Agnieszka hat geschrieben:
Opis dodawania oczek na wykończenie dekoltu jest nieprawidłowy. Suma oczek w waszym opisie dla rozmiaru M to 87 a nie 92. Rozumiem, że oczka, w które się wbija marker trzeba też osobno przerobić, nie wliczają się w podaną liczbę. Jest to źle opisane
28.02.2023 - 09:32DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Agnieszko, przeliczyłam liczbę oczek na wykończeniu dekoltu (w okrążeniu, w którym umieszczamy markery) i dla rozmiaru M są to początkowo nabrane 92 oczka (w tym oczka z markerami) + 4 nowe oczka (równomiernie dodane w okrążeniu, zgodnie z opisem). Uzyskujemy 96 oczek. Oczka, w które się wbija marker trzeba przerobić i wliczają się do ogólnej liczby oczek. W razie problemów pisz :) Pozdrawiamy!
28.02.2023 - 11:29
Lilly hat geschrieben:
I’m struggling to understand this section: “Continue to increase but now every 2nd increase is only on the body (4 stitches increased); you are now increasing every 2nd round on the body and every 4th round on the sleeves. Increase like this 14 times on the body (7 times on the sleeves). A total of 28 times on the body and 21 times on the sleeves = 296 stitches.” How many increases should be on the sleeves? Where should I place all the increases?
25.02.2023 - 12:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lilly, the total increased times are for the increases not only in the yoke but also the double neck and neckline. When increasing only every 4th round for the sleeves, you should work these increases 7 times. These increases are worked as before on each side of the stitch with the marker. Happy knitting!
26.02.2023 - 23:38
Susan Gordon hat geschrieben:
Hello, could you please clarify for adding the markers after the double neck, I am not ending up with correct number of stitches for size medium. 12(+1)+21+23(+2)+21+11(+1)=92. But that is what I started with and it should now be 96. Which markers should the extra stitches be between please? Thank you.
23.02.2023 - 05:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gordon, please note that the markers should be inserted in one stitch (and not between stitches), so that you should have: 13+1+21+1+25+1+21+1+12=96 sts (including the stitches increased on mid back and on front piece). Happy knitting!
23.02.2023 - 14:25
Marte hat geschrieben:
Hei! Nå har jeg forsøkt dette flere ganger men kommer feil ut hver gang! Jeg ender opp med feil antall masker når jeg avslutter etter å ha satt aller markørene i arbeidet! Jeg satt en markør u starten av arbeidet, og antar T den markerer midten av bakstykke? Når jeg er ferdig med å strikke « de siste 11 maskene» samt økt en har jeg 4 masker igjen til markøren som angirmin start. Hva gjør jeg feil? Skal jeg ikke strikke masken med markøren og regne den med?
17.02.2023 - 11:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marte, vi har rettet placeringen af mærkerne til raglan, de nye placeringer er skrevet ind i selve opskriften på nettet :)
24.02.2023 - 11:07
Britta Moers hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe folgende Anleitung nicht. "Nur noch am Rumpfteil zunehmen. D.h. am Rumpfteil wird weiter in jeder 2.Runde zugenommen und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde." Meinen Sie, dass ich nur VOR dem 1. Markierer und nicht NACH dem 1.Markierer zunehmen soll? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. LG Britta
12.02.2023 - 21:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Moers, also ja genau, es wird vor 1. Markierer dann nach 2. Markier und vor 3. markier und nach 4. Markierer zugenommen (nicht nach 1. und vor 2. weder nach 3. und vor 4. = Ärmel). Viel Spaß beim stricken!
13.02.2023 - 10:28
Alex hat geschrieben:
Hi! I see some people have a similar question to me. I'm hoping to get a little more clarity. When I see these instructions: Knit 12 and increase 1 stitch, insert marker-1 in the next stitch, knit 21 (sleeve) Do I knit 12, yarn over, knit 1, place marker, knit 21? Thanks in advance!
03.02.2023 - 02:41DROPS Design hat geantwortet:
Hi Alex, It is best to increase the 1 stitch in the middle of the knitted stitches. Then insert the marker in stitch-13 and knit 21 more stitches. Hope this helps and happy knitting!
03.02.2023 - 06:55
Mina hat geschrieben:
Hi, I am a the beginning of this pattern (double neck) and I finished the 13cm rib. The next step is to work the row in knit and place the markers following instructions, I just want to make sure that I do not increase between markers 1 and 2 and between markers 3 and 4 at this stage (sleeves)? Thank you.
31.01.2023 - 22:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mina, at this stage, you need to increase stitches before the first marker, between the 2nd and 3rd markers and at the end of the round (after the 4th marker). Happy knitting!
31.01.2023 - 22:52
Merle hat geschrieben:
Comment tricoter un motif en Jacquard en commençant par le haut du pull-over ?
23.01.2023 - 11:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, vous trouverez ici des modèles jacquard tricotés de bas en haut; si vous voulez tricoter un motif centré (de type intarsia), il sera plus simple de tricoter chaque partie séparément. Bon tricot!
23.01.2023 - 14:56
Ina hat geschrieben:
Bei dem Absatz RAGLANZUNAHMEN steht, dass man in Hin-Reihen vor dem 1. und 3. Markierer und nach dem 2. und 4. Markierer zunehmen soll, also 4 Maschen in dieser ersten verkürzten Reihe. ( Und die restlichen 4 Maschen in der nächsten Rückreihe). Im Abschnitt HALSAUSSCHNITT steht aber für die Hinreihe, dass man beidseitig der Markierer zunimmt, also 8Maschen in der ersten Hinreihe. Ich verstehe nicht, wie die Erklärungen in den beiden Abschnitten zusammenpassen?
21.01.2023 - 10:45
Anja hat geschrieben:
Bei den Zunahmen der Halsblende komme ich nicht auf die richtige Maschenzahl. Ich habe 92 Maschen auf der Nadel. 12+1+21+23+2+21+11+1= 92 Maschen. Ich muss aber auf 96 Maschen kommen. Wo sind die fehlenden 4 Maschen?
18.01.2023 - 23:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, die Markierer sollen je in einer Masche angebracht werden und nicht zwischen den Maschen, daher kommen sicher Ihre 4 fehlenden Maschen. Viel Spaß beim stricken!
19.01.2023 - 10:54
Early Moorning Mist#earlymoorningmistsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit doppelter Halsblende und Raglan gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 236-16 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen vor/nach 1 glatt rechten Masche (= markierte Masche). In Hin-Reihen für das Rumpfteil vor dem 1. und 3. Markierer und nach dem 2. und 4. Markierer zunehmen. In Rück-Reihen für das Rumpfteil nach dem 1. und 3. Markierer und vor dem 2. und 4. Markierer zunehmen. In Hin-Reihen für die Ärmel nach dem 1. und 3. Markierer und vor dem 2. und 4. Markierer zunehmen. In Rück-Reihen für die Ärmel vor dem 1. und 3. Markierer und nach dem 2. und 4. Markierer zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. Die Umschläge in der nächsten Rück-Reihe wie folgt stricken: VOR DEM MARKIERER: 1 Masche links in das hintere Maschenglied des Umschlags stricken. Es entsteht kein Loch. NACH DEM MARKIERER: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel von hinten einstechen). 1 Masche links in das vordere Maschenglied des Umschlags stricken. Es entsteht kein Loch. Die Umschläge in der nächsten Hin-Reihe wie folgt stricken: VOR DEM MARKIERER: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel von hinten einstechen). 1 Masche rechts in das vordere Maschenglied stricken (der Umschlag neigt sich nach rechts). Es entsteht kein Loch. NACH DEM MARKIERER: 1 Masche rechts in das hintere Maschenglied stricken (der Umschlag neigt sich nach links). Es entsteht kein Loch. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 88-92-96-100-104-108 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 5 mit DROPS Air. Zur kurzen Rundnadel Nr. 4 wechseln. 13 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). In der nächsten Runde 4 Markierer anbringen und dabei gleichzeitig 4 Maschen zunehmen, wie nachfolgend beschrieben – die Markierer werden für die Raglanzunahmen benötigt: 10-12-12-14-14-16 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 1 Masche zunehmen (halbes Rückenteil), den 1. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 21 Maschen rechts stricken (Ärmel), den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 21-23-25-27-29-31 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (Vorderteil), den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 21 Maschen rechts stricken (Ärmel), den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen, die letzten 11-11-13-13-15-15 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 1 Masche zunehmen (halbes Rückenteil) = 92-96-100-104-108-112 Maschen. Den Faden abschneiden. HALSAUSSCHNITT: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun den Halsausschnitt mit verkürzten Reihen stricken und GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen arbeiten, wie folgt: Mit einer Hin-Reihe 2 Maschen vor der Masche mit dem 3. Markierer beginnen (d.h. an der linken Seite des vorderen Halsausschnitts, beim Tragen des Pullovers). Glatt rechts stricken und die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) beidseitig jeder der 4 markierten Maschen arbeiten, bis 2 Maschen nach der Masche mit dem 2. Markierer gestrickt wurden (rechte Seite des vorderen Halsausschnitts – es wurden 8 Maschen als Raglanzunahme zugenommen). Wenden, den Faden anziehen und die Rück-Reihe mit den Raglanzunahmen stricken, bis 2 Maschen nach dem Beginn der verkürzten Reihen am 3. Markierer gestrickt wurden (es wurden 8 Maschen als Raglanzunahme zugenommen). Wenden, den Faden anziehen und die Hin-Reihe mit den Raglanzunahmen stricken, bis 2 Maschen nach der Wendestelle am 2. Markierer gestrickt wurden (es wurden 8 Maschen als Raglanzunahme zugenommen). Wenden, den Faden anziehen und die Rück-Reihe mit den Raglanzunahmen stricken, bis 2 Maschen nach dem 3. Markierer gestrickt wurden (es wurden 8 Maschen als Raglanzunahme zugenommen). Den Faden abschneiden. Nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: = 124-128-132-136-140-144 Maschen. Nun in Runden über alle Maschen wie nachfolgend beschrieben stricken. GRÖSSE S, M, L und XL: An der hinteren Mitte beginnen. Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen am Rumpfteil und an den Ärmeln (d.h. beidseitig jeder der 4 markierten Maschen) in jeder 2. Runde insgesamt 2-8-10-11 x in der Höhe arbeiten = 140-192-212-224 Maschen. Dann glatt rechts mit den Raglanzunahmen weiterstricken, jedoch nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur noch am Rumpfteil zunehmen (4 Maschen zugenommen). D.h. am Rumpfteil wird weiter in jeder 2. Runde zugenommen und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde. In dieser Weise 18-15-14-16 x in der Höhe am Rumpfteil zunehmen (9-7-7-8 x an den Ärmeln). Es wurde nun insgesamt 24-27-28-31 x am Rumpfteil und 15-19-21-23 x an den Ärmeln zugenommen. Nach der letzten Zunahme sind 248-280-296-320 Maschen auf der Nadel. Wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. GRÖSSE XXL und XXXL: An der hinteren Mitte beginnen. Glatt rechts stricken und die Raglanzunahmen am Rumpfteil in jeder Runde noch 2-6 x in der Höhe arbeiten und an den Ärmeln in jeder 2. Runde noch 1-3 x in der Höhe arbeiten = 152-180 Maschen. Dann am Rumpfteil und an den Ärmeln in jeder 2. Runde (d.h. beidseitig jeder der 4 markierten Maschen) insgesamt 10-7 x in der Höhe zunehmen = 232-236 Maschen. Dann glatt rechts mit den Raglanzunahmen weiterstricken, jedoch nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur noch am Rumpfteil zunehmen (4 Maschen zugenommen). D.h. am Rumpfteil wird weiter in jeder 2. Runde zugenommen und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde. In dieser Weise 18-22 x in der Höhe am Rumpfteil zunehmen (9-11 x an den Ärmeln). Es wurde nun insgesamt 34-39 x am Rumpfteil und 24-25 x an den Ärmeln zugenommen. Nach der letzten Zunahme sind 340-368 Maschen auf der Nadel. Wie nachfolgend unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. ALLE GRÖSSEN. = 248-280-296-320-340-368 Maschen. Glatt rechts ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-25-27-29-31 cm hat, gemessen am vorderen Rand nach der Halsblende. In der nächsten Runde wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 37-42-43-48-51-58 Maschen glatt rechts stricken (halbes Rückenteil), die nächsten 49-57-61-65-67-69 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 75-83-87-95-103-115 Maschen glatt rechts stricken (Vorderteil), die nächsten 49-57-61-65-67-69 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 38-41-44-47-52-57 Maschen glatt rechts stricken (halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 162-178-190-206-226-250 Maschen. Glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 26 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 18-22-22-26-26-34 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 180-200-212-232-252-284 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 49-57-61-65-67-69 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 neuen Maschen auffassen = 55-63-69-73-77-79 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 neuen Maschen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 7-4-3-2½-2-2 cm insgesamt 5-8-10-11-12-12 x in der Höhe abnehmen = 45-47-49-51-53-55 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-38-36-35-33-31 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 7-5-7-5-7-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 52-52-56-56-60-60 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-43-41-40-38-36 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und an 4 Punkten fixieren, indem sie an jeder Raglanlinie mit einem Stich festgenäht wird. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #earlymoorningmistsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 236-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.