Pham Van hat geschrieben:
Bonjour le modèle indique A1 = 8cm ok Mais A2 combien de cm / rangs avant de faire A3 ? Merci de votre réponse
15.02.2024 - 12:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pham Van, après les 8 cm de A.1, tricotez A.2 (1 seule fois en hauteur), puis A.3 (une seule fois en hauteur également). Quand les 8 rangs de A.3 ont été tricotés, répéter les 2 derniers rangs de A.3 (cf étoile) jusqu'à ce que l'ouvrage mesure 15 cm (en S et M). Bon tricot!
15.02.2024 - 15:27
E Bou hat geschrieben:
Bonjour, je suis en train de réaliser ce beau modèle très agréable à tricoter. Je ne souhaite pas faire la séparation en bas du dos et du devant. Dois-je quand même faire les augmentations qui précèdent ? Avez-vous des conseils à me donner pour réaliser des côtes sans fentes sur les côtés ? Merci beaucoup pour votre réponse. Bien cordialement
10.01.2024 - 07:48
E Bou hat geschrieben:
Bonjour, je suis en train de réaliser ce beau modèle très agréable à tricoter. Je souhaite ne pas séparer le devant et le dos au niveau des côtes du bas. Dois-je faire les augmentations avant les côtes ? Avez-vous un conseil? Merci de votre réponse. Bien cordialement
10.01.2024 - 07:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bou, les augmentations sont nécessaires quoi qu'il arrive pour éviter que les côtes ne soient trop serrées, ajustez juste le nombre d'augmentations pour pouvoir tricoter les côtes en bas (= nombre pair). Bon tricot!
10.01.2024 - 09:33
Agata Plantamura hat geschrieben:
Buongiorno, sto realizzando questo modello. Lavoro il collo per 8/9 cm poi i 3 cm prima dello sprone come li realizzo?
07.12.2023 - 11:24DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Agata, una volta finito il collo deve lavorare lo sprone come indicato, lavorando A.1 per i cm indicati. Buon lavoro!
09.12.2023 - 10:12
Ans Fafiani Eefting hat geschrieben:
Goedemorgen, Ik zie een foutje in het tel patroon. De lege vakjes geven aan dat je die steken recht moet breien. Maar deze steken moeten averecht worden gebreid. Dat is wel goed uit gelegd in het filmpje.
12.10.2023 - 08:59
Donatella Onesti hat geschrieben:
Vorrei realizzare questo modello lavorando dal basso verso l'alto, non sapendo fare il topdown. Potete suggerirmi come fare le diminuzioni nello sprone ottenendo lo stesso effetto di costa inglese un po' allargata?? Grazie
25.09.2023 - 19:11DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Donatella, non serve saper lavorare top-down, le basta seguire le istruzioni. Se invece sta cercando modelli lavorati dal basso verso l'alto, sul nostro sito troverà tantissimi modelli gratuiti con questa costruzione (bottom-up). Buon lavoro!
25.09.2023 - 23:01
Agnes Mayer hat geschrieben:
Hallo! Stricke gerade den Pullover und bin gerade am Schluß der Ärmel vor dem Stützchen. Mir kommt komisch vor, dass ich vor dem Stützchen Maschen zunehme. Sollte es nicht abnehmen heißen? Danke für ihre rasche Antwort und Grüße aus Wien
25.02.2023 - 09:50
Silvia hat geschrieben:
Quando è indicato "Lavorare 2 giri (sul 1° giro lavorare i gettati a diritto ritorto per evitare buchi)." si intende 2 giri di rasato o di A1? grazie
03.01.2023 - 15:38
Lieve hat geschrieben:
Wat betekent het zwarte cirkeltje bij A3?
23.12.2022 - 12:28DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lieve,
Dit is beschreven naast het vierde symbool van de symboolverklaring. Deze vind je vlak boven de telpatronen.
04.01.2023 - 21:20
Marianna hat geschrieben:
Buonasera, nelle maniche c’è scritto di lavorare per meno cm all’aumentare della taglia (la S ha una lunghezza finale di 44cm mentre la XXXL ha una lunghezza finale di 36cm): è corretto? Grazie
18.12.2022 - 18:01DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Marianna, con questa costruzione le taglie più grandi hanno misure più piccole. Buon lavoro!
21.12.2022 - 19:53
Autumn Cardinal#autumncardinalsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Lima. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und Patentmaschen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 235-24 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.3). ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 104-110-114-118-124-128 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Lima. Zur kurzen Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Runde rechts stricken. Dann 8-8-8-9-9-9 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). 1 Markierer in der Mitte der Runde anbringen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 2 Runden glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig 34-34-36-38-38-40 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Runde zunehmen = 138-144-150-156-162-168 Maschen. Dann A.1 stricken, bis die Arbeit eine Länge von 8-8-9-9-10-11 cm ab dem Markierer hat. In der nächsten Runde in jeder Linksrippe 1 Masche zunehmen, indem je 1 Umschlag zwischen den 2 Linksmaschen gearbeitet wird = 184-192-200-208-216-224 Maschen. 2 Runden glatt rechts stricken (in der ersten Runde die Zunahme-Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). Dann A.2 in der ganzen Runde stricken. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.3 in der ganzen Runde stricken. Wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 276-288-300-338-351-364 Maschen vorhanden. Dann die 2 Runden mit Stern in A.3 wiederholen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 15-15-17-18-19-21 cm ab dem Markierer hat. Dann glatt rechts über alle Maschen stricken – GLEICHZEITIG in der ersten Runde, die nach A.3 gestrickt wird, 23-24-25-39-40-42 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – MASCHENPROBE BEACHTEN! = 299-312-325-377-391-406 Maschen. Bei einer Länge von 18-18-21-22-23-26 cm ab dem Markierer 5-20-31-15-25-46 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 304-332-356-392-416-452 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-25-27-29-31 cm ab dem Markierer hat. In der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 45-50-53-58-63-70 Maschen glatt rechts stricken, die nächsten 62-66-72-80-82-86 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 90-100-106-116-126-140 Maschen glatt rechts stricken, die nächsten 62-66-72-80-82-86 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und 45-50-53-58-63-70 Maschen glatt rechts stricken. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 196-216-232-252-276-304 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen – d.h. in der Mitte zwischen den je 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen unter den Armen. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 20 cm ab der Teilung hat. Nun wird die Arbeit an beiden Markierungsfäden geteilt = 98-108-116-126-138-152 Maschen für das Vorderteil und 98-108-116-126-138-152 Maschen für das Rückenteil. Jedes Teil einzeln wie nachfolgend beschrieben in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, sodass beidseitig ein Schlitz entsteht. VORDERTEIL: 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 29-33-35-37-41-45 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 127-141-151-163-179-197 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche links, 1 Masche rechts, * von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links, enden mit 1 Masche kraus rechts. In dieser Weise 8 cm im Rippenmuster stricken. Etwas lockerer abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter. RÜCKENTEIL: Ebenso wie das Vorderteil stricken. ÄRMEL: Die 62-66-72-80-82-86 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen auffassen = 70-74-82-90-94-98 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen – er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3-3-2-2-2-2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4-3½-2½-1½-1½-1½ cm insgesamt 9-10-13-16-17-18 x in der Höhe abnehmen = 52-54-56-58-60-62 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 36-35-33-31-29-28 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 8 cm bis zum fertigen Maß – den Pullover ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 12-14-14-14-14-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 64-68-70-72-74-78 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 8 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-43-41-39-37-36 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumncardinalsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 235-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.