Trienke Berg hat geschrieben:
Ik ben bij a2. Ik heb maat xs. Ik hen aan het eind van a1 49 steken (3+6+(3x10)+7+3)Bij a2 zijn het dan in een keer 57 (3+6+ (4x10)+5+3) steken. Hoe kan dat?
28.09.2024 - 19:15DROPS Design hat geantwortet:
Dag Trienke,
Bij A.2 tel ik ook 49 steken in totaal. Namelijk 3 steken van de rand, 2 steken van A.2A, 40 steken van A.2B en 1 steek van A.2 C, tot slot 3 steken van de rand. Dan kom ik in totaal op (3+2+40+1+3=) 49 steken.
19.10.2024 - 12:30
Kirsti Autio hat geschrieben:
Hei, mitä tarkoittaa 2-2-0 silmukkaa nurin? Ihana malli, odotan että pääsen aloittamaan.
02.09.2024 - 06:39DROPS Design hat geantwortet:
Tämä tarkoittaa, että neulot halutun koon mukaan joko 2 tai 0 nurjaa silmukkaa. Esim. koossa XS/S neulotaan 2 nurjaa silmukkaa.
02.09.2024 - 13:03
Kirsti Autio hat geschrieben:
Hei, mitä tarkoittaa 2-2-0 silmukkaa nurin? Ihana malli, odotan että pääsen aloittamaan.
02.09.2024 - 06:36
Gaetane hat geschrieben:
Bonjour , dernière question , rendu à la fin, lorsqu’on fait les cotes, pourquoi qu on ne peut pas les faire sur toutes les mailles en même temps, dos et devant ? On se trouve avoir une petite ouverture de chaque côté en procédant faire séparer non ? Merci 🙏 de votre patience pour moi 😊
30.09.2023 - 14:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gaetane, c'est tout à fait ça, on va avoir une petite fente de chaque côté, de la hauteur des côtes, raison pour laquelle on termine le devant et le dos séparément. Bon tricot!
02.10.2023 - 09:57
Gaetane hat geschrieben:
Bonjour , je parle de la 10 iemes ligne en fait , celle dont on a 2 m en moins dans A3A et 2 m de plus dans A3C !il n a que 9 m à tricoter , mais en fait en continuant me retrouve avec 10 m , a cause des 2 jetés à faire , vous comprenez ? Désolé, on procède comment alors pour suivre le motif ? Merci
25.09.2023 - 21:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gaetane, sur ce rang, vous allez décaler les diagrammes et tricoter A.3A sur 10 mailles, A.3B sur 10 mailles et A.3C sur 11 mailles. Cela va se faire automatiquement, en suivant le diagramme. Bon tricot!
26.09.2023 - 13:42
Gaetane hat geschrieben:
Bonjour ! Lorsque rendu au diagramme, A3A , la 1ère ligne indique 2 jeté à faire , en faisant ça, on obtient 10 m. , et au retour de la 2 iemes lignes on a que 9 m à faire pour le motif, alors serait-ce qu il aurait un jeté de trop à faire ? Je saisi pas ça ! Merci , ( ma tailles c est L , )
25.09.2023 - 13:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gaetane, en taille L, vous tricotez A.3A sur 11 mailles, vous avez bien 2 jetés, mais vous diminuez 2 mailles au milieu (double diminution), autrement dit, tricotez le 2ème rang de A.3A ainsi: 1 m end, 1 jeté, 3 m end, glissez 1 m à l'end, 2 m ens à l'end, passez la m glissée par-dessus les mailes tricotées ensemble, 3 m end, 1 jeté, 1 m end (= 11 mailles de nouveau). Bon tricot!
25.09.2023 - 15:33
Gaetane hat geschrieben:
Bonjour, Pour les bretelles , ajuster après un rang sur l\'envers, mettre en attente.\r\nÇa veut tu dire je termine en tricotant le rang à l envers ? Et je mets en attente ? \r\nComme pour l autre bretelle terminer après un rang à l endroit , je me trouves à tricoter le rang à l endroit c est ça ? Merci
21.09.2023 - 12:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gaetane, oui pour vos 2 questions, après avoir terminé la bretelle droite, vous tricotez, à suivre de ce dernier rang sur l'endroit l'encolure en montant de nouvelles mailles et vous tricotez ensuite les mailles de la bretelle gauche. Bon tricot!
21.09.2023 - 16:56
Gaetane hat geschrieben:
Bonjour , dans le diagramme A3A,B et C, rendu en haut on a pas le même nombre de mailles, ça rimes pas Pour le À et le B ? Autre question , lorsqu on remonte les 7 mailles au bout du rang à l envers sur flèche , rendu sur l endroit on les tricotes comment ces mailles remontées à l endroit où en côte 1/1 ? Merci !
22.07.2023 - 13:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gateane, vous avez 2 m en moins dans A.3A et 2 m en plus dans A.3C, c'est juste ainsi. Tricotez les nouvelles mailles montées sur le côté à l'envers sur l'envers au rang suivant. Bon tricot!
27.07.2023 - 11:47
Gaetane hat geschrieben:
Bonjour, je suis rendu à dos & devant, j ai mes 162 m, sur mon aiguille circulaire 5 , j ai tricote la 1 ère ligne du diagramme ( 3A,B,C ) sur l envers,ok , mais après vous dites de tricoter en rond , alors je me trouve à tricoter le diagramme que sur l endroit de mon ouvrage vu que c est en rond c est ça ? Merci 🙏
21.07.2023 - 12:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gaetane, ensuite vous commencez a tricoter en rond - le debut du tour est marque par le marqueur. Pour la taille L vous travaillez comme ca: 'TAILLES L - XL - XXL: * Tricoter A.3A, répéter 6-7-8 fois A.3B, tricoter A.3C * (= dos), tricoter encore 1 fois de *-* (= devant). Le premier rang des diagrammes (et les suivants) se trouvent sur l'endroit. Bon tricot!
21.07.2023 - 13:28
Gaetane hat geschrieben:
Bonjour, pour les jetés on procède comment pour le faire , en avant ou arrière et on les tricote à l envers comme une maille envers ou torse ? Merci
20.07.2023 - 11:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour, dans les diagrammes: en tricotant en allers et retours: sur l'envers les jetes sont tricotes normalement (pas torse) a l'envers, c'est a dire par le brin avant, donc les trous sont visibles. En tricotant en rond: tous les rangs sont sur l'endroit, donc les jetes sont tricotes normallement (pas torse) a l'endroit par le brin avant. Quant il s'agit des augmentations finales (en bas de top) - ces jetes sont triotes torse (voir AUGMENTATIONS). Bon tricot!
20.07.2023 - 11:47
Stormlight Top#stormlighttop |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestricktes Top in DROPS Paris. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster, Krausrippen und Seitenschlitzen gestrickt. Größe XS/S - XXXL.
DROPS 239-34 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.2 und A.3). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird zuerst in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von oben nach unten. Zuerst werden die Träger gestrickt, dann werden zwischen den Trägern Maschen für den Halsausschnitt angeschlagen und das Rückenteil und das Vorderteil werden jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, bis die Armausschnitte zu Ende gestrickt wurden. Dann werden das Rückenteil und das Vorderteil zum Rumpfteil zusammengesetzt und das Rumpfteil wird in Runden gestrickt, bevor es für die Seitenschlitze wieder geteilt wird und das Rückenteil und das Vorderteil wieder einzeln in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt werden. Die Träger werden an den Schultern zusammengenäht. RECHTER TRÄGER HINTEN (beim Tragen des Tops): Anschlag: 9-9-11-11-13-13 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4 mit DROPS Paris. Im Rippenmuster in Hin- und Rück-Reihen wie folgt stricken (erste Reihe = Hin-Reihe): 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* insgesamt 3-3-4-4-5-5 x arbeiten, 1 Masche rechts, 1 Masche kraus rechts. Bei einer Länge des Trägers von 5-6-7-5-6-7 cm – daran angepasst, dass die letzte Reihe eine Rück-Reihe ist – den Träger zur Seite legen. LINKER TRÄGER HINTEN (beim Tragen des Tops): Wie den rechten hinteren Träger stricken. Bei einer Länge des Trägers von ca. 5-6-7-5-6-7 cm – daran angepasst, dass die letzte Reihe eine Hin-Reihe ist – die Maschen auf Rundnadel Nr. 4 legen. Den Faden nicht abschneiden, sondern am Ende dieser Reihe 31-41-37-37-43-43 neue Maschen für den Halsausschnitt anschlagen, dann die Maschen des rechten Trägers wie zuvor stricken = 49-59-59-59-69-69 Maschen auf der Nadel. 1 Markierer anbringen – die Arbeit wird nun ab hier gemessen! RÜCKENTEIL: Im Rippenmuster in Hin- und Rück-Reihen wie zuvor über alle Maschen stricken, mit je 1 Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge des Rippenmusters von 3 cm ab dem Markierer – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist - zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, 1 Masche rechts, 1 Masche links, rechts stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche links, 1 Masche rechts, 1 Masche kraus rechts. Die Rück-Reihe rechts stricken, dabei die je 3 äußersten Maschen beidseitig weiter kraus rechts und im Rippenmuster wie zuvor stricken. Nun beginnt das Muster. Dafür die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, 1 Masche rechts, 1 Masche links, A.1A, A.1B insgesamt 3-4-4-4-5-5 x, A.1C, 1 Masche links, 1 Masche rechts und 1 Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, beginnen die Zunahmen für die Armausschnitte. Dafür die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, 1 Masche rechts, 1 Masche links, A.2A, A.2B insgesamt 4-5-5-5-6-6 x, A.2C, 1 Masche links, 1 Masche rechts, 1 Masche kraus rechts. Weiter in dieser Weise im Muster hin- und zurückstricken, GLEICHZEITIG in den in A.2 mit Pfeilen markierten Reihen 4-4-7-7-7-12 neue Maschen für die Armausschnitte am Ende dieser 2 Reihen anschlagen = 65-75-81-91-101-111 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 16-17-18-20-21-22 cm ab dem Anschlagrand. Die Arbeit zur Seite legen und das Vorderteil stricken. LINKER TRÄGER VORNE (beim Tragen des Tops): Anschlag: 9-9-11-11-13-13 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4 mit DROPS Paris. Im Rippenmuster in Hin- und Rück-Reihen wie folgt stricken (erste Reihe = Hin-Reihe): 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* insgesamt 3-3-4-4-5-5 x arbeiten, 1 Masche rechts, 1 Masche kraus rechts. Bei einer Länge des Trägers von 9-10-11-9-10-11 cm – daran angepasst, dass die letzte Reihe eine Rück-Reihe ist – den Träger zur Seite legen. RECHTER TRÄGER VORNE (beim Tragen des Tops): Ebenso wie den linken vorderen Träger stricken. Bei einer Länge des Trägers von ca. 9-10-11-9-10-11 cm – daran angepasst, dass die letzte Reihe eine Hin-Reihe ist – die Maschen auf Rundnadel Nr. 4 legen. Den Faden nicht abschneiden, sondern am Ende dieser Reihe 31-41-37-37-43-43 neue Maschen für den Halsausschnitt anschlagen, dann die Maschen des linken Trägers wie zuvor stricken = 49-59-59-59-69-69 Maschen auf der Nadel. 1 Markierer anbringen – die Arbeit wird nun ab hier gemessen! VORDERTEIL: Im Rippenmuster in Hin- und Rück-Reihen wie zuvor über alle Maschen stricken, mit je 1 Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge des Rippenmusters von 3 cm ab dem Markierer – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist - zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, 1 Masche rechts, 1 Masche links, rechts stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche links, 1 Masche rechts, 1 Masche kraus rechts. Die Rück-Reihe rechts stricken, dabei die äußersten je 3 Maschen beidseitig weiter kraus rechts und im Rippenmuster wie zuvor stricken. Nun beginnen das Muster und die Zunahmen für die Armausschnitte. Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, 1 Masche rechts, 1 Masche links, A.2A, A.2B insgesamt 4-5-5-5-6-6 x, A.2C, 1 Masche links, 1 Masche rechts und 1 Masche kraus rechts. Weiter in dieser Weise im Muster hin- und zurückstricken, GLEICHZEITIG in den in A.2 mit Pfeilen markierten Reihe je 4-4-7-7-7-12 neue Maschen für die Armausschnitte am Ende dieser 2 Reihe anschlagen = 65-75-81-91-101-111 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 16-17-18-20-21-22 cm ab dem Anschlagrand. Dann das Rumpfteil wie nachfolgend beschrieben stricken. RUMPFTEIL: Die Maschen von Vorderteil und Rückenteil auf dieselbe Rundnadel Nr. 5 nehmen = 130-150-162-182-202-222 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten zwischen Vorderteil und Rückenteil anbringen und die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen. Die erste Runde wie folgt stricken: GRÖSSE XS/S - M - XXXL: * 2-2-0 Maschen links, A.3A, A.3B insgesamt 5-6-10 x, A.3C, 2-2-0 Maschen links *, von *-* noch 1 x wiederholen. In dieser Weise weiterarbeiten, dabei in den Runden, in denen alle Maschen links gestrickt werden, je 2-2-0 Maschen beidseitig jedes Markierers rechts stricken. GRÖSSE L - XL - XXL: * A.3A, A.3B insgesamt 6-7-8 x, A.3C *, von *-* noch 1 x wiederholen. ALLE GRÖSSEN: In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von ca. 28-29-30-30-31-32 cm ab dem Zusammensetzen hat, oder daran angepasst, dass nach einem ganzen oder halben Rapport in der Höhe geendet wird. Nun A.4 in Runden über alle Maschen stricken. Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde, die Arbeit an den Seiten bei den Markierungsfäden für die Seitenschlitze teilen. Die letzten 65-75-81-91-101-111 Maschen stilllegen und die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln, 1 Reihe rechts stricken und dabei 8-10-10-12-12-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen = 73-85-91-103-113-125 Maschen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, Rippenmuster (1 Masche links / 1 Masche rechts) bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise 4 cm im Rippenmuster stricken. In der Hin-Reihe rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab dem Anschlagrand der Schulterträger. Die stillgelegten Maschen zurück auf Rundnadel Nr. 4 nehmen und diese Maschen ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulterträger zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #stormlighttop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 239-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.