Femke hat geschrieben:
In de benodigdhedenlijst staat een rondbreinaalden 5,5mm en 4,5mm terwijl in de werkbeschrijving de steken voor de hals op 4,0mm worden opgezet. Welke naald moet het zijn? 1 of 1,5mm kleiner? Alvast bedankt.
12.05.2024 - 22:04DROPS Design hat geantwortet:
Dag Femke,
Vermoedelijk staat het verkeerd in de beschrijving, maar je hebt in ieder geval de dunnere naalden nodig voor het opzetten en de boordsteek en de dikkere naalden voor de rest. Het proeflapje maak je met de dikkere naalden. Als je een proeflapje hebt dat overeenkomt met het aantal aangegeven steken, dan kun je die naalddikte aanhouden voor de panden en je neemt 1 mm kleinere naald voor het opzetten en de boorden.
20.05.2024 - 15:40
Ute hat geschrieben:
Ich möchte gern den hinteren Hals etwas höher gestalten und stelle mir vor, in der Runde, wo die Umschläge zwischen den 2 linken Maschen gemacht werden, (wo die Passe anfängt) mit verkürzten Reihen einen kleinen Ausschnitt zu machen ( 2 bis 3 x) Nun bin ich etwas blockiert und weiß nicht, an welcher Stelle innerhalb der Runde ich das machen kann. Es sollte dann ja auch mit dem Muster, welches viel weiter unten anfängt, stimmig sein. Vielen Dank im voraus
28.12.2023 - 15:37
Guðlaug hat geschrieben:
Coming soon is not soon enough. Can't wait for knitting this one 😊
17.09.2021 - 12:36
Barbara hat geschrieben:
Der sieht schön kuschelig aus, würde ich sofort nach stricken
05.08.2021 - 13:18
Susanne hat geschrieben:
Ich freue mich auf das Pattern
04.08.2021 - 15:52
Glacier Walk#glacierwalksweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Nepal. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Strukturmuster und Seitenschlitzen gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 226-42 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 72 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 18. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 18. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Wie folgt zunehmen: VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, ab dem Übergang zwischen Rückenteil und rechtem Ärmel. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird zuerst in Runden gestrickt, dann werden Vorderteil und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, sodass an beiden Seiten Seitenschlitze entstehen. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 72-72-78-84-90-93 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Nepal. 1 Runde rechts stricken. Dann 8 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Hier 1 Markierungsfaden anbringen. Die Arbeit wird nun ab hier gemessen. PASSE: Nun in jeder Linksrippe 1 Masche zunehmen, sodass aus 2 Linksmaschen 3 Linksmaschen werden, dafür 1 Umschlag zwischen den 2 Linksmaschen arbeiten (in der nächsten Runde die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden) = 96-96-104-112-120-124 Maschen. Weitere 5-5-6-6-7-7 cm in Runden im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 3 Maschen links) stricken (= insgesamt 13-13-14-14-15-15 cm Rippenmuster). 1 Runde rechts stricken und dabei 4-4-20-24-40-60 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 100-100-124-136-160-184 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Nun 4 Markierer anbringen und im Muster wie folgt stricken und dabei die Raglanzunahmen arbeiten: 1 Masche rechts stricken und 1 Markierer in dieser Masche anbringen (= im Übergang zwischen dem Rückenteil und dem rechten Ärmel), hier 1 Masche zunehmen – RAGLANZUNAHMEN lesen, A.1 über die nächsten 5 Maschen, A.2 über die nächsten 6-6-12-12-18-18 Maschen (= 1-1-2-2-3-3 Rapporte à 6 Maschen), A.3 über die nächsten 4 Maschen, hier 1 Masche zunehmen, 1 Masche rechts stricken und 1 Markierer in dieser Masche anbringen (= im Übergang zwischen dem rechten Ärmel und dem Vorderteil), hier 1 Masche zunehmen, A.1 über die nächsten 5 Maschen, A.2 über die nächsten 24-24-30-36-42-54 Maschen (= 4-4-5-6-7-9 Rapporte à 6 Maschen), A.3 über die nächsten 4 Maschen, hier 1 Masche zunehmen, 1 Masche rechts stricken und 1 Markierer in dieser Masche anbringen (= im Übergang zwischen dem Vorderteil und dem linken Ärmel), hier 1 Masche zunehmen, A.1 über die nächsten 5 Maschen, A.2 über die nächsten 6-6-12-12-18-18 Maschen (= 1-1-2-2-3-3 Rapporte à 6 Maschen), A.3 über die nächsten 4 Maschen, hier 1 Masche zunehmen, 1 Masche rechts stricken und 1 Markierer in dieser Masche anbringen (= im Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Rückenteil), hier 1 Masche zunehmen, A.1 über die nächsten 5 Maschen, A.2 über die nächsten 24-24-30-36-42-54 Maschen, A.3 über die letzten 4 Maschen, hier 1 Masche zunehmen. Weiter in dieser Weise in Runden stricken und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 12-18-18-18-18-18 x in der Höhe arbeiten = 196-244-268-280-304-328 Maschen. Die zugenommenen Maschen fortlaufend in Muster A.1/A.3 einarbeiten – jedes Mal, wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, ist Platz für 2 Rapporte A.2 mehr zwischen A.1 und A.3. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach allen Raglanzunahmen im Muster weiterstricken (ohne zuzunehmen), bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Markierungsfaden nach der Halsblende hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die erste Masche stricken, die nächsten 39-51-57-57-63-63 Maschen für den Ärmel stilllegen und 10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 59-71-77-83-89-101 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 39-51-57-57-63-63 Maschen für den Ärmel stilllegen und 10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 58-70-76-82-88-100 Maschen stricken und die erste Masche der Runde nochmals stricken (= 59-71-77-83-89-101 Maschen für das Rückenteil). Den Faden abschneiden. Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 138-162-174-186-198-222 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neu angeschlagenen Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen (= je 5 neue Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). Die Runde an einem der beiden Markierungsfäden (= an einer Seite) beginnen. In Runden im Muster wie folgt stricken: * 6 Maschen rechts, im Muster wie zuvor über die nächsten 57-69-75-81-87-99 Maschen, 6 Maschen rechts *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen. Bei einer Länge von 17 cm ab der Teilung im Muster wie folgt stricken: 1.-2. RUNDE: * 1 Masche kraus rechts, 5 Maschen rechts, im Muster wie zuvor über die nächsten 57-69-75-81-87-99 Maschen, 5 Maschen rechts, 1 Masche kraus rechts *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen. Die 2. Runde ebenso stricken. 3.-4. RUNDE: * 2 Maschen kraus rechts, 4 Maschen rechts, im Muster wie zuvor über die nächsten 57-69-75-81-87-99 Maschen, 4 Maschen rechts, 2 Maschen kraus rechts *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen. Die 4. Runde ebenso stricken. 5.-6. RUNDE: * 3 Maschen kraus rechts, 3 Maschen rechts, im Muster wie zuvor über die nächsten 57-69-75-81-87-99 Maschen, 3 Maschen rechts, 3 Maschen kraus rechts *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen. Die 6. Runde ebenso stricken. 7.-8. RUNDE: * 4 Maschen kraus rechts, 2 Maschen rechts, im Muster wie zuvor über die nächsten 57-69-75-81-87-99 Maschen, 2 Maschen rechts, 4 Maschen kraus rechts *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen. Die 8. Runde ebenso stricken. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen nun noch ca. 8 cm bis zum fertigen Maß. Nun wird die Arbeit für das Vorderteil und das Rückenteil wie folgt geteilt: Die ersten 69-81-87-93-99-111 Maschen wie zuvor stricken und diese Maschen dann stilllegen (= Vorderteil), dann die letzten 69-81-87-93-99-111 Maschen (= Rückenteil) hin und zurück wie folgt weiterstricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 4 Maschen kraus rechts, 2 Maschen rechts, im Muster wie zuvor über die nächsten 57-69-75-81-87-99 Maschen, 2 Maschen rechts, 4 Maschen kraus rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): 4 Maschen kraus rechts, 2 Maschen links, im Muster wie zuvor über die nächsten 57-69-75-81-87-99 Maschen, 2 Maschen links, 4 Maschen kraus rechts. Die 1.-2. Reihe fortlaufend wiederholen. Bei einer Länge von 5 cm ab der Teilung zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Wie folgt im Rippenmuster stricken, ab der Hin-Reihe: 4 Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 5 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts, 4 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 3 cm hat. Rechte Maschen rechts, linke Maschen links und kraus rechte Maschen kraus rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. Das Vorderteil ebenso stricken. ÄRMEL: Die 39-51-57-57-63-63 stillgelegten Maschen der einen Seite zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 49-61-67-67-73-73 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen anbringen (= je 5 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Weiter in Runden im Muster wie zuvor stricken, dabei die 10 neuen Maschen glatt rechts stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 7-5-3-3-2½-2½ cm insgesamt 2-6-9-8-10-9 x in der Höhe abnehmen = 45-49-49-51-53-55 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 42-41-39-37-36-34 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen) – den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei die Maschenzahl so anpassen, dass 45-48-48-51-54-54 Maschen vorhanden sind. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. In Runden 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 45-44-42-41-40-37 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #glacierwalksweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 36 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 226-42
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.