Myrna Laupland hat geschrieben:
Re wicker Island cardigan - I want to thank you for the increase/decrease calculator. This is the first time I have noticed it on a pattern and it is absolutely helpful. I am just doing my second increase and Very much appreciated! So quick and accurate!
14.03.2025 - 03:15
Marianne hat geschrieben:
Wie ist das zu verstehen: „Daran denken, dass das Muster in der Hin-Reihe in der Mitte des Diagramms geendet hat, daher in der Rück-Reihe das Diagramm entsprechend in der Mitte beginnen.“ zu Beginn des Rumpfteiles?
10.03.2025 - 18:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marianne, M.4 beginnt mit einer Rückreihe und die 2 letzten Maschen vor der Blenden werden wie die 2 ersten im Diagram (von der Rückseite gesehen) gestrickt werden, so beginnt der nächste Hinreihe mit den 2 letzen Maschen = in der Mitte vom Diagram, dann wiederholt man die 4 Maschen A.4. Viel Spaß beim Stricken!
12.03.2025 - 08:10
Myrna Laupland hat geschrieben:
Wicker Island cardigan - do you think the pattern would show up well if I use the Navy colour? I am trying to decide whether to order the Marzipan or Navy yarn? Thank you.
08.02.2025 - 06:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Myrna, the darker colour will make it difficult to see the relief pattern so it won't look as detailed; this pattern is better worked on lighter coloured threads, such as marzipan. Happy knitting!
09.02.2025 - 23:16
Valeria Di Stasio hat geschrieben:
Salve. Lo schema riporta A.3a ma nelle spiegazioni non trovo riferimento.
24.01.2025 - 14:45DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Valeria, grazie per la segnalazione: c'era un errore nella versione inglese: deve ripetere l'ultima parte di A.3. Buon lavoro!
25.01.2025 - 10:07
Birgit hat geschrieben:
Trevlig kofta som jag nu ska sticka, men tråkigt att fem foton på modellen är i princip lika. Väldigt vanligt hos Drops. Önskvärt att varje foto visar något nytt: framifrån - från sidan - bakifrån - närbild på mönster och/eller fina detaljer
11.10.2024 - 21:25
Cara hat geschrieben:
Hi, wasn't sure if comment or question: buttonhole instruction does not make sense...followed and does not create a buttonhole. I am assuming that we should use a standard technique for BH, KR
11.10.2024 - 20:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cara, if you have any doubts, you should always mark it as a question, so that we are notified and answer you as quickly as possible. The buttonhole is created by the small hole, after you make 1 yarn over and knit it on the next row (not twisted) so you will have a small hole left. You can see how this small buttonhole is created here: https://www.garnstudio.com/video.php?id=63&lang=en. You can also find here other methods for making buttonholes: https://www.garnstudio.com/videos.php?c=knitting-videos-tips-tricks-band-butto&lang=en. Happy knitting!
13.10.2024 - 20:42
Gabriele Schulz hat geschrieben:
Bin an der Halsblende 13. Reihe. Das heisst ich nehme nach dem i-cord 6 maschen zu? Und stricke die 6 maschen dann als i-cord weiter und die restlichen von * bis ** bis zum nächste i- Cord?
14.09.2024 - 13:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schulz, die ganz ersten 13 Reihen werden nur glatt gestrickt (HinReihen rechts und Rückreihen links über alle Maschen), dann am Ende der 13. Reihen schlagen Sie 6 neuen Maschen an, dann wenden, diese 6 Maschen für die Blende stricken, dann die restlichen Maschen wie zuvor stricken und am Ende dieser Reihe 6 Maschen für die andere Blende neu anschlagen, wenden und die 6 Maschen beidseitig werden wie unter BLENDE MIT I-CORD gestrickt. Viel Spaß beim Stricken!
16.09.2024 - 08:22
Cat hat geschrieben:
Oups désolée j'ai appris a parler allume d dans mon jeune âge...... mais comprendre des explications tricot en allemand me serait impossible !!! alors que j'adore les modèles en anglais, ils sont si bien expliqués c'est un vrai régal. merci
27.08.2024 - 13:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cat, vous pouvez retrouver également tous nos modèles en français (si vous le souhaitez), par ex ici pour celui-ci. Bon tricot!
28.08.2024 - 08:04
Cat hat geschrieben:
Bonjour n'est il pas possible d'avoir des explications avec des aiguilles normales (2 aiguilles) et des explications de bas en haut. Vos modèles me ravissent me je ne sais pas tricoter de haut en bas et encore moins avec des aiguilles circulaires! (je suis vieille et n'ai pas une bonne vue.. juste un oeil voit bien je tricote au jugé depuis ... mille ans au moins LOL Merci par avance
27.08.2024 - 13:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cat, nous avons seulement cette version, mais cette leçon pourra éventuellement vous aider à adapter les explications sur aiguilles droites. Notez qu'ici on tricote l'empiècement puis le dos/les devants en allers et retours sur aiguille circulaire pour avoir suffisamment de place pour y loger toutes les mailles. Bon tricot!
28.08.2024 - 08:03
Irmgard Grave hat geschrieben:
Wie komme ich an eure Anleitungshefte wir waren immer so begeistert. Herzlichen Gruß Irmgard
27.08.2024 - 10:26
Wicker Island Cardigan#wickerislandcardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Daisy oder DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Reliefmuster, Wabenmuster und doppelter Halsblende gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 255-4 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- BLENDE MIT I-CORD: AM ANFANG DER REIHE: Die Blende wie folgt stricken: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts und 4 Maschen kraus rechts. AM ENDE DER REIHE: Die Blende wie folgt stricken: Stricken bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 4 Maschen kraus rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. In dieser Weise sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen stricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Dafür die Hin-Reihe stricken, bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken und den Umschlag unverschränkt rechts stricken, sodass ein Loch entsteht (= Knopfloch). Das erste Knopfloch in der ersten Hin-Reihe nach dem Ende der Halsblende einarbeiten. Dann die nächsten 5-5-5-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 8½-9-9-8-8½-8½ cm dazwischen einarbeiten. Das unterste Knopfloch auf der Höhe des Übergangs vom Glatt-rechts-Gestrick zum Rippenmuster einarbeiten. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 122 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 12 Maschen, d.h. 122 Maschen minus 12 Maschen = 110 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8, d.h. 110 Maschen durch 8) = 13,8. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 14. Masche (dabei die Blenden-Maschen nicht mitzählen und nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen). In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, hier sitzt der Markierungsfaden, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln in der Anleitung genannt, mit der zur Maschenzahl passenden Länge beginnen und nach Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Die Halsblende wird zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein Arbeitsschritt 0 x erfolgen soll, gilt dieser Arbeitsschritt für diese Größe nicht, daher diese Information überspringen und den nächsten Arbeitsschritt ausführen. HALSBLENDE: Anschlag: 110-113-119-125-131-134 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Daisy oder DROPS Merino Extra Fine. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln (der Maschenanschlag erfolgt auf der dickeren Nadel, damit die Anschlagkante nicht zu stramm wird). Die erste Reihe ist eine Rück-Reihe. 11-11-11-13-13-13 Reihen glatt rechts stricken, dabei am Ende der letzten Reihe 6 neue Maschen anschlagen (= vordere Blende) = 116-119-125-131-137-140 Maschen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: BLENDE MIT I-CORD, siehe oben, * 1 Masche rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts, am Ende der Reihe 6 neue Maschen anschlagen (= vordere Blende) = 122-125-131-137-143-146 Maschen. 12-12-12-14-14-14 Reihen wie folgt stricken: Die Blende mit I-Cord stricken, glatt rechts stricken bis noch 6 Maschen übrig sind, die Blende mit I-Cord stricken. Die letzte Reihe ist eine Hin-Reihe. 1 Markierer zwischen der vorderen Blende und dem Glatt-rechts-Gestrick an der einen Seite der Arbeit anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und die erste Rück-Reihe (= ab dem vorderen Rand) wie folgt stricken: Die Blende wie zuvor stricken, 110-113-119-125-131-134 Maschen glatt rechts und dabei GLEICHZEITIG 8-10-9-11-13-16 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen, die Blende wie zuvor stricken = 130-135-140-148-156-162 Maschen auf der Nadel. Dann glatt rechts mit den Blenden wie zuvor weiterstricken – mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. Maschenprobe beachten. Bei einer Länge der Passe von 1½-2-2-2-2-2 cm ab dem Markierer38-38-38-40-42-46 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten (dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 168-173-178-188-198-208 Maschen. Glatt rechts mit den Blenden weiterstricken, bis die Passe eine Länge von 3-4-4-4-4-5 cm ab dem Markierer hat. Wie nachfolgend beschrieben weiterstricken – es wird im Muster gestrickt und GLEICHZEITIG wird zugenommen – MUSTER oben lesen. A.1: Die Blende wie zuvor stricken, A.1 insgesamt 31-32-33-35-37-39 x, 1 Masche rechts, mit der Blende wie zuvor enden = 199-205-211-223-235-247 Maschen. Glatt rechts mit den Blenden stricken, bis die Passe eine Länge von 5-6-6-6-6-7 cm ab dem Markierer hat. A.2: Die Blende wie zuvor stricken, A.2 bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind - GLEICHZEITIG in den mit Pfeilen markierten Reihen wie nachfolgend beschrieben zunehmen, die Reihen mit der Blende wie zuvor beenden. Pfeil 1: 31-37-43-47-55-59 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 230-242-254-270-290-306 Maschen. Pfeil 2: 56-60-68-76-80-84 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 286-302-322-346-370-390 Maschen. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, A.2a noch 0-0-0-0-1-1 x wiederholen. A.3: Die Blende wie zuvor stricken, A.3 bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind - GLEICHZEITIG in den mit Pfeilen markierten Reihen wie nachfolgend beschrieben zunehmen, die Reihen mit der Blende wie zuvor beenden. Pfeil 3: 24-24-28-32-32-32 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 310-326-350-378-402-422 Maschen. Pfeil 4: 16-16-20-28-28-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 326-342-370-406-430-446 Maschen. Weiter A.3a in der Höhe stricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-23-24-26-28 cm ab dem Markierer neben der Blende hat – die letzte Reihe ist eine Hin-Reihe. Die letzte Rück-Reihe wie folgt stricken: Die Blende wie zuvor stricken, rechts stricken bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, mit der Blende wie zuvor enden. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie nachfolgend beschrieben. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Hin-Reihe wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die Blende wie zuvor stricken, 48-52-56-60-64-68 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-62-68-78-80-80 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-10-12-14-16-20 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 98-102-110-118-130-138 Maschen rechts stricken (= Rückenteil), die nächsten 60-62-68-78-80-80 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-10-12-14-16-20 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 48-52-56-60-64-68 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), enden mit der Blende wie zuvor. Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 222-238-258-278-302-326 Maschen. A.4 mit den Blenden wie zuvor in Hin- und Rück-Reihen stricken, die erste Reihe ist eine Rück-Reihe. Daran denken, dass das Muster in der Hin-Reihe in der Mitte des Diagramms geendet hat, daher in der Rück-Reihe das Diagramm entsprechend in der Mitte beginnen. Dann glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken, bis die Arbeit eine Länge von 43-45-46-48-50-52 cm ab dem Markierer neben der Blende hat. In der nächsten Hin-Reihe beginnt das Rippenmuster und gleichzeitig werden 43-47-51-53-59-65 Maschen gleichmäßig verteilt zugenommen (dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 265-285-309-331-361-391 Maschen, dafür wie folgt stricken: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und die Blende wie zuvor stricken, im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links – die gerade genannten Zunahmen nicht vergessen) bis noch 7 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und die Blende wie zuvor stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 6 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Die Jacke hat eine Länge von 49-51-52-54-56-58 cm ab dem Markierer neben der Blende und von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der höchsten Stelle der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die stillgelegten 60-62-68-78-80-80 Maschen des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-10-12-14-16-20 neuen Maschen auffassen = 68-72-80-92-96-100 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-10-12-14-16-20 neue Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt am Markierungsfaden. A.4 1 x in der Höhe in der ganzen Runde stricken, dann den Rest des Ärmels glatt rechts weiterstricken – GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 5-5-5-3-5-2 cm ab der Teilung hat, an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: 2 Maschen alle 6-4½-3-2½-2-2 cm insgesamt 6-7-10-14-15-16 x in der Höhe abnehmen= 56-58-60-64-66-68 Maschen. A.4 geht an der unteren Ärmelmitte nicht die ganze Zeit auf, das Muster daher im Laufe der Abnahmen entsprechend anpassen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 38-37-38-37-36-34 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 12-12-12-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 68-70-72-76-78-80 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 6 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-43-44-43-42-40 cm ab der Teilung. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, sodass sie doppelt liegt. Darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wickerislandcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 255-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.