Corthay hat geschrieben:
Bonjour, Les corrections apportées à ce modèle ne sont pas très explicites... Après les augmentations de l'empiècement, j'arrive bien à 186 mailles pour la 1ère taille, mais le nombre de mailles dans la répartition ne correspond pas. J'ai 26 /46/42/46/26. Ca joue avec ces chiffres? Merci pour votre réponse et bonnes salutations. Claire Corthay
27.03.2024 - 14:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Corthay, dans la 1ère taille, vous devez avoir 27 mailles pour chaque devant (= 17 m + 10 augm pour les manches marteau + 4 augm pour le raglan); 36 mailles pour chaque manche (=12 m + 2 x 8 augm pour les manches + 2 x 4augm pour le raglan) et pour le dos vous devez avoir 52 mailles (24 + 2 x 10 pour les manches marteau + 2 x 4 pour le raglan). En espérant que cela pourra vous aider. Bon tricot!
02.04.2024 - 12:38
Eveline hat geschrieben:
Per favore c'è una fotografia del retro per capire se ho fatto bene le spalle? Grazie mille
24.12.2023 - 19:44DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Eveline, non abbiamo ulteriori fotografie di questo modello. Buon lavoro!
26.12.2023 - 16:47
Ann-Christin Olsfelt Johansson hat geschrieben:
Hej! I den svenska beskrivningen - där det beskrivs hur man placerar ut markörerna för sadelaxlarnas ökningar - står att man ska börja mitt bak. Rev mitt huvud över detta och tittade sedan på den norska beskrivningen - där står det "foran", alltså mitt FRAM. Då förstod jag hur det hängde ihop. Ändring av detta vore bra!
16.11.2022 - 09:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej! Tack för info, detta är nu rättat! Mvh DROPS Design
16.11.2022 - 14:03
Frederike hat geschrieben:
Wat betreft de vraag over de markeerdraden, ik heb het inmiddels door. Het is ook zo logisch, maargoed het duurde even voordat ik het zag..
11.09.2022 - 14:50
Frederike hat geschrieben:
Ik vroeg me af; de markeerdraden zijn genummerd van 1-4 is dit hoe je ze tegenkomt in de naald, voor of achterkant, of is het aan de goede kant draad 1-4 en aan de andere kant 4-1? Als ik naar het filmpje kijk over zadelschouders lijkt het dat je elke keer vanaf 1 telt, maar ik twijfel. Heb dit nog niet eerder zo gebreid. Alvast bedankt! Mvg frederike
10.09.2022 - 16:56DROPS Design hat geantwortet:
Dag Frederike,
Je voegt de markeerdraden in aan de goede kant, dus aan de goede kant tel je van 1 tot 4 en aan de verkeerde kant inderdaad andersom; van 4 naar 1.
14.09.2022 - 12:08
Marjorie hat geschrieben:
Bonjour, Pour avoir déjà tricoté cette laine, il me semble qu'elle est poilue et laisse des peluches un peu partout difficile à enlever (faute du polyamine ?). Je voudrais donc réaliser ce modèle avec une autre laine équivalente non-poilue, laine chaude (laine, alpaga... Ou autre), quelle laine me conseillère à-coups et combien de pelote pour un pull en 5-6ans? Merci de votre retour. Marjorie
08.01.2022 - 15:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marjorie, utilisez notre convertisseur pour découvrir toutes les possibilités pour remplacer DROPS Air (1 autre fil du groupe C ou bien 2 fils du groupe A) et la quantité correspondante. Votre magasin saura vous conseiller si besoin, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
10.01.2022 - 07:53
Jan hat geschrieben:
Hello, I have found an error in the pattern for YOKE INCREASES, after "divide the yoke for the body and sleeves": The second set of cast on should be: "cast on 6-6-6-8-8-8 new stitches (= in side under sleeve)". Kind regards, Jan
29.12.2021 - 21:41DROPS Design hat geantwortet:
Hi Jan, thank you for pointing this out. You are right. We will correct it. Happy knitting!
30.12.2021 - 09:33
Cathy Shannahan hat geschrieben:
I love this. I will be making multiples
17.08.2021 - 16:56
Outdoor Adventure Jacket#outdooradventurejacket |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte Jacke für Kinder in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Sattelschulter gestrickt. Größe 3 - 14 Jahre.
DROPS Children 40-17 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 73 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen, d.h. 73 Maschen minus 10 Maschen = 63 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 9, d.h. 63 Maschen durch 9) = 7 In diesem Beispiel gleichmäßig verteilt zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 7. Masche gearbeitet wird – die Blenden-Maschen dabei nicht mitzählen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Sattelschultern, Ärmel und die Passe in HIN-REIHEN): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-3 (gilt für die Sattelschultern in RÜCK-REIHEN) VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende zu Ende gestrickt wurde (d.h. im Übergang zwischen Halsblende und Passe). Dann die nächsten 5-5-5-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 6-7-7½-7-7-7½ cm dazwischen einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Es werden Maschen für die Sattelschultern zugenommen, dann werden Maschen für die Ärmel zugenommen und zuletzt werden Maschen für die Passe zugenommen. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 73-73-77-77-81-81 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 4 mit Air. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 3 cm im Rippenmuster stricken. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 9 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 82-82-86-86-90-90 Maschen. Mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. 1 Rück-Reihe links stricken (die Umschläge links verschränkt stricken und die 5 äußersten Maschen beidseitig rechts stricken = vordere Blenden). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: 1 Markierer am Anfang der Reihe nach der vorderen Blende anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Zusätzlich 4 neue Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen – ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer jeweils zwischen 2 Maschen anbringen. Die Markierer werden für die Sattelschulter-Zunahmen benötigt und sollten eine andere Farbe als der Halsblenden-Markierer haben, um eine Verwechslung auszuschließen. 1. Markierer 17-17-16-16-17-17 Maschen abzählen (= Vorderteil), den 1. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 2. Markierer: 12-12-16-16-16-16 Maschen ab dem 1. Markierer abzählen (= Schulter), den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 3. Markierer: 24-24-22-22-24-24 Maschen ab dem 2. Markierer abzählen (= Rückenteil), den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 4. Markierer: 12-12-16-16-16-16 Maschen ab dem 3. Markierer abzählen (= Schulter), den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. Es sind 17-17-16-16-17-17 Maschen für das Vorderteil nach dem 4. Markierer vorhanden. Diese 4 Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, später wird an diesen Markierern zugenommen. SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: Vor dem Weiterstricken den ganzen Absatz lesen! Die Arbeit wird nun glatt rechts gestrickt, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: 1 Masche VOR dem 1. und 3. Markierer und 1 Masche NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. D.h. es wird nur an den Vorderteilen und am Rückenteil zugenommen und die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. In der nächsten Rück-Reihe wie folgt für die Sattelschultern zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 lesen: 1 Masche VOR dem 4. und 2. Markierer und 1 Masche NACH dem 3. und 1. Markierer zunehmen. D.h. es wird in Hin-Reihen und in Rück-Reihen unterschiedlich zugenommen, damit sich die Maschen in die richtige Richtung neigen. In dieser Weise in jeder Reihe (d.h. sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen) insgesamt 10-12-14-16-18-20 x in der Höhe zunehmen = 122-130-142-150-162-170 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. 4-5-6-7-8-9 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Dann wie nachfolgend beschrieben für die Ärmel zunehmen. ÄRMELZUNAHMEN: Glatt rechts stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe 4 Maschen für die Ärmel wie folgt zunehmen: 1 Masche NACH dem 1. und 3. Markierer und 1 Masche VOR dem 2. und 4. Markierer zunehmen. D.h. nun wird nur an den Ärmeln zugenommen, die Anzahl der Maschen an den Vorderteilen und am Rückenteil bleibt gleich. Die zugenommenen Maschen werden glatt rechts gestrickt. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 8-9-8-9-11-13 x in der Höhe zunehmen = 154-166-174-186-206-222 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 11-12-13-15-18-21 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE: Nun je 1 Masche beidseitig jedes Markierers wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem 1. bzw. 3. Markierer übrig ist, 1 Masche vor dem Markierer zunehmen, 1 Masche stricken, den Markierer auf die rechte Nadel versetzen und 1 Masche nach dem Markierer zunehmen. Bis zum 2. bzw. 4. Markierer stricken, 1 Masche vor dem Markierer zunehmen, den Markierer auf die rechte Nadel versetzen, 1 Masche stricken und 1 Masche nach dem Markierer zunehmen (= insgesamt 8 Maschen zugenommen). D.h. nun werden Maschen an den Vorderteilen, am Rückenteil und an den Ärmeln zugenommen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 4-4-4-3-2-1 x in der Höhe zunehmen = 186-198-206-210-222-230 Maschen. Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 15-17-17-18-20-22 cm ab der Halsblende. Wenn dieses Maß noch nicht erreicht ist, wie zuvor ohne Zunahmen bis zum richtigen Maß stricken. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, dafür die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 31-33-34-35-37-38 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 36-38-40-40-42-44 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-8 Maschen unter dem Arm anschlagen, 52-56-58-60-64-66 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 36-38-40-40-42-44 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-8 Maschen unter dem Arm anschlagen, die letzten 31-33-34-35-37-38 Maschen stricken (= Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 126-134-138-146-154-158 Maschen. Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 14-16-19-22-22-22 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 25-27-27-29-31-31 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten = 151-161-165-175-185-189 Maschen. BITTE BEACHTEN: Es werden Maschen zugenommen, um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit zusammenzieht. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 4 cm im Rippenmuster stricken. Kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Die Jacke hat eine Länge von ca. 36-40-44-48-50-52 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 36-38-40-40-42-44 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-8-8 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 42-44-46-48-50-52 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-8-8 neu angeschlagenen Maschen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-6-7-8-9-11 cm insgesamt 4 x in der Höhe abnehmen (für alle Größen) = 34-36-38-40-42-44 Maschen übrig. Ohne Abnahmen weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 20-23-28-32-35-38 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß. Die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 40-42-44-46-48-50 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 24-27-32-36-39-42 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #outdooradventurejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 40-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.