Anitta hat geschrieben:
Når arbejdet måler 3 cm fra delingen, tages der 2 masker ind midt under ærmet – læs INDTAGNINGSTIPS. Tag ind således på hver 3.-2½.-2.-1½.-1.-1.cm totalt 10-11-13-16-17-18 gange = 56-60-60-60-68-72 masker. Strikker i str. L hvordan kan det blive 13 gange
08.03.2024 - 08:35DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anitta. I str. L har du 86 masker. Når ermet måler 3 cm fra delingen felles det 2 masker = 84 masker = 1 . ermfelling. Så skal du felle 2 masker på hver 2. cm. Inkl 1. felling så skal det felles totalt 13 ganger. Ved 2. felling måler arbeidet 5 cm = 84 masker, 3. felling / 7cm / 82 masker, 4. felling / 9 cm/80 masker...... og ved 13. felling / 27 cm/ 60 masker. Strikk til arbeidet måler 31 cm fra delingen (eller ønsket lengde). mvh DROPS Design
11.03.2024 - 13:39
Antonella hat geschrieben:
Salve! Sto facendo la taglia S. Montando 100 maglie, con i 4 aumenti del primo giro A1 + tre volte gli 8 aumenti per il raglan mi troverei alla fine di A1 con 128 maglie, voi parlate invece di 132 maglie Dove sbaglio?.
02.03.2024 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Antonella, ha inserito i segnapunti NELLE maglie come indicato e non TRA le maglie? Buon lavoro!
02.03.2024 - 13:50
Liv Granli hat geschrieben:
Hei. Jeg strikker i str S og er kommet til det stedet i oppskriften : fortsett økningen til det er økt totalt 18-21-22-23-29-29 ganger. Med det garnet jeg strikker er det vanskelig å telle økninger. Mitt spørsmål er: hvor mange masker skal det være på pinnen når det er økt 18 ganger. Mvh Liv
24.02.2024 - 20:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Liv, du er nødt til at tælle dem, for det kommer an på hvor mange af de andre økninger du har lavet...
01.03.2024 - 14:23
Raffaella hat geschrieben:
Buongiorno nella spiegazione dello sprone c'è scritto di proseguire con A.4 (26 maglie) su A.1 , mi confermate che si tratta di refuso e che si prosegue con A2 (26 maglie) su A1? Grazie mille!
16.02.2024 - 23:57DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Raffaella, grazie per la segnalazione: abbiamo corretto il testo, è giusto A.2. Buon lavoro!
17.02.2024 - 13:21
Patricia hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas à quel endroit on augmente « 1fois sur 2 pour le devant et le dos seulement et tous les 4 tours pour les manches » J’ai mes 4 marqueurs qui sont de chaque côté des manches. Où augmenter ? Merci de votre réponse et bravo pour ce splendide modèle !
14.02.2024 - 18:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Patricia, vous augmentez pour le raglan aux mêmes endroits qu'avant, sauf que vous n'augmenterez d'abord que pour le devant et le dos (4 augmentations) 1 fois sur 2, autrement dit vous allez augmenter ainsi: *tous les 2 rangs: avant le 1er marqueur (demi-dos) + après le 2ème + avant le 3ème (devant) + après le 4ème marqueur (demi-dos, et tous les 4 rangs: de chaque côté de chaque marqueur*. Bon tricot!
15.02.2024 - 07:26
Elena hat geschrieben:
Buon giorno gli aumenti per il raglan che voi indicate ogni due giri, si intende che aumento il 1° giro dispari, poi no il 2°, no il 3° e al 4° eseguo gli aumenti ? se è così si aumenta sul giro pari (dietro) ? grazie
14.02.2024 - 08:47DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elena, ogni 2 giri si intende 1 giro sì e 1 giro no. Buon lavoro!
15.02.2024 - 17:52
Elena hat geschrieben:
Buon giorno\r\nin questo modello ho montato 104 maglie per la taglia M, alla fine di A1 sono stati fatti 48 aumenti totali per raglan (8 aumenti per giro per 6 volte ) 104+48 = 152.\r\nvoi indicate a fine A1 136 maglie. Potete chiarirmi dove è l\'errore? \r\ngrazie Elena
31.01.2024 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Elena, sul 1° giro di A.1 dovrà aumentare 8 maglie per il raglan e 4 maglie per ogni A.1 (8 maglie totali). Sul 3° e 6° giro aumenterà 8 maglie per giro, per un totale di 16+8+8= 32 aumenti: 104+32=136 maglie. Buon lavoro!
03.02.2024 - 11:20
Bente Svebak hat geschrieben:
Hei, hvor mange nøster i Drops Kid-silk trenger jeg for å strikke denne genseren i størrelse M?
16.01.2024 - 12:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bente, i str M skal du bruge 200 g = 8 nøster DROPS Kid-Silk (du strikker den i dobbelt garn) :)
16.01.2024 - 13:52
Bente Svebak hat geschrieben:
Hei, hvor mange nøster Drops Kid-Silk trenger jeg for å striukke denne genseren i størrelse M?
16.01.2024 - 12:04
Nadine hat geschrieben:
Bonjour, merci de m’écrire les 2 premières lignes du diagramme A1, je comprendrais quand faire les jeté du milieu et comment on passe de 22 à 26 mailles. D’autre part comment passer pour la taille 2 de 104 à 136 mailles après A1. Je compte 104 + 24 (augmentations raglan) + 4 (augmentations A1) = 132. Merci pour votre réponse.
10.01.2024 - 12:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nadine, les 4 augmentations du 1er rang de A.1 se font au milieu du diagramme (cf ovales noirs), autrement dit vous tricotez le 1er rang de A.1 ainsi: 2 m env, 1 m end, 1 jeté, 1 diminution, 1 m end, 2 m env, 1 m end, 1 jeté, 1 m end, 1 jeté, 2 m end, 1 jeté, 1 m end, 1 jeté, 1 m end, 2 m env, 1 m end, 1 jeté, 1 diminution, 1 m end, 2 m env = 22 m + 4 augm. = 26 m, et le 2ème tour: 2 m env, 4 m end, 2 m env, 10 m end, 2 m env, 4 m end, 2 m env. Bon tricot!
10.01.2024 - 16:19
Sweet Spring#sweetspringsweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in 2 Fäden DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Zopfmuster und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 241-2 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.2. RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche vor/nach 1 glatt rechten Masche (markierte Masche) an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe wird in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. GLEICHZEITIG werden Raglanzunahmen gearbeitet. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. PASSE: Anschlag: 100-104-108-112-116-120 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 2 Fäden DROPS Kid-Silk. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und 1 Markierer zum Messen anbringen, die Arbeit wird nun ab hier gemessen. 4 Markierer für die Raglanzunahmen wie folgt anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken): 13-14-15-16-17-18 Maschen abzählen (halbes Rückenteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 22 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 26-28-30-32-34-36 Maschen abzählen ( Vorderteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 22 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, es sind 13-14-15-16-17-18 Maschen nach dem letzten Markierer vorhanden (halbes Rückenteil). Dann die Maschen von Vorderteil und Rückenteil glatt rechts stricken und A.1 (22 Maschen) über die Maschen jedes Ärmels stricken, GLEICHZEITIG in der ersten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln beginnen – siehe oben. Die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten - wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 132-136-140-144-148-152 Maschen auf der Nadel. Dann A.2 (26 Maschen) über die Maschen von A.1 stricken, Vorderteil und Rückenteil wie zuvor glatt rechts stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde arbeiten, bis insgesamt 18-21-22-23-29-29 x beidseitig der 4 markierten Maschen zugenommen wurde. Nun weiter wie zuvor zunehmen, aber jedes 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur noch am Rumpfteil zunehmen (4 Maschen zugenommen). D.h. am Rumpfteil wird weiter in jeder 2. Runde zugenommen, an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde. In dieser Weise 6-6-6-8-6-8 x in der Höhe am Rumpfteil zunehmen (d.h. 3-3-3-4-3-4 x an den Ärmeln). Es wurde nun insgesamt 24-27-28-31-35-37 x in der Höhe am Rumpfteil und 21-24-25-27-32-33 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen. Nach der letzten Raglanzunahme ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-25-27-29-33-36 cm hat. Es sind nun 288-316-328-352-392-408 Maschen auf der Nadel. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 38-42-44-48-53-56 Maschen stricken (halbes Rückenteil), die nächsten 68-74-76-80-90-92 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-12-12-16 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 76-84-88-96-106-112 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 68-74-76-80-90-92 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-12-12-16 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 38-42-44-48-53-56 Maschen stricken (halbes Rückenteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 168-184-196-216-236-256 Maschen. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 16-15-15-15-13-12 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 36-40-48-52-52-56 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 204-224-244-268-288-312 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 8 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen links / 2 Maschen rechts). Etwas lockerer abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 68-74-76-80-90-92 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-12-12-16 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 76-82-86-92-102-108 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-12-12-16 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und weiter A.2 und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-2½-2-1½-1-1 cm insgesamt 10-11-13-16-17-18 x in der Höhe abnehmen = 56-60-60-60-68-72 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 35-32-31-29-26-23 cm ab der Teilung hat – oder bis zur gewünschten Länge stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 8 cm in Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 43-40-39-37-34-31 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetspringsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 241-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.