Lissy hat geschrieben:
Hvordan skal udtagning forstås : “ Strik 1 pind ret fra retsiden hvor der tages 3-1-2-13-14-15 jævnt fordelt” I mine ører giver det slet ingen mening
10.01.2024 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lissy, det kommer an på hvilken størrelse du strikker. I den mindste størrelse tager du 3 masker ud jævnt fordelt, i str M tager du 1 m ud osv :)
11.01.2024 - 14:07
Susanne hat geschrieben:
Kunne man strikke flæse direkte på Blusen? F.eks ved at sætte en wire i maskerne istedet for en snor - og tage ind til Sidst Snor
13.12.2023 - 19:03DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne, prøv på en lille prøve først, så du ser om det bliver fint :)
14.12.2023 - 08:26
Jenny Strick hat geschrieben:
So ein schönes feminines Design! Mal was ganz anderes. Bin verliebt in meinen neuen Sweater!
08.12.2023 - 10:52
Zsuzsa hat geschrieben:
Ususally the S size of the Drops Design patterns fit perfectly, but this time it was too tight and had to re-knit it in size M. So just a hint: double-check the size and measurement before start knitting.
13.05.2023 - 18:10
Diletta hat geschrieben:
Buongiorno. Il diagramma A1 devo leggerlo considerando che devo partire prima dalla riga sotto o da quella sopra? Grazie per l'aiuto
05.03.2023 - 19:10DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Diletta, i diagrammi si leggono dal basso verso l'alto, da destra verso sinistra per la lavorazione in tondo. Buon lavoro!
06.03.2023 - 20:05
Beatrice hat geschrieben:
Buongiorno. Non ho capito come si realizza A1. Il quadratino nero cosa istruisce a fare nello specifico?
05.03.2023 - 19:08DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Beatrice, per il quadratino nero deve lavorare 1 maglia diritto, 1 gettato e 1 maglia diritto ritorto nella stessa maglia. Buon lavoro!
06.03.2023 - 20:07
Karin hat geschrieben:
Hvordan syer jeg flæsen fast til sidst? Jeg kan ikke finde en video som viser det. Mvh. Karin
08.06.2022 - 23:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin, vi har mange monteringsvideoer, jeg tror du kan bruge denne: Montering (Lomme)
10.06.2022 - 08:45
JJ hat geschrieben:
Hello. I have made this nice model and decided to go with the flounce all around the sweater. However, the flounce is not heavy enough and it curls up on itself. How should I keep it down to make it look tidy like in your pictures? Thank you.
23.01.2022 - 12:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear JJ, you can block it, wash it and let it dry as flat as possible. Happy knitting!
24.01.2022 - 09:32
Els hat geschrieben:
Bij de ruche af zetten krolt mijn afgezet stuk naar binnen. Hoe los ik dat op? Bedankt
01.12.2021 - 21:34
Tara hat geschrieben:
Thank you for the beautiful pattern! I was wondering if i can pick up the 164 (82*2) stitches for the flounce directly from the row that i put the marker thread in, and knit the flounce directly in the round? would that mess up the folds? Also, would the neck band stick out if I knit it to a fold, stitch for stitch right at end of the 9 cm? (considering it's supposed to be a "loose" sew in) I'm not an experienced knitter and i would appreciate guidance :)
11.11.2021 - 10:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tara, yes it is possible to pick up stitches and knit the flounce directly on the jumper. You can also knit the neck band together instead of sewing it (see for ex. this video showing how to knit a folded edge). Happy knitting!
18.11.2021 - 10:10
Winter Frill#winterfrillsweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und Rüsche gestrickt. Größe S – XXXL.
DROPS 227-12 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 92 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 13) = 7,1. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 7. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. An der Passe werden Maschen zugenommen. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel angestrickt. Zuletzt wird ein Rüschenrand gestrickt, der an der Passe festgenäht wird. HALSBLENDE: Anschlag: 72-84-88-92-96-100 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 5 mit DROPS Air. 1 Runde rechts stricken. Zur kurzen Rundnadel Nr. 4 wechseln. Im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts verschränkt/ 2 Maschen links). Stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 9 cm hat. Die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen und festgenäht, sodass sie eine Höhe von ca. 4 cm hat. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte), die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 3-1-2-13-14-15 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 75-85-90-105-110-115 Maschen. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 3 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Runde A.1 über alle Maschen stricken (= 15-17-18-21-22-23 Rapporte à 5 Maschen). Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, wurden 30-34-36-42-44-46 Maschen zugenommen = 105-119-126-147-154-161 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 9-9-10-10-11-11 cm ab dem Markierer hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: 0-2-1-1-2-1 Masche(n) rechts, A.1 über die nächsten 105-115-125-145-150-160 Maschen (= 21-23-25-29-30-32 Rapporte à 5 Maschen), 0-2-0-1-2-0 Masche(n) rechts. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, wurden 42-46-50-58-60-64 Maschen zugenommen = 147-165-176-205-214-225 Maschen. Bei einer Länge von 10-10-11-11-12-12 cm ab dem Markierer 1 Markierungsfaden durch alle Maschen auf der Nadel ziehen. An dieser Runde wird später der Rüschenrand festgenäht. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 15-16-17-18-19-20 cm ab dem Markierer hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: 1-0-1-0-2-0 Masche(n) rechts, A.1 über die nächsten 145-165-175-205-210-225 Maschen (= 29-33-35-41-42-45 Rapporte à 5 Maschen), 1-0-0-0-2-0 Masche(n) rechts. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, wurden 58-66-70-82-84-90 Maschen zugenommen = 205-231-246-287-298-315 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-23-25-27-29 cm hat. In der nächsten Runde 27-29-26-17-26-29 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 232-260-272-304-324-344 Maschen. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 34-39-40-44-49-53 Maschen rechts stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 48-52-56-64-64-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 68-78-80-88-98-106 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-52-56-64-64-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 34-39-40-44-49-53 Maschen rechts stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Es sind nun 148-168-176-192-216-236 Maschen in der Runde. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-18-19-19-19-19 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 10 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Nun werden Maschen zugenommen um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit zusammenzieht. Dafür 1 Runde rechts stricken und dabei 32-32-36-40-44-48 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 180-200-212-232-260-284 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 10 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts verschränkt / 2 Maschen links). Locker rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 48-52-56-64-64-66 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel / Nadelspiel Nr. 5 legen und je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 54-58-64-72-74-78 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte der 6-6-8-8-10-12 neuen Maschen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 8-5-3-2½-2-2 cm insgesamt 4-5-7-10-10-11 x in der Höhe abnehmen = 46-48-50-52-54-56 Maschen. Ohne Abnahmen weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 32-30-30-29-28-26 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). Es fehlen noch ca. 10 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei gleichzeitig 6-4-6-4-6-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 52-52-56-56-60-60 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 10 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts verschränkt / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-40-40-39-38-36 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. RÜSCHE: Die Rüsche wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt und am Vorderteil des Pullovers von der einen Schulter zur anderen festgenäht. Falls die Rüsche um den ganzen Pullover reichen soll, also auch für das Rückenteil gewünscht wird, kann die Maschenzahl verdoppelt werden. Anschlag: 74-82-86-102-106-114 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Air. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun glatt rechts weiterstricken und dabei wie folgt zunehmen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): * 2 Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, enden mit 2 Maschen rechts. Es wurden 36-40-42-50-52-56 Maschen zugenommen und es sind 110-122-128-152-158-170 Maschen auf der Nadel. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken, die Umschläge ebenfalls unverschränkt links stricken (es sollen Löcher entstehen). 3. REIHE (= Hin-Reihe): * 3 Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, enden mit 2 Maschen rechts. Es wurden 36-40-42-50-52-56 Maschen zugenommen und es sind 146-162-170-202-208-226 Maschen auf der Nadel. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken, die Umschläge ebenfalls unverschränkt links stricken (es sollen Löcher entstehen). Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 8-9-9-9-10-10 cm hat, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist. Die Rück-Reihe wie folgt stricken: * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* bis Reihenende wiederholen. In der nächsten Reihe locker rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. FERTIGSTELLEN: Die Rüsche am Vorderteil des Pullovers von Schulter zu Schulter am Markierungsfaden der Passe entlang (bzw. um den ganzen Pullover) mit kleinen sauberen Stichen festnähen. Den Markierungsfaden aus der Arbeit herausziehen. Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterfrillsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 227-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.