Marianne Bøgedal hat geschrieben:
Nu er jeg gået i gang igen. Nået til at jeg har 36 masker på ærmerne og 78 på for/ og bagstykke. Hvordan bliver det så lige pludselig 60 masker på ærmerne og 348 i alt
02.08.2024 - 11:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, Vi vil gerne prøve at hjælpe dig! Hvilken størrelse hækler du? Hvor er du i opskriften og hvor mange masker har du?
02.08.2024 - 11:26
Marianne Bøgedal hat geschrieben:
Synes godt nok selve blusen er rigtig pæn. Men opskriften er mega træls med antallet af masker i felterne og diagrammerne 1-2-3-3a jeg har simpelthen opgivet den. Jeg plejer sagtens at kunne gennemskue jeres opskrifter
30.07.2024 - 16:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, nej hvor synd, den består stort set kun af lm, st og fm.... og hver rapport er kun 6 masker .... :)
02.08.2024 - 10:53
GG hat geschrieben:
Non capisco come fare questa parte: "avviare 8-8-8-10-10-10 catenelle, saltare le maglie tra i 2 segnapunti (= 8-9-9-10-10-10 ripetizioni per la manica)". Come si fa a saltare tutte quelle maglie ma avere solo 8 catenelle?
26.07.2024 - 14:05DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno GG, è la parte di divisione delle maniche, si saltano le maglie delle maniche e si avviano le maglie per il sottomanica. Buon lavoro!
29.07.2024 - 16:05
Ulla hat geschrieben:
Jag har virkat strl L tom varv 10 och har som det står då 288 maskor på varvet för strl L (och 300 i strl XL och 312 i XXL) Sen står det ”ALLA STORLEKAR: Virka tills A.2 är färdigvirkat på höjden.” Sen ska man flytta markörer och ta bort andra. Då ska jag ha 324 m i strl L (288 m gäller vad jag förstår där för storlek M). Står det fel eller var kommer de 36 m ifrån mellan varv 10 och 14?? Var ökar man från 288 till 324m?
16.07.2024 - 18:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ulla. Du har ökningar i A.2 mellan varv 10 och 14 så det är där de extra maskorna kommer ifrån. På varv 10 i A.2 har du 27 stolpar och på varv 14 har du 36 stolpar (dvs 9 stolpar mer). A.2 virkas 4 gånger på varvet, 9x4= 36. Mvh DROPS Design
18.07.2024 - 08:20
Maria S hat geschrieben:
Men det står ju i mönstret : ”öka samtidigt 6-6-12-12-12-12 maskor jämnt fördelat (= 42-48-54-60-66-72 maskor) *, virka *-* 1 gång till på varvet (= 12-24-36-36-36-36 maskor ökade) = 180-204-216-228-240-252 maskor på varvet.” Det betyder ju att det ska vara 180 efter ökningen med 6 maskor, det är det jag inte förstår.
09.07.2024 - 18:23
Maria S hat geschrieben:
Hej! Jag är klar med A2 och har för få maskor. Jag stickar xs och hade 180 stolpar efter varv 6 som jag skulle . Nu har jag 240 vilket borde vara rätt ( 36 gånger 4 = 144 plus 48 gånger 2 = 96 tillsammans 240) det står i mönstret att jag ska ha 252. Kan ni förklara ? Vänliga hälsningar Maria
04.07.2024 - 18:09DROPS Design hat geantwortet:
Hei Maria. Når du har heklet A.2 ferdig i høyden har du etter 1. merketråd: A.2 (=36 masker) + A.3 (A.3 2 ganger =12 masker). Etter 2. merketråd A.2 (=36 masker) + A.3 (A.3 6 ganger = 36 masker). Etter 3. merketråd A.2 (=36 masker) + A.3 (A.3 2 ganger =12 masker). Etter 4. merketråd A.2 (=36 masker) + A.3 (A.3 6 ganger = 36 masker). Bare med tall: 36+12+36+36+36+12+36+36= 240 masker. Men husk de maskene som ble økt ved 6. omgang, 6 masker 2 steder = 12 masker. 240 + 12 = 252 masker. mvh DROPS Design
08.07.2024 - 11:44
Catherine VIRIEUX hat geschrieben:
Bonjour Je ne comprends pas ceci : continue t'on A2 et A 3 comme avant, ou uniquement A2 ? Crocheter jusqu'à ce que A.2 est terminé Merci pour votre réponse. VIRIEUX Catherine Crocheter jusqu'à ce que A.2 est terminé
24.06.2024 - 22:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Virieux, vous crochetez les diagrammes en même temps, comme indiqué au préalable, autrement dit, vous continuez A.3 comme avant et vous continuez en même temps à crocheter A.2 en augmentant comme dans le diagramme (il restera les 5 derniers rangs de A.3a à faire), et lorsque A.2 est terminé, vous continuez en suivant A.3a, vous pourrez crocheter 6 fois A.3 au lieu de chaque A.2. Bon crochet!
25.06.2024 - 09:03
Anja hat geschrieben:
Hallo, ich habe unglaublich Probleme mit der Maschenprobe: sowohl mit einem 4er Häckchen komme ich genau auf die Breite, aber ich brauche viel weniger Reihen als angegeben. Mit dem 3.5 erreiche ich die Breite knapp, aber ich brauche auch hiermit nur etwa 8 Reihen um auf die 10 cm zu kommen. Was kann ich noch ausprobieren?
20.06.2024 - 17:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, Sie können mal mit dem 3,5 versuchen, die Maschen etwas mehr in der Höhe zu ziehen, und/oder mit dem 4, die Maschen etwas weniger zu ziehen, je nach dem Ergebnis und wie Sie die Textur am besten haben, solange daß Maschenprobe stimmt. Viel Spaß beim Stricken!
21.06.2024 - 07:53
Helen hat geschrieben:
Hello. I don't understand how to work row 3 in A2. 1 treble crochet, two chains, two double crochets, two chains. Two chains above double crochets what mean?
20.06.2024 - 08:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Helen, there are two chainstitches between the two dc. In the next row in this small loop will you crochet the treble group. I hope this helps. Happy Stitching!
20.06.2024 - 09:48
June hat geschrieben:
DROPS 223-28 DROPS design: Pattern e-311 Red River Cave Hello, this top is so lovely, but I do not know how to follow A.2 & A.3 after the first 2 full rows of the treble crochets, just when the pattern is starting. Could you please help to explain in written instructions or a video to explain the steps. This is my first time following a diagram pattern, and proving really, quite difficult. And I really don't want to give up though. :'(
05.06.2024 - 09:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear June, you can add markers between each repeat to make sure you are following the diagram properly and to check your stitches in each repeat; then just follow symbols reading the diagrams from the right towards the left on every round; see diagram text and read more about crochet diagrams here. Happy crocheting!
05.06.2024 - 12:39
Red River Cave#redrivercavetop |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes Top in DROPS Safran. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und Lochmuster gehäkelt. Größe XS - XXL.
DROPS 223-28 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELTIPP LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/1 Stäbchen. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen 3 Luftmaschen häkeln. Diese Luftmaschen ersetzen nicht das 1. Stäbchen, sondern werden zusätzlich gehäkelt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen werden soll (z.B. 94 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 18) = 5,2. In diesem Beispiel zunehmen, indem 2 Stäbchen in ca. jede 5. Masche gehäkelt werden. ABNAHMETIPP: 1 Stäbchen abnehmen, indem die nächsten 2 Stäbchen wie folgt zusammengehäkelt werden: 1 Stäbchen häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), dann das nächste Stäbchen häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe wird in Runden von oben nach unten gehäkelt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden von oben nach unten gehäkelt. Die Armausschnittblenden werden von oben nach unten in Runden angehäkelt. BITTE BEACHTEN: Es ist wichtig, dass die Maschenprobe in der Höhe stimmt, damit die Höhe der Passe richtig wird. PASSE: 95-103-103-109-109-115 Luftmaschen – HÄKELTIPP LUFTMASCHEN lesen - mit Häkelnadel Nr. 4 mit Safran anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 3 Luftmaschen häkeln – HÄKELINFORMATION lesen –, dann je 1 Stäbchen in die 94-102-102-108-108-114 Luftmaschen und dabei gleichzeitig 18-22-22-28-40-46 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 112-124-124-136-148-160 Stäbchen. Nun 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen: 1. Markierungsfaden: Den 1. Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen. 2. Markierungsfaden: die nächsten 16 Maschen überspringen, den 2. Markierungsfaden hier anbringen. 3. Markierungsfaden: die nächsten 40-46-46-52-58-64 Maschen überspringen, den 3. Markierungsfaden hier anbringen. 4. Markierungsfaden: die nächsten 16 Maschen überspringen, den 4. Markierungsfaden hier anbringen. Es sind 40-46-46-52-58-64 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen. Sie sitzen direkt vor jedem A.2 und werden benötigt, wenn gleichmäßig verteilt zugenommen wird. Nun im Muster häkeln und zunehmen, wie folgt: A.1 zeigt, wie die Runden beginnen und enden. A.2 über die ersten 4 Stäbchen häkeln, A.3 über die nächsten 12 Stäbchen (= 2 Rapporte à 6 Maschen), A.2 über die nächsten 4 Stäbchen, A.3 über die nächsten 36-42-42-48-54-60 Stäbchen (= 6-7-7-8-9-10 Rapporte à 6 Maschen), A.2 über die nächsten 4 Stäbchen, A.3 über die nächsten 12 Stäbchen, A.2 über die nächsten 4 Stäbchen, A.3 über die letzten 36-42-42-48-54-60 Stäbchen. MASCHENPROBE BEACHTEN! In Runden im Muster in dieser Weise weiterhäkeln und dabei gleichzeitig in der 6. Runde des Musters wie folgt zunehmen: * A.2 wie zuvor häkeln, A.3 bis zum nächsten Markierungsfaden und dabei gleichzeitig 0-6-6-6-6-6 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten (= 12-18-18-18-18-18 Maschen), A.2 wie zuvor, A.3 bis zum nächsten Markierungsfaden und dabei gleichzeitig 6-6-12-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 42-48-54-60-66-72 Maschen) *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen (= 12-24-36-36-36-36 Maschen zugenommen) = 180-204-216-228-240-252 Maschen in der Runde. In Größe XS, S und M wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterhäkeln. In Größe L, XL und XXL nochmals in der 10. Runde des Musters wie folgt zunehmen: * A.2 wie zuvor häkeln, A.3 bis zum nächsten Markierungsfaden und dabei gleichzeitig 6-6-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 24-24-24 Maschen), A.2, A.3 wie zuvor bis zum nächsten Markierungsfaden und dabei gleichzeitig 6-6-6 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 66-72-78 Maschen) *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen (= 24-24-24 Maschen zugenommen) = 288-300-312 Maschen in der Runde. ALLE GRÖSSEN: Weiterhäkeln, bis A.2 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde. In der letzten Runde von A.2 einen neuen Markierungsfaden in der Mitte jedes A.2 anbringen (d.h. es sind 18 Stäbchen beidseitig jedes Markierungsfadens in den 4 Rapporten A.2). Die alten Markierungsfäden entfernen (= es sind noch 4 Markierungsfäden in der Arbeit übrig). Die Maschen zwischen den Markierungsfäden sind die Übergänge zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln (= 48-54-54-60-60-60 Stäbchen pro Ärmel). Es sind nun 252-276-288-324-336-348 Stäbchen in der Runde. Nun im Muster wie folgt weiterhäkeln: A.4 zeigt, wie die Runden beginnen und enden. A.3 in der ganzen Runde häkeln und dabei 6 Rapporte A.3 über die 36 Stäbchen von A.2 häkeln. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, A.3a in der Höhe wiederholen. In dieser Weise häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 20-20-22-24-26-28 cm ab dem Beginn der Passe hat – daran angepasst, dass nach der 1., 3., 7., 12. oder 13. Runde von A.3a geendet wird! Dies erfolgt, damit es einfacher wird, das Muster an Rumpfteil und Ärmeln weiterzuhäkeln. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Runde wie folgt häkeln: A.3a bis zum ersten Markierungsfaden (= 3 Rapporte für das Rückenteil), 8-8-8-10-10-10 Luftmaschen, die Maschen zwischen den 2 Markierungsfäden überspringen (= 8-9-9-10-10-10 Rapporte für den Ärmel), A.3a bis zum nächsten Markierungsfaden (= 13-14-15-17-18-19 Rapporte für das Vorderteil), 8-8-8-10-10-10 Luftmaschen, die Maschen zwischen den 2 Markierungsfäden überspringen (= 8-9-9-10-10-10 Rapporte für den Ärmel), A.3a bis Rundenende wiederholen (= 10-11-12-14-15-16 Rapporte – es sind nun insgesamt 13-14-15-17-18-19 Rapporte für das Rückenteil vorhanden). Den Faden abschneiden und vernähen. RUMPFTEIL: In der 5. Luftmasche der 8-8-8-10-10-10 Luftmaschen unter dem Arm an der einen Seite der Arbeit beginnen und 3 Luftmaschen häkeln – HÄKELINFORMATION beachten –, 1 Stäbchen in dieselbe Luftmasche. Dann je 1 Stäbchen in die nächsten 3-3-3-5-5-5 Luftmaschen, A.3a wie zuvor bis zu den Luftmaschen unter dem anderen Arm, je 1 Stäbchen in die 8-8-8-10-10-10 Luftmaschen unter dem Arm häkeln, A.3a wie zuvor bis zu den Luftmaschen unter dem Arm und je 1 Stäbchen in die letzten 4-4-4-4-4-4 Luftmaschen unter dem Arm häkeln = 172-184-196-224-236-248- Maschen. Die 8-8-8-10-10-10 Maschen unter dem Arm als Stäbchen häkeln. 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In der ersten Runde von A.3a, die in Stäbchen gehäkelt wird, 4-4-4-2-2-2 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 168-180-192-222-234-246 Maschen. Dann A.3a in der ganzen Runde häkeln (= 28-30-32-37-39-41 Rapporte in der Runde). A.3a in der Höhe wiederholen. Bei einer Länge von 12 cm – daran angepasst, dass die nächste Runde eine Stäbchen-Runde ist – 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 162-174-186-216-228-240 Stäbchen. A.3a nun 27-29-31-36-38-40 x in der Runde arbeiten. Bei einer Länge von 20-21-22-23-24-25 cm ab dem Markierer – daran angepasst, dass die nächste Runde eine Stäbchen-Runde ist – 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen in den nächsten 3 Stäbchen-Runden wiederholen (= 24 Maschen zugenommen) = 186-198-210-240-252-264 Stäbchen. A.3a jedes Mal, wenn zugenommen wurde, 1 x mehr in der Breite häkeln. Nach allen Zunahmen sind 31-33-35-40-42-44 Rapporte A.3a in der Breite vorhanden. Häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 34-36-36-36-36-36 cm ab der Teilung hat – daran angepasst, dass nach einer Stäbchen-Runde geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Top hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ARMAUSSCHNITT-BLENDEN: In der 4. Luftmasche der 8-8-8-10-10-10 Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte beginnen und 3 Luftmaschen häkeln – HÄKELINFORMATION beachten -, 1 Stäbchen in dieselbe Luftmasche, dann je 1 Stäbchen in die nächsten 4-4-4-6-6-6 Luftmaschen, die nächste Runde von A.3a (d.h. eine Stäbchen-Runde) häkeln bis noch 3 Luftmaschen in der Runde sind, je 1 Stäbchen in die letzten 3 Luftmaschen. Es fehlt nun noch 1 Stäbchen-Runde und 1 feste-Maschen-Runden – wenn die Blende länger werden soll, ggf. 1 Stäbchen in jedes Stäbchen bis zur gewünschten Länge häkeln. 1 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln und dabei gleichzeitig 10-10-8-10-6-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 46-52-54-60-64-66 Stäbchen. * 1 feste Masche in das erste/nächste Stäbchen, 1 Luftmasche, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Ärmel wiederholen. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #redrivercavetop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 223-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.