Aleksandra hat geschrieben:
Hei, hva er grunnen til at man øker masker rett før vrangborden i slutten av ermene og bolen?
15.07.2023 - 22:50DROPS Design hat geantwortet:
Hei Aleksandra, Vi øker masker før vrangborden slik at den ikke blir for stram. God fornøyelse!
17.07.2023 - 07:39
Josephine hat geschrieben:
Hallo, in der Anleitung des Rumpfteils ist ein Schreibfehler. Und zwar ab dem Teil, wo die Teilung beschrieben wird. "Die ersten 106-116- .... Maschen auf der Nadel lassen und die letzten 106-118-... Maschen stillegen." Die 118 muss auch eine 116 sein.
07.04.2023 - 12:33
Lia Peters hat geschrieben:
Bei diesem Modell steht, dass ab einer bestimmten Höhen an der Raglanlinie auf der Ärmelseite nur alle 4 Reihen eine Masche zugenommen wird. Bei mir verändert sich dadurch die Raglanlinie, sie wird ab dieser Höhe dann dünner. Wie kann ich das vermeiden?
04.04.2023 - 14:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Peters, es wird für den Raglan zuerst in jeder 2. Runde (8 Maschen) zugenommen, dann wird es abwechslungsweise in jeder 2. Runde 4 Maschen (= nur Rumpfteil) und 8 Maschen (= wie zuvor) zugenommen. Die Zunahmen entstehen genauso wie zuvor. Viel Spaß beim stricken!
11.04.2023 - 11:13
Lena Lindberg hat geschrieben:
Hur kommer det sig att det står i mönstret att ärmarna skall vara kortare ju större storlek?
15.03.2023 - 19:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lena. I de större storlekarna kommer den totala vidden (från handled till handled) att vara större än i de mindre storlekarna, även om själva ärmen är kortare. De större storlekarna har längre ärmkupa samt bredare axelvidd. Detta resulterar i en bra passform i alla storlekar. Mvh DROPS Design
16.03.2023 - 10:45
Agnet hat geschrieben:
Hur sätter jag en markör i en maska? Hur får jag den att följa med uppåti stickningen?
08.01.2023 - 14:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Agnet, du er nødt til at flytte den selv når du sætter den i en maske :)
10.01.2023 - 13:39
Ev hat geschrieben:
There is a mistake in the number of stitches to cast on for size s. When placing the stitch markers i only count a total of 136 and you have to cast on 140....
29.10.2022 - 12:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ev, please note that the markers should be added in a stitch and not between stitches, so that you should have: 15+1+38+1+30+1+38+1+15=140 stitches. Happy knitting!
31.10.2022 - 09:53
Erika hat geschrieben:
Hej, Var betyder "... tills det återstår 3 maskor, sticka 2 avigmaskor och 2 maskor i rätstickning" i nederkant av fram och bakstycke? Tack för hjälpen!
26.10.2022 - 13:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Erika, tack för info. Vi skal få design til at se på den og så bliver der lagt en rettelse ud!
27.10.2022 - 09:58
Carolina Hölmark hat geschrieben:
Stickar stl M (144 maskor i halskanten) När jag ska dela upp 4 markörer för raglan så får jag 4 maskor över. 1:a 16 maskor 2:a 38 maskor 3:e 32 maskor 4:e 38 maskor, sen är det 20 maskor kvar inte 16som det står beskrivet.
26.09.2022 - 15:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej Carolina, det är de 4 maskorna du sätter markören i (du sätter markören i maskan inte mellan maskorna) :)
27.09.2022 - 10:29
Carolina Hölmark hat geschrieben:
Hittar fel i beskrivningen och önskar hjälp för att komma vidare. Tacksam för svar.
26.09.2022 - 07:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Carolina, skriv vilken storlek du stickar, var du är i mönstret och vad som är fel, så svarar vi så fort som möjligt :)
26.09.2022 - 12:16
Bland hat geschrieben:
Ce pull peut t il être tricoter a la machine .Merci
15.09.2022 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bland, tout va dépendre de votre machine - n'hésitez pas à consulter la notice et votre revendeur, ou même un forum spécialisé en tricot machine si besoin. Bon tricot!
16.09.2022 - 09:24
Moody Judy#moodyjudysweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Alpaca. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit Raglan und kurzen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 236-18 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- RAGLANZUNAHMEN: Am Rumpfteil und an den Ärmeln wird in den verschiedenen Größen unterschiedlich zugenommen. Für das Rumpfteil wird vor dem 3. und 1. Markierer und nach dem 2. und 4. Markierer zugenommen. Für die Ärmel wird nach dem 3. und 1. Markierer und vor dem 4. und 2. Markierer zugenommen. Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. Wenn in Hin- und Rück-Reihen gestrickt wird, die Umschläge in der Rück-Reihe vor und nach dem Markierer wie folgt stricken: VOR DEM MARKIERER: 1 Masche links in das hintere Maschenglied des Umschlags stricken. Es entsteht kein Loch. NACH DEM MARKIERER: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). 1 Masche links in das vordere Maschenglied des Umschlags stricken. Es entsteht kein Loch. Wenn in Runden gestrickt wird, die Umschläge in der nächsten Runde vor und nach dem Markierer wie folgt stricken: VOR DEM MARKIERER: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). 1 Masche rechts in das vordere Maschenglied des Umschlags stricken (der Umschlag neigt sich nach rechts). Es entsteht kein Loch. NACH DEM MARKIERER: 1 Masche rechts in das hintere Maschenglied des Umschlags stricken (der Umschlag neigt sich nach links). Es entsteht kein Loch. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, dann wird die Arbeit für die Seitenschlitze geteilt und Vorderteil und Rückenteil werden in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 140-144-148-152-160-168 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit DROPS Alpaca. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Nun 4 Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne dabei zu stricken). Die Markierer werden für die Raglanzunahmen benötigt. 15-16-17-18-20-22 Maschen abzählen (halbes Rückenteil) und den 1. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 38 Maschen abzählen (Ärmel) und den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 30-32-34-36-40-44 Maschen abzählen (Vorderteil) und den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 38 Maschen abzählen (Ärmel) und den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen, es sind 15-16-17-18-20-22 Maschen übrig (halbes Rückenteil). Den Faden abschneiden. HALSAUSSCHNITT: Nun den Halsausschnitt mit verkürzten Reihen wie nachfolgend beschrieben stricken, GLEICHZEITIG wird am Rumpfteil und an den Ärmeln in den verschiedenen Größen wie nachfolgend beschrieben zugenommen: GRÖSSE S, M und L: Am Rumpfteil wird in jeder 2. Runde und an den Ärmeln in jeder 4. Runde zugenommen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Mit einer Hin-Reihe 2 Maschen vor dem 3. Markierer beginnen (d.h. an der linken Seiten des vorderen Halsausschnitts beim Tragen des Pullovers). Glatt rechts stricken und die RAGLANZUNAHMEN arbeiten – siehe oben -, bis 2 Maschen nach dem 2. Markierer gestrickt wurden (rechte Seite des vorderen Halsausschnitts – es wurden nun 8 Maschen als Raglanzunahmen zugenommen). Wenden, den Faden anziehen und die Rück-Reihe stricken, bis 2 Maschen nach dem Beginn der verkürzten Reihen am 3. Markierer gestrickt wurden. Wenden und die Hin-Reihe stricken, bis 2 Maschen nach der Wendestelle am 2. Markierer gestrickt wurden - die Raglanzunahmen nicht vergessen, BITTE BEACHTEN: Es wird nur am Rumpfteil zugenommen, d.h. es wird vor dem 3. und 1. Markierer und nach dem 2. und 4. Markierer zugenommen (es wurden nun 4 Maschen als Raglanzunahmen zugenommen). Wenden, den Faden anziehen und die Rück-Reihe stricken, bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle beim 3. Markierer gestrickt wurden. Wenden und die Hin-Reihe stricken, bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 2. Markierer gestrickt wurden - die Raglanzunahmen nicht vergessen, nun wird sowohl am Rumpfteil als auch an den Ärmeln zugenommen – d.h. beidseitig jedes der 4 Markierer (es wurden nun 8 Maschen als Raglanzunahmen zugenommen). Wenden, den Faden anziehen und die Rück-Reihe stricken, bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 3. Markierer gestrickt wurden. Den Faden abschneiden. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. GRÖSSE XL, XXL und XXXL: Am Rumpfteil wird in jeder 2. Runde und an den Ärmeln zuerst in jeder 2. Runde und dann in jeder 4. Runde zugenommen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Mit einer Hin-Reihe 2 Maschen vor dem 3. Markierer beginnen (d.h. an der linken Seiten des vorderen Halsausschnitts beim Tragen des Pullovers). Glatt rechts stricken und die RAGLANZUNAHMEN arbeiten – siehe oben – bis 2 Maschen nach dem 2. Markierer gestrickt wurden (rechte Seite des vorderen Halsausschnitts – es wurden nun 8 Maschen als Raglanzunahmen zugenommen). Wenden, den Faden anziehen und die Rück-Reihe stricken, bis 2 Maschen nach dem Beginn der verkürzten Reihen am 3. Markierer gestrickt wurden. Wenden und die Hin-Reihe stricken, bis 2 Maschen nach der Wendestelle am 2. Markierer gestrickt wurden - die Raglanzunahmen nicht vergessen (es wurden nun 8 Maschen als Raglanzunahmen zugenommen). Wenden, den Faden anziehen und die Rück-Reihe stricken, bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 3. Markierer gestrickt wurden. Wenden und die Hin-Reihe stricken, bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 2. Markierer gestrickt wurden - die Raglanzunahmen nicht vergessen (es wurden nun 8 Maschen als Raglanzunahmen zugenommen). Wenden, den Faden anziehen und die Rück-Reihe stricken, bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 3. Markierer gestrickt wurden. Den Faden abschneiden. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: GRÖSSE S, M und L: An der hinteren Mitte beginnen und die Raglanzunahmen am Rumpfteil in jeder 2. Runde und an den Ärmeln in jeder 4. Runde weiterarbeiten, bis insgesamt 11-14-17 x für die Ärmel nach der Halsblende zugenommen wurde (die Zunahmen an den Ärmeln sind nun fertig, die Zunahmen am Rumpfteil werden noch fortgesetzt). MASCHENPROBE BEACHTEN! Am Rumpfteil weiter zunehmen, bis insgesamt 29-33-34 x am Rumpfteil zugenommen wurde. Es sind 300-332-352 Maschen in der Runde (je 60-66-72 Maschen pro Ärmel und je 90-100-104 Maschen pro Vorderteil /Rückenteil, die markierten Maschen einschließlich). GRÖSSE XL, XXL und XXXL: An der hinteren Mitte beginnen und die Raglanzunahmen am Rumpfteil und an den Ärmeln in jeder 2. Runde weiterarbeiten, bis insgesamt 6-5-8 x in der Höhe nach der Halsblende zugenommen wurde. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun ändern sich die Zunahmen an den Ärmeln, wie folgt zunehmen: Am Rumpfteil weiter in jeder 2. Runde zunehmen, bis noch weitere 33-38-39 x zugenommen wurde (es wurde nun insgesamt 39-43-47 x am Rumpfteil zugenommen). Gleichzeitig an den Ärmeln in jeder 4. Runde weitere 15-17-16 x zunehmen (es wurde nun insgesamt 21-22-24 x für die Ärmel zugenommen). Es sind 392-420-452 Maschen in der Runde (je 80-82-86 Maschen pro Ärmel und je 116-128-140 Maschen pro Vorderteil/Rückenteil). ALLE GRÖSSEN: = 300-332-352-392-420-452 Maschen. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-22-25-27-29 cm hat, gemessen an der vorderen Mitte nach der Halsblende. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt ab dem Rundenbeginn stricken: Die ersten 45-50-52-58-64-70 Maschen wie zuvor stricken (halbes Rückenteil), die nächsten 60-66-72-80-82-86 Maschen für den Ärmel stilllegen und 16-16-20-20-24-24 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 90-100-104-116-128-140 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 60-66-72-80-82-86 Maschen für den Ärmel stilllegen und 16-16-20-20-24-24 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die restlichen 45-50-52-58-64-70 Maschen wie zuvor stricken (halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 212-232-248-272-304-328 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der Mitte zwischen den 16-16-20-20-24-24 neu angeschlagenen Maschen. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden für die Teilung für die Seitenschlitze benötigt. Die Runde an dem einen Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-18-19-18-18-18 cm ab der Teilung hat. Die ersten 106-116-124-136-152-164 Maschen auf der Nadel lassen und die letzten 106-118-124-136-152-164 Maschen stilllegen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 20-18-22-26-30-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 126-134-146-162-182-194 Maschen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise 5 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pullover hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter. Die stillgelegten Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 legen und ebenso stricken. ÄRMEL: Die 60-66-72-80-82-86 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 3,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 16-16-20-20-24-24 neuen Maschen auffassen = 76-82-92-100-106-110 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen anbringen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 4-4-3½-2½-3-3½ cm insgesamt 4-4-5-6-5-4 x in der Höhe abnehmen = 68-74-82-88-96-102 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-19-19-17-15-14 cm hat, es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß (den Pullover ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 12-14-14-16-16-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 80-88-96-104-112-120 Maschen. 3 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 23-22-22-20-18-17 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #moodyjudysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 236-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.