Uschi hat geschrieben:
Guten Tag, eure Anleitungen sind großartig! Es macht so viel Freude Sie zu stricken! VIELEN DANK
28.12.2024 - 08:57
Hanne Skaarup hat geschrieben:
Ups skrev 85 men mente 95m
14.07.2024 - 06:13
Hanne Skaarup hat geschrieben:
Er virkelige i vildrede med kanten da der skal tages i hver maske og det vil sige at jeg har 85 pinde ret og 85 pinde vr ialt 190m men skal jo kun strikke sammen på retten kan dette virkelig passe så skal jeg jo reelt strikke 190 pind fra ret side før jeg kommer igennem det vil sige dobbelt så mange som på trøjen??
13.07.2024 - 15:52
Anne hat geschrieben:
Ik zie het al.
04.03.2024 - 21:54
Anne hat geschrieben:
De minderingen voor de v-hals voor maat S (4×2 steken + 3x1 steek = 11 steken) plus de afkanting en mindering voor het armsgaten (6÷2=3 steken + 1 mindering per kant) geven een totaal van 15 steken minder. Ik houd dan 41-15=26 steken per schouder over. Het patroon zegt dat ik 29 steken moet hebben. Waar maak ik een fout?
04.03.2024 - 21:41DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anne,
Je hebt na 44 steken vanaf elke kant markeerdraden geplaatst om de zijkanten aan te geven. Elk voorpand heeft dus 44 steken. Je mindert 11 steken in totaal voor de V-hals. Je kant 3 steken af voor de armsgaten (6 steken, met de markeerdraad precies in het midden daarvan), daarna minder je nog een keer 1 steek. Hiermee kom je precies op 29 steken.
05.03.2024 - 22:47
Anne hat geschrieben:
So on the first purl row of the body, do I need to do edge stitches in garter stitch too? It seems like throughout the entire pattern there is always that edge stitch but not on the first row. Is that correct?
17.09.2023 - 22:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anne, it's not necessary but we recommend working the edge stitch in garter stitch on the first row as well, for uniformity. Happy knitting!
17.09.2023 - 23:26
Ingrid Roune hat geschrieben:
Hur fäster man de långa trådarna vid knapphålen så att det ser snyggt ut? Hittar inget tips i stickbeskrivningen. Med bästa hälsningar, Ingrid
17.07.2023 - 17:27DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ingrid. Du kan prøve å fest trådene "inni" den doble stolpen eller "tråkle tråden "inni" stoplen bort til overgangen mellom stoplen og forstykket og så feste tråden der eller feste den i forstykket. mvh DROPS Design
25.07.2023 - 08:26
Elzbieta hat geschrieben:
I am doing sleeve.I closed 8 stitches and what know because pattern is not clear"" Start from the wrong side and work the sleeve cap in stocking stitch, back and forth, casting off stitches at the beginning of each row as follows: 9-9-10-5-4-4 stitches 2-2-2-5-6-6 times on each side = 20-22-20-12-18-18 stitches. Cast off. My question is how stitches casting ? What that does mean cast off 9-9-10-5-4-4 stitches 2-2-2-5-6-6 =20-22-20-12-18 stitches.I don' t understand at all
01.07.2023 - 07:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elzbieta, for the sleeve cap we need to cast off = close more stitches. We cast off sts at each side of piece - the better way is to close stitches at the beginning of EVERY row (i.e. both right and wrong side = both sides of piece). So at the beginning of every row we cast off (= close) 9-9-10-5-4-4 stitches (choose for your size) and we repeat it 2-2-2-5-6-6 times. Finally, we are left with 20-22-20-12-18 stitches. In next row we close all of them (= straight top edge of sleeve). Happy knitting!
01.07.2023 - 10:36
Susanne hat geschrieben:
Ich habe diesen Cardigan gestrickt (in den Farben Kiesel und Mondschein) und er ist sehr schön geworden. Allerdings habe ich auf die Taschen verzichtet - was ich nun bereue. Gibt es eine Möglichkeit, die Taschen nachträglich einzustricken, ohne dass sie "aufgenäht" aussehen? Ich freue mich, wenn es hierzu einen Tipp gibt!
09.04.2023 - 21:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, es kann vielleicht einfacher sein, die Taschen separat zu stricken und sie dann anzunähen - siehe Video. Viel Spaß beim stricken!
11.04.2023 - 14:08
Gitte hat geschrieben:
Hej Jeg har et 50% uld og merino garn med strikkefasthed 26 m x 38 p på p 2½. Ville det passe sammen med 1 tråd 78% Suri-alpakka 22% nylon med strikkefasthed 24-26 m på p 2.5-3.5 til denne cardigan? Tak 😊
06.03.2023 - 10:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gitte, i den her opskrift skal strikkefastheden være 16 masker på 10 cm og det får du med 1 tråd DROPS Soft Tweed og 1 tråd DROPS Kid-Silk :)
08.03.2023 - 09:23
Autumn Woods Cardigan#autumnwoodscardigan |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte lange Jacke / Longjacke in DROPS Soft Tweed und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von unten nach oben glatt rechts mit doppelter Blende, V-Ausschnitt und Taschen gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 237-24 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ABNAHMETIPP (gilt für den V-Ausschnitt und die Armausschnitte): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! 2 MASCHEN AM ANFANG DER REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Masche rechts, A.1 über die nächsten 3 Maschen. 2 MASCHEN AM ENDE DER REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: Stricken bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, A.1 über die nächsten 3 Maschen, 1 Masche rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. 1 MASCHE AM ANFANG DER REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Masche rechts, A.2 über die nächsten 3 Maschen. 1 MASCHE AM ENDE DER REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: Stricken bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, A.3 über die nächsten 3 Maschen, 1 Masche rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Stricken bis 1 Masche rechts nach dem Markierungsfaden gestrickt wurde, 1 Umschlag arbeiten, rechts stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken. KNOPFLÖCHER: Es werden Knopflöcher eingearbeitet, dafür mit einer Hin-Reihe beginnen und wie folgt stricken: Die ersten 8 Maschen wie zuvor stricken, wenden und die 8 Maschen wie zuvor stricken, insgesamt 3 Reihen über die 8 Maschen stricken (die letzte Reihe ist eine Hin-Reihe). Den Faden abschneiden. Insgesamt 4 Reihen wie zuvor über die restlichen 8 Blenden-Maschen stricken (die erste Reihe ist eine Hin-Reihe) und dabei die letzte Masche jeder Hin-Reihe mit der nächsten Masche des Jackenrandes wie zuvor zusammenstricken. In der letzten Rück-Reihe alle Blenden-Maschen wie zuvor stricken und dann die Blende wie zuvor weiterarbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen der Blende einarbeiten: XS: 6, 15, 24, 33 und 41 cm. S: 6, 15, 24, 33 und 41 cm. M: 6, 15, 24, 33 und 41 cm. L: 6, 15, 24, 33 und 42 cm. XL: 6, 16, 25, 34 und 43 cm. XXL: 6, 16, 26, 35 und 44 cm. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, bis zu den Armausschnitten. Dann wird die Arbeit geteilt und das Rückenteil und die Vorderteile werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, bis zum Beginn der Armkugel, dann wird die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Zuletzt werden Maschen aus den Vorderteilen aufgefasst und die doppelte Blende wird angestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 192-208-224-240-264-280 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden DROPS Soft Tweed und 1 Faden DROPS Kid-Silk. 1 Rück-Reihe links stricken. In der nächsten Reihe (= Hin-Reihe) im Rippenmuster wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen links, 1 Rand-Masche kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 30-34-38-38-46-46 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 162-174-186-202-218-234 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 41-44-47-51-55-59 Maschen anbringen. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie kennzeichnen die Seiten des Rumpfteils und werden später für die Armausschnitte benötigt. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 23 cm Taschen wie folgt einstricken: TASCHEN: An jedem Vorderteil wird eine Tasche eingestrickt. Die Taschen werden doppelt gestrickt und an den Seiten anschließend zusammengenäht. Dafür in der nächsten Runde wie folgt stricken: 9-10-10-12-14-14 Maschen rechts stricken und diese Maschen dann stilllegen, 27-29-29-31-33-35 Maschen rechts stricken, wenden. Nun die erste Tasche über die 27-29-29-31-33-35 Maschen wie folgt stricken: Glatt rechts stricken und dabei am Ende der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, je 1 neue Masche (= Rand-Masche) anschlagen = 29-31-31-33-35-37 Maschen für die Tasche. Bei einer Länge der Tasche von 36 cm (gemessen ab dem Stilllegen der ersten Maschen) die Tasche in der nächsten Hin-Reihe wie folgt in die Jacke einarbeiten und die zweite Tasche beginnen: Die Maschen der Tasche stricken und dabei die beiden Rand-Maschen jeweils beidseitig mit der Masche davor/danach zusammenstricken, die nächsten 90-96-108-116-124-136 Maschen des Rumpfteils stricken, die nächsten 27-29-29-31-33-35 Maschen stricken, wenden und die zweite Tasche über diese Maschen ebenso wie die erste stricken. Wenn die zweite Tasche zu Ende gestrickt wurde, die letzten 9-10-10-12-14-14 Maschen rechts stricken. Alle Maschen wieder auf die Nadel nehmen. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. ÜBERSICHT ÜBER DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT: Bei einer Länge von 42-42-42-43-44-45 cm beginnen die Abnahmen für den V-Ausschnitt. GLEICHZEITIG werden im Laufe der V-Ausschnitt-Abnahmen Maschen für die Armausschnitte abgekettet und jedes Teil wird einzeln weitergestrickt. V-AUSSCHNITT und ARMAUSSCHNITTE vor dem Weiterstricken lesen. V-AUSSCHNITT: Bei einer Länge von 42-42-42-43-44-45 cm für den V-Ausschnitt beidseitig in der nächsten Hin-Reihe abnehmen – ABNAHMETIPP lesen, dabei zuerst je 2 Maschen beidseitig in jeder 4. Reihe insgesamt 4 x in der Höhe abnehmen (für alle Größen), dann je 1 Masche beidseitig in jeder 4. Reihe insgesamt 3-3-4-4-5-5 x in der Höhe abnehmen. ARMAUSSCHNITTE: GLEICHZEITIG bei einer Länge von 47-48-49-50-51-52 cm – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist – für die Armausschnitte wie folgt abketten: Wie zuvor stricken bis noch 2-3-4-4-4-5 Maschen vor dem ersten Markierungsfaden an der Seite übrig sind, 4-6-8-8-8-10 Maschen für den Armausschnitt abketten, wie zuvor stricken bis noch 2-3-4-4-4-5 Maschen vor dem zweiten Markierungsfaden übrig sind, 4-6-8-8-8-10 Maschen für den Armausschnitt abketten und die Reihe wie zuvor zu Ende stricken. Die Vorderteile und das Rückenteil werden nun einzeln weitergestrickt. LINKES VORDERTEIL (beim Tragen der Jacke): Mit einer Rück-Reihe beginnen und glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, und dabei die Abnahmen für den V-Ausschnitt weiterarbeiten. Zudem wie folgt für den Armausschnitt abnehmen: ARMAUSSCHNITT: Am Anfang der nächsten Hin-Reihe 1-1-1-2-2-2 Masche(n) abnehmen, dann 1 Masche in jeder 4. Reihe insgesamt 0-0-0-1-3-3 x abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. Nach allen Abnahmen für den V-Ausschnitt und den Armausschnitt sind 27-29-30-32-33-36 Maschen für die Schulter übrig. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 66-68-70-72-74-76 cm hat. RECHTES VORDERTEIL: Mit einer Rück-Reihe beginnen und glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, und dabei die Abnahmen für den V-Ausschnitt weiterarbeiten. Zudem wie folgt für den Armausschnitt abnehmen: ARMAUSSCHNITT: Am Ende der nächsten Hin-Reihe 1-1-1-2-2-2 Masche(n) abnehmen, dann 1 Masche in jeder 4. Reihe insgesamt 0-0-0-1-3-3 x abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. Nach allen Abnahmen für den V-Ausschnitt und den Armausschnitt sind 27-29-30-32-33-36 Maschen für die Schulter übrig. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 66-68-70-72-74-76 cm hat. RÜCKENTEIL: = 76-80-84-92-100-106 Maschen. Mit einer Rück-Reihe beginnen und glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Zudem für die Armausschnitte wie folgt abnehmen: In der nächsten Hin-Reihe je 1-1-1-2-2-2 Masche(n) beidseitig abnehmen, dann je 1 Masche beidseitig in jeder 4. Reihe insgesamt 0-0-0-1-3-3 x in der Höhe abnehmen – ABNAHMETIPP beachten = 74-78-82-86-90-96 Maschen. Bei einer Länge von 63-65-67-69-71-73 cm die mittleren 18-18-20-20-22-22 Maschen für den Halsausschnitt abketten (= 28-30-31-33-34-37 Maschen pro Schulter übrig). Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 27-29-30-32-33-36 Maschen. Abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 66-68-70-72-74-76 cm hat. Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: Anschlag: 44-44-48-48-52-52 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Dann 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 6-4-6-4-6-6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 38-40-42-44-46-46 Maschen. Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen (an der unteren Ärmelmitte). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen – er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte zugenommen wird. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 9-10-8-10-8-10 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-3-3-2½-2½-2 cm insgesamt 11-12-13-13-14-15 x in der Höhe zunehmen = 60-64-68-70-74-76 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 46-46-46-43-42-42 cm die nächste Runde wie folgt stricken: 2-3-4-4-4-5 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen und 4-6-8-8-8-10 Maschen abketten, glatt rechts bis Rundenende stricken = 56-58-60-62-66-66 Maschen. Dann die Armkugel wie folgt stricken: Mit einer Rück-Reihe beginnen und glatt rechts in Hin- und Rück-Reihen stricken und dabei am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 9-9-10-5-4-4 Maschen insgesamt je 2-2-2-5-6-6 x beidseitig abketten = 20-22-20-12-18-18 Maschen. Abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. Die Ärmel innerhalb 1 Rand-Masche in die Armausschnitte einnähen. Die Seiten der Taschen jeweils zusammennähen. RECHTE BLENDE: Die Blende wird von unten nach oben in Richtung Halsausschnitt gestrickt. Das Fadenende ca. 90 bis 110 cm lang lassen und mit dem Fadenende die Maschen auffassen (auf diese Weise kann man mit dem Knäuel weiterstricken, ohne dass der Faden abgeschnitten werden muss), wie folgt: Ganz unten am rechten Vorderteil beginnen und 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe des ganzen vorderen Vorderteilrandes innerhalb 1 Rand-Masche mit Rundnadel Nr. 4,5 und 1 Faden von jeder Garnqualität auffassen. Nun mit der Nadelspitze weiterstricken, an der das Knäuel ansetzt = wieder ganz unten am Vorderteil. 16 Maschen für die Blende in Verlängerung der aufgefassten Maschen unten am Vorderteil anschlagen (der Maschenanschlag erfolgt in der Rück-Reihe). Nun die Blende über die 16 Maschen stricken und dabei gleichzeitig die Blende mit den aufgefassten Maschen des Vorderteils wie folgt zusammenstricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), * 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit) *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche der 16 Blenden-Maschen übrig ist, die letzte Masche wie zum Rechtsstricken abheben (d.h. der Faden liegt hinter der Arbeit), die nächste Masche rechts stricken, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 2. REIHE (Rück-Reihe): * Die erste/nächste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts *, von *-* über alle 16 Blenden-Maschen wiederholen, wenden. Die 1. und 2. Reihe fortlaufend wiederholen – dabei KNOPFLÖCHER (siehe oben) einarbeiten. In dieser Weise stricken, bis alle Maschen des Vorderteils mit der Blende zusammengestrickt wurden. Nun die 16 Blenden-Maschen wie folgt stricken: 1. REIHE: * Die erste/nächste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts *, von *-* über die 16 Maschen wiederholen. Diese 1. Reihe sowohl in den Hin-Reihen als auch in den Rück-Reihen stricken, bis 6½ cm gestrickt wurden. In der nächsten Hin-Reihe wie folgt fortlaufend stricken und dabei gleichzeitig abketten: 2 Maschen rechts zusammenstricken und diese Masche dann abketten. LINKE BLENDE: Die Blende wird von unten nach oben angestrickt. Das Auffassen der Maschen beginnt oben an der Schulter des Vorderteils, dann 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe des ganzen vorderen Vorderteilrandes innerhalb 1 Rand-Masche mit Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität auffassen. Nach dem Auffassen 16 Maschen für die Blende anschlagen (= unten am Vorderteil). Nun die Blende über die 16 Maschen stricken und dabei die Blende mit den aufgefassten Maschen zusammenstricken, wie folgt: 1. REIHE (Rück-Reihe): 1 Masche rechts, * 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche der 16 Blenden-Maschen übrig ist, die 2 nächsten Maschen so abheben als würden sie links zusammengestrickt (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), wenden. 2. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen rechts zusammenstricken, * 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche übrig ist, die letzte Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), wenden. Die 1. und 2. Reihe fortlaufend wiederholen, bis alle Maschen des Vorderteils mit der Blende zusammengestrickt wurden. Nun die 16 Blenden-Maschen wie folgt stricken: 1. REIHE: * Die erste/nächste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts *, von *-* über die 16 Maschen wiederholen. Diese 1. Reihe sowohl in den Hin-Reihen als auch in den Rück-Reihen stricken, bis 6½ cm gestrickt wurden. In der nächsten Hin-Reihe wie folgt fortlaufend stricken und dabei abketten: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen, die Masche abketten. FERTIGSTELLEN: Die Blende an der hinteren Mitte zusammennähen und an den Halsrand des Rückenteils nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumnwoodscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 237-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.