Monika hat geschrieben:
Beim Rückenteil nach 47 cm beginnt der falsche Raglan. Sie beschreiben Reihe 1+2 Danach 4 Reihen im Patentmuster darüberstricken = 6. Reihe Es geht aber in der Beschreibung mit Reihe 5 + 6 weiter? Müsste es nicht anstatt Reihe 5+6 Reihe 7+8? Geht es dann mit Reihe 1+2 wieder weiter. Es heißt weiter 13 x in jeder 6. ten Reihe auf- und abnehmen. Werden dann über Reihe 1+2 nur 2 Reihen im Patentmuster darübergestrickt? Ich bitte hier um Unterstützung. Danke.
08.03.2025 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Monika, in diesem Video zeigen wir, wie man diesen falschen Raglan strickt, sicher kann das Ihnen helfen. Viel Spaß beim Stricken!
10.03.2025 - 08:13
Monika Ocker hat geschrieben:
Möchte beim ROPS Extra 0-898 Patentgestrickter DROPS Herrenpullover in „Karisma“. Größe S - XXXL. die Wolle tauschen in DROPS Merino Extra Fine. Kann ich die gleiche Nadelgröße verwenden, die in der Anleitung angegeben ist.
17.02.2025 - 18:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Ocker, Merino Extra Fine und Karisma gehören beide zur gleichen Garngruppe, so brauchen Sie nur dieselben Nadelgröße - passen Sie die Größe damit Ihre Maschenprobe stimmt. Viel Spaß beim Stricken!
18.02.2025 - 09:09
Satu Hietamies hat geschrieben:
Hei, pitääkö todella paikkansa että takakappaleen ja etukappaleen pituus ennen raglankavennusten aloittamista ovat täysin eri pituisia?
31.01.2025 - 09:19DROPS Design hat geantwortet:
Hei, raglankavennukset alkavat samalla korkeudella kuin takana.
04.02.2025 - 19:20
Joanna hat geschrieben:
Proszę o pomoc, nie rozumiem tego fragmentu przy dekolcie przodu. Może jest jakiś filmik? Albo objaśnienie rząd po rzędzie po kolei.: W TYM SAMYM CZASIE zamknąć o. na dekolt następująco: zdjąć 17-21-23-25-29-31 o. środk. na drut pomocniczy na dekolt i zakańczać każde ramię osobno. Dalej przer. przesuwając ścieg angielski, W TYM SAMYM CZASIE zamykać o. na dekolt w każdym rz. od dekoltu: 2 razy 2 o. i 1 raz 1 o. = zostaje 28-30-32-36-40-44 o. na ramię.
04.11.2024 - 15:18DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Joanno, jak jesteś na prawej stronie przodu, najpierw przerabiasz lewe ramię (widok jak sweter jest noszony), na końcu rzędu zamykasz 2 oczka, teraz masz dekolt (zdejmujesz te oczka na nitkę lub drut pomocniczy, bez przerabiania), obracasz robótkę. Teraz lewa strona -zamykasz 2 oczka na początku rzędu i przerabiasz do końca rzędu. Teraz jesteś na prawej stronie robótki - przerabiasz lewe ramię i na końcu rzędu zamykasz 1 oczko. Na drugie ramię musisz dołączyć nową nitkę, zaczynasz na prawej stronie robótki i zamykasz oczka tak samo, tylko jak było na końcu rzędu to będzie na początku. Pozdrawiamy!
05.11.2024 - 08:28
TORSTEN hat geschrieben:
Bei den Hilfe Videos wird gezeigt wie beim zweifarbigen Patentmuster eine fallen gelassene Masche wieder aufgenommen wird geht das auch genauso für das einfarbige Patentmuster?
14.08.2024 - 07:29DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Torsten, das denke ich schon, es kann eben mit einfarbig Patentmuster einfacher sein. Viel Spaß beim Stricken!
14.08.2024 - 07:58
Ursula Planker hat geschrieben:
Ich brauche für 10 cm in der Höhe bei meiner Maschenprobe nur 20 Reihen statt 35. Stimmt Ihre Anleitung? Das kann doch nicht sein. Ich verwende sowohl DROPS Karisma als auch die Stricknadel NR 4,5. In der Breite brauche ich 16 statt 18 M, das ist ja okay. Aber 20 statt 35 Reihen?
14.06.2024 - 11:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Planker, stricken Sie das Patentmuster genauso wie beschrieben? Am besten beachten Sie, daß auch die Maschenprobe in der Breite stimmt, sonnst wird der Pullover nicht die richtigen Maßen stimmen; für die Höhe können Sie auch dann enfach die Abnahmen für den falschen Raglan nach Ihrer eigenen Maschenprobe anpassen. Viel Spaß beim Stricken!
14.06.2024 - 16:22
Knittina hat geschrieben:
Sorry, ich muss nochmal nachhaken. Mache ich das nur in den ersten drei Hin-Reihen (links) bzw. Rück-Reihen (rechts)? Oder fange ich dann in der vierten Hin- bzw. Rück-Reihe wieder mit dem Abketten von 2 Maschen an? Und wenn ich das immer weiter fortsetze habe ich doch am Ende der Schulter nur noch etwa 10 M übrig. Wenn ich das aber nicht fortsetze, wird der Halsausschnitt doch eckig, oder?
30.05.2024 - 09:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kristina, bei der rechten Schulter (Vorderteil) ketten Sie für den Hals so ab: 2 Maschen am Anfang der 1. + der 3. Hinreihe und 1 Masche am Anfang der 5. Hinreihe = 5 Maschen wurden für den Hals abgekettet; bei der linken Schulter (Vorderteil) ketten Sie genauso ab, aber dann am Anfang der 1. + 3. + 5. Rückreihe, und genauso 5 Maschen für den Hals werden insgesamt abgekettet (+ die mittleren Maschen natürlich). Viel Spaß beim Stricken!
30.05.2024 - 12:41
Knittina hat geschrieben:
Hi, Ich habe ein Problem mit dem Halsausschnitt beim Vorderteil. Wie genau sollen diese 2x2 M und 1x1 M abgenommen werden? In jeder Reihe (Hin- wie Rück-) an der Seite des Halsausschnitts, in jeder Reihe wenn ich die Zu- bzw. Abnahmen für den Raglan mache, oder verteilt über die komplette Schulter in drei frei gewählten Reihen? Vielen Dank im Voraus 🤗
29.05.2024 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Knittina, für den Halsausschnitt wird es am Anfang jeder Reihe ab Halsausschnitt so abgekettet: am Anfang jeder Hin-Reihe beim linken Schulter/ am Anfang jeder Rückreihe beim rechten Schulter. Viel Spaß beim Stricken!
30.05.2024 - 07:37
Elisa hat geschrieben:
Buonasera. Non sono contenta di come è venuto il giro maniche, che mi risulta un po' "tirato", inoltre risultano troppo lunghe. Dovendo quindi disfarle, mi chiedo se una soluzione potrebbe essere tirare su i punti dal giro maniche e lavorare così le maniche dall'alto verso il polso. Cosa ne pensate? Grazie!
04.01.2024 - 22:50DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elisa, per un aiuto così personalizzato può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
10.01.2024 - 16:38
Gisèle Allemand hat geschrieben:
Bonjour, les côtes anglaise de ce modèle ressembles beaucoup au point de brioche qui est plus rapide à tricoter car sans les jetés mais avec une maille double endroit et un maille endroit, quand pensez vous ? cela changerait il les mesures du modèle ?
28.08.2023 - 12:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Allemand, le point dit "brioche" en anglais correspond en général aux côtes anglaises avec jeté expliquées dans ce modèle. Si vous préférez tricoter les côtes anglaises différemment, pensez à bien tricoter un échantillon au préalable pour vérifier vos mesures (et les quantités peuvent en être affectées). Retrouvez ici une petite récap des différentes variations des côtes anglaises. Bon tricot!
28.08.2023 - 16:33
DROPS Extra 0-898 |
|
![]() |
![]() |
Patentgestrickter DROPS Herrenpullover in „Karisma“. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-898 |
|
MESSTIPP: Wegen des Gewichts muss die Arbeit hängend gemessen werden. KRAUS RE (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 R re PATENT (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1. R (Rück-R): 1 M kraus re, * 1 Umschlag, 1 M li abheben (abh), 1 re *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, 1 Umschlag, 1 M li abh, 1 M kraus re. 2. R (=Hin-R): 1 M kraus re, * den Umschlag und die abgehobene M zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M li abh, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, den Umschlag und die abgehobene M zusammenstricken, 1 M kraus re. 3. R (=Rück-R): 1 M kraus re, * 1 Umschlag, 1 M li abh, den Umschlag und die abgehobene M zusammenstricken *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, schließen mit 1 Umschlag, 1 M li abh und 1 M kraus re. Wiederholen Sie die 2. und 3. R fortlaufend. PATENTMASCHE: Der Umschlag wird nicht als Masche gezählt. TIPP ZUR AUFNAHME (gilt für den Ärmel): Die Aufnahmen werden auf jeder Seite der Arb neben der Rand-M gemacht. Es wird 1 M aufgenommen, indem man 1 Umschlag macht. In der nächsten R wird der Umschlag verschränkt gestrickt, d.h. man sticht in das hintere Maschenglied statt in das vordere. Bemerkung: die aufgenommenen Maschen werden fortlaufend in das Patentmuster eingestrickt. TIPP ZUM ABKETTEN: Beim Abketten strickt man den Umschlag und die abgehobene M re zusammen (= 1 re), ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen gestrickt, damit alle M Platz haben. 82-90-96-106-118-128 M mit Rundnadel 4,5 mit Karisma anschlagen. Die Hin-R wie folgt stricken: 1 Randm, * 1re, 1 li *, von * - * wdh und schließen mit 1 Randm. Die Randmaschen werden immer re gestrickt – siehe oben. 6 cm im Rippenmuster stricken – SIEHE MESSTIPP. Am Ende der letzten R im Rippenmuster (letzte R = Hin-R) 1 M aufn = 83-91-97-107-119-129 M. Weiter im Patentmuster stricken mit 1 Randm auf jeder Seite – siehe oben. Nach 47-47-47-46-45-43 cm wird ein falscher Raglan gestrickt – 4 M im Patentmuster auf jeder Seite bilden eine falsche Raglanlinie Richtung Ausschnitt. Auf der rechte Seite (von der Vorderseite aus gesehen) werden 2 M vor den 4 Patent-M aufgenommen und 2 M nach den 4 M Patent-M abgenommen. Auf der linken Seite werden 2 M vor den 4 M Patent-M abgenommen und 2 M nach den 4 Patent-M aufgenommen. Die Maschenzahl bliebt also gleicht. Die 2 aufgenommenen M werden fortlaufend ins Patentmuster integriert. Die Hin-R wie folgt stricken: 1 Randmasche in kraus re, 2 Umschläge, 1 Markierung anbringen, 4 M Patent wie gehabt (die Umschläge zählen nicht als Maschen – SIEHE PATENTMASCHE), 1 Markierung anbringen, den nächsten Umschlag über die M ziehen (so dass er hinter der M ist), diese M re abh, die 2 nächsten M re zusammen stricken, die abgehobene M überziehen, weiter mit Patent bis noch 7 M Patent + 1 Randm übrig sind, die nächsten 3 M re zusammenstricken, 1 Markierung anbringen, 4 M Patent wie gehabt, 1 Markierung anbringen, 2 Umschläge, schließen mit 1 Randm kraus re. In der nächsten R werden die neuen Umschläge wie folgt gestrickt: Am Anfang der R (in der Rück-R): 1 Randmasche, li in den hinteren Teil des ersten Umschlags stricken, 1 Umschlag, re in den hinteren Teil des zweiten Umschlags stricken, weiter mit Patent wie gehabt. Am Ende der R (in der Rück-R): 1 re in den hinteren Teil des ersten Umschlags, 1 li in den hinteren Teil des zweiten Umschlags, 1 Umschlag, 1 Randmasche kraus re. 4 R Patentmuster über alle M stricken. Die nächste R auch im Patentmuster stricken, aber GLEICHZEITIG vor der ersten Markierung aufn, nach der zweiten Markierung re abn, vor der dritten Markierung abn und nach der vierten Markierung aufn wie oben erklärt. In jeder 6. R insgesamt 11-12-13-15-17-19 x auf- und abnehmen. Nach der letzten Auf- und Abnahme noch weitere 2 cm Patent stricken. Nun die mittleren 27-31-33-35-39-41 M abk – SIEHE TIPP ZUM ABKETTEN = 28-30-32-36-40-44 M übrig für jede Schulter. Die Schultern werden nun separat fertig gestrickt. 2 cm Patent stricken, dann abk. Die Arb misst nun insgesamt ca. 68-70-72-74-76-78 cm. 1 Markierung auf jeder Seite der Arb anbringen, 21-22-23-24-25-26 cm von der Schulter nach unten gemessen. Diese Markierungen zeigen, wo der ÄRMEL eingenäht wird. VORDERTEIL: wie das RÜCKENTEIL stricken bis zu einer Gesamthöhe von 58-60-62-64-66-68 cm. Mit den Auf- und Abnahmen in jeder 6. R fortfahren, aber GLEICHZEITIG für den Halsausschnitt wie folgt abk: die mittleren 17-21-23-25-29-31 M für den Halsausschnitt auf eine Hilfsnadel stilllegen, dann jede Schulter separat fertig stricken. Mit dem Muster und dem schräg laufenden Raglanband wie gehabt fortfahren und GLEICHZEITIG für den Halsausschnitt in jeder R von vordere Mitte wie folgt abk: 2 x 2 M und 1 x 1 M = 28-30-32-36-40-44 M übrig für jede Schulter. Nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. Auf jeder Seite eine Markierung anbringen, 21-22-23-24-25-26 cm von der Schulter nach unten gemessen. Diese Markierungen zeigen, wo der ÄRMEL eingenäht wird ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen gestrickt. 44-46-48-50-52-54 M mit Karisma auf Rundnadel 4 ,5 locker anschlagen. Nun die Hin-R wie folgt stricken: 1 Randm, * 1 re, 1 li *, von * - * wdh und schließen mit 1 Randm. Die Randm werden immer re gestrickt. 6 cm im Rippenmuster stricken – SIEHE MESSTIPP. Am Ende der letzten R im Rippenmuster 1 M aufn (letzte R = Hin-R) = 45-47-49-51-53-55 M. Nun Patent stricken und beide Randmaschen immer re. Nach 8 cm auf jeder Seite 1 M aufn - SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME. Wiederholen Sie diese Aufnahmen alle 3-2 ½-2½-2½-2-2cm noch 15-16-16-17-18-18 x (insgesamt 16-17-17-18-19-19 Aufnahmen) = 77-81-83-87-91-93 M. Nach 58-57-56-55-53-51 cm abk. Die Ärmel sind in den größeren Größen kürzer, da die Schultern breiter sind. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmelnaht knappkantig schließen. Die Ärmel einsetzen, dabei die Markierungen am RUMPFTEIL beachten. Die Schulternaht knappkantig schließen. HALSKANTE: Ca. 84-88-92-96-100-104 M (inkl. der stillgelegten M auf der Hilfsnadel) rund um den Halsausschnitt mit einer kleinen RUNDNADEL 4,5 auffassen. 3 cm im Rippenmuster 1 re / 1 li stricken. Die M abketten wie sie erscheinen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-898
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.