Indigo Larsen hat geschrieben:
Hej. Jeg strikker størrelse 12/18 . Hvad er det meningen, at trøjen skal måle ved bærestykket, når man er færdig med at udtage til raglan? Altså i omkredsen? Jeg strikker strammer end jeg strikke fasthed, så jeg ved ikke hvornår, jeg skal tage masker fra til ærmer, når I bare skriver “når arbejdet måler 12 cm”. Bærestykket måler cirka 60 cm for mig. Jeg strikker 34 masker på 10 cm.
28.09.2023 - 12:22
Enni hat geschrieben:
Suomenkielisessä ohjeessa langanmenekki isoimmassa koossa poikkeaa norjan ja englanninkielisistä ohjeista. Tämä kannattaa varmaan päivittää.
14.09.2023 - 14:55
Anna hat geschrieben:
Hej Svar på din fråga är att det blir inte rätt med maskorna i a1. Det saknas maskor på tredje varvet i mönstret. Jag har markörer till raglan samt ärmen.
11.09.2023 - 15:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anna, jo A.1 er korrekt, du starter nederst i højre hjørne og diagrammet går over de midterste 29 masker i str 6/9. De 2 masker du tager ind på 3.pind, tages ud igen på 4.pind :)
14.09.2023 - 15:28
Anna hat geschrieben:
Hej Jag stickar storlek 6/9 månader. Men jag får inte rätt på A1. A1 börjar väl på samma ställe hela tiden? Dvs det ökas på vardera sida om mönstret i raglan?
04.09.2023 - 08:15DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anna. Ja, A.1 skal begynne på samme sted hele tiden. Kommer diagrammet skjevt eller? Har du riktig maskeantall, økte du jevnt fordelt etter halskanten slik det er beskrevet i oppskriften? Sett maskemarøkrer ved mønstret, og raglanlinjen, da har du bedre oversikt. mvh DROPS Design
11.09.2023 - 14:54
EC hat geschrieben:
Row 1, starts with 97 stitches, yet when I work through the first row I am short 16 stitches. Can you clarify row 1, as it used in many patterns (which are beautiful). Thank you. Below is how I have interpreted row 1. Col 1 = # of stitches on needle, col 2 = # of stitches on needle after knitted stitches. Stitches 97 K3 94 k17 77 K6 71 K6 65 K10 55 K2 53 K4 49 48 20 a1=29 16 K4 14 K2 8 K6 -2 K10 -4 K2 -13 K17 -16 K3
11.06.2023 - 19:17DROPS Design hat geantwortet:
Hi EC, Row 1: 3 garter st, 17 stocking st, 1 yo, 2 stocking st, 1 yo, 6 stocking st (increase 4 over these ), 1 yo, 2 stocking st, 1 yo, 4 stocking st, A.1 (29 ), 4 stocking st, 1 yo, 2 stocking st 1 yo, 6 stocking st, (increase 4 over these ), 1 yo, 2 stocking st, 1 yo, 17 stocking st and 3 garter st. Increased 8 stitches for raglan and 8 stitches in addition. Without the increases: 3+17+2+6+2+4+29+4+2+6+2+17+3 = 97 stitches, so you should not have any left-over stitches. With the increases you have 113 stitches. Happy knitting!
12.06.2023 - 06:58
EC hat geschrieben:
How much yarn is required for largest size 3ft – 3ft3/3ft5 - 3ft3/3ft5. Pattern states 200g; but how many yards is that. How many balls of yarn I will need. Thank you.
03.06.2023 - 18:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear EC, for the three largest sizes you will need 150, 150 and 200 gr respectively of DROPS Safran. Each ball of Safran has 50gr and 175 yards. So you will need 3, 3 or 4 balls of DROPS Safran, depending on the size you are working. 150gr of Safran = 525 yards and 200gr of Safran = 700 yards. Happy knitting!
04.06.2023 - 18:20
Jette hat geschrieben:
Hej, hvorfor ruller kanten forneden, jeg har lukket løst af som beskrevet.
28.04.2023 - 19:59DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jette. Prøv å fukte kanten og la den tørke flatt / i fasong. mvh DROPS Design
02.05.2023 - 09:57
Jette Olesen hat geschrieben:
Når jeg strikker kanten forneden bliver det er stor flæsekant, det syntes jeg ikke det er på modellen. Hvad gør jeg?
27.04.2023 - 08:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jette, jo bølgemønsteret bliver til en lille flæse, hvis du vil have den lidt mindre kan du strikke med en mindre pind :)
27.04.2023 - 10:29
Olga hat geschrieben:
Buongiorno, quando faccio i gettati per gli aumenti del raglan, poi nel ferro successivo li lavoro ritorti per non creare buchi. Invece per quanto riguarda i gettati dello schema A1 sono da lavorare poi normalmente per evidenziare il forellino? Grazie.
18.04.2023 - 11:29DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Olga, per il raglan seguirà quanto riportato nel paragrafo RAGLAN, mentre per il diagramma A.1 deve seguire la legenda. Buon lavoro!
18.04.2023 - 22:19
Ashwini hat geschrieben:
Hi! This is such a lovely pattern. I started working on it, however I don't understand what it means in A1 where it says this square has no stitch. I am making a 6-9m size. If I ignore that stitch and move forward I have 2 extra stitches on my needle. If I skip them I still have 2 extra. Am I supposed to k2tog? Please help!
03.03.2023 - 18:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ashwini, this square corresponds to the space that the decreased stitch of the previous row occupied. Since there is one less stitch in this row, compared to the previous one, there is one less symbol to be worked, which is represented by the black square. So it doesn't exist and you should ignore this symbol and pass on to the next one. If you have too many stitches in that row, you should check if you have worked correctly the decreases in the previous row. Happy knitting!
05.03.2023 - 19:26
Sweet Ivy#sweetivysweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover für Babys und Kinder in DROPS Safran. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Wellenmuster und Lochmuster gestrickt. Größe 0 - 6 Jahre.
DROPS Baby 42-7 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der 2 glatt rechten Maschen an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahme-Reihe/Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe (d.h. in der Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. In der nächsten Runde (d.h. wenn die Arbeit in Runden gestrickt wird) die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der hinteren Blende werden 2 Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch bei einer Länge von ca. 1½ cm einarbeiten. Dann das nächste Knopfloch bei einer Länge von ca. 4 cm ab dem ersten Knopfloch einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird zuerst in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, mit einem Schlitz am Rücken (d.h. es sind am Rücken beidseitig Blenden vorhanden). Wenn der hintere Schlitz beendet ist, wird in Runden weitergestrickt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 73-77-81-85 (89-93-97) Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit DROPS Safran. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts) hin- und zurückstricken - siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. PASSE: VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! Die erste Hin-Reihe wie folgt ab der hinteren Mitte stricken: 3 Blenden-Maschen kraus rechts, 11-12-13-14 (15-16-17) Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil), 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie), 1 Umschlag arbeiten, 6 Maschen glatt rechts und dabei GLEICHZEITIG 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 10 Maschen für den Ärmel), 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie), 1 Umschlag arbeiten, 0-0-0-1 (2-3-4) Maschen glatt rechts, A.1 (25-27-29-29 (29-29-29) Maschen – bei den kleineren Größen den Beginn für die gewünschte Größe beachten), 0-0-0-1 (2-3-4) Maschen glatt rechts (= Vorderteil), 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie), 1 Umschlag arbeiten, 6 Maschen glatt rechts und dabei GLEICHZEITIG 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 10 Maschen für den Ärmel), 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen glatt rechts (Raglanlinie), 1 Umschlag arbeiten, 11-12-13-14 (15-16-17) Maschen glatt rechts und enden mit 3 Blenden-Maschen kraus rechts (= halbes Rückenteil). Die erste RAGLANZUNAHME – siehe oben – ist nun fertig und es sind 89-93-97-101 (105-109-113) Maschen auf der Nadel. Glatt rechts und im Muster A.1 mit je 3 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig (= am rückwärtigen Schlitz) weiterstricken, dabei die Raglanzunahmen an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) arbeiten – MASCHENPROBE BEACHTEN – und dabei die KNOPFLÖCHER einarbeiten – siehe oben. Die zugenommenen Maschen werden glatt rechts gestrickt. BITTE BEACHTEN: In Größe 0/1 und 1/3 Monate zuerst die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten und dann diese Maschen glatt rechts stricken. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 6 cm die Arbeit wie folgt zur Runde schließen: In der nächsten Hin-Reihe die 3 ersten Maschen abketten, dann die Reihe wie zuvor zu Ende stricken und dann weiter in Runden über alle Maschen stricken. Nun glatt rechts über alle Maschen des Rückenteils stricken, die restlichen Maschen glatt rechts und im Muster A.1 wie zuvor stricken. Den Rundenbeginn so verschieben, dass die mittlere Masche des Rückenteils die erste Masche der Runde ist. Die Raglanzunahmen insgesamt 10-12-13-14 (15-16-18) x in der Höhe arbeiten = 158-178-190-202 (214-226-246) Maschen. Ohne Zunahmen im Muster wie zuvor weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 9-10-11-12 (13-14-15) cm hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 24-27-29-31 (33-35-38) Maschen stricken, die nächsten 32-36-38-40 (42-44-48) Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-6-8 (8-8-8) Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 47-53-57-61 (65-69-75) Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 32-36-38-40 (42-44-48) Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-6-8 (8-8-8) Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 23-26-28-30 (32-34-37) Maschen stricken. Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 106-118-126-138 (146-154-166) Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der Mitte zwischen den neu angeschlagenen Maschen. Bei einer Länge von 3 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 3-3-3-4 (4-4-4) x in der Höhe zunehmen = 118-130-138-154 (162-170-182) Maschen. Bei einer Länge von 8-10-11-13 (15-18-21) cm ab der Teilung 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) über alle Maschen stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 18-23-32-33 (42-34-39) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 136-153-170-187 (204-204-221) Maschen. 1 Runde rechts stricken, die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann A.2 über alle Maschen stricken. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, etwas lockerer rechts abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 25-28-30-33 (36-40-44) cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 32-36-38-40 (42-44-48) stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8 (8-8-8) neu angeschlagenen Maschen auffassen = 38-42-44-48 (50-52-56) Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-8 (8-8-8) neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und die Runde hier beginnen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-4-3-3 (4-5-3½) cm insgesamt 2-3-4-5 (5-5-7) x in der Höhe abnehmen = 34-36-36-38 (40-42-42) Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 11-14-15-18 (21-26-29) cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken. Dann rechts abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe passend zu den Knopflöchern an die hintere Blende (ohne Knopflöcher) nähen. Die Blende mit den Knöpfen unter die Blende mit den Knopflöchern legen und ganz unten zusammennähen (d.h. den waagerechten Teil). |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetivysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 42-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.