Anna hat geschrieben:
Jag ska sticka fram- och bakstycket och läser att jag ska sticka rätstickning runt. Då blir resultatet slätstickning och ser inte alls ut som på bilden. Står det fel i mönstret?
22.03.2025 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anna. Øverst i oppskriften står det: RETSTRIK (når der strikkes rundt): Strik skiftevis 1 omgang ret og 1 omgang vrang. Altså, 1. omgang strikkes vrang og 2. omgang strikkes ret, så gjentas 1. og 2. omgang, du får da resultatet du ser på bildet. mvh DROPS Design
24.03.2025 - 13:35
Claudia hat geschrieben:
Hello again. Can I use a different increase instead of YO? Also, are there any amendments/corrections to the English Pattern ? thanks!
09.03.2025 - 20:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Claudia, all corrections to the pattern will be indicated with red at the bottom of the pattern; there are no corrections to the pattern as of now. The online version will always be the newest, more correct one. If you don't want to work yarn overs you can increase by making one (M1). Happy knitting!
09.03.2025 - 21:00
Claudia hat geschrieben:
Help! I worked the neck rib, but then the patter says \\\"The round begins on the right back shoulder. Insert 1 marker after the first 44-44-46-48-48-50 stitches (approx. mid-front); the piece is now measured from here\\\". Am I meant to work (size M) 44 stiches in rib, put a marker in, and then start the the yoke in garter stitch? It asks to put a marker in at the beginning of the round, but isn\\\'t the marker already there (the one that I put after the 44 stitches)?
09.03.2025 - 20:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Claudia, the marker after the first 44 stitches is inserted before working the stitches; this marks the mid-front and it is used only for measuring the piece. After this, you will insert 4 markers for the yoke, before starting to work (you can use different color threads or markers to separate between the yoke and the measuring markers). After inserting the measuring marker and the yoke markers you will start working in garter stitch. The beginning of the round isn't displaced; it's the same as before and it corresponds to the transition between the back piece and right sleeve. Happy knitting!
09.03.2025 - 21:06
Anna Ekman hat geschrieben:
Jag förstår inte hur det kan bli 376 maskor i storlek M, när alla ökningar till raglan är färdiga. Efter 136 maskor ska jag öka med 8 maskor, därefter 4 maskor =148. Sedan ska jag upprepa varv 2-4 20 gånger = 60 varv, inte 80 som det står . Ökningen blir då 4 maskor x20=80. 148 maskor+80 blir totalt 228 maskor, inte 376.
03.03.2025 - 16:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anna. Det var dessvärre ett fel i den svenska översättningen, detta är nu rättat. Det är varv 1-4 som ska upprepas. Mvh DROPS Design
05.03.2025 - 15:10
Hanne Petterson hat geschrieben:
Forstår ikke opskriften fra antal masker 192 i str. L. Hele afsnittet med videre strikkes der og tages ud således. Antallet af udtagninger kan jeg ikke få til at passe med beskrivelsen. Hvordan får jeg 18 udtagninger på ærmerne nå der står jeg ikke skal tage ud på ærmerne. Mvh Hanne
22.02.2025 - 18:20DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hanne. Det er kun forklaringen under på 3. OMGANG du ikke skal øke til ermene, men du øker til ermene når du strikker etter 1. OMGANG. Når du har 192 masker på pinnen strikkes det 4 omganger der det på 1. omgang økes 8 steder (som før), på 2. omgang strikkes det kun rett, på 3. omgang økes det kun på for -og bakstykket (4 steder, det økes ikke på ermene) og på 4. omgang strikkes det kun rett. Disse 4 omgangene strikkes 18 ganger = 72 omganger Da vil du øke alle steder 36 ganger, men kun 18 ganger på ermene. mvh DROPS Design
03.03.2025 - 09:49
Lotte hat geschrieben:
Er staat alpaca parelgrijs maar die kleur zie ik niet terug. Bedoelen ze lichtgrijs?
07.02.2025 - 16:35
Misty Lake#mistylakesweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Nord oder DROPS Alpaca. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Krausrippen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 257-24 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): Abwechselnd 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in links gestrickten Runden! 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde (= rechts gestrickte Runde) die Umschläge wie nachfolgend beschrieben stricken: VOR DEN RAGLANMASCHEN: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken, es entsteht kein Loch. Dann die neuen Maschen kraus rechts stricken. NACH DEN RAGLANMASCHEN: In das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken, es entsteht kein Loch. Dann die neuen Maschen kraus rechts stricken. ÄRMELTIPP: Wenn Maschen aus dem unteren Rand des Armausschnitts aufgefasst werden, kann im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel ein kleines Loch entstehen. Dies lässt sich ggf. vermeiden, indem der Querfaden zwischen den Maschen aufgefasst und mit der ersten Masche im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel verschränkt zusammengestrickt wird. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Alle Abnahmen erfolgen in rechts gestrickten Runden! Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der zur Maschenzahl passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten hinteren Schulter gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 120-120-128-136-136-144 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit DROPS Nord oder DROPS Alpaca. Die 1. Runde wie folgt stricken: 1 Masche links, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen in der Runde übrig sind, enden mit 2 Maschen rechts und 1 Masche links. In dieser Weise insgesamt 2 cm in Runden im Rippenmuster stricken. Der Rundenbeginn ist an der rechten Schulter hinten. 1 Markierer nach den ersten 44-44-46-48-48-50 Maschen der Runde anbringen (= ca. vordere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Nun 4 Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierungsfäden jeweils zwischen 2 Linksmaschen anbringen, diese 2 Maschen sind die Raglanmaschen und werden kraus rechts gestrickt. Den 1. Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen, 28 Maschen abzählen (= Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 32-32-36-40-40-44 Maschen abzählen (= Vorderteil), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 28 Maschen abzählen (= Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, es sind noch 32-32-36-40-40-44 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden übrig (= Rückenteil). KRAUSRIPPEN (siehe oben) stricken und die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) arbeiten, dafür wie folgt stricken: 1. RUNDE: Links stricken und dabei die Raglanzunahmen jeweils beidseitig jedes Markierungsfadens arbeiten (= 8 Maschen zugenommen). (BITTE BEACHTEN: der Rundenbeginn sitzt zwischen 2 Raglanmaschen, daher an dieser Raglanlinie nach der ersten Masche zunehmen und vor der letzten Masche zunehmen). 2. RUNDE: Rechts stricken – daran denken, die Umschläge wie oben beschrieben passend verschränkt zu stricken. Die 1. und 2. RUNDE insgesamt 2-2-8-10-6-4 x stricken (= 4-4-16-20-12-8 gestrickte Runden) = 136-136-192-216-184-176 Maschen auf der Nadel. Maschenprobe beachten. Dann wie folgt stricken und zunehmen: 1. RUNDE: Links stricken und dabei die Raglanzunahmen jeweils beidseitig jedes Markierungsfadens arbeiten (= 8 Maschen zugenommen). 2. RUNDE: Rechts stricken. 3. RUNDE: Links stricken und dabei die Raglanzunahmen nur am Vorderteil und am Rückenteil arbeiten, d.h. nach dem 2. und 4. Markierungsfaden und vor dem 3. und 1. Markierungsfaden – es wird also nicht an den Ärmeln zugenommen (= 4 Maschen zugenommen). 4. RUNDE: Rechts stricken. Die 1. bis 4. RUNDE insgesamt 19-20-18-18-21-23 x stricken (= 76-80-72-72-84-92 gestrickte Runden = 19-20-18-18-21-23 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen und 38-40-36-36-42-46 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil zugenommen) = 364-376-408-432-436-452 Maschen auf der Nadel. Alle Raglanzunahmen sind nun fertig, es wurde insgesamt 40-42-44-46-48-50 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil und 21-22-26-28-27-27 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen. Kraus rechts ohne Zunahmen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 17-18-20-21-23-25 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 70-72-80-84-82-82 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-10-12-16-26-30 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 112-116-124-132-136-144 Maschen kraus rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 70-72-80-84-82-82 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-10-12-16-26-30 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 112-116-124-132-136-144 Maschen kraus rechts stricken (= Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt RUMPFTEIL: = 236-252-272-296-324-348 Maschen. 1 Markierer an der einen Seite der Arbeit anbringen (= in der Mitte zwischen den 6-10-12-16-26-30 neuen Maschen). Bis zum Markierer stricken, die Runde beginnt nun hier und es wird in Runden gestrickt. Kraus rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 45-47-49-51-53-55 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken und dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 64-76-80-84-96-100 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 300-328-352-380-420-448 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 1 cm etwas lockerer abketten. Der Pullover hat eine Länge von 46-48-50-52-54-56 cm ab dem Markierer nach der Halsblende und von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten 70-72-80-84-82-82 Maschen des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 3,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-10-12-16-26-30 neuen Maschen auffassen – ÄRMELTIPP lesen = 76-82-92-100-108-112 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-10-12-16-26-30 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt am Markierungsfaden. In Runden kraus rechts stricken – GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 2 cm ab der Teilung hat, an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: 2 Maschen alle 6-4½-3-2½-2-2 cm insgesamt 8-10-14-16-19-20 x in der Höhe abnehmen = 60-62-64-68-70-72 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 47-47-45-45-44-42 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 16-18-20-20-22-20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 76-80-84-88-92-92 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 1 cm etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 48-48-46-46-45-43 cm ab der Teilung. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mistylakesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 257-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.