Petra Hamann hat geschrieben:
Hallo, können Sie mir bitte auch die Farb-Nrn. für das Modell Nr. 3 aufgeben ? Vielen Dank
29.08.2024 - 09:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hamann, Die Farbkombinationen auf den Fotos zeigen folgende Farbnummern: A) DROPS Nepal 0206, 8910, 3720, 1477. B) DROPS Nepal 0500, 0300, 0100, 0517. Auf den 3. Foto sind es die Farben wie bei unter Material beschrieben. Viel Spaß Beim Stricken!
30.08.2024 - 07:41
Therese hat geschrieben:
Beau modele Je vais le tricoter
11.03.2024 - 22:52
Věra Džemaili hat geschrieben:
Dobrý den, chtěla bych se zeptat: při pletení průkrčníku mi vznikají ( i po utahování) dírky, které se mi nelíbí, lze to něčím vyřešit? Už jsem několikrát práci párala..🤔😔\r\nDěkuji a hezký večer. Věra
03.11.2022 - 19:23
Sabine Koch hat geschrieben:
Wo steht wieviele Maschen in welcher Reihe der Passe ich in Größe M zunehmen muß ? Ais dem Diagramm ist das nicht zu sehen und in der Anleitung nicht beschrieben nur Beginn Passe 88 Maschen Ende 260.
06.03.2021 - 19:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Koch, es wird zuerst 4 Maschen abgenommen (= 84 M), dann stricken Sie A.1 (= 14 x 6 Maschen) - es wird zugenommen wie im Diagram gezeigt, dh nach A.1 fertig ist haben Sie 18 Maschen x 14 = 252 Maschen dann nehmen Sie 8 Maschen regelmäßig verteilt zu = 260 Maschen. Viel Spaß beim Stricken!
08.03.2021 - 08:11
Alicia Esquinas Muñoz hat geschrieben:
Hola! No entiendo cómo hacer los aumentos q se requieren para realizar el gráfico A.1... Estoy realizando una talla L y tengo en el canesú 90 puntos y tengo q terminar teniendo 270..cuando se realizan esos aumentos y en q vueltas del gráfico? Solo veo especificados los aumentos/ disminuciones en los graficos A2 y A3...gracias anticipadas
29.02.2020 - 23:17DROPS Design hat geantwortet:
Hola Alicia. Los aumentos están incluidos en el diagrama. Es el símbolo del óvalo blanco ( 1 hebra con el color base en el patrón de rayas, en la siguiente vuelta trabajar las hebras de derecho retorcido para evitar los agujeros.)
10.03.2020 - 23:42
Synnøve Jacobsen hat geschrieben:
Jeg kan ikke få stilt mitt spørsmål, da jeg bare får beskjed om at mitt innlegg inneholder link eller forbudte ord! Og det gjør det ikke!!!
06.02.2020 - 21:23
María Luisa hat geschrieben:
Las agujas que se necesitan son AGUJAS DE DOBLE PUNTA Y AGUJA CIRCULAR DROPS (40 y 80 cm) . Mi pregunta es: ¿40 y 80 cm son para dos agujas circulares diferentes? En el patrón solo dice que se utilice aguja circular corta, es decir, de 40 cm, pero no sé cuándo se utiliza la circular de 80cm.
10.11.2019 - 20:05DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria Luisa. En este modelo utilizan agujas circulares cortas de 4 mm (40 cm de largo) para la cenefa del escote y cenefas de las mangas y agujas circulares (80 cm de largo ) para cenefa inferior del cuerpo. En el resto de la labor utilizan las agujas circulares de 5 mm.
10.11.2019 - 23:53
Oda Mathilde hat geschrieben:
Det er feil i oppskriften. Noe jeg regner med de tidligere kommentarene også nevner.
05.05.2019 - 16:01DROPS Design hat geantwortet:
Hei Oda. Kan du være litt mer presis med hva du mener er feil? Vi vil gjerne korrigere dersom det er en feil. Hilsen DROPS
07.05.2019 - 14:01
Věra hat geschrieben:
Dobrý den,ráda bych si upletla tuto čepici....ještě jsem toho moc nenapletla,ale v návodu je určitě chyba....asi bych ji dala dohromady i s tiskovou chybou,-zdá se,že je tam jen vložen kus textu který tam nepatří,ale přeci jen......děkuji Věra
07.02.2019 - 23:45DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Věro, děkuji za upozornění - opravdu tam byla jedna věta navíc :-) Teď už je návod v pořádku a nic by vás nemělo mást. Hodně zdaru! Hana
11.02.2019 - 17:55
DROPS Design hat geschrieben:
Colour combinations shown are: A) DROPS Nepal 0206, 8910, 3720, 1477. B) DROPS Nepal 0500, 0300, 0100, 0517.
18.10.2017 - 14:12
Lillehammer |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Mütze mit mehrfarbigem Norwegermuster und Pompon. Pullover mit Rundpasse und mehrfarbigem Muster, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Nepal.
DROPS 180-18 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ABNAHMETIPP / ZUNAHMETIPP (gilt für den Pullover): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 88 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 8,8. D.h. in diesem Beispiel ca. jede 8. und 9. Masche rechts zusammenstricken, wenn abgenommen werden soll. Wenn zugenommen werden soll, nach ca. jeder 9. Masche zunehmen. MUSTER: Pullover: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Mütze: Siehe Diagramm A.4. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen ABNAHMETIPP-1 (gilt für den Pullover - an der unteren Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 2 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Mütze): 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. ZUNAHMETIPP (gilt für den Pullover - Rippenmuster): 1 Masche in jedem Linksbereich wie folgt zunehmen: 2 Maschen links stricken, den Querfaden vor der nächsten Masche auffassen und den Querfaden links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ERHÖHUNG (gilt für den Pullover): 1 Markierungsfaden an der hinteren Mitte anbringen. Mit einer Hin-Reihe beginnen und rechts stricken, bis 7-8-8-9-9-10 Maschen nach dem Markierungsfaden gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 14-16-16-18-18-20 Maschen links zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und 21-24-24-27-27-30 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 28-32-32-36-36-40 Maschen links zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und 35-40-40-45-45-50 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 42-48-48-54-54-60 Maschen links zurückstricken. Wenden und rechts bis zur hinteren Mitte stricken. ---------------------------------------------------------- Pullover: Der Pullover wird in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt. PASSE: 88-88-96-96-104-112 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit beige anschlagen. Die Runde beginnt an der hinteren Mitte. Im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links) in Runden stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 3 cm 1 Runde rechts stricken und dabei 10-4-6-0-2-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt) lesen = 78-84-90-96-102-108 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 5 wechseln. Für eine bessere Passform kann nun eine ERHÖHUNG – siehe oben – hinten im Nacken mit beige gestrickt werden. Nun im MUSTER – siehe oben – in Runden gemäß Diagramm A.1 stricken (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen = 13-14-15-16-17-18 Rapporte à 6 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 234-252-270-304-323-342 Maschen in der Runde und die Arbeit hat eine Länge von ca. 21-23-25-27-29-31 cm an der vorderen Mitte ab Beginn von A.1. Falls die Arbeit kürzer ist als dieses Maß, muss bis zum richtigen Maß mit beige (ohne Zunahmen) weitergestrickt werden. 1 Runde rechts stricken und dabei 2-8-6-0-9-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 236-260-276-304-332-356 Maschen. Die nächste Runde wie folgt stricken, ab der hinteren Mitte: 35-38-40-44-49-53 Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 48-54-58-64-68-72 Maschen stilllegen (= rechter Ärmel), 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 70-76-80-88-98-106 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-54-58-64-68-72 Maschen stilllegen (= linker Ärmel), 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 35-38-40-44-49-53 Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 152-164-176-192-216-236 Maschen. 1 Markierungsfaden anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Dann in Runden gemäß Diagramm A.2 stricken. In der mit Pfeil-1 markierten Runde 4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 148-160-172-188-212-232 Maschen. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, gemäß Diagramm A.3 ebenso stricken (A.3 bis zum fertigen Maß wiederholen). GLEICHZEITIG in der mit Pfeil-2 markierten Runde 8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 140-152-164-180-204-224 Maschen. In den mit Pfeil 3, Pfeil 4, Pfeil 5 und Pfeil 6 markierten Runde je 6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 164-176-188-204-228-248 Maschen. Bei einer Länge von 35 cm ab dem Markierungsfaden 1 Runde rechts stricken und dabei 52-56-60-68-76-80 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 216-232-248-272-304-328 Maschen in der Runde. Zur Rundnadel Nr. 4 wechseln und in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm in allen Linksrippen 1 Masche zunehmen, sodass aus 2 Maschen links 3 Maschen links werden – ZUNAHMETIPP lesen = 270-290-310-340-380-410 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 8 cm (der ganze Pullover misst nun ca. 66-68-70-72-74-76 cm ab der Schulter) die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, ggf. eine etwas dickere Nadel verwenden oder nach ca. jeder 4. Masche 1 Umschlag arbeiten, der direkt wieder wie eine Masche abgekettet wird. ÄRMEL: Der Ärmel wird in Runden auf der kurzen Rundnadel gestrickt. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. 1 Markierungsfaden anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die stillgelegten Maschen zurück auf die kurze Rundnadel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 Maschen an der unteren Ärmelmitte auffassen = 54-60-66-72-78-84 Maschen in der Runde. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen = an der unteren Ärmelmitte. Den Markierungsfaden beim Stricken mitführen. In Runden gemäß Diagramm A.2 stricken. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, in Runden gemäß Diagramm A.3 stricken (wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, mit beige bis zum fertigen Maß stricken). GLEICHZEITIG bei einer Länge des Ärmels von 3 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise insgesamt 8-11-13-16-18-20 x abnehmen, in folgendem Rhythmus: Größe S: In jeder 10. Runde Größe M: In jeder 6. Runde Größe L: In jeder 5. Runde Größe XL: Abwechselnd in jeder 3. und 4. Runde Größe XXL: In jeder 3. Runde Größe XXXL: Abwechselnd in jeder 2. und 3. Runde Nach allen Abnahmen sind noch 38-38-40-40-42-44 Maschen übrig – BITTE BEACHTEN: Beim Abnehmen geht das Muster an der unteren Ärmelmitte nicht mehr auf, aber darauf achten, dass das ”Läusemuster” von A.3 beim restlichen Ärmel passend übereinander zu liegen kommt). Bei einer Länge von 36-34-32-30-29-27 cm ab dem Markierungsfaden (BITTE BEACHTEN: die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) 1 Runde rechts stricken und dabei 10-10-12-12-14-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 48-48-52-52-56-60 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und in Runden 8 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). In der nächsten Runde in jeder Linksrippe 1 Masche zunehmen, sodass aus 2 Maschen links 3 Maschen links werden = 60-60-65-65-70-75 Maschen (dies erfolgt, damit der Ärmel unten nicht zu eng wird). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-42-40-38-37-35 cm ab dem Markierungsfaden. Den 2. Ärmel ebenso stricken. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Runden auf der kurzen Rundnadel gestrickt, Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. 96 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit beige anschlagen. 4 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (jede 7. und 8. Masche rechts zusammenstricken) = 84 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und im MUSTER – siehe oben – in Runden gemäß Diagramm A.4 stricken (= 7 Rapporte à 12 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde (die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 18 cm), glatt rechts mit beige weiterstricken. Bei einer Länge von 19 cm 6 Markierungsfäden anbringen, mit je 14 Maschen dazwischen. Glatt rechts weiterstricken und 1 Masche nach jedem Markierungsfaden abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen (= 6 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2.Runde insgesamt 3 x abnehmen, dann in jeder Runde insgesamt 3 x = 48 Maschen übrig. * In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken, 1 Runde rechts stricken ohne Abnahmen *, von *-* noch 1 x stricken = 12 Maschen übrig in der Runde. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze misst ca. 24 cm von oben nach unten POMPON: Einen Pompon mit aqua mit einem Durchmesser von ca. 6 cm anfertigen und oben auf der Mütze befestigen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie dieses oder ein anderes unserer Designs gearbeitet? Taggen Sie Ihre Fotos in den sozialen Medien mit #dropsdesign, damit wir sie sehen können! Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet? |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 180-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.