Destiny hat geschrieben:
Thank you for the response. I think my webpage may have been glitched because i reopened it and now the pattern is there. thank you!
23.02.2024 - 18:20
Destiny hat geschrieben:
There is no pattern for the back elevation starting after the 2x2 rib. all the tutorials i can find made by you have no explanation on stitch count or anything. this is my first time working an elevation with no direction.
22.02.2024 - 19:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Destiny, to make this elevation you will have to first cut the yarn and slip all stitches until 3rd marker (in the placement position = beg of front piece, seen from RS) without working them, then start the rows here. In this video we show how to work such short rows, but remember to follow the instructions for the pattern as the raglan increases are worked another way (K2 on each marker instead of K1 in the video). Happy knitting!
23.02.2024 - 08:16
Suzanna Davidson hat geschrieben:
Hi - finding it difficult to understand which marker is which for the body-only increases. Does front piece lie between marker 3 and marker 4 and the back piece between marker 1 and marker 2? Confused because you say marker 1 is at 'half back'. Hope you can help me! Thanks.....
22.02.2024 - 18:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Davidson, beg of the round is on mid back, then stitches from beg of round to 1st marker are for half back piece, stitches between 1st and 2nd marker are for left sleeve; stitches between 2nd and 3rd marker are for front piece; stitches between 3rd and 4th marker are for right sleeve and stitches after 4th marker to the end of the round are for the 2nd half of back piece. Happy knitting!
23.02.2024 - 08:09
Marta hat geschrieben:
Hola, como se hace la elevacion despues de tejer el cuello?
08.02.2024 - 18:04DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marta, la elevación se explica en la sección del canesú: son 6 filas acortadas trabajadas en la parte del cuello de la espalda para que la espalda quede ligeramente más elevada que en el delantero. Puedes ver un ejemplo en el siguiente video: https://www.garnstudio.com/video.php?id=894&lang=es
11.02.2024 - 21:06
Herbert hat geschrieben:
Hallo, kann ich statt Flora auch Alpaca nehmen und statt kid silk das Garn brushed alpaca silk? Das entspräche A+A :)
04.02.2024 - 21:33DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Herbert, also Brushed Alpaca Silk gehört Garngruppe C so können Sie anstatt Flora + Kid-Silk (A+A) mit 1 Faden Brushed Alpaca Silk (C) stricken. Viel Spaß beim stricken!
05.02.2024 - 09:43
Iris hat geschrieben:
Je fais la taille M. :)
19.01.2024 - 09:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Iris, donc en taille M, après les rangs raccourcis augmentez 3 fois tous les 2 tours, raglan-1 puis la fois suivante, augmentez 1 fois pour le raglan-1 + pour le raglan-2; continuez ensuite à augmenter pour les manches tous les 4 tours puis tous les 2 tours pour le dos/le devant et continuez au même rythme: tous les 2 tours pour le dos/devant, raglan-1 mais tous les 8 tours pour le raglan-2 (= 4 fois (1 tour avec augm raglan-1, 1 tour sans augm) x 3, puis (1 tour avec augm raglan-1 + raglan-2) x 1 fois) jusqu'à ce que toutes les augmentations du raglan-2 (5 fois au totla) aient été faites, ensuite, vous n'augmentez que pour le raglan-1. Bon tricot!
19.01.2024 - 15:44
Iris Luscher hat geschrieben:
Bonsoir, est ce que j’ai bien compris? Raglan rang 1: raglan 1+2 dos devant manche Rang 3 : raglan 1+2 dos et devant uniquement Rang 5 = rang 1 Rang 7 = rang 3 C’est juste? Merci :)
19.01.2024 - 00:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Luscher, pour vérifier vos informations, nous devons savoir quelle taille vous tricotez, car les augmentations du raglan-2 se font à un rythme différent en fonction de la taille. Merci pour votre compréhension.
19.01.2024 - 09:33
Iris hat geschrieben:
Bonsoir, j’ai terminé l’empiècement dos, vous dites commencer au marqueur à tricoter en rond le raglan … de quel marqueur parlez vous?
07.01.2024 - 23:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Iris, on parle ici du marqueur placé au début du tour à la fin du col (= c'est le milieu dos du pull). Bon tricot!
08.01.2024 - 10:59
June hat geschrieben:
Good evening, i finished row 6, is it normal that the back elevation are up to 12 stitches after marker 3 and only 10 stitches after marker 2? Means i have in the front 12 stitches with no increase/elevation? After row 6, Start by the marker which marker ? Thanks i love the pattern ^^
20.12.2023 - 22:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear June, on 6th row you should work as on 2nd row, this means 2 sts more than on previous turn, you should have then worked the same number of stitches on each side. Happy knitting!
21.12.2023 - 08:37
June hat geschrieben:
Good evening, which size needle to do the sample? Thanks
12.12.2023 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Hi June, You use size 4.5 mm needles for the swatch. Happy knitting!
13.12.2023 - 06:40
Ginger Tea Top#gingerteatop |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Flora und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit Raglan und kurzen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 244-15 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- RAGLANZUNAHMEN-1: 1 Masche vor/nach 2 glatt rechten Maschen an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln zunehmen. Die Markierungsfäden sitzen zwischen diesen 2 Maschen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge wie folgt stricken: VOR DEM MARKIERUNGSFADEN: Den Umschlag wie zum Rechtstricken auf die rechte Nadel heben, dann wieder auf die linke Nadel zurückheben, d.h. der Umschlag ist nun verschränkt, in das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken (der Umschlag neigt sich nach rechts). Es entsteht kein Loch. NACH DEM MARKIERUNGSFADEN: In das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken (der Umschlag neigt sich nach links). Es entsteht kein Loch. Dann die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. RAGLANZUNAHMEN-2: Zusätzlich 1 Masche vor/nach dem Markierungsfaden an Vorderteil/Rückenteil zunehmen (es wird nicht an den Ärmeln zugenommen). Die Raglanzunahmen-2 werden zusätzlich zu den Raglanzunahmen-1 gestrickt. Wie folgt arbeiten: VOR DEM MARKIERUNGSFADEN: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, mit der linken Nadel den Faden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken, um ein Loch zu vermeiden. NACH DEM MARKIERUNGSFADEN: Stricken bis 3 Maschen nach dem Markierungsfaden gestrickt wurden (mögliche Zunahme-Umschläge derselben Reihe zählen hier nicht als Maschen), mit der linken Nadel den Faden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 2 Maschen rechts zusammenstricken (2 Maschen abgenommen). KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Die Halsblende wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Hinten wird eine Erhöhung mit verkürzten Reihen hin- und zurückgestrickt, dann wird die Passe in Runden gestrickt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel bis zum Beginn der Seitenschlitze gestrickt, dann werden das Vorderteil und das Rückenteil jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel oder der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 96-104-104-112-112-120 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden DROPS Flora und 1 Faden DROPS Kid-Silk. Zur kurzen Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Am Rundenbeginn 1 Markierer anbringen. PASSE: 4 Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken (die Markierungsfäden werden zwischen 2 Rechtsmaschen angebracht), wie folgt: 13-13-13-17-17-17 Maschen abzählen und den 1. Markierer vor der nächsten Masche anbringen (ca. halbes Rückenteil), 24 Maschen abzählen und den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen (Ärmel), 24-28-28-32-32-36 Maschen abzählen und den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen (Vorderteil), 24 Maschen abzählen und den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen (Ärmel), es sind noch 11-15-15-15-15-19 Maschen bis zum Rundenbeginn übrig (restliches Rückenteil). Nun wird hinten im Nacken eine Erhöhung gestrickt. Den Faden abschneiden und zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Mit einer Hin-Reihe 3 Maschen vor dem 3. Markierungsfaden beginnen und in Hin- und Rück-Reihen wie folgt stricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): Rechts bis 1 Masche vor dem 3. Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten, rechts bis 1 Masche vor dem 4. Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten, rechts bis 1 Masche vor dem 1. Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten, rechts bis 1 Masche vor dem 2. Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten und 2 Maschen rechts. Es wurden 8 Maschen zugenommen = 104-112-112-120-120-128 Maschen. Wenden. 2. REIHE (Rück-Reihe): * Bis zum Umschlag links stricken (= bis vor den Markierungsfaden), in das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken, 2 Maschen links (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), den nächsten Umschlag von der linken Nadel abheben und verschränkt wieder auf die linke Nadel zurückheben (dafür die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen), in das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Bis zum nächsten Markierungsfaden links stricken *, von *-* noch weitere 2 x wiederholen. Links bis zum Umschlag stricken (= bis vor den 3. Markierungsfaden), in das hintere Maschenglied einstechen und 1 Masche links stricken, 2 Maschen links (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), den nächsten Umschlag von der linken Nadel abheben und dann wieder verschränkt auf die linke Nadel zurückheben (dafür die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen), in das vordere Maschenglied einstechen und 1 Masche links stricken. Dann links bis 2 Maschen nach dem Beginn der vorherigen Reihe stricken. Wenden. 3. REIHE (Hin-Reihe): Bis 1 Masche vor dem 3. Markierungsfaden rechts stricken, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten, rechts bis 1 Masche vor dem 4. Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten, rechts bis 1 Masche vor dem 1. Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten, rechts bis 1 Masche vor dem 2. Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten und rechts stricken, bis 2 Maschen nach dem Beginn der vorherigen Reihe gestrickt wurden. Es wurden nun 8 Maschen zugenommen = 112-120-120-128-128-136 Maschen. Wenden. 4. REIHE (Rück-Reihe): Wie die 2. Reihe stricken. 5. REIHE (Hin-Reihe): Rechts bis 1 Masche vor dem 3. Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten, rechts bis 1 Masche vor dem 4. Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten, rechts bis 1 Masche vor dem 1. Markierungsfaden sricken, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten, rechts bis 1 Masche vor dem 2. Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten und rechts stricken, bis 2 Maschen nach dem Beginn der vorherigen Reihe gestrickt wurden. Es wurden nun 8 Maschen zugenommen = 120-128-128-136-136-144 Maschen. Wenden. 6. REIHE (Rück-Reihe): Wie die 2. Reihe stricken. Die Erhöhung ist nun fertig, die Fäden abschneiden. VOR DEM WEITERSTRICKEN DIE RESTLICHE PASSE LESEN. In Runden glatt rechts stricken, die Runde am Markierer des Rundenbeginns beginnen und dabei die Raglanzunahmen wie nachfolgend beschrieben arbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! BITTE BEACHTEN: Am Vorderteil/Rückenteil werden mehr Maschen zugenommen, daher werden zusätzlich zu den Raglanzunahmen-1 am Vorderteil/Rückenteil die Raglanzunahmen-2 in gleichmäßigen Abständen gearbeitet. RAGLANZUNAHMEN-1 und RAGLANZUNAHMEN-2 oben lesen und beide Zunahmen in der nächsten Runde beginnen. Die Raglanzunahmen-1 beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden in jeder 2. Runde arbeiten, bis noch weitere 3-4-7-14-14-12 x in der Höhe zugenommen wurde (es wurde nun insgesamt 6-7-10-17-17-15 x in der Höhe zugenommen, einschließlich die Zunahmen der Erhöhung). GLEICHZEITIG mit den RAGLANZUNAHMEN-2 (siehe oben) am Vorderteil und Rückenteil beginnen (die Raglanzunahmen-2 werden zusätzlich zu den Raglanzunahmen-1 gestrickt). Die Raglanzunahmen-2 in jeder 6-8-8-6-4-4 Runde insgesamt 6-5-6-8-10-11 x in der Höhe arbeiten. Die Raglanzunahmen-1 in jeder 2. Runde weiterarbeiten, aber nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur am Vorderteil/Rückenteil zunehmen (4 Maschen zugenommen). D.h. am Vorderteil/Rückenteil wird weiter in jeder 2. Runde und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde zugenommen. Auf diese Weise 14-16-14-8-10-14 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil (7-8-7-4-5-7 x in der Höhe an den Ärmeln) zunehmen – die Raglanzunahmen-2 nicht vergessen. Nach allen Raglanzunahmen-1 und Raglanzunahmen-2 sind 252-276-292-328-348-368 Maschen in der Runde. Es wurde insgesamt 13-15-17-21-22-22 x in der Höhe an den Ärmeln und insgesamt 26-28-30-33-37-40 x in der Höhe an Vorderteil/Rückenteil zugenommen (20-23-24-25-27-29 x Raglanzunahmen-1 und 6-5-6-8-10-11 x Raglanzunahmen-2). Es sind je 50-54-58-66-68-68 Maschen zwischen den Markierungsfäden für die Ärmel vorhanden und je 76-84-88-98-106-116 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Vorderteil/Rückenteil. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 20-22-23-24-26-28 cm hat, gemessen nach der Halsblende an der hinteren Mitte. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt (ab der hinteren Mitte): rechts bis zum 1. Markierungsfaden stricken (gehört zum Rückenteil = 39-41-43-50-54-57 Maschen), die nächsten 50-54-58-66-68-68 Maschen stilllegen (ohne die Maschen vorher zu stricken) (Ärmel), 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), rechts bis zum 3. Markierungsfaden stricken (Vorderteil = 76-84-88-98-106-116 Maschen), die nächsten 50-54-58-66-68-68 Maschen stilllegen (ohne die Maschen vorher zu stricken) (Ärmel), 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), rechts bis zum Rundenbeginn stricken (restliches Rückenteil = 37-43-45-48-52-59 Maschen). Rumpfteil und Ärmel werden nun jeweils einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 172-188-200-220-240-264 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen an beiden Seiten des Rumpteils anbringen und die Markierer beim Weiterarbeiten mitführen (sie werden für die Seitenschlitze benötigt). Die Runde an dem einen Markierungsfaden beginnen und in Runden glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 21-21-22-23-23-23 cm ab der Teilung die Arbeit für die Seitenschlitze teilen. Dafür die letzten 86-94-100-110-120-132 Maschen stilllegen und die ersten 86-94-100-110-120-132 Maschen wie folgt stricken: 4 Maschen KRAUS RECHTS - siehe oben, die nächsten 78-86-92-102-112-124 Maschen glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig 12-12-14-12-18-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, den Umschlag in der nächsten Reihe verschränkt stricken), enden mit 4 Maschen kraus rechts = 98-106-114-122-138-146 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Ab der Rück-Reihe im Rippenmuster wie folgt stricken: 4 Rand-Maschen kraus rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 4 Rand-Maschen kraus rechts. Weiter hin und zurück kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 3 cm hat –daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Die stillgelegten Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 nehmen und ebenso stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 50-54-58-66-68-68 stillgelegten Maschen der einen Seite auf das Nadelspiel oder die kurzen Rundnadel Nr. 4,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-16 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 60-64-70-78-82-84 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen Maschen anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen (er wird für die Abnahmen benötigt). In Runden glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2-2-2½-1½-1½-1 cm insgesamt 4-4-3-4-3-3 x in der Höhe abnehmen = 52-56-64-70-76-78 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 14-12-12-11-10-8 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 4-4-4-6-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 56-60-68-76-84-88 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 3 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) - darauf achten, dass die Abkettkante nicht zu stramm wird. Der Ärmel hat eine Länge von 17-15-15-14-13-11 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Fäden vernähen. Die Seitenschlitze oben an der Teilung mit einem kleinen Stich fixieren, sodass sie etwas zusammengehalten werden. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #gingerteatop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 244-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.