Hansson hat geschrieben:
Varför börjar man förkortade varven mitt bak på detta mönster och inte behöver klippa av tråden, medans i ett annat mönster och på videos visar ni att man ska klippa av tråden och börja vid markör tre ! Och det står tyvärr inte lätt beskrivet i det mönstret...... Resultatet blir ju detsamma, det är väl onödigt att klippa av tråden?
08.07.2024 - 19:47DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hansson. Oppskrifter kan bli beskrevet forskjellig, noen liker å klippe tråden og starte ved 3. markør, mens andre vil helst unngå å klippe tråden. Vi prøver å tilfredstille alle våre brukere ved å ha ulike teknikker, men med nogenlunde samme resultat. I denne oppskriften klipper man ikke tråden. Videoen viser en generell teknikk, slik at man visuelt kan se hva som gjøres. mvh DROPS Design
10.07.2024 - 08:12
Valerie hat geschrieben:
When starting for sleeve at 15 st, increasing 22 times, that would mean 59 st. Pattern says 51 st. I’m confused, help!
16.04.2024 - 16:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Valerie, the division is not made at the markers but the stitch with the marker + the first/last 3 sts on each sleeve are for the body (back piece/front piece). So if your number of stitches is right at the end of raglan increases, just follow the division to get the correct width on body. Happy knitting!
17.04.2024 - 08:15
Ania hat geschrieben:
Bardzo dziękuję! Pozdrawia!!!
25.03.2024 - 13:59DROPS Design hat geantwortet:
Trzymam kciuki i pozdrawiam!
25.03.2024 - 18:10
Ania hat geschrieben:
Hej, co powinnam zrobić, aby w rozm. M pacha zaczynała się niżej tj. żeby rękaw był szerszy i ze ściągaczem na dole rękawa, aby tworzył bufiasty rękaw (przy mankiecie).
25.03.2024 - 12:32DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aniu, jak dodasz oczka na reglan, dalej przerabiaj karczek na długość, która ci odpowiada (wtedy podkrój rękawa będzie dłuższy). Co do samego rękawa: nie zamykaj oczek wzdłuż spodu rękawa jak w opisie, wtedy rękaw będzie szerszy. Wykonaj wąski ściągacz na dole rękawa, aby trzymał się nadgarstka. Powodzenia!
25.03.2024 - 13:51
Ania hat geschrieben:
Bardzo dziękuję za pomoc! Wszystko jasne :))) Pozdrawiam serdecznie!
20.03.2024 - 08:39DROPS Design hat geantwortet:
Powodzenia :))
20.03.2024 - 11:13
Ania hat geschrieben:
Tak, dokładnie. Pierwszy rząd dekoltu nie wiem gdzie zaczynam - w połowie tyłu i przerabiam oczka w kierunku markera-1 i tu dodaje oczka przed i za i przerabiam do mark-2 i tez dodaje o. przed i za ? Czy jak na filmie, przerzucam oczka do mark-3 i 3 o. za nim zaczynam przerabiać oczka?
19.03.2024 - 14:22DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aniu, film pokazuje tylko technikę, ale w poszczególnych wzorach może być nieco inaczej, ważny jest opis. Tutaj zaczynasz w połowie tyłu i przerabiasz oczka w kierunku markera-1 i tu dodajesz oczka przed i za i dalej przerabiasz do mark-2 i tez dodajesz o. przed i za i przerabiasz jeszcze 3 oczka. Obracasz robótkę i teraz przerabiasz na lewo zgodnie z opisem i obracasz robótkę, gdy zostaną przerobione 3 oczka za ostatnim oczkiem z markerem (marker-3). Dalej kieruj się opisem. Pozdrawiamy!
20.03.2024 - 08:32
Ania hat geschrieben:
Dzień dobry, nie mogę zrozumieć opisu dot dekoltu, I rząd. Obejrzałam filmik i mi to nie pasuje :(
18.03.2024 - 20:33DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aniu, czy chodzi Ci o pierwszy rząd /okrążenie ściągacza wykończenia dekoltu. Mogłabyś bardziej sprecyzować swoje pytanie?
19.03.2024 - 13:09
Britt hat geschrieben:
Hej kan denne model strikkes med kun 1 tråd air- altså uden også at bruge en tråd kids silk?
10.03.2024 - 13:08DROPS Design hat geantwortet:
Hei Britt. Nei, da vil ikke strikkefastheten stemme. mvh DROPS Design
11.03.2024 - 14:28
Ragna hat geschrieben:
Hei. Kan man bare bruke Drops Air, eller må man bruke Drops Air + Drops Kid-Silk?
03.03.2024 - 16:40DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ragna, Du kan bruke kun Drops Air, men da må du øke pinnestørrelse for å få til riktige strikkefasthet. God fornøyelse!
04.03.2024 - 11:11
Britt hat geschrieben:
I’m struggling with: Then continue increasing for raglan but every 2nd increase is only on the body (4 increased stitches) i.e., increase on the body every 2nd round and on the sleeves every 4th round. So do I do one full row with increases (8), and then one row with increase only on the body (4), one full row of increases (8) and then one row only on the sleeves (4), etc.? Also, is there no stocking stitch in between the increasing rounds?
17.02.2024 - 09:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Britt, it means that you work as follows: 1 row with no increases (stocking stitch), 1 row with increases on the body, 1 row with no increases (stocking stitch), 1 row with increases both in the body and sleeves. Repeat these 4 rows as many times as necessary. Happy knitting!
18.02.2024 - 22:42
Sweet November#sweetnovembersweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Air und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 243-13 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche vor/nach der markierten Masche an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. Wenn in Hin- und Rück-Reihen gestrickt wird, die Umschläge wie folgt ab der Rück-Reihe stricken: VOR DEM MARKIERER: In das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Es entsteht kein Loch. NACH DEM MARKIERER: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Es entsteht kein Loch. Wenn in Runden gestrickt wird, die Umschläge in der nächsten Runde wie folgt stricken: VOR DEM MARKIERER: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken. (der Umschlag neigt sich nach rechts). Es entsteht kein Loch. NACH DEM MARKIERER: In das hintere Maschenglied einstechen und 1 Masche rechts stricken (der Umschlag neigt sich nach links). Es entsteht kein Loch. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel / dem Nadelspiel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 68-72-76-80-80-84 Maschen mit 1 Faden DROPS Air und 1 Faden DROPS Kid-Silk auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 und der kurzen Rundnadel Nr. 6, die zusammengelegt werden. Rundnadel Nr. 6 herausziehen und die Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 belassen (der Maschenanschlag erfolgt auf diese Weise, damit die Anschlagkante elastisch wird). 9 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / links). Nun das Rippenmuster zur Hälfte nach innen umschlagen, sodass die Halsblende doppelt liegt – dann die nächste Runde im Rippenmuster wie zuvor stricken und gleichzeitig jede 2. Masche mit jeder 2. Masche des Anschlagrandes zusammenstricken. Die Halsblende liegt nun doppelt und ist fixiert. Nun 4 neue Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen, dabei die Runde nicht stricken. Jeden Markierer in einer Rechtsmasche anbringen (nicht zwischen den Maschen), die Markierer werden für die Raglanzunahmen benötigt. Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen = ca. hintere Mitte. 10-10-12-12-12-14 Maschen abzählen (ca. halbes Rückenteil), den 1. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 15 Maschen abzählen (Ärmel), den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 17-19-21-23-23-25 Maschen abzählen (Vorderteil), den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 15 Maschen abzählen (Ärmel), den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 7-9-9-11-11-11 Maschen abzählen (ca. halbes Rückenteil) HALSAUSSCHNITT: Nun den Halsausschnitt mit verkürzten Reihen wie nachfolgend beschrieben stricken. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. An der hinteren Mitte beginnen: 1. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) beidseitig der 2 ersten Markierer arbeiten (4 Maschen zugenommen), wenden, wenn 3 Maschen nach dem zweiten Markierer gestrickt wurden. 2. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken und wenden, wenn 3 Maschen nach dem letzten Markierer gestrickt wurden. 3. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig aller Markierer arbeiten (8 Maschen zugenommen), wenden, wenn 2 Maschen mehr nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden. 4. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken und wenden, wenn 2 Maschen mehr nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden. 5. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig der 2 ersten Markierer arbeiten (4 Maschen zugenommen), bis zur hinteren Mitte stricken. Die verkürzten Reihen sind nun fertig und es wurde 2 x an jedem Markierer als Raglanzunahme zugenommen = 84-88-92-96-96-100 Maschen auf der Nadel. 1 Runde rechts stricken. PASSE: Die Runde am Markierungsfaden an der hinteren Mitte beginnen und in Runden glatt rechts über alle Maschen stricken. GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten, bis insgesamt 8-10-12-14-20-22 x in der Höhe zugenommen wurde (die Zunahmen in den verkürzten Reihen einschließlich) = 132-152-172-192-240-260 Maschen. Glatt rechts mit den Raglanzunahmen weiterstricken, aber nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur noch am Rumpfteil zunehmen (4 Maschen zugenommen). D.h. am Rumpfteil wird weiter in jeder 2. Runde zugenommen, aber an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde. In dieser Weise 8-8-8-8-4-4 x in der Höhe am Rumpfteil zunehmen (4-4-4-4-2-2 x an den Ärmeln). Es wurde nun insgesamt 16-18-20-22-24-26 x in der Höhe am Rumpfteil und 12-14-16-18-22-24 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen. Nach der letzten Zunahme sind 180-200-220-240-264-284 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 20-23-25-28-30-33 cm ab der hinteren Mitte (gemessen nach dem Rippenmuster), ggf. glatt rechts ohne Zunahmen bis zu diesem Maß weiterstricken, falls es noch nicht erreicht ist. In der nächsten Runde wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 29-31-35-37-41-45 Maschen wie zuvor stricken (ca. halbes Rückenteil), die nächsten 35-39-43-47-51-55 Maschen für den Ärmel stilllegen, 12-12-12-14-14-16 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 55-61-67-73-81-87 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), die nächsten 35-39-43-47-51-55 Maschen für den Ärmel stilllegen, 12-12-12-14-14-16 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und die letzten 26-30-32-36-40-42 Maschen wie zuvor stricken (ca. halbes Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 134-146-158-174-190-206 Maschen. Glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-22-22-21-21-20 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 30-30-32-36-42-46 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 164-176-190-210-232-252 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 6 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 35-39-43-47-51-55 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 6 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 12-12-12-14-14-16 neuen Maschen auffassen = 47-51-55-61-65-71 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 12-12-12-14-14-16 neuen Maschen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 15-7-5½-3-2½-2 cm insgesamt 3-5-6-9-10-12 x in der Höhe abnehmen = 41-41-43-43-45-47 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-36-35-32-31-28 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 7-7-7-9-9-9 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 48-48-50-52-54-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 6 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-42-41-38-37-34 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetnovembersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 243-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.