Marie-José hat geschrieben:
Als er 46 naalden gebreid zijn in hoogte wordt het aantal steken opgegeven wat op de naald moet staan. Je hebt nu bijna 4x het patroon A1a tot aan de raglan en 6x tussen de mouwen. Moet nu eerst nog de laatste 2 naalden van A1a, A1b en A1c gebreid worden? Als ik het aantal steken tel van patroon A2b (10) en A2c(11), ( maat L-XL) corresponderen die niet met A1b(14) en A1c(15). Hoe nu verder? Ik kom er helaas niet uit.
29.04.2024 - 13:18DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marie-José,
In plaats van A.1b en A.1c brei je nu respectievelijk A.2.b en A.2c (zoek de juiste naald op in het patroon zodat de steken doorlopen vergeleken met A.1; als het goed is, is dat bij de pijl.) Voor de rest brei je in patroon zoals je daarvoor hebt gedaan.
05.05.2024 - 13:55
Marie-José hat geschrieben:
Als patroon 1x in de hoogte gebreid is, wordt gezegd ga verder zoals voorheen. Op een vraag hierover, van Toni, is van in het Engels antwoord gegeven. Misschien handig om deze uitleg in het patroon mee te nemen, omdat misschien niet voor iedereen duidelijk is dat patroon A1a, voor en na de raglan 2x gebreid moet/ kan worden en vervolgens A1b en A1c als patroon meegenomen moet worden. Ik heb het antwoord op de vraag van Toni zeker 3x moeten lezen voor ik het daadwerkelijk snapte.
23.04.2024 - 10:02
Hanne M hat geschrieben:
Ved raglan udtag står der at man skal strikke omslaget drejet vrang på næste pind for at der ikke kommer hus. Men på nærbilledet er der vel netop et hul på hver side af de to retmasker. Eller har jeg misforstået noget?
24.08.2023 - 21:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne, det ser ud til at du har ret og at det er en fejl, men vi tjekker med design og laver en rettelse i så fald :)
08.09.2023 - 14:39
Breige McShane hat geschrieben:
I am still awaiting an answer to my question regarding placing of buttohoes. Thank you
03.07.2023 - 03:41DROPS Design hat geantwortet:
See answer below :) Thanks for your patience!
03.07.2023 - 11:07
Breige McShane hat geschrieben:
I end up with the buttonhole at the beginning of the row!!! Cast On and knit 2 ridges 1sr row knit - right side 2nd row knit - wrong side 3rd row knit - right side 4th row knit - wrong side then knit one row right side then purl one row wrong side then start pattern on right side which is right front where buttonholes should be!
01.07.2023 - 16:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs McShane, when you work a jacket top down, you work from RS: left front piece, left sleeve, back piece, right sleeve and right front piece, so you will work the buttonholes at the end of a row from RS so that the buttonholes will be on the right front piece. Happy knitting!
03.07.2023 - 10:11
Anita Jonsson hat geschrieben:
Hej igen! Nu har jag löst förra problemet men har nu en ny fråga: Jag har stickat A.2 rätsida och gjort delningen fram- och bakstycke + armar på avigsidan men nu kommer problemet: det står: sticka bladmönstret som förrut??? betyder bladmönstret A1a eller? för alla diagram blir ju bladmönster. Jag är en van stickare men jösses vad man får fundera och klura för att förstå mönstret. Mvh Anita
01.02.2023 - 13:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anita, jo det er samme bladmønster som du har strikket på bolen du skal fortsætte med, du er færdig med alle dem som har formet til raglan :)
03.02.2023 - 11:24
Anita Jonsson hat geschrieben:
Jag förstår inte mönstret. När jag stuckit 46 v så ska jag sticka v 47 med A2 mot markörerna i varje raglan men det funkar ju bara mönster A1c som är 15 m vilket krävs för att sticka A2. A1a och A1b är 14 m men efter att ha stickat varv 47 så blir A1b 15 m och därmed blir det 48 m på framstycket istället för 47. ????? Mvh Anita
31.01.2023 - 20:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anita, vi forstår ikke dit spørgsmål... har du ikke A.1b og A.1c i hver side? Diagrammerne er lige store, så hvorfor kan du kun få det til at fungere i den ene side (A.1c)?
03.02.2023 - 11:09
Toni hat geschrieben:
I am making pattern w-838 in Paris cotton. I am an experienced knitter, but cannot understand this: I knit the 24 rows in the charts (A. 1a, A.1b and A.1c). The then pattern states "When A.1a, A.1b and A.1c have been worked vertically, continue pattern the same way." "The same way" would restart the charts and be only 2 stitches on A.1b and 3 on A.1c. Where do I go from here? - i.e. row 25 onward? Thanks very much
01.03.2022 - 01:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Toni, after you have worked the diagrams one time in height, work them again from the beginning: A.1a over the first 14 sts as before, then work A.1a one more time over the next 14 sts (= the increased sts in previous A.1b) and finish with A.1b (= left front piece); on back piece, work the same way: A.1c over the first 3 sts, then work A.1b 2 more times in width (over the last sts A.1c + the first sts A.1b) between A.1c and A.1b etc. Can this help?
01.03.2022 - 10:04
Diana Mortensen hat geschrieben:
Jeg er lidt forvirret!!! Skal der strikkes ret vrang på vrangsiden? Eller er det de lige rækker i diagrammet , jeg skal bruge og hvad ind imellem ? Sagt på en anden måde , jeg forstår ikke hvad jeg skal på vrang siden🙃 på forhånd tak
28.10.2021 - 21:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej Diana, du strikker hver 2.pind i diagrammet fra vrangen. Mønsterpinden strikkes fra retsiden. Se her hvordan man følger et diagram: Hvordan læses strikkediagrammer
29.10.2021 - 08:15
Jetje hat geschrieben:
En waar is blokje A3c in het schema? Dit staat wel in het patroon. Zijn de namen verwisseld?
07.06.2021 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jetje,
Er is inderdaad geen A.3c, dus wordt er A.3a bedoeld. Ik heb het doorgegeven aan de ontwerpafdeling om te controleren.
13.06.2021 - 10:40
Luscious Lilacs#lusciouslilacscardi |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Paris. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Blattmuster und kurzen Ärmeln gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 220-36 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 82 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 8 Maschen, d.h. 82 Maschen minus 8 Maschen = 74 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 9, d.h. 74 Maschen durch 9) = 8,2. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche, dabei die Blenden-Maschen nicht mitzählen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! An den Ärmeln je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens + 1 Rechtsmasche zunehmen (= 4 Maschen zugenommen in der Runde – zusätzlich wird an Vorderteil und Rückenteil zugenommen, diese Zunahmen sind im Diagramm eingezeichnet!). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag links stricken, es soll ein Loch entstehen. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn das Rippenmuster der Halsblende eine Länge von ca. 2 cm hat. Dann die nächsten 4-4-5-5-5-5 Knopflöcher im Abstand von je ca. 10-10-8½-9-9½-9½ cm dazwischen einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 82-82-86-90-94-94 Maschen (einschließlich je 4 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden Paris. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 9-9-9-5-5-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 91-91-95-95-99-99 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken (die Umschläge links verschränkt stricken und die Blenden bis zum fertigen Maß kraus rechts stricken). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Markierer nach der Blende am Anfang der Reihe anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun wie folgt im Muster stricken: 4 Blenden-Maschen kraus rechts, 1 Masche rechts, A.1a über die nächsten 14 Maschen, A.1b über die nächsten 2 Maschen, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem linken Vorderteil und dem linken Ärmel), 1 Masche rechts, 1 Umschlag arbeiten, 6-6-8-8-10-10 Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Rückenteil), A.1c über die nächsten 3 Maschen, A.1a über die nächsten 28 Maschen (= 2 Rapporte in der Breite), A.1b über die nächsten 2 Maschen, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem Rückenteil und dem rechten Ärmel), 1 Masche rechts, 1 Umschlag arbeiten, 6-6-8-8-10-10 Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem rechten Ärmel und dem rechten Vorderteil), A.1c über die nächsten 3 Maschen, A.1a über die nächsten 14 Maschen, 4 Blenden-Maschen kraus rechts. Es ist nun 1 Markierungsfaden an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln vorhanden (= 4 Markierungsfäden – die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen). Zusätzlich zu den Zunahmen in den Diagrammen wurde nun je 1 Masche an beiden Seiten jedes Ärmels als RAGLANZUNAHME zugenommen – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Weiter im Muster wie zuvor hin- und zurückstricken und dabei die Raglanzunahmen an den Ärmeln in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 14-19-20-23-22-21 x arbeiten, dann in jeder 4. Reihe 4-2-2-2-3-5 x (= insgesamt 18-21-22-25-25-26 x zugenommen an beiden Seiten jedes Ärmels). GLEICHZEITIG in der 21. Reihe von A.1a am Anfang der Hin-Reihe nach den Blenden-Maschen wie für das Symbol ”weißer Stern” beschrieben stricken – siehe Symbolbeschreibung. Wenn A.1a, A.1b und A.1c in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, im Muster ebenso weiterstricken – d.h. A.1b und A.1c in Richtung Raglanlinie an den Seiten von Vorderteil und Rückenteil stricken und im Blattmuster (= A.1a) dazwischen am Rückenteil (= zwischen A.1b und A.1c) und am Vorderteil (= zwischen A.1b/A.1c und den Blenden) stricken. Wenn 36-36-46-48-48-48 Reihen im Muster in der Höhe gestrickt wurden, sind 42-42-47-49-49-49 Maschen pro Vorderteil (einschließlich 4 Blenden-Maschen kraus rechts) und 75-75-85-89-89-89 Maschen für das Rückenteil vorhanden. Nun in den verschiedenen Größen wie folgt weiterstricken: Größe M: Im Blattmuster ebenso weiterstricken, aber in Richtung Raglan-Markierungsfaden an den Vorderteilen und am Rückenteil nun Muster A.2 stricken (d.h. es werden keine Raglanzunahmen mehr gearbeitet). Es sind nun 47 Maschen pro Vorderteil (einschließlich 4 Blenden-Maschen kraus rechts) und 85 Maschen für das Rückenteil vorhanden. Wenn die Reihe mit Pfeil in A.2 zu Ende gestrickt wurde (= erste Reihe des Diagramms) (und alle Zunahmen an den Ärmeln beendet sind), sind 287 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit sollte nun eine Länge von ca. 22 cm ab dem Markierer haben. Wenn dieses Maß noch nicht erreicht ist, im Blattmuster (ohne Raglanzunahmen) bis zum passenden Maß weiterstricken. Größe XS, S, L, XL und XXL: Im Blattmuster ebenso weiterstricken, aber in Richtung Raglan-Markierungsfaden an den Vorderteilen und am Rückenteil nun Muster A.2b und A.2c stricken. Wenn die Zunahmen fertig sind, sind 45-45-52-53-57 Maschen pro Vorderteil (einschließlich 4 Blenden-Maschen kraus rechts) und 81-81-95-97-105 Maschen für das Rückenteil vorhanden. Wenn bis einschließlich zu der Reihe mit Pfeil in der gewünschten Größe gestrickt wurde (und alle Ärmelzunahmen beendet sind), sind 259-271-319-327-347 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit sollte nun eine Länge von ca. 21-21-25-25-28 cm ab dem Markierer haben. Wenn dieses Maß noch nicht erreicht ist, im Blattmuster (ohne Raglanzunahmen) bis zum passenden Maß weiterstricken. ALLE GRÖSSEN: Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Rück-Reihe (= Reihe nach dem Pfeil) wie nach dem folgenden Hinweis beschrieben stricken: In Größe XS werden die äußersten 3 Maschen an der Seite jedes Vorderteils und beidseitig am Rückenteil mit zu den Ärmeln genommen. In Größe S, M, L und XL wird die Arbeit an den Übergängen zwischen den Ärmeln und den Vorderteilen/dem Rückenteil geteilt. In Größe XXL wird die äußerste Masche an beiden Seiten jedes Ärmels jeweils mit zum Rückenteil/den Vorderteilen genommen. Wie folgt stricken: Die ersten 42-45-47-52-53-58 Maschen stricken (= rechtes Vorderteil), die nächsten 50-50-54-60-62-62 Maschen für den Ärmel stilllegen und 4-4-8-8-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 75-81-85-95-97-107 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 50-50-54-60-62-62 Maschen für den Ärmel stilllegen und 4-4-8-8-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 42-45-47-52-53-58 Maschen stricken (= linkes Vorderteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Es sind nun 167-179-195-215-227-251 Maschen für das Rumpfteil vorhanden. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-4-8-8-12-14 neu angeschlagenen Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils) (= je 2-2-4-4-6-7 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt stricken - BITTE BEACHTEN: Das Muster muss über das Muster der Passe passen und so beginnen, dass mit der richtigen Reihe des Musters weitergestrickt wird: 4 Blenden-Maschen kraus rechts, im Blattmuster wie zuvor über die nächsten 15-15-29-29-29-36 Maschen, A.3b über die nächsten 16 Maschen, 9-12-2-7-10-9 Maschen glatt rechts, hier sitzt der Markierungsfaden, 9-12-2-7-10-9 Maschen glatt rechts, A.3a über die nächsten 17 Maschen, im Blattmuster wie zuvor über die nächsten 28-28-56-56-56-70 Maschen (= 2-2-4-4-4-5 Rapporte A.1a in der Breite), A.3b über die nächsten 16 Maschen, 9-12-2-7-10-9 Maschen glatt rechts, hier sitzt der Markierungsfaden, 9-12-2-7-10-9 Maschen glatt rechts, A.3a über die nächsten 17 Maschen, im Blattmuster wie zuvor über die nächsten 14-14-28-28-28-35 Maschen, 4 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 28-30-30-29-30-29 cm hat – daran angepasst, dass nach einer Reihe geendet wird, die wie die 11. oder 23. Reihe in A.1a gestrickt wird. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Rück-Reihe links stricken (die Blendenmaschen rechts stricken) und dabei 1-1-0-1-1-1 Masche zunehmen = 168-180-195-216-228-252 Maschen. Wie folgt im Rippenmuster stricken: 4 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 5 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts, 4 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 3 cm hat. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Jacke hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 50-50-54-60-62-62 stillgelegten Maschen der einen Seite auf Nadelspiel/ Rundnadel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 4-4-8-8-12-14 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 54-54-62-68-74-76 Maschen. Die Runde an der unteren Ärmelmitte beginnen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4-4-4-5-5-5 cm ab der Teilung die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 11-11-13-16-19-19 Maschen rechts stricken, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 11-11-12-12-12-13 x arbeiten (= 11-11-12-12-12-13 Maschen abgenommen), die letzten 10-10-13-16-19-18 Maschen rechts stricken = 43-43-50-56-62-63 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) in Runden stricken. Abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 6-6-6-7-7-7 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lusciouslilacscardi oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 220-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.