Olga Teresa Gagliardi hat geschrieben:
Me gusta La chaqueta la veo sencilla, espero poder enviarla al mail de mi esposo que tiene i presora
16.05.2022 - 06:35
Steffi Schröder hat geschrieben:
Guten Tag.Mein Sohn hat sich diese Anleitung ausgesucht und Mama soll sie stricken. Können Sie mir das Diagramm bitte erklären,ich habe damit noch nie gearbeitet? Ich muss XXL -XXXL stricken, bzw anwenden. Mit freundlichen Grüßen Steffi Schröder
17.02.2022 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schröder, hier lesen Sie mehr über Diagramme - A.1 bis A.3 stricken Sie für die Rundpasse, damit die Maschenanzahl zunimmt - 1 weisse Kästchen = 1 Masche glatt rechts - in A.1 z.B. strickt man: 2 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 2 M re = Sie haben 2 M zugenommen. A.1 wiederholen wie in der Anleitung beschrieben ist. Bei der Rückreihe stricken Sie die Umschläge links verschränkt. Viel Spaß beim stricken!
18.02.2022 - 08:02
Simona Šottníková hat geschrieben:
Dobrý deň, chcem manželovi upliesť tento sveter a neviem sa rozhodnúť, či veľkosť L alebo XL. Máte niekde porovnanie tohto typu veľkosti s veľkosťami typu 48, 50, 52? Alebo v centimetroch? Vopred ďakujem za odpoveď. Simona Šottníková
14.01.2022 - 14:22DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den Simono, u každého modelu máme nákres s rozměry oděvu. Myslím, že bude nejjistější, pokud vezmete ze šatníku oblíbený kousek oděvu Vašeho manžela, přeměříte jej a rozměry porovnáte s nákresem u našeho návodu. Bližší popis naleznete také zde. Mnoho zdaru!
15.01.2022 - 12:33
Cecilia hat geschrieben:
Como sugerencia quería indicar que, sería bueno diferenciar los nombres de los diagramas A3 ya que son distintos para las tallas podrían llamarse A3 y A4. A la hora de tejer a mi me ha confundido y he tenido que deshacer lo que ya tejí.
12.01.2022 - 08:51
Barbara Hess hat geschrieben:
Guten Tag, gerne möchte ich diese Jacke nachstricken mit SUPERWASH-wolle, z.B. Big Merino blautöne. können Sie mir dazu die geänderte Anleitung zur Verfügung stellen bitte? Besten Dank für Ihre Unterstützung mit freundlichen Grüßen Barbara Hess
14.11.2021 - 16:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hess, wenn Sie 2 Fäden Big Merino (Garngruppe C) stricken, dann können Sie 1 Faden Wish (Garngruppe E) ersetzen - Hier lesen Sie mehr. Viel Spaß beim stricken!
15.11.2021 - 08:16
Sybille hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team, kann es sein, dass die Aufteilung der Passe in Ärmel und Rumpfteil in einer Rückreihe erfolgen soll? Liebe Grüße Sybille
27.10.2021 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sybille, ja, das ist korrekt, die Passe wird in einer Rück-Reihe geteilt. Viel Spaß beim Weiterstricken!
27.10.2021 - 12:42
Sailor Blues#sailorbluesjacket |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Jacke für Herren in DROPS Wish. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und doppelter Halsblende gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 224-8 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.3 in Größe L, XL, XXL und XXXL). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 64 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen, d.h. 64 Maschen minus 10 Maschen = 54 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 13, d.h. 54 Maschen durch 13) = 4,1. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche, dabei die Blenden-Maschen nicht mitzählen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil und die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der linken Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Am Anfang der Hin-Reihe wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Masche rechts, die nächsten 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch in der ersten Reihe nach der Halsblende einarbeiten. Dann die nächsten 6-6-6-7-7-7 Knopflöcher im Abstand von ca. 8½-8½-9-8-8½-8½ cm dazwischen einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 77-82-87-92-92-97 (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 6 mit DROPS Wish. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 3 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm in jeder Linksrippe 1 Masche abnehmen, sodass aus 3 Linksmaschen 2 Linksmaschen werden = 64-68-72-76-76-80 Maschen. Im Rippenmuster weiterstricken, bis die Halsblende eine Länge von 18 cm hat. Die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen und festgenäht, sodass sie ca. 9 cm hoch ist. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 15-16-17-18-28-29 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 79-84-89-94-104-109 Maschen. Die KNOPFLÖCHER an der linken Blende nicht vergessen – siehe oben. 1 Rück-Reihe links stricken (die Umschläge links verschränkt stricken und die Blenden wie zuvor stricken). 1 Markierer nach der Blende am Anfang der Reihe anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 4 cm ab dem Markierer wie folgt zunehmen: 1. ZUNAHME: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 2 Maschen glatt rechts, A.1 bis noch 7 Maschen übrig sind (= 13-14-15-16-18-19 Rapporte á 5 Maschen), 2 Maschen glatt rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wurden 26-28-30-32-36-38 Maschen zugenommen = 105-112-119-126-140-147 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 10-11-11-12-13-14 cm ab dem Markierer hat. 2. ZUNAHME: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 3-3-4-4-5-3 Maschen glatt rechts, A.2 bis noch 7-8-8-9-10-7 Maschen übrig sind (= 15-16-17-18-20-22 Rapporte á 6 Maschen), 2-3-3-4-5-2 Maschen glatt rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wurden 30-32-34-36-40-44 Maschen zugenommen = 135-144-153-162-180-191 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 16-18-19-21-22-24 cm ab dem Markierer hat. Nun in den verschiedenen Größen wie folgt weiterstricken: GRÖSSE S und M: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 3-4 Maschen glatt rechts, A.2 bis noch 7-9 Maschen übrig sind (= 20-21 Rapporte á 6-6 Maschen), 2-4 Maschen glatt rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wurden 40-42 Maschen zugenommen = 175-186 Maschen. GRÖSSE L und XL: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 2-3 Maschen glatt rechts, A.3 (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen) bis noch 6-7 Maschen übrig sind (= 20-21 Rapporte á 7-7 Maschen in der Breite), 1-2 Masche(n) glatt rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wurden 40-42 Maschen zugenommen = 193-204 Maschen. GRÖSSE XXL und XXXL: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 5-3 Maschen glatt rechts, A.3 (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen) bis noch 10-7 Maschen übrig sind (= 20-22 Rapporte á 8-8 Maschen in der Breite), 5-2 Maschen glatt rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wurden 40-44 Maschen zugenommen = 220-235 Maschen. ALLE GRÖSSEN: Glatt rechts weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-25-27-29-31 cm ab dem Markierer hat – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 29-30-32-33-37-40 Maschen wie zuvor stricken (= rechtes Vorderteil), die nächsten 35-37-38-40-40-42 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 47-52-53-58-66-71 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 35-37-38-40-40-42 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 29-30-32-33-37-40 Maschen wie zuvor stricken (= linkes Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 113-124-133-140-160-171 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen anbringen, d.h. an den Seiten des Rumpfteils (= je 2-3-4-4-5-5 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen. Sie werden später für die Abnahmen an den Seiten des Rumpfteils benötigt. Glatt rechts hin und zurück weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Die Abnahmen sind in Größe S ist nun fertig. Die Abnahmen in Größe M, L, XL, XXL und XXXL bei einer Länge von 15 cm ab der Teilung wiederholen = 109-116-125-132-152-163 Maschen. Glatt rechts hin und zurück weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 29-29-30-30-30-30 cm ab der Teilung hat. Die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken – es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß. Nun 23-24-27-28-32-33 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 132-140-152-160-184-196 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. Wie folgt im Rippenmuster stricken (ab der Hin-Reihe): 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 5 cm im Rippenmuster hin- und zurückstricken. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Jacke hat eine Länge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 35-37-38-40-40-42 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel/die kurze Rundnadel Nr. 8 legen, zusätzlich je 1 Masche aus den 4-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 39-43-46-48-50-52 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-6-8-8-10-10 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung (für alle Größen) 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 7½-6-5-4-4-3½ cm insgesamt 6-7-8-9-9-10 x in der Höhe abnehmen = 27-29-30-30-32-32 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 45-44-43-41-40-39 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). Die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken – es fehlen nun noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß. Nun 5-7-6-10-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 32-36-36-40-40-40 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 50-49-48-46-45-44 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen. Darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. Die beiden senkrechten Öffnungen an den Seiten der Halsblende mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen. Die Knöpfe an die rechte Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sailorbluesjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 224-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.