Marjukka Huovila hat geschrieben:
Ser nu att jag ska sätta markören I maskan. Är van att sätta markören mellan maskorna, därav misstaget. Ni behöver inte svara på min fråga.
15.10.2024 - 13:43
Marjukka Huovila hat geschrieben:
I storlek L lägger man upp 148 maskor. Om man delar upp för raglan enligt beskrivningen 17+38+34+38+17 = 144 maskor. Det blir 4 maskor över. Vad menas? Om man i stället delar upp enligt XL 18+38+36+38+18 = 148 maskor. Hur ska man göra?
15.10.2024 - 13:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marjukka. Kom ihåg att räkna de maskor du sätter markörer i, då stämmer det. Mvh DROPS Design
15.10.2024 - 14:59
Aleksandra hat geschrieben:
Dzień dobry, mam pytanie do poziomych wymiarów na schemacie, rozmiar M, u dołu swetra jest wymiar 48cm, a u góry: 21 (poziomy odcinek na reglan, 3cm chyba jest wliczone w 21cm) + 14 (wewnętrzny wymiar na otwór na szyję) + 21 (poziomo na reglan) = 56cm, co nie daje tych 48 centymetrów u dołu swetra, a według rysunku schematu jest sobie równe, a może nawet u góry powinno być mniej niż 48cm (tak widzę na rysunku schematu), czy to jest dobrze? Pozdrawiam zespół Drops.
29.09.2024 - 18:43DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aleksandro, na dole sweterek będzie nieco węższy, z powodu zastosowania ściągacza. Pozdrawiamy!
01.10.2024 - 10:27
Elena hat geschrieben:
Kaeluse kudumise juhendis on üks trükivuga, mis ajab alguses segadusse. Nimelt on esimene kord kirjutatud, et varrukas= 38 silma ja teise varruka kohta on kirjas, et loe 14 silma varruka jaoks.
28.08.2024 - 13:26
Concetta La Scala hat geschrieben:
Quando dite di lavorare gli aumenti sei volte intendete 3 con il gettato e 3 per lavorare i gettati,oppure sei aumenti con il gettato e poi lavorare i gettati,in tutto sei aumenti e non tre
08.08.2024 - 10:26DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Concetta, per la parte dello sprone si intende ripetere gli aumenti per il raglan per 6 volte sul corpo e maniche. Buon lavoro!
09.08.2024 - 21:29
Concetta La Scala hat geschrieben:
Dopo il bordo del collo ho aumentato altre 6 volte , ora devo aumentare per il corpo altre 33 volte,però, devo aumentare non solo il corpo ma anche le maniche,perché io per la misura che ho xl ,mi trovo 50 maglie, quindi devo continuare ad aumentare pure per le maniche. Grazie
07.08.2024 - 23:35DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Concetta, gli aumenti per il corpo e le maniche vengono lavorati contestualmente ma in maniera diversa: gli aumenti per il corpo vengono lavorati per 33 volte a giri alterni e contemporaneamente deve aumentare anche per le maniche ogni 4 giri per 15 volte. Buon lavoro!
09.08.2024 - 21:34
Gerda Vermeulen hat geschrieben:
Goedemiddag, Ik heb 144 steken opgezet voor maat M op de rondbreinaald van 60 cm, zoals het patroon aangeeft. Maar dan kan ik absoluut niet de ring sluiten, omdat dat niet past qua steken op de naald. Hoe kan het dat u dit aangeeft?
22.07.2024 - 12:19DROPS Design hat geantwortet:
Dag Gerda,
Je kunt de magic loop techniek gebruiken, waarbij je een gedeelte van de rondbreinaald uit het werk laat steken. Zie deze video.
24.07.2024 - 16:30
Jessy hat geschrieben:
Hi,\r\nIs the gauge (24 stitches in width and 32 rows vertically in stockinette stitch = 10 x 10 cm = 4\" x 4\". ) for the 2.5 or the 3.5 needle?\r\nThank you for time and have a good weekend,\r\nJ
21.06.2024 - 11:12
Veerle hat geschrieben:
Als ik de trui in het rond wil breien, moet ik dan ook verkorte toeren breien of niet ?
15.02.2024 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Dag Veerle,
Dit patroon wordt in de rondte gebreid en er worden verkorte toeren gebreid voor de hals. Alleen bij de verkorte toeren brei je heen en weer om een verhoging te maken. Als de verkorte toeren klaar zijn, brei je weer verder in de rondte
25.02.2024 - 11:03
Åsa hat geschrieben:
Hej! När jag delar upp för ärmar, framstycke och bakstycke, var ingår då de fyra maskorna som markörerna suttit i? Ska de följa med ärmarna eller fram- och bakstycke? Det framgår inte i mönstret.
22.07.2023 - 09:14DROPS Design hat geantwortet:
Hei Åsa. De 4 maskemarkørene har blitt brukt når du har økt til raglan. Når du er ferdig med bærestykket / raglan og skal dele opp arbeidet til forstykke, bakstykke og ermer, behøvs ikke maskemarkørene lengre. Når du har delt opp (følg maskeantallet i oppskriften til den størrelsen du strikker), skal du sette 2 nye maskemarkører / merketråder. Disse merketrådene skal brukes når arbeidet skal deles til splitt i hver side. mvh DROPS Design
27.07.2023 - 09:06
Moody Judy#moodyjudysweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Alpaca. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit Raglan und kurzen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 236-18 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- RAGLANZUNAHMEN: Am Rumpfteil und an den Ärmeln wird in den verschiedenen Größen unterschiedlich zugenommen. Für das Rumpfteil wird vor dem 3. und 1. Markierer und nach dem 2. und 4. Markierer zugenommen. Für die Ärmel wird nach dem 3. und 1. Markierer und vor dem 4. und 2. Markierer zugenommen. Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. Wenn in Hin- und Rück-Reihen gestrickt wird, die Umschläge in der Rück-Reihe vor und nach dem Markierer wie folgt stricken: VOR DEM MARKIERER: 1 Masche links in das hintere Maschenglied des Umschlags stricken. Es entsteht kein Loch. NACH DEM MARKIERER: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). 1 Masche links in das vordere Maschenglied des Umschlags stricken. Es entsteht kein Loch. Wenn in Runden gestrickt wird, die Umschläge in der nächsten Runde vor und nach dem Markierer wie folgt stricken: VOR DEM MARKIERER: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). 1 Masche rechts in das vordere Maschenglied des Umschlags stricken (der Umschlag neigt sich nach rechts). Es entsteht kein Loch. NACH DEM MARKIERER: 1 Masche rechts in das hintere Maschenglied des Umschlags stricken (der Umschlag neigt sich nach links). Es entsteht kein Loch. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, dann wird die Arbeit für die Seitenschlitze geteilt und Vorderteil und Rückenteil werden in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 140-144-148-152-160-168 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit DROPS Alpaca. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Nun 4 Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne dabei zu stricken). Die Markierer werden für die Raglanzunahmen benötigt. 15-16-17-18-20-22 Maschen abzählen (halbes Rückenteil) und den 1. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 38 Maschen abzählen (Ärmel) und den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 30-32-34-36-40-44 Maschen abzählen (Vorderteil) und den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 38 Maschen abzählen (Ärmel) und den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen, es sind 15-16-17-18-20-22 Maschen übrig (halbes Rückenteil). Den Faden abschneiden. HALSAUSSCHNITT: Nun den Halsausschnitt mit verkürzten Reihen wie nachfolgend beschrieben stricken, GLEICHZEITIG wird am Rumpfteil und an den Ärmeln in den verschiedenen Größen wie nachfolgend beschrieben zugenommen: GRÖSSE S, M und L: Am Rumpfteil wird in jeder 2. Runde und an den Ärmeln in jeder 4. Runde zugenommen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Mit einer Hin-Reihe 2 Maschen vor dem 3. Markierer beginnen (d.h. an der linken Seiten des vorderen Halsausschnitts beim Tragen des Pullovers). Glatt rechts stricken und die RAGLANZUNAHMEN arbeiten – siehe oben -, bis 2 Maschen nach dem 2. Markierer gestrickt wurden (rechte Seite des vorderen Halsausschnitts – es wurden nun 8 Maschen als Raglanzunahmen zugenommen). Wenden, den Faden anziehen und die Rück-Reihe stricken, bis 2 Maschen nach dem Beginn der verkürzten Reihen am 3. Markierer gestrickt wurden. Wenden und die Hin-Reihe stricken, bis 2 Maschen nach der Wendestelle am 2. Markierer gestrickt wurden - die Raglanzunahmen nicht vergessen, BITTE BEACHTEN: Es wird nur am Rumpfteil zugenommen, d.h. es wird vor dem 3. und 1. Markierer und nach dem 2. und 4. Markierer zugenommen (es wurden nun 4 Maschen als Raglanzunahmen zugenommen). Wenden, den Faden anziehen und die Rück-Reihe stricken, bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle beim 3. Markierer gestrickt wurden. Wenden und die Hin-Reihe stricken, bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 2. Markierer gestrickt wurden - die Raglanzunahmen nicht vergessen, nun wird sowohl am Rumpfteil als auch an den Ärmeln zugenommen – d.h. beidseitig jedes der 4 Markierer (es wurden nun 8 Maschen als Raglanzunahmen zugenommen). Wenden, den Faden anziehen und die Rück-Reihe stricken, bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 3. Markierer gestrickt wurden. Den Faden abschneiden. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. GRÖSSE XL, XXL und XXXL: Am Rumpfteil wird in jeder 2. Runde und an den Ärmeln zuerst in jeder 2. Runde und dann in jeder 4. Runde zugenommen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Mit einer Hin-Reihe 2 Maschen vor dem 3. Markierer beginnen (d.h. an der linken Seiten des vorderen Halsausschnitts beim Tragen des Pullovers). Glatt rechts stricken und die RAGLANZUNAHMEN arbeiten – siehe oben – bis 2 Maschen nach dem 2. Markierer gestrickt wurden (rechte Seite des vorderen Halsausschnitts – es wurden nun 8 Maschen als Raglanzunahmen zugenommen). Wenden, den Faden anziehen und die Rück-Reihe stricken, bis 2 Maschen nach dem Beginn der verkürzten Reihen am 3. Markierer gestrickt wurden. Wenden und die Hin-Reihe stricken, bis 2 Maschen nach der Wendestelle am 2. Markierer gestrickt wurden - die Raglanzunahmen nicht vergessen (es wurden nun 8 Maschen als Raglanzunahmen zugenommen). Wenden, den Faden anziehen und die Rück-Reihe stricken, bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 3. Markierer gestrickt wurden. Wenden und die Hin-Reihe stricken, bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 2. Markierer gestrickt wurden - die Raglanzunahmen nicht vergessen (es wurden nun 8 Maschen als Raglanzunahmen zugenommen). Wenden, den Faden anziehen und die Rück-Reihe stricken, bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 3. Markierer gestrickt wurden. Den Faden abschneiden. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: GRÖSSE S, M und L: An der hinteren Mitte beginnen und die Raglanzunahmen am Rumpfteil in jeder 2. Runde und an den Ärmeln in jeder 4. Runde weiterarbeiten, bis insgesamt 11-14-17 x für die Ärmel nach der Halsblende zugenommen wurde (die Zunahmen an den Ärmeln sind nun fertig, die Zunahmen am Rumpfteil werden noch fortgesetzt). MASCHENPROBE BEACHTEN! Am Rumpfteil weiter zunehmen, bis insgesamt 29-33-34 x am Rumpfteil zugenommen wurde. Es sind 300-332-352 Maschen in der Runde (je 60-66-72 Maschen pro Ärmel und je 90-100-104 Maschen pro Vorderteil /Rückenteil, die markierten Maschen einschließlich). GRÖSSE XL, XXL und XXXL: An der hinteren Mitte beginnen und die Raglanzunahmen am Rumpfteil und an den Ärmeln in jeder 2. Runde weiterarbeiten, bis insgesamt 6-5-8 x in der Höhe nach der Halsblende zugenommen wurde. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun ändern sich die Zunahmen an den Ärmeln, wie folgt zunehmen: Am Rumpfteil weiter in jeder 2. Runde zunehmen, bis noch weitere 33-38-39 x zugenommen wurde (es wurde nun insgesamt 39-43-47 x am Rumpfteil zugenommen). Gleichzeitig an den Ärmeln in jeder 4. Runde weitere 15-17-16 x zunehmen (es wurde nun insgesamt 21-22-24 x für die Ärmel zugenommen). Es sind 392-420-452 Maschen in der Runde (je 80-82-86 Maschen pro Ärmel und je 116-128-140 Maschen pro Vorderteil/Rückenteil). ALLE GRÖSSEN: = 300-332-352-392-420-452 Maschen. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-22-25-27-29 cm hat, gemessen an der vorderen Mitte nach der Halsblende. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt ab dem Rundenbeginn stricken: Die ersten 45-50-52-58-64-70 Maschen wie zuvor stricken (halbes Rückenteil), die nächsten 60-66-72-80-82-86 Maschen für den Ärmel stilllegen und 16-16-20-20-24-24 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 90-100-104-116-128-140 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 60-66-72-80-82-86 Maschen für den Ärmel stilllegen und 16-16-20-20-24-24 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die restlichen 45-50-52-58-64-70 Maschen wie zuvor stricken (halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 212-232-248-272-304-328 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der Mitte zwischen den 16-16-20-20-24-24 neu angeschlagenen Maschen. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden für die Teilung für die Seitenschlitze benötigt. Die Runde an dem einen Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-18-19-18-18-18 cm ab der Teilung hat. Die ersten 106-116-124-136-152-164 Maschen auf der Nadel lassen und die letzten 106-118-124-136-152-164 Maschen stilllegen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 20-18-22-26-30-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 126-134-146-162-182-194 Maschen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise 5 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pullover hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter. Die stillgelegten Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 legen und ebenso stricken. ÄRMEL: Die 60-66-72-80-82-86 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 3,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 16-16-20-20-24-24 neuen Maschen auffassen = 76-82-92-100-106-110 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen anbringen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 4-4-3½-2½-3-3½ cm insgesamt 4-4-5-6-5-4 x in der Höhe abnehmen = 68-74-82-88-96-102 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-19-19-17-15-14 cm hat, es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß (den Pullover ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 12-14-14-16-16-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 80-88-96-104-112-120 Maschen. 3 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 23-22-22-20-18-17 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #moodyjudysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 236-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.