M Gulen hat geschrieben:
Wat wordt bedoeld met het begin van de hals dat gebreid wordt in tricotsteek aan beide kanten
30.04.2025 - 17:18
Camilla Blauenfeldt hat geschrieben:
Hvis jeg ikke ønsker at strikke en slids i siderne, men fortsætte med ribben på rundpind 3,5 - hvor mange masker skal jeg så tage ud? Jeg ønsker ikke at have en rib er flagrer og 66 masker lyder som meget.
01.09.2024 - 22:01
Yousra Mawazini hat geschrieben:
Bonjour, j'aimerais savoir quelles sont les autres combinaisons des couleurs de fils que je pourrai utiliser. La couleur lavande proposée est trop claire pour moi, j'ai une couleur de peau moyenne. Merci et bonne journée!
09.05.2024 - 17:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mawazini, il existe de nombreuses possibilités, retrouvez en quelques unes ici (défilez en bas de page pour en voir d'autres); votre magasin saura vous conseiller les couleurs assorties en fonction de vos goûts; n'hésitez pas à le contacter, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
10.05.2024 - 08:45
Jacky Schipper hat geschrieben:
Heb vraag gesteld over verdelen van voor_en achterpand en mouwen, maar het is me al duidelijk
25.02.2024 - 20:20DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jacky,
Dankjewel voor de terugkoppeling. Mooi dat je nu verder kan; veel breiplezier!
28.02.2024 - 20:26
Jacky Schipper hat geschrieben:
Ik snap de verdeling niet , ik heb slechts 4 steken voor het voorpand ( in tweede steek markeerdraad, dit hoort bij rechter voorpand), 15 steken mouw, 2 keer 13 voor achterpand en dan weer 15 mouw, 2 steken over voor linkervoorpand. Het is geen vest dus snap linker en rechtervoorpand niet en ik heb bijna geen steken voor het voorpand (totaal 4 als ik de markeerdraad steken mee tel. Klopt dit???
23.02.2024 - 20:40
Melanie hat geschrieben:
Toller pullover und endlich eine Anleitung mit keinen ausgeleierten Ärmeln und Kragen
13.02.2024 - 11:29
Roberta hat geschrieben:
This is definitely going to be my next project!!Beautiful!
13.02.2024 - 09:33
Rybka hat geschrieben:
Orchid Whispers
21.01.2024 - 14:28
Nonne hat geschrieben:
Lilac
21.01.2024 - 13:24
KAROLINA hat geschrieben:
SWEET ESCAPE
21.01.2024 - 11:25
Afternoon in Provence#afternooninprovencesweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende, Raglan, Lochmuster, Ballonärmeln und Seitenschlitzen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 250-5 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Im Laufe der Raglanzunahmen die neuen Maschen an den Ärmeln wie in A.1 gezeigt einarbeiten, d.h. die Maschen werden so lange glatt rechts gestrickt, bis genug Maschen für einen Lochmuster-Rapport vorhanden sind. Die Maschen, die im Laufe der Zunahmen gar nicht im Muster aufgehen, stets glatt rechts stricken. BITTE BEACHTEN: Wenn an den Ärmeln nicht mehr in jeder 2. Runde, sondern nur noch in jeder 4. Runde zugenommen wird, folgt das Muster nicht mehr dem Diagramm. Darauf achten, dass es weiter passend in der Höhe fortgesetzt wird. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche vor/nach den 4 markierten Maschen an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln zunehmen (in der Anleitung heißen diese Maschen ”Raglanmaschen”, diese Raglanmaschen werden glatt rechts gestrickt). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe/Runde die Umschläge wie nachfolgend beschrieben stricken. IN RÜCK-REIHEN: DIE UMSCHLÄGE VOR DER RAGLANMASCHE WIE FOLGT STRICKEN: In das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Es entsteht kein Loch. DIE UMSCHLÄGE NACH DER RAGLANMASCHE WIE FOLGT STRICKEN: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h, die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Es entsteht kein Loch. IN HIN-REIHEN: DIE UMSCHLÄGE VOR DER RAGLANMASCHE WIE FOLGT STRICKEN: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken. Es entsteht kein Loch. DIE UMSCHLÄGE NACH DER RAGLANMASCHE WIE FOLGT STRICKEN In das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken. Es entsteht kein Loch. ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Es werden Maschen für den Halsausschnitt angeschlagen und es wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, dabei werden gleichzeitig weiter Maschen für den Halsausschnitt an beiden Seiten angeschlagen. Wenn alle Maschen angeschlagen wurde, wird die Passe von oben nach unten in Runden weitergestrickt. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden nach unten gestrickt. Dann wird es an beiden Seiten für die Seitenschlitze geteilt und das Vorderteil und das Rückenteil werden jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden von oben nach unten angestrickt. Zuletzt werden Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt aufgefasst und die Halsblende wird in Runden angestrickt. Die Halsblende wird zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. HALSAUSSCHNITT: Anschlag: 62-62-64-70-70-74 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden DROPS Alpaca und 1 Faden DROPS Kid-Silk (2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken. 4 Markierer und 1 Markierungsfaden wie nachfolgend beschrieben anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer werden für die Raglanzunahmen benötigt und der Markierungsfaden kennzeichnet die hintere Mitte. 1 Masche abzählen (gehört zum Vorderteil), den 1. Markierer an der nächsten Masche anbringen, 15-15-15-17-17-17 Maschen abzählen (Ärmel), den 2. Markierer an der nächsten Masche anbringen, 13-13-14-15-15-17 Maschen abzählen (halbes Rückenteil), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 13-13-14-15-15-17 Maschen abzählen (halbes Rückenteil), den 3. Markierer an der nächsten Masche anbringen, 15-15-15-17-17-17 Maschen abzählen (Ärmel), den 4. Markierer an der nächsten Masche anbringen. Es ist 1 Masche nach dem letzten Markierer übrig (gehört zum Vorderteil). VOR DEM WEITERSTRICKEN DIESEN ABSATZ LESEN: In Hin- und Rück-Reihen stricken, dabei GLEICHZEITIG neue Maschen für den Halsausschnitt anschlagen und GLEICHZEITIG mit den RAGLANZUNAHMEN beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen beginnen – siehe oben. Wenn die Maschen gestrickt werden, in folgendem Muster stricken: Glatt rechts am Vorderteil und Rückenteil (zwischen dem 2. und 3. Markierer und zwischen dem 4. und 1. Markierer) und an den Ärmeln im MUSTER stricken – siehe oben (Diagramm A.1 zwischen dem 1. und 2. Markierer und zwischen dem 3. und 4. Markierer stricken). MASCHENPROBE BEACHTEN. IN HIN- UND RÜCK-REIHEN WIE FOLGT STRICKEN: 1. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts und im Muster A.1 wie oben beschrieben stricken, dabei die RAGLANZUNAHMEN beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen arbeiten – siehe oben (= 8 Maschen zugenommen), dann 2 neue Maschen am Ende der Reihe für den Halsausschnitt anschlagen = 72-72-74-80-80-84 Maschen. 2. REIHE (Rück-Reihe): Links stricken (daran denken, die Zunahmeumschläge passend verschränkt zu stricken – siehe RAGLANZUNAHMEN oben), dann 2 neue Maschen am Ende der Reihe für den Halsausschnitt anschlagen = 74-74-76-82-82-86 Maschen. 3. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts und im Muster A.1 stricken, dabei die Raglanzunahmen beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen arbeiten (= 8 Maschen zugenommen), dann 2 neue Maschen am Ende der Reihe für den Halsausschnitt anschlagen = 84-84-86-92-92-96 Maschen. 4. REIHE (Rück-Reihe): Strikk links (daran denken, die Zunahmeumschläge passend verschränkt zu stricken), dann 2 neue Maschen am Ende der Reihe für den Halsausschnitt anschlagen = 86-86-88-94-94-98 Maschen. 5. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts und im Muster A.1 stricken, dabei die Raglanzunahme beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen arbeiten (= 8 Maschen zugenommen), dann 16-16-18-20-20-24 neue Maschen am Ende der Reihe für den Halsausschnitt anschlagen = 110-110-114-122-122-130 Maschen. Nach der 5. REIHE wurde insgesamt 3 x in der Höhe als Raglanzunahme beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen zugenommen und der HALSAUSSCHNITT ist nun fertig. Den Faden abschneiden. Nun wird ab der hinteren Mitte gestrickt, daher die Maschen der linken Nadel bis zum Markierungsfaden an der hinteren Mitte auf die rechte Nadel heben. PASSE: Die Runde am Markierungsfaden an der hinteren Mitte beginnen und am Rückenteil / Vorderteil glatt rechts und an den Ärmeln im Muster A.1 stricken. Zusätzlich die Raglanzunahmen wie nachfolgend beschrieben stricken. Die Raglanzunahmen beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen in jeder 2. Runde noch weitere 10-8-13-24-19-23 x in der Höhe arbeiten (es wurde insgesamt 13-11-16-27-22-26 x in der Höhe zugenommen, die Zunahmen in den verkürzten Reihen einschließlich) = 190-174-218-314-274-314 Maschen. Die Raglanzunahmen sind in Größe XL nun beendet und die Passe hat in Größe XL eine Länge von ca. 25 cm, gemessen an der hinteren Mitte. In den anderen Größen wie nachfolgend beschrieben stricken. In Größe XL wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel wie weiter unten beschrieben aufgeteilt. GRÖSSE S, M, L, XXL und XXXL: Die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten, aber nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur am Vorderteil/Rückenteil zunehmen. D.h. am Vorderteil/Rückenteil wird weiter in jeder 2. Runde zugenommen und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde (d.h. es werden abwechselnd 4 und 8 Maschen zugenommen). BITTE BEACHTEN: Wenn an den Ärmeln in jeder 4. Runde zugenommen wird, darauf achten, dass das Lochmuster in der Höhe passend fortgesetzt wird. In dieser Weise 10-14-10-8-6 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil zunehmen (5-7-5-4-3 x in der Höhe an den Ärmeln). Nach der letzten Zunahme sind 250-258-278-322-350 Maschen auf der Nadel und die Passe hat eine Länge von ca. 21-23-24-27-29 cm, gemessen an der hinteren Mitte. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: = 250-258-278-314-322-350 Maschen. Die ersten 38-41-43-48-51-55 Maschen glatt rechts stricken (halbes Rückenteil), die nächsten 49-47-53-61-59-65 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 76-82-86-96-102-110 Maschen glatt rechts stricken (Vorderteil), die nächsten 49-47-53-61-59-65 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und die letzten 38-41-43-48-51-55 Maschen glatt rechts stricken (halbes Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 168-184-196-216-232-252 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 8-10-12-12-14-16 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden später für die Seitenschlitze benötigt. Glatt rechts bis zum ersten Markierungsfaden stricken, die Runde beginnt nun hier. Glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-21-22-22-22-22 cm ab der Teilung hat. Nun wird die Arbeit an beiden Markierungsfäden geteilt, sodass beidseitig ein Schlitz entsteht. Das Vorderteil und das Rückenteil werden nun einzeln weitergestrickt. VORDERTEIL: = 84-92-98-108-116-126 Maschen. Es wird in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. In der ersten Reihe (Rück-Reihe) beginnt das Rippenmuster und gleichzeitig werden 29-33-35-39-41-45 Maschen gleichmäßig verteilt zugenommen – ZUNAHMETIPP lesen = 113-125-133-147-157-171 Maschen, dafür wie folgt stricken: Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 2 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, im Rippenmuster stricken (= 1 Masche links / 1 Masche rechts – die gerade genannten Zunahmen nicht vergessen) bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 2 Maschen kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 8 cm mit der italienischen Methode abketten oder die Maschen etwas lockerer mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. RÜCKENTEIL: Ebenso wie das Vorderteil stricken. ÄRMEL: Die 49-47-53-61-59-65 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel / Rundnadel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-10-12-12-14-16 neuen Maschen auffassen = 57-57-65-73-73-81 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-10-12-12-14-16 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Die Runde am Markierungsfaden beginnen und A.1 in der ganzen Runde weiterstricken. BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass die Maschen der Passe passend fortgesetzt werden, dabei die Maschen, die an der unteren Ärmelmitte nicht im Muster aufgehen, glatt rechts stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen, wie folgt: 2 Maschen alle 2-2-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 4-3-5-8-6-8 x abnehmen = 49-51-55-57-61-65 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 36-35-35-34-33-31 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch 8 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. In der nächsten Runde beginnt das Rippenmuster und gleichzeitig werden 9-9-7-7-5-3 Maschen gleichmäßig verteilt zugenommen – ZUNAHMETIPP beachten = 58-60-62-64-66-68 Maschen, dafür wie folgt stricken: Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. In Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links – die gerade genannten Zunahmen nicht vergessen). Bei einer Länge des Rippenmusters von 8 cm mit der italienischen Methode abketten oder die Maschen etwas lockerer mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-43-43-42-41-39 cm ab der Teilung. HALSBLENDE: An der hinteren Mitte beginnen und von der Vorderseite ca. 92-92-96-104-104-112 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt auf Rundnadel Nr. 3,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (2 Fäden) auffassen, die Maschenzahl muss teilbar sein durch 2, so anpassen, dass die Raglanmaschen als Rechtsmaschen (betrachtet von der Vorderseite) des Rippenmusters fortgesetzt werden und dass zwischen den Raglanmaschen eine ungerade Maschenzahl vorhanden ist, damit das Rippenmuster über die ganze Runde aufgeht. 11-11-11-13-13-13 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und rechts abketten. Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #afternooninprovencesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 250-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.