MÜTZE:
HÄKELINFO:
Am Anfang jeder Rd mit fM die erste fM durch 1 Lm ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd beenden.
ZUNAHMETIPP:
1 M zunehmen, indem 2 fM in dieselbe M gehäkelt werden.
STERNMUSTER (in Rd):
1. RD: 3 Lm, 5 Schlingen mit Beginn ab der 2. Lm ab der Nadel aus den nächsten 5 M holen (d.h. aus 2 Lm + 3 fM, bei den fM die Schlinge aus dem hinteren M-Glied holen, = 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag und den Umschlag durch alle 6 Schlingen ziehen (= 6 zusammen abgemaschte M), 1 Lm häkeln (diese bildet ganz oben an den 6 M ein Loch), * 1 Schlinge aus dem Loch durchholen, 1 Schlinge aus der Seite der letzten M der 6 zusammen abgemaschten M durchholen, 1 Schlinge durch dieselbe M holen wie die letzte der 6 zusammen abgemaschten M, je 1 Schlinge durch die nächsten 2 fM durchholen (= 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arb und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm *, von *-* wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns.
2. RD: 2 Lm, 2 Halb-Stäbchen (H-Stb) in jedes «Sternenloch», die Rd mit 1 Kett-M in die 2. Lm des Rd-Beginns beenden = 34-36 Sterne.
3. RD: 3 Lm, je 1 Schlinge aus der 2. und 3. Lm ab der Nadel durchholen, je 1 Schlinge aus dem hinteren M-Glied der ersten 3 H-Stb der R durchholen (= 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arb und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm, * 1 Schlinge durch das Loch durchholen, 1 Schlinge aus der Seite der letzten M der 6 zusammen abgemaschten M durchholen, 1 Schlinge in das hintere M-Glied desselben H-Stäbchens wie die letzte der 6 zusammen abgemaschten M, je 1 Schlinge durch die hinteren M-Glieder der nächsten 2 H-Stb durchholen (= 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arb und den Umschlag durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm *, von *-* wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns.
Die 2. und 3. Rd insgesamt 2 x arb, dann die 2. Rd noch 1 x wdh (= insgesamt 6 Rd in der Höhe = 3 Sterne in der Höhe).
----------------------------------------------------------
MÜTZE:
Die Mütze wird von oben nach unten gehäkelt. 4 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 5 mit Nepal anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen.’
1. RD: 6 feste M (fM) um den Lm-Ring häkeln – HÄKELINFO lesen!
Alle fM werden in das hintere M-Glied der fM der Vor-Rd gehäkelt.
2. RD: 2 fM in jede fM = 12 fM.
3. RD: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM * von *-* bis Rd-Ende wdh = 18 fM.
4. RD: * je 1 fM in die ersten 2 fM, 2 fM in die nächste fM * von *-* bis Rd-Ende wdh = 24 fM. MASCHENPROBE BEACHTEN!
5. RD: * je 1 fM in die ersten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 30 fM.
6. RD: * je 1 fM in die ersten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 36 fM.
7. RD: * je 1 fM in die ersten 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 42 fM.
8. RD: * je 1 fM in die ersten 6 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 48 fM.
9. RD: * je 1 fM in die ersten 7 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 54 fM.
10. RD: * je 1 fM in die ersten 8 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 60 fM.
11. RD: * je 1 fM in die ersten 9 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 66 fM.
GR. S/M:
12. RD: 1 fM in jede fM und 3 fM gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 69 fM.
GR. L/XL:
12. RD: * je 1 fM in die ersten 10 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 72 fM.
13. RD: 1 fM in jede fM und 1 fM zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 73 fM.
BEIDE GR.:
Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 7-8 cm. Weiter 1 fM in das hintere M-Glied der fM häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 18-19 cm. Dann das STERNMUSTER häkeln – siehe oben. Darauf achten, dass das Sternmuster nicht zu stramm wird!
Wenn das Sternmuster gehäkelt wurde, 1 Rand rumdum wie folgt häkeln: 1 fM in das hintere M-Glied des ersten H-Stäbchens, * 1 Lm, 1 H-Stb überspringen, 1 fM in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Den Faden abschneiden und vernähen.
----------------------------------------------------------
KRAGENSCHAL:
STERNMUSTER (in Rd):
1. RD: 3 Lm, 5 Schlingen mit Beginn ab der 2. Lm ab der Nadel aus den nächsten 5 M holen (d.h. aus 2 Lm + 3 fM, bei den fM die Schlinge aus dem hinteren M-Glied holen, = 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag und den Umschlag durch alle 6 Schlingen ziehen (= 6 zusammen abgemaschte M), 1 Lm häkeln (diese bildet ganz oben an den 6 M ein Loch), * 1 Schlinge aus dem Loch durchholen, 1 Schlinge aus der Seite der letzten M der 6 zusammen abgemaschten M durchholen, 1 Schlinge durch dieselbe M holen wie die letzte der 6 zusammen abgemaschten M, je 1 Schlinge durch die nächsten 2 fM durchholen (= 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arb und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm *, von *-* wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns.
2. RD: 2 Lm, 2 Halb-Stäbchen (H-Stb) in jedes «Sternenloch», die Rd mit 1 Kett-M in die 2. Lm des Rd-Beginns beenden = 36-39 Sterne.
3. RD: 3 Lm, je 1 Schlinge aus der 2. und 3. Lm ab der Nadel durchholen, je 1 Schlinge aus dem hinteren M-Glied der ersten 3 H-Stb der R durchholen (= 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arb und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm, * 1 Schlinge durch das Loch durchholen, 1 Schlinge aus der Seite der letzten M der 6 zusammen abgemaschten M durchholen, 1 Schlinge in das hintere M-Glied desselben H-Stäbchens wie die letzte der 6 zusammen abgemaschten M, je 1 Schlinge durch die hinteren M-Glieder der nächsten 2 H-Stb durchholen (= 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arb und den Umschlag durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm *, von *-* wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns.
Die 2. und 3. Rd wdh.
----------------------------------------------------------
KRAGENSCHAL:
73-79 LOCKERE Luft-M Lm mit Häkelnadel Nr. 6 mit Nepal anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Im STERNMUSTER häkeln – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Der Kragenschal sollte einen Umfang von ca. 61-66 cm haben, darauf achten, dass der Kragenschal nicht enger wird. Bei einer Gesamtlänge von 24-26 cm - daran angepasst, dass die letzte Rd eine 2. Rd ist – 1 Rand um den Halsausschnitt wie folgt häkeln: 1 Lm (ersetzt die erste feste M (fM)), * 1 Lm, 1 H-Stb überspringen, 1 fM in das nächste H-Stb *, von *-* um den ganzen Halsausschnitt wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm. Den Faden abschneiden und vernähen. An der anderen Seite einen ebensolchen Rand häkeln, d.h. in die Anschlags-Lm-Kette. Den Faden abschneiden und vernähen.
Liebes Drops-Team,\r\ndanke für die schöne Anleitung.\r\nIch bin mit unsicher, ob ich ab Runde 14 weiterhin mit einer Luftmasche beginne und die Runde mit einer Kettmasche schließe (Häkelinfo und Video) oder ob ich dann nur noch feste Maschen häkel bis zur Länge von 18cm.\r\nHerzlichen Dank für eure Hilfe!
26.03.2023 - 09:10DROPS Design answered:
Liebe Steffi, ja genauso sollen Sie häkeln, wie unter HÄKELINFO: erklärt. Viel Spaß beim häkeln!
27.03.2023 - 10:01Hi! The circumference of my hat after completed round 13 73 stitches, is 18 inches. Will this yield me a size L/XL hat for a head that measures about 22" around? Thanks again! Deb
06.03.2023 - 18:26DROPS Design answered:
Dear Mrs Jacobson, do you have correct tension? You should have 14 sc = 4" - and the hat will be then somewhat tigher than the head circumference in order to fit perfectly. Happy crocheting!
07.03.2023 - 10:09Hi! Ready to start star pattern. Ended round 13 with slip stitch. Is the following correct? Chain 3, pick up 2nd chain from hook, pick 3rd chain from hook. ?Then do I pick up the chain stitch next to the slip stitch in the hat body Or the first genuine single crochet stitch back loop? Thanks for all your help! Deb
04.03.2023 - 19:03DROPS Design answered:
Dear Mrs Jacobsson, finish every round with a slip stitch, then work the star stitch pattern in the round just as shown in this video. Happy crocheting!
06.03.2023 - 09:24Hi! Finished round 13, size L/XL Hat. Do I measure diameter of hat, or radius-- from center (starting circle) to one edge (half diameter)? Deb j
16.02.2023 - 19:51DROPS Design answered:
Dear Deb, yes, it's measured from the starting circle down towards an edge (the radius of the hat). Happy knitting!
16.02.2023 - 20:51Want to use magic circle for my first in the round project using DROPS queen of chill pattern. About counting stitches: is the chain stitch used to lock the magic circle counted as stitch? Pattern says substitute a chain stitch for the first single crotchet in every round. So make 5 additional single crochet and count that chain stitch? Or not count that first magic circle chain stitch and make 6 single crochet? Tearing my hair out :-) Deb
01.02.2023 - 19:46Want to use magic circle (no issue making this) for my first in the round project. Using DROPS queen of chill pattern. Wondering about counting stitches: do I count the chain stitch used to lock the magic circle In a pattern that says to substitute a chain stitch for the first single crotchet in every round? So do I make 5 additional single crochet and count that chain stitch, or not count that first magic circle chain stitch and make 6 single crochet? Tearing my hair out :-) Deb
01.02.2023 - 19:42DROPS Design answered:
Dear Mrs Jacobson, both techniques are possible you can replace the first single crochet with 1 chain (then crochet 1 chain and 5 sc to get 6 sc) or use the first chain just to start the round and do not count this chain as 1st stitch (then crochet 1 chain and 6 sc) - just as you prefer. But then remember to use the same technique all the piece, either counting the first chain as the first stitch or not. Happy crocheting!
02.02.2023 - 09:26Hi! I love workibg from charts or graphic depiction of pattern. Is that by any chance available for this hat? Best wishes!
28.01.2023 - 19:52DROPS Design answered:
Dear Debra, this pattern is only available as seen online, as full written instructions. Happy crocheting!
29.01.2023 - 20:58Bonjour, Je ne comprends pas comment remplacer la 1ère ms du tour par 1 maille en l'air. Est-ce que quand ensuite on fait la 2ème ms(qui du coup est la 1ère ms) on doit la faire dans la 2de maille en partant du crochet? C'est ce que j'ai fait mais je me retrouve avec une démarcation sur mon ouvrage, en forme de spirale, à cause de la maille sautée.
19.11.2021 - 10:41DROPS Design answered:
Bonjour Mali, cette vidéo montre comment crocheter des mailles serrée en rond, en remplaçant la 1ère maille du tour par 1 maille en l'air, autrement dit, commencez par 1 maille en l'air (= 1ère maille serrée), crochetez comme indiqué et terminez par 1 maille coulée dans cette maille en l'air. Vérifiez bien votre nombre de mailles à chaque tour pour être bien sûre de ce que vous faites. Soit au 1er tour du bonnet: 1 maille en l'air, 5 mailles serrées, 1 mc dans la maille en l'air; 2ème tour: 1 ml, 2 ms dans la ms suivante, *1 ms dans la ms suiv, 2 ms dans la ms suiv*, répétez de *-*. Bon crochet!
19.11.2021 - 11:48Til arbeidet måler 18-19 cm, menes det da fra midten og ut på lua?
24.08.2021 - 22:17DROPS Design answered:
Hei Marit, Ja, det er riktig. God fornøyelse!
25.08.2021 - 09:32Ik begrijp niet zo goed wat ik met die “informatie voor het haken” moet in combinatie met de beschrijving van de muts. Als ik steeds een losse of een hv haak als eerste en laatste steek, dan krijg ik toch een oneffenheid in de muts aangezien je rond haakt?
16.02.2021 - 21:15DROPS Design answered:
Dag Feikje,
Excuses voor het late antwoord. Volgens mij zijn beide opties eigenlijk wel mogelijk. Volgens het patroon haak je een halve vast en een losse aan het eind/begin van de toer, maar je zou ook door kunnen haken in de rondte als je dat mooier vindt.
26.05.2021 - 13:44