Eva hat geschrieben:
Hej, är det rätt att det blir så stora hål där jag stickar raglan (ökning med 7 m i en maska)? Jag stickar med garnet Baby Merino.
13.03.2023 - 17:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva, ja det vil blive et større hul, se det sidste billede, så kan du se hvordan det ser ud i jakken vi har lavet :)
15.03.2023 - 10:23
Manon hat geschrieben:
Bonjour! Très difficile pour moi de suivre le raglan même et après avoir vu vos vidéos à ce sujet…Surtout qu’il y a deux diminutions au 3eRg de A1. Je suis encore bloquée!! En suivant A1, je constate que les trous du raglan vont tous vers la droite quand je suis sur l’endroit et le col vers moi. Et ce, même si je fais la 2e diminutions de A1 en torse comme indiqué. Vous n’auriez pas une aide/vidéo pour ce modèle spécifique? Merci!
04.02.2023 - 21:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Manon, veillez bien à ce que la maille avec le marqueur soit toujours la même maille dans A.1, autrement dit la 2ème maille au 1er rang, la 5ème maille au 2ème rang et la 4ème maille au 3ème rang; ainsi, les augmentations vont se répartir joliment de part et d'autre de cette maille avec le marqueur, et vous diminuez ensuite 1 m de chaque côté de cette maille; la fois suivante quand vous tricotez A.1 de nouveau, la maille avec le marqueur doit de nouveau être celle du milieu pour que chaque A.1 soit bien aligné les uns au-dessus des autres. Bon tricot!
06.02.2023 - 09:34
Manon hat geschrieben:
Grandeur Larg Raglan, Empiècement?? J’ai 144m avant de commencer l’empiècement, mais je n’arrive pas à 400 mailles à la fin de A1 car je dois le faire 16 fois. À la 11e fois de A1, j’ai 406m. J’ai 4 marqueurs auxquels il y aura 6 augmentations à chaque marqueur (donc ça devrait donner 24m) et 2 diminutions selon A1.(donc 22m à la fin du A1) à la 1re fois de 16/A1 à faire. Je n’arrive pas à 400m à la 16e fois du A1. Je ne comprends pas
20.01.2023 - 04:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Manon, vous tricotez A.1 à chaque raglan (dans chaque A.1, vous allez augmenter 4 mailles: 6 mailles au 1er rang - 2 mailles diminuées au 3ème rang), soit 4 mailles x 4 raglans = 16 mailles augmentées à chaque fois que vous tricotez A.1 en hauteur, vous répétez 16 fois A.1 en hauteur soit 16 x 16 = 256 augmentations + les 144 m du départ = 400 mailles. Bon tricot!
20.01.2023 - 08:34
Gro Svennar Westlie hat geschrieben:
Unødvendig innviklet forklaring på raglan: A1: øke 6 masker på første rett-pinne, så felle 2 masker på neste rett-pinne( =4masker økt) istedenfor å øke en masker på hver side av merket på HVER rett-pinne (= 4 masker økt i løpet av de samme to rett-pinnene ) som vanlig raglan,
07.09.2022 - 15:47
Inger Knoph hat geschrieben:
Savner forklaring på diagram A1 og A2. Regner med at jeg skal øke på hver side sv merkemasken.
01.05.2022 - 22:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Inger, diagramteksten ligger nederst i opskriften lige ovenfor måleskitsen :)
02.05.2022 - 13:50
Aukje hat geschrieben:
Bij het begin van de pas klopt het aantal steken niet. Voor maat L: 144 op de naald . Verdelen in 30+16+48+16+30 = 140. Dus hou ik 4 steken over…..
05.10.2021 - 11:04DROPS Design hat geantwortet:
Dag Aukje,
Heb je de markeerdraden in de steken gevoegd en niet tussen de steken? Mogelijk dat dit het verschil van 4 steken veroorzaakt.
07.10.2021 - 10:44
Tina hat geschrieben:
Sød men mangler lommer
17.08.2021 - 10:37
Chill Chaser#chillchaserjacket |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Alpaca oder DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende, Raglan und Seitenschlitzen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 227-36 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 160 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 12 Maschen, d.h. 160 Maschen minus 12 Maschen = 48 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 24) = 6,2. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 5. und 6. Masche rechts zusammengestrickt werden, dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen. Wenn zugenommen werden soll, in diesem Beispiel 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten – in der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Zunehmen, indem A.1 über jede markierte Masche gestrickt wird (= an den 4 Markierern). Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wurden ingesamt 16 Maschen zugenommen. A.1 wie in der Anleitung beschrieben wiederholen. Dann A.2 über jede markierte Masche stricken (= an 4 Markierern). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wurden insgesamt 8 Maschen zugenommen. A.2 wie in der Anleitung beschrieben wiederholen. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die 2 letzten Maschen rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende eine Länge von 6-6-6-6-7-7 cm hat. Das nächste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende eine Länge von 19-19-21-21-22-22 cm hat (diese beiden Knopflöcher müssen übereinander liegen, wenn die Halsblende zur Hälfte nach hinten umgeschlagen wird). Das nächste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende zu Ende gestrickt wurde. Dann die nächsten 4-4-4-5-5-5 Knopflöcher im Abstand von ca. 9-9½-10-8-8½-9 cm dazwischen einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, bis zum Beginn des Rippenmusters. Dann wird die Arbeit an beiden Seiten für die Seitenschlitze geteilt und die Vorderteile und das Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen im Rippenmuster zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: Etwas lockerere 160-166-172-184-190-196 Maschen (einschließlich je 6 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit DROPS Alpaca oder DROPS Baby Merino. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Dann wie folgt im Rippenmuster stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 6 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts verschränkt, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts verschränkt, enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): 6 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links verschränkt, enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe fortlaufend wiederholen. Mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Bei einer Länge des Rippenmusters von 25-25-27-27-29-29 cm 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 24-26-28-28-30-32 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 136-140-144-156-160-164 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken (die Blenden kraus rechts stricken). Die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen und festgenäht, sodass sie eine Höhe von ca. 12-12-13-13-14-14 cm hat. 1 Markierer nach der Blende am Anfang der Reihe anbringen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken – die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 4 Markierer für die Raglanzunahmen wie nachfolgend beschrieben anbringen. Jeden Markierer in einer Masche anbringen, diese Markierer sollten eine andere Farbe als der Markierer nach der Halsblende haben, um eine Verwechslung auszuschließen. 28-29-30-31-32-33 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 16-16-16-20-20-20 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 44-46-48-50-52-54 Maschen abzählen (= Rückenteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 16-16-16-20-20-20 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen. Es sind 28-29-30-31-32-33 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= Vorderteil). Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 6 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. An jedem der 4 Markierer zunehmen, indem A.1 über jede markierte Masche gestrickt wird (die mittlere Masche von A.1 ist die markierte Masche – mit A.1 eine Masche vor der markierten Masche beginnen). Die Raglanzunahmen arbeiten, indem A.1 insgesamt 13-14-16-18-20-21 x in der Höhe gestrickt wird = 344-364-400-444-480-500 Maschen. In der nächsten Hin-Reihe an jedem der 4 Markierer zunehmen, indem A.2 über jede markierte Masche gestrickt wird (die mittlere Masche von A.2 ist die markierte Masche – mit A.2 drei Maschen vor der markierten Masche beginnen). A.2 insgesamt 2-3-3-2-2-3 x in der Höhe stricken = 360-388-424-460-496-524 Maschen. In der nächsten Hin-Reihe 4-4-0-4-0-0 Maschen zunehmen – dafür in den Größen, in denen zugenommen wird, die Zunahmen jeweils an der Raglanlinie arbeiten = 364-392-424-464-496-524 Maschen. Glatt rechts ohne Zunahmen weiterstricken, mit je 6 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 18-20-22-24-26-28 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. In der nächsten Reihe wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Reihe wie folgt stricken: Wie zuvor über die ersten 60-64-68-74-80-86 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 68-74-82-90-94-96 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), glatt rechts über die nächsten 108-116-124-136-148-160 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 68-74-82-90-94-96 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und wie zuvor über die letzten 60-64-68-74-80-86 Maschen stricken. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 244-260-280-304-332-364 Maschen. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten udn vor den letzten je 64-68-73-79-86-92 Maschen anbringen = 116-124-134-146-160-172 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden später für die Seitenschlitze benötigt. Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 6 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 18-18-18-17-17-17 cm ab der Teilung hat – nach einer Rück-Reihe enden. Es fehlen noch ca. 12 cm bis zum fertigen Maß – BITTE BEACHTEN: Die Jacke wird beim Tragen ca. 3 cm länger als das hier angegebene Maß – siehe Maßskizze. Die Jacke ggf. anprobieren und vor der Teilung für die Seitenschlitze bis zur gewünschten Länge stricken. Nun die Arbeit an den Markierungsfäden teilen und jedes Teil einzeln weiterstricken, sodass an beiden Seiten ein Seitenschlitz ensteht. LINKES VORDERTEIL (beim Tragen des Kleidungsstücks): = 64-68-73-79-86-92 Maschen. Nun werden Maschen zugenommen, um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit zusammenzieht. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 15-17-15-18-20-23 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten = 79-85-88-97-106-115 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und wie folgt im Rippenmuster stricken, ab der Seite der Jacke: 1. REIHE (Rück-Reihe): 3 Maschen kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links verschränkt, enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts. 2. REIHE (Hin-Reihe): 6 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts verschränkt, enden mit 3 Maschen kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 12 cm hat. In der Hin-Reihe rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Die Jacke hat eine Länge von ca. 51-53-55-57-59-61 cm ab der Schulter nach unten – flach liegend gemessen. RECHTES VORDERTEIL: = 64-68-73-79-86-92 Maschen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 15-17-15-18-20-23 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten = 79-85-88-97-106-115 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und wie folgt im Rippenmuster stricken, ab dem vorderen Rand: 1. REIHE (Rück-Reihe): 6 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links verschränkt, enden mit 3 Maschen kraus rechts. 2. REIHE (Hin-Reihe): 3 Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts verschränkt, enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 12 cm hat. In der Hin-Reihe rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! RÜCKENTEIL: = 116-124-134-146-160-172 Maschen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 29-30-32-35-39-42 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten = 145-154-166-181-199-214 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und wie folgt im Rippenmuster stricken: 1. REIHE (Rück-Reihe): 3 Maschen kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links verschränkt, enden mit 3 Maschen kraus rechts. 2. REIHE (Hin-Reihe): 3 Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts verschränkt, enden mit 3 Maschen kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 12 cm hat. In der Hin-Reihe rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! ÄRMEL: Die 68-74-82-90-94-96 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 3 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 76-82-92-100-106-108 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen (= an der unteren Ärmelmitte) anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen – er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3-3-3-2-2-2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4-3-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 9-11-15-18-19-19 x in der Höhe abnehmen = 58-60-62-64-68-70 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 37-35-34-33-31-30 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). Es fehlen noch ca. 8 cm bis zum fertigen Maß. Die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 14-12-13-14-13-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten = 72-72-75-78-81-84 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 8 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 2 Maschen links). Rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-43-42-42-40-39 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen – darauf achten, dass die 2 ersten Kopflöcher passgenau übereinander liegen. Die Halsblende auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. Die beiden senkrechten Öffnungen an den Seiten der Halsblende mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #chillchaserjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 227-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.