ria Schulte hat geschrieben:
Bij de sok ik kan niet vinden of ik de bovenvoet recht moet breien of in patroon ...zou u me dat kunnen zeggen?
06.01.2016 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ria. Je breit de bovenvoet verder in patroon tot 19 (21,5) cm, de laatste stuk met de minderingen brei je in tricotst.
07.01.2016 - 14:21
Magotte hat geschrieben:
Bonjour, J'ai fait les 2 modèles , femme en S et homme en XL. Ils sont superbes! mes enfants vont être les + beaux! mais à vrai dire cela a été un peu difficile surtout le modèle homme en XL, le bleu marine, c'est pas top pour tricoter le soir. Mais le rendu est splendide. je conseille ces modèles
29.10.2015 - 17:22Kam hat geschrieben:
Hi there, I'm currently knitting the "body" section of the sweater for a lady, size L, and i am currently stuck on understanding the M.2 diagram. Am I to start knitting the first row on the column indicated by the arrow and knit till I reach the marker? Then repeat that for the back piece? Does that mean that I need to do the same thing for the rest of the M.2 diagram? Hope you understand my question, Kam
14.10.2015 - 15:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kam, start diagram M.2 by the arrow and work the last sts (read from the right towards the left every round), then repeat M.2 from 1st st as many times as necessary to the marker, then start from marker again by the arrow and repeat M.2 to the beg of round. Happy knitting!
14.10.2015 - 17:24
Lene Corvinius hat geschrieben:
Jeg kan ikke finde søgrøn og rust i farvesortimentet. Hvad kan jeg erstatte dem med?
14.07.2015 - 09:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lene. Begge farver er udgaaet. Du kan se alle farver paa garnkortet og kontakt din DROPS butik for det bedste alternativ, de hjaelper dig gerne med den bedste kombination :-) God fornöjelse.
29.07.2015 - 14:52
Laura Fitzmaurice hat geschrieben:
I recently purchased Drops yarn to knit DROPS 47-1. Unfortunately when I print out the pattern charts they are quite blurry and I can't make out the symbols. Is there a way to have the chart sent to me with a higher resolution?
26.12.2014 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fitzmaurice, there is now larger diagrams. Happy knitting!
30.12.2014 - 13:13
Mille hat geschrieben:
Hvor kan jeg finde opskriften på herrehandsken?
07.11.2014 - 08:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mille. Den danske opskrift er desvaerre ikke komplet, vi skal faa oversat resten saa hurtigt vi kan. Ellers kig paa den Norske opskrift saa laenge.
07.11.2014 - 10:09
Ingrid hat geschrieben:
Guten Tag, gibt es von dem Modell auch ein Heft? MFG Ingrid
23.08.2013 - 12:02Rut hat geantwortet:
Nein, zu altes Modell
25.08.2013 - 18:32
Northern Dream |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
DROPS Pulli, Stirnband, Handschuhe und Socken in „Karisma“
DROPS 47-1 |
||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 21 M. x 28 R. auf Ndl. Nr. 3,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm Bündchen: * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen. Körper: Zahlen in () sind Herrengrössen und Alt. 2. Der Pulli wird rund gestrickt un danach am Armloch aufgeschnitten*. Mit natur (blau) auf Rundstr. Ndl. Nr. 2,5, 240-256-272 (256-272) M. anschlagen und 6 cm Bündchen stricken. Zu Rundstr. Ndl. Nr. 3,5 wechseln und M1 stricken. Nach M1 mit natur (blau) weiterstricken bis die Arb. 31-33-36 (38-41) cm misst. Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen; Vorderteil und Rückenteil je = 120-128-136 (128-136) M. Danach, bis zur fertigen Länge M2 stricken – beim Pfeil beginnen und über die M. des Vorderteile stricken, wieder beim Pfeil beginnen und über die M. am Rückenteil stricken. Gleichzeitig nach 33-35-36 (39-41) cm, auf beiden Seiten 5 M. aufnehmen (diese M. werden zum aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 54-56-58 (61-64) cm die mittleren 26-28-30 (30-32) M. am Vorderteil, für den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. x 1, 2 M. x 2, 1 M. x 1. Gleichzeitig nach 58-60-62 (65-68) cm, die mittleren 38-40-42 (42-44) M. am Rückenteil für den Hals abk. Danach auf beiden Seiten 2M. gegen den Hals abk. Nach M2 abk. – die Arb. misst jetzt ca. 60-62-64 (67-70) cm. Ärmel: Mit natur (blau) auf Nadelspiel Nr. 2,5, 54-56-56 (56-58) M. anschlagen und 10 cm Bündchen stricken – das Bündchen wird nachher doppelt genommen und gilt d.h. als 5 cm. Zu Nadelspiel Nr. 3,5, wechseln und M1 stricken danach mit natur (blau) weiterfahren. Gleichzeitig nach dem Bündchen, unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 30-29-31 (31-32) M. bei Damen S+M und Herren S/M+M/L: bei jeder 4. R. und bei Damen L: Wechselweise bei jeder 3. und 4. R. = 114-114-118 (118-122) M. Gleichzeitig nach 36-35-34 (41-40) cm M3 stricken und danach 2 R. mit natur – die Arb. misst jetzt ca. 50-49-48 (55-54) cm. Danach mit natur (blau) 2 cm glatt stricken (mit der linken Seite nach aussen). Das ist die Nahtzugabe die für die aufgeschnittenen M. gebraucht wird. Abk. Zusammennähen: In der Mitte der aufgenommenen M., am Ärmel, einen Heftfaden einziehen. 2 Maschinennähte rund um diesen Heftfaden nähen, 1. Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der ersten Naht. Das Armloch aufschneiden. Schulternaht zusammennähen. Rund um den Hals, mit natur (blau) auf Nadelspiel Nr. 2,5, ca. 100-106 M. aufnehmen und 1 R. glatt stricken und danach 6 cm Bündchen stricken, falten und auf der linken Seite annähen. Die Ärmel wie folgt hinein nähen: Wechselweise einen Stich in die erste glatt gestrickte R. vor der Nahtzugabe am Ärmel und einen Stich innerhalb der Maschinennaht am Körper. Pulli wenden und die Nahtzugabe innerhalb der Aufschneidkante annähen. * Das Aufschneiden ist eine norwegische Eigenheit und wird oft bei den Klassischen Mustern benutzt. Uns Mitteleuropäern ist diese Technik nicht vertraut. Wenn man aber genau nach Anleitung vorgeht ist das nicht so schwierig und ergibt sehr schöne Resultate. Erklärung zum Diagram Alt 1 = natur re. = grau = meergrün = oliven = rost = weinrot = natur li. Alt 2 = blau re. = blau li. = natur = meergrün = grün = rost = weinrot Stirnband: Grösse: Damen (Herren) Material: Garnstudios DROPS Karisma 50 (50) gr. Fb. Nr. 01, natur (37, blau) + Reste der Musterfarben DROPS Nadelspiel 2,5 – Maschenprobe: 23 M. x 32 R. auf Ndl. Nr. 2,5 im Muster gestrickt = 10 x 10 cm Stirnband: Die Zahlen in Klammer () = Herrengrössen. Mit natur (blau) auf Nadelspiel Nr. 2,5, 120 (128) M. anschlagen und 18 R. glatt, 1 R. li. (= Kante), M4, 1 R. (= Kante), 2 R. glatt mit natur (blau) stricken. Danach abk. Die Anschlags und Abkettkante zusammennähen. Mütze: Grösse: Umfang 46 (50) cm. Material: Garnstudios DROPS Karisma 150 (150) gr. Fb. Nr. 01, natur (37, blau) + Reste der Musterfarben DROPS Rundstricknadel 3 und 3,5 – Maschenprobe: 21 M. x 28 R. auf Nadel Nr. 3,5, glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Mütze: Mit natur (blau) auf Rundstricknadel Nr. 3, 144 (152) M. anschlagen und 15 cm Bündchen stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 3,5 wechseln und M4 stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 48 (48) M. abk. = 96 (104) M. Nach M4 mit natru (blau) fertig stricken und gleichzeitig in jede 6. (8.) M. einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt nach jedem Markierungsfaden 2 M. zusammen stricken. Alle 5 (7) R. wiederholen bis noch 16 (13) M. übrig sind. Den Faden durch die Maschen ziehen. Oben einen Bommel befestigen. Handschuhe: Grösse: Damen (Herren) Material: Garnstudios DROPS Karisma 100 (100) gr. Fb. Nr. 01, natur (37, blau) + Reste der Musterfarben DROPS Nadelspiel 3 und 3,5 – Maschenprobe: 21 M. x 28 R. auf Ndl. Nr. 3,5 glatt gestrickt = 10 x 10 cm Bündchen: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Handschuhe: Die Zahlen in Klammer () = Herrengrössen. Mit natur (blau) auf Nadelspiel Nr. 3, 52 (56) M. und 15 cm Bündchen stricken. Gleichzeitig bei der letzten R. gleichmässig verteilt 8 (8) M. abn. = 44 (48) M. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und M4 stricken. Gleichzeitig in die 23. (25.) M. einen Markierungsfaden einziehen. Die Daumenmaschen werden auf beiden Seiten dieser M. aufgenommen. Die Arbeit wird von hier weiter gemessen. Nach 1 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens aufnehmen: 1 M. x 5 (6) alle 4 R. (3 R.) = 54 (60) M. – Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt. Nach den Aufnahmen die 11 Daumenmaschen auf einen Hilfsfaden legen. Über die M. auf dem Hilfsfaden 1 neue M. anschlagen = 44 (50) M. Nach M4 mit natur (blau) glatt weiter stricken. Nach 10 (11) cm die Finger wie folgt stricken: Kleiner Finger: 4 (6) M. gegen den Handrücken und 4 (5) M., gegen die Handfläche auf ein Nadelspiel legen und gegen den Ringfinger 1 M. aufnehmen = 9 (12) M. 5 (6) cm glatt mit natur (blau) stricken. Danach 2 und 2 M. zusammen stricken und danach den Faden durch die restlichen M. ziehen. 3 R. über die übrigen M. stricken und danach die restlichen Finger stricken. Ringfinger: 6 (6) M. vom Handrücken und 6 (7) M. von der Handfläche auf ein Nadelspiel legen und gegen den kleinen Finger und den Mittefinger je 1 M. aufnehmen = 14 (15) M. 6 (7) cm glatt stricken und danach alle M. 2 und 2 zusammen stricken. Den Faden durch die restlichen M. ziehen Mittelfinger: Wie der Ringfinger nur 7 (8) cm glatt. Zeigfinger: Vom Handrücken 6 (6) M. und von der Handfläche 6 (7) M. auf einem Nadelspiel Verteile und gegen den Mittelfinger 1 M. aufnehmen = 13 (14) M. Wie den Ringfinger stricken. Daumen: Die Daumenmaschen auf das Nadelspiel legen und 4 (5) M. aufnehmen. Und 6 (6,5) cm glatt stricken. Wie beim Ringfinger abk. Den zweiten Handschuh spiegelverkehrt stricken. Strümpfe: Grösse: 38-41 (41-44) Länge: 58 (65) cm. Fusslänge: 23 (26) cm. Material: Garnstudios DROPS Karisma 350 (350) gr. Fb. Nr. 01, natur (37, blau) DROPS Nadelspiel Nr. 2,5 und 3 – Maschenprobe: 22 M. x 30 R. auf Ndl. Nr. 3 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm Bündchen: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Fersenabnahme: 1. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 8 (9) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re. und die Abgehoben über die Gestrickt ziehen. Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): stricken bis noch 8 (9) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. . und die Abgehoben über die Gestrickt ziehen. Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 7 (8) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re. und die Abgehoben über die Gestrickt ziehen. Arbeit drehen. 4. R. (= linke Seite): stricken bis noch 7 (8) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. und die Abgehoben über die Gestrickt ziehen. Arbeit drehen. 5. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 6 (7) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re. und die Abgehoben über die Gestrickt ziehen. Arbeit drehen. 6. R. (= linke Seite): stricken bis noch 6 (7) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. und die Abgehoben über die Gestrickt ziehen. Arbeit drehen. 7. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 5 (6) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re. und die Abgehoben über die Gestrickt ziehen. Arbeit drehen. 8. R. (= linke Seite): stricken bis noch 5 (6) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re. und die Abgehoben über die Gestrickt ziehen. Arbeit drehen. So weiterfahren bis noch 12 (14) M. übrig sind. Socken: Die Zahlen in Klammer () = Herrengrössen. Auf Nadelspiel Nr. 2,5, 72 (80) M. anschlagen und 14 (16) cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und 1 R.glatt stricken Gleichzeitig bei der 1. R. 0 (4) M. aufnehmen = 72 (84) M. Danach 15 (21) M. von M5, M6, 15 (21) M. von M7, 1 re. (mittlere M. wird immer re. gestrickt). Nach 30 (32) cm gegen die Wade abn. Auf beiden Seiten der mittleren M.: 2 M. vor der Mittleren M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. 2 M. nach der Mittleren M.; Re. zusammen. – alle 5 (4) R. wiederholen total 12 (16) Mal = 48 (52) M. Nach 50 (56) cm 24 (26) M. für den Fussrücken auf einen Hilfsfaden legen und die restlichen M. glatt stricken. Danach 5 (6) cm glatt über die 24 (26) Fersenmaschen stricken. Danach das Fersenabnehmen stricken - siehe oben. Danach auf beiden Seiten der Ferse 12 (13) M. aufnehmen und alle M. auf ein Nadelspiel verteilen = 60 (66) M. Danach wie folgt abk. Die letzten 2 M. vor den M. für den Fussrücken re. zusammen stricken. die ersten 2 M. nach den M. für den Fussrücken 2 re. zusammen. Bei jeder 2. R. total 6 Mal = 48 (54) M. Wenn der Fuss ca. 19 (21,5) cm misst auf beiden Seiten je einen Markierungsfaden einziehen und wie folgt stricken: 2 M. vor dem Markierungsfaden re. zusammen und 2 M. nach dem Markierungsfaden re. zusammen bei jeder 2. R. total 3 Mal wiederholen = 36 (42) M. Danach bei jeder R. total 7 (9) Mal = 8 (6) M. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 37 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 47-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.