Marianne Greinsmark hat geschrieben:
Första varvet i tvåfärgad patent ska stickas i havsdimma för att det ska bli rätt. Det står fel på två ställen.
26.11.2024 - 23:07
Sara hat geschrieben:
Buona sera cortesemente vorrei sapere se tutte le volte che lavoro le maglie degli aumenti dei raglan, all interno della maglia di raglan , dovendo seguire il motivo a coste inglesi, devo aggiungere i gettati o devo lavorarli tipo: pass./dir/pass/dir/pass, quindi senza gettati?
16.10.2024 - 20:45
Mary hat geschrieben:
Problem solved. I just reread the pattern and discovered my mistake. I knitted the row for insert markers!
20.07.2024 - 18:28
Mary hat geschrieben:
I have a question about changing colour on Row 3 of English rib. The last time that "sea fog" colour was used is on completing a right side row so the yarn is ready for a wrong side row. Does Row 3 from right side mean that "sea fog" should be cut and rejoined at the other end of the needle to enable a right side Row 3 with "sea fog"?
20.07.2024 - 17:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, since seafog was used before starting the yoke and the English rib you can cut the thread and rejoin it on the correct side for the English rib. As you work the English rib you won't need to cut it, since you will move the piece on the needles as necessary and repeat sides to adjust for the position of the threads. Happy knitting!
21.07.2024 - 20:38
Sara hat geschrieben:
Hej, jeg tænkte om det var muligt at lave opskriften om til falsk patent for på den måde at spare på garnet? Jeg tænker ikke at en cardigan behøver mønster på indersiden.
09.06.2023 - 12:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sara, du kan gøre hvad du vil ;) Men for at få de rigtige mål (som du finder i måleskitsen nederst i opskriften) skal du sørg for at holde samme strikkefasthed som står i opskriften :)
09.06.2023 - 14:10
Margarida Mello hat geschrieben:
Doing smallest size. When working sleeves in the round, each round is worked in a different color, and the reference point for changing the yarn is under the arm, where 5 stitches were cast on. The decreases should be centered around the 3rd cast on stitch. The four stitch decrease will span 7 stitches, making the yarn change fall within this range. How does one deal with that? Thanks
29.04.2023 - 03:11DROPS Design hat geantwortet:
Se quiser obter uma resposta em inglês, por favor seleccione outra bandeira para uma resposta mais rápida por parte de nossa equipa. Obrigado pela compreensão.
15.05.2023 - 10:03
Eva hat geschrieben:
Jag förstår inte hur jag kan öka stil 3 mån vart åttonde varv åtta ggr och samtidigt hålla mig inom mindre än 12 cm före delning av ok i fram- och bakstycke. Brödet inte ökas t ex vart fjärde varv?
05.01.2023 - 02:09DROPS Design hat geantwortet:
Hei Eva. Når du strikker patent blir 2 pinner 1 "vanlig" pinne. Slik at når det står at det skal økes på hver 8. pinne blir det ca hver 4. pinne, som du selv mener er riktig. mvh DROPS Design
06.01.2023 - 12:55
Eva hat geschrieben:
Hola! No entiendo como trabajar los 5 puntos de raglan una vez hechos los aumentos. En el video que recomiendan solo se muestra como realizar los aumentos, no como trabajar estos puntos en la siguiente hilera. Se trabajan todos del reves sin seguir las indicaciones del patrón? Gracias
31.10.2022 - 15:25DROPS Design hat geantwortet:
Hola Eva, como se explica en el apartado RAGLÁN, se trabajan los puntos aumentados en el patrón en punto inglés, pero como no hay hebras en los aumentos se trabajan los puntos sin las hebras.
06.11.2022 - 23:54
Katja Berden hat geschrieben:
Hello, is it possible, that in the explanation of the 2-color engl. rib after Row 5 the word TURN is missing? Thank you and all the best! Katja from Ljubljana
09.07.2022 - 09:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Katja, yes, you should turn after row 5. Happy knitting!
09.07.2022 - 18:40
Beata hat geschrieben:
Kiedy chce rozpoczac scieg angielski w te i z powrotem jestem na lewej stronie (nitka z prawej strony lewego druta) nie wiem jak mam zaczac przerabiac RZAD 1 innym kolorem ? Jesli zacznę z prawej to wtedy nie moge wykonac RZAD 2 i 3 (obie nitki z tej samej strony) jesli zacznę z lewej to nie jestem na odpowiedniej stronie robotki.
28.06.2022 - 22:01DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Beato, pod wzorem zobacz video ' Jak na drutach wykonać dwukolorowy ścieg angielski'. Pozdrawiamy!
29.06.2022 - 14:01
Harbour Highlights Cardigan#harbourhighlightscardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte Jacke für Babys und kleine Kinder in DROPS Alpaca. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und zweifarbigem Vollpatent gestrickt. Größe 0 – 4 Jahre.
DROPS Baby 43-18 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. BITTE BEACHTEN: Die Maschen werden wie in der Diagrammbeschreibung gestrickt, ungeachtet dessen, ob in Hin- oder Rück-Reihen gestrickt wird, aber wenn in Rück-Reihen gestrickt wird, die Diagramme von links nach rechts lesen und in Rück-Reihen die Diagramme in der umgekehrten Reihenfolge wie in der Hin-Reihe stricken. STRICKTIPP: Wenn Zweifel besteht, mit welcher Farbe die nächste Reihe gestrickt wird, lässt sich die Farbe der vorherigen Reihe stets an der Farbe der Rand-Masche erkennen. ZWEIFARBIGES VOLLPATENT (in Hin- und Rück-Reihen): 1. REIHE (Rück-Reihe mit der Farbe hell perlgrau): 1 Masche rechts, * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts. Wenden. 2. REIHE (Hin-Reihe mit der Farbe hell perlgrau): 1 Masche rechts, * den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts. Die Maschen wieder zur anderen Seite der Rundnadel schieben (ohne zu wenden), sodass die nächste Reihe wieder als Hin-Reihe gestrickt werden kann. 3. REIHE (Hin-Reihe mit der Farbe meeresnebel): 1 Masche rechts, * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts. Wenden. 4. REIHE (Rück-Reihe mit der Farbe hell perlgrau): 1 Masche rechts, * den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken, 1 Masche rechts. Die Maschen wieder zur anderen Seite der Rundnadel schieben (ohne zu wenden), sodass die nächste Reihe wieder als Rück-Reihe gestrickt werden kann. 5. REIHE (Rück-Reihe mit der Farbe meeresnebel): 1 Masche rechts, * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts. Die 2.-5. Reihe fortlaufend wiederholen. ZWEIFARBIGES VOLLPATENT (in Runden – gilt für die Ärmel): 1. RUNDE (mit der Farbe hell perlgrau): * Den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* bis Rundenende wiederholen. 2. RUNDE (mit der Farbe meeresnebel): * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* bis Rundenende wiederholen (bitte beachten, dass der letzte Umschlag nicht als Umschlag erkennbar ist – der hell perlgraue Faden liegt vor der Arbeit, diesen Faden über die Nadel legen, sodass er den Umschlag bildet). Die 1. und 2. Runde fortlaufend wiederholen. RAGLANZUNAHMEN: 4 Maschen in der markierten Rechtsmasche in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln wie nachfolgend beschrieben zunehmen (= 16 Maschen zugenommen pro Zunahme-Reihe). 5 Maschen in die Masche + den Umschlag wie folgt stricken: * Den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, jedoch die Masche und den Umschlag noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag arbeiten *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, dann die Masche und den Umschlag noch 1 x rechts zusammenstricken und dann die Masche und den Umschlag von der linken Nadel gleiten lassen = 5 Maschen (4 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die zugenommenen Maschen in das Muster einarbeiten, dabei die Maschen, die noch keinen zugehörigen Umschlag haben, einfach ohne Umschlag stricken statt sie mit dem Umschlag zusammenzustricken. Den Markierer so versetzen, dass er in der mittleren der 5 Maschen sitzt. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Alle Abnahmen erfolgen in der 1. Runde von A.1. Wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor der markierten Masche übrig sind in, die nächsten 3 Maschen (+ die dazugehörigen Umschläge) rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, die 3 nächsten Maschen (+ die dazugehörigen Umschläge) rechts verschränkt zusammenstricken (= 4 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Zuletzt werden die Blenden angestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 81-85-85-95 (97-99) Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit der Farbe meeresnebel DROPS Alpaca. 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und 1 Masche kraus rechts. Wenn 2-2-2-4 (4-4) Reihen im Rippenmuster gestrickt wurden, 1 Knopfloch am Ende der Hin-Reihe wie folgt einarbeiten: Stricken bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen abketten, 1 Masche links, 1 Masche rechts und 1 Masche kraus rechts. In der nächsten Reihe 2 neue Maschen über den abgeketteten Maschen anschlagen. Wenn insgesamt 5-5-5-7 (7-7) Reihen im Rippenmuster gestrickt wurden, 1 Markierer am Anfang der Reihe anbringen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: die ersten 6 Maschen abketten, die nächsten 69-73-73-83 (85-87) Maschen links stricken und dabei gleichzeitig 0-0-4-0 (2-4) Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, die letzten 6 Maschen Masche rechts stricken, wenden, die ersten 6 Maschen abketten und die Reihe rechts zu Ende stricken = 69-73-69-83 (83-83) Maschen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. Die Passe wird ab dem Markierer nach dem Rippenmuster gemessen. PASSE: Von der Vorderseite 4 Markierer anbringen, wie nachfolgend beschrieben (ohne die Maschen dabei zu stricken). Die Markierer werden für die Raglanzunahmen benötigt. 9-11-9-13 (13-13) Maschen abzählen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 13 Maschen abzählen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 21-21-21-27 (27-27) Maschen abzählen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 13 Maschen abzählen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen. Es sind 9-11-9-13 (13-13) Maschen nach dem letzten Markierer übrig. Mit einer Rück-Reihe mit der Farbe hell perlgrau beginnen und im ZWEIFARBIGEN VOLLPATENT stricken (siehe oben). STRICKTIPP lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in der nächsten Reihe (Hin-Reihe) mit den RAGLANZUNAHMEN in jeder markierten Masche beginnen – siehe oben. Die Raglanzunahmen in jeder 4. Reihe insgesamt 0-0-2-2 (2-3) x in der Höhe arbeiten und dann in jeder 8. Reihe insgesamt 7-8 (7-7-8-8) x in der Höhe arbeiten. Nach der letzten Zunahme sind 181-201-213-227 (243-259) Maschen auf der Nadel. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 11-12-13-14 (15-16) cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat – mit einer 4. Reihe des Vollpatents enden. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken (= 5. Reihe des Vollpatents): Wie zuvor über die ersten 26-28-31-33 (35-38) Maschen stricken, die nächsten 39-43-45-49 (51-53) Maschen für den Ärmel stilllegen, 5-5-7-7 (7-7) neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), wie zuvor über die nächsten 51-59-61-63 (71-77) Maschen stricken, die nächsten 39-43-45-49 (51-53) Maschen für den Ärmel stilllegen, 5-5-7-7 (7-7) neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und wie zuvor über die letzten 26-28-31-33 (35-38) Maschen stricken. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. Die Arbeit wird nun ab hier gemessen! RUMPFTEIL: = 113-125-137-143 (155-167) Maschen. Mit einer Hin-Reihe mit der 2. Reihe des Vollpatents beginnen und hin und zurück weiterstricken, mit je 1 Masche kraus rechts beidseitig (dabei beachten, dass die unter den Armen angeschlagenen Maschen in der ersten Runde noch keinen zugehörigen Umschlag haben.). GLEICHZEITIG bei einer Länge von ca. 1-4-5-4 (6-9) cm ab der Teilung – daran angepasst, die nächste Reihe die 2. Reihe des zweifarbigen Vollpatents ist – im Muster wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 1 Masche kraus rechts, A.1 1 x, A.2 insgesamt 18-20-22-23 (25-27) x, A.3 1 x, 1 Masche kraus rechts. Weiter in dieser Weise im Muster hin- und zurückstricken, d.h. im Vollpatent wie zuvor und dabei in jeder 12. Reihe (Hin-Reihe mit der Farbe hell perlgrau) wie in Muster A.3 gezeigt zunehmen und abnehmen. Im Muster A.1 bis A.3 weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 9-12-13-15 (17-20) cm ab der Teilung hat – nach einer Pfeil-Reihe von A.3 enden. Dann mit der Farbe meeresnebel weiterstricken. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei alle Maschen jeweils mit dem zugehörigen Umschlag rechts zusammenstricken = 113-125-137-143 (155-167) Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 1 Masche kraus rechts beidseitig, und dabei gleichzeitig 20-26-26-26 (30-30) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 133-151-163-169 (185-197) Maschen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und 1 Masche kraus rechts. In dieser Weise 2 cm im Rippenmuster stricken. Etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 24-28-30-33 (36-40) cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 39-43-45-49 (51-53) stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 2,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 5-5-7-7 (7-7) Maschen an der unteren Ärmelmitte auffassen = 44-48-52-56 (58-60) Maschen. 1 Markierer in der 3.-3.-4.-4. (4.-4.) Masche der Maschen, die unter dem Arm angeschlagen wurden, anbringen. In Runden im ZWEIFARBIGEN VOLLPATENT stricken – darauf achten, dass das Muster nach der Passe richtig fortgesetzt wird, und beachten, dass die unter den Armen angeschlagenen Maschen in der ersten Runde noch keinen zugehörigen Umschlag haben. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung beginnen die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-3-3-3 (6-6) cm insgesamt 1-2-2-3 (3-3) x in der Höhe abnehmen = 40-40-44-44 (46-48) Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 7-10-12-13 (18-22) cm hat – die letzte Runde ist dabei eine Runde mit der Farbe meeresnebel und es wird nun mit meeresnebel weitergestrickt. 1 Runde rechts stricken und dabei alle Umschläge mit der dazugehörigen Masche rechts zusammenstricken = 40-40-44-44 (46-48) Maschen. 1 Runde rechts stricken und dabei 2-2-2-2 (4-4) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 42-42-46-46 (50-52) Maschen. Ca. 2 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 9-12-14-15 (20-24) cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. RECHTE BLENDE: Mit einer Hin-Reihe unten am rechten Vorderteil beginnen und mit Rundnadel Nr. 2,5 und der Farbe meeresnebel ca. 61-71-77-85 (93-105) Maschen innerhalb 1 kraus rechten Masche bis zu den abgeketteten Maschen an der Halsblende auffassen - die Maschenzahl muss teilbar sein durch 2 + 1. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 1 Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken. Bei einer Länge der Blende von 1 cm 4-4-4-4 (5-5) Knopflöcher gleichmäßig verteilt einarbeiten. Das unterste Knopfloch ca. 1½ bis 2 cm über dem unteren Rand einarbeiten. Das oberste Knopfloch wurde an der Halsblende eingearbeitet. Die restlichen 3-3-3-3 (4-4) Knopflöcher gleichmäßig verteilt dazwischen einarbeiten. 1 Knopfloch = 2 Maschen abketten und in der nächsten Reihe über den abgeketteten Maschen 2 neue Maschen anschlagen. Weiterstricken, bis die Blende eine Länge von ca. 1½ bis 2 cm hat. Etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. LINKE BLENDE: Mit einer Hin-Reihe oben am Halsausschnitt des linken Vorderteils dort beginnen, wo die Maschen an der Halsblende abgekettet wurden, und mit Rundnadel Nr. 2,5 und der Farbe meeresnebel ebenso viele Maschen nach unten wie beim rechten Vorderteil auffassen. Die linke Blende ebenso wie die rechte Blende stricken, jedoch ohne Knopflöcher. Bei einer Länge von ca. 1½ bis 2 cm etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. Die beiden Blenden oben an die Halsblende nähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #harbourhighlightscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 43-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.