Izabela hat geschrieben:
Witam, czy mogę prosić o wytłumaczenie jak zrobić pierwsze okrążenie brzegu? W instrukcji jest napisane że wzdłuż schematów boków trzeba równomiernie przerabiać 5 razy jak w 10-tym okrążeniu schematu A.2. W schemacie A.2 dziesiąte okrążenie ma 4 łuki, razy 5 to 20 łuków, a bok ma 43 łuki. Nie rozumiem jak to wykonać. Z góry dziękuję za odpowiedź
12.06.2024 - 23:44DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Izo, w każdy łuk przerabiasz 2 słupki i rozdzielasz je 3 oczkami łańcuszka (czyli jak w 10-tym rzędzie schematów A.1 i A.2). Pozdrawiamy!
14.06.2024 - 09:02Izabela hat geschrieben:
Witam, dlaczego liczba słupków w ostatnim okrążeniu schematu A.3b jest taka sama dla wszystkich rozmiarów skoro nad łańcuszkami na podkrój rękawów robimy różną liczbę motywów w zależności od rozmiaru? Pozdrawiam
19.05.2024 - 18:38DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Izo, tak to zostało rozliczone, że wychodzimy od 56 luków w okrążeniu, a następnie gdy wykonujemy podkroje rękawów dopasowujemy liczbę powtórzeń schematu A.3b na górze swetra (od strony dekoltu tylu - patrz fragment 'przerabiać A.3b aż zostaje 14-15-17 łuków', liczba łuków nie jest sprecyzowana, będzie się zmniejszać w kolejnych rozmiarach), tak aby ogólnie liczba łuków pozostała taka sama dla każdego rozmiaru. Dlatego podana liczba 324 słupków będzie identyczna w każdym rozmiarze. Pozdrawiamy!
22.05.2024 - 09:38Izabela hat geschrieben:
Witam, mam problem ponieważ jestem przed ostatnim okrążeniem w schemacie A.3b, w instrukcji jest napisane żeby równomiernie zamykać oczka w ostatnim okrążeniu i że powinno być 324 oczka, ja mam 449. Czy gdzieś zrobiłam błąd? Jak to teraz naprawić? Robię rozmiar S/M Pozdrawiam
08.05.2024 - 22:08DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Izo, musisz ustalić, w którym miejscu miałaś właściwą liczbę oczek (w tym łuków) > oczka są liczone jako słupki + łuki (3 oczka łańcuszka każdy), czyli 10 słupków + 10 łuków da nam 40 oczek. Może było to po przerobieniu schematów A.1 i A.2?
10.05.2024 - 08:42Gigi hat geschrieben:
K begrijp de boord afwerking niet ! Boord een en terug is gedaan… maar dan Hoe moet ik de boord afwerken ? En waar beginnen als je 6 toeren heen een terug hebt ???? Dank u
21.04.2024 - 19:26DROPS Design hat geantwortet:
De eerste toer van de boord (of rand) doe je net zoals toer tien in telpatroon A.1 en A.2. Dus je kunt gewoon naar de telpatronen kijken. Toeren 2 tot en met 5 haak je volgens A.7a en A.7b. De rand heeft 5 toeren, dus ik begrijp niet wat je bedoelt met dat je 6 toeren heen en weer gehaakt hebt, of bedoel je aan andere rand of boord?
22.04.2024 - 21:09Ginette Merckx hat geschrieben:
Country flag Gigi wrote: Ik begrijp de boord afwerking niet ! Boord een en terug is gedaan… maar dan Hoe moet ik de boord afwerken ? En waar beginnen als je 6 toeren heen een terug hebt ????
18.04.2024 - 09:11Gigi hat geschrieben:
Country flag Gigi wrote: Ik begrijp de boord afwerking niet ! Boord een en terug is gedaan… maar dan Hoe moet ik de boord afwerken ? En waar beginnen als je 6 toeren heen een terug hebt ????
17.04.2024 - 13:09Marianne Kristoffersen hat geschrieben:
Hej, när jag har gjort min ring med fem luftmaskor så kan jag inte hitta hur många maskor det ska vara runt ringen. Komplicerat mönster, Mvh Marianne Kristoffersen
14.04.2024 - 17:53DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marianne. Du starter med å hekle 5 luftmasker og setter de en en ring. For å finne ut hvilken farger du skal hekle med, les STRIPER. Når du har satt de 5 luftmaskene i en ring hekler du etter diagram A.1 (A.1 viser hvordan omgangen starter og slutter), deretter hekles A.2 totalt 8 ganger rundt på omgangen / rundt ringen. Altså, hekle 3 luftmasker(=1 stav), deretter hekles det 2x8 staver (=16 staver om ringen). Avslutt omgangen med 1 kjedemaske i 3. luftmaske på begynnelsen av omgangen. mvh DROPS Design
15.04.2024 - 14:33MARIANNE KRISOTFFERSEN hat geschrieben:
Varför finns det en förklaring med luftmaskan?? --- VAD ÄR DET FÖR UPPDATERING med garnet marinblå och blå? DET ÄR JU LIKADANT som i beskrivningen!!! Uppdaterad online: 08.03.2023 Rättelse GARNÅTGÅNG: ... 100-100-100 g färg 28, marinblå 50-50-50 g färg 09, kungsblå
12.04.2024 - 18:34DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marianne. Det fins en forklaring på 1 luftmaske slik at man hekler den riktig. Det er fort gjort å hekle for stramt, lar "løkken" bli like stram som hakket rett under kroken istedenfor tykkelsen på selve heklenålen (den lange delen). Da oppskriften ble publisert var det en annen garnmengde, og dersom noen har skrevet ut oppskriften med feil garnmengde kan de se at garnmengden er blitt forandret 08.03.2023. Etter denne datoen vil riktig garnmengde stå i selve oppskriften og under rettelse linken. mvh DROPS Design
15.04.2024 - 13:14Ineke hat geschrieben:
Het aantal steken klopt niet
13.07.2023 - 14:56Ineke hat geschrieben:
Mijn cirkel is af, maar ik heb veel meer steken. 240 Hoe moet ik dan beginnen met de zijkanten? Welke steken verhouding? Ik heb deze vraag een paar weken geleden ook al gesteld!
13.07.2023 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ineke,
Komt jouw stekenverhouding in de breedte verder wel overeen met die van het patroon? Dan zou je het te veel aan steken evenredig kunnen verdelen over de steken tussen de armsgaten, dus aan de bovenkant bij de hals en aan de onderkant van de cirkel. Het aantal te haken lossen en steken die over slaat voor de armsgaten blijft wel gelijk.
13.07.2023 - 19:40
Summer Sunset |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Kreisjacke in DROPS Paris. Die Arbeit wird mit Streifen und Lochmuster gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 230-33 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/1 Halbstäbchen/1 Stäbchen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.7. STREIFEN: 1. -2. RUNDE: Farbe wüstenrose. 3. RUNDE: Farbe rost. 4.-5. RUNDE: Farbe natur. 6.-7. RUNDE: Farbe marineblau. 8. RUNDE: Farbe königsblau. 9.-10. RUNDE: Farbe natur. 11.-20. RUNDE: Wie die 1.-10. Runde. 21.-30. RUNDE: Wie die 1-10. Runde. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl (z.B. 336 Stäbchen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 28. In diesem Beispiel abnehmen, indem jedes 27. und 28. Stäbchen zu 1 Stäbchen zusammengehäkelt werden, wie folgt: * 1 Stäbchen häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 1 Stäbchen häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Stäbchen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- KREISJACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden ab der Mitte des Kreises gehäkelt (= hintere Mitte). Wenn der Kreis zu Ende gehäkelt wurde, werden das rechte und das linke Seitenstück gehäkelt, in Hin- und Rück-Reihen. Dann wird ein Rand um die ganze Jacke gehäkelt. Zuletzt werden die Ärmel in Runden angehäkelt, von oben nach unten. KREIS: 5 Luftmaschen – HÄKELTIPP LUFTMASCHEN lesen – mit Häkelnadel Nr. 5,5 mit der Farbe wüstenrose DROPS Paris anschlagen und mit 1 Kettmasche in die 5. Luftmasche zum Ring schließen. Dann in Runden STREIFEN (siehe oben) häkeln, dabei im Muster wie folgt häkeln: A.1 1 x (zeigt, wie die Runden beginnen und enden), A.2 8 x in der ganzen Runde. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 und A.2 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 56 Luftmaschenbögen in der Runde (= 224 Maschen) und die Arbeit hat einen Durchmesser von ca. 42 cm. Nun die Armausschnitte wie folgt häkeln: 1 Kettmasche um den nächsten Luftmaschenbogen, dann A.3a (zeigt, wie die Runden beginnen und enden), A.3b um die ersten 7-8-8 Luftmaschenbögen, 28-32-36 lockere Luftmaschen häkeln und die nächsten 7-8-9 Luftmaschenbögen für den Armausschnitt überspringen, A.3b bis noch 14-15-17 Luftmaschenbögen in der Runde sind, 28-32-36 lockere Luftmaschen häkeln und die nächsten 7-8-9 Luftmaschenbögen für den Armausschnitt überspringen, A.3b über die letzten 7-7-8 Luftmaschenbögen. In Runden weiter A.3a und A.3b häkeln, dabei über die je 28-32-36 Luftmaschen der Armausschnitte 7-8-9 Rapporte A.3b häkeln. In der letzten Runde 12 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 324 Stäbchen. Nun wie folgt weiterhäkeln: A.4a 1 x (zeigt, wie die Runden beginnen und enden), A.4b in der ganzen Runde häkeln. Wenn A.4a und A.4b zu Ende gehäkelt wurden, sind 162 Luftmaschenbögen in der Runde. Die Arbeit hat einen Durchmesser von ca. 100 cm. Größe S/M ist nun fertig – wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterhäkeln. Wenn die Arbeit länger werden soll, wie für Größe L/XL und XXL/XXXL weiterhäkeln (es fehlt nun noch ein Rand mit einer Länge von ca. 8 cm). Den Faden abschneiden. In Größe L/XL und XXL/XXXL wie folgt weiterhäkeln: GRÖSSE L/XL und XXL/XXXL: Mit der Farbe natur weiterhäkeln. A.5b in der ganzen Runde häkeln – jede Runde beginnt mit 3 Luftmaschen und endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns (die 3 Luftmaschen ersetzen das erste Stäbchen der ersten Runde und das letzte Stäbchen der letzten Runde). Die letzten 2 Runden des Diagramms insgesamt 1-2 x in der Höhe häkeln. Die Arbeit hat einen Durchmesser von ca. 106-113 cm. Den Faden abschneiden. ALLE GRÖSSEN: Nun wird nur noch über die je 49 Luftmaschenbögen an beiden Seiten der Jacke (= linke Seite und rechte Seite) gehäkelt. Dafür nun 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen, ohne dabei zu häkeln: Die ersten 16-17-17 Luftmaschenbögen überspringen (= nach oben in Richtung Nacken), 1 Markierungsfaden im nächsten Luftmaschenbogen anbringen, die nächsten 47 Luftmaschenbögen überspringen, 1 Markierungsfaden im nächsten Luftmaschenbogen anbringen (= linke Seite), die nächsten 32-31-30 Luftmaschenbögen überspringen (= nach unten), 1 Markierungsfaden im nächsten Luftmaschenbogen anbringen, die nächsten 47 Luftmaschenbögen überspringen, 1 Markierungsfaden im nächsten Luftmaschenbogen anbringen (= rechte Seite), es sind nun noch 16-16-17 Luftmaschenbögen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig (= nach oben in Richtung Nacken). LINKE SEITE: = 49 Luftmaschenbögen. Die ganze linke Seite wird mit der Farbe natur in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt. Mit einer Hin-Reihe im markierten Luftmaschenbogen beginnen und den Faden mit 1 Kettmasche in der ersten Luftmasche des Luftmaschenbogens befestigen, dann wie folgt häkeln: A.5a über die ersten 2 Luftmaschenbögen, A.5b über die nächsten 45 Luftmaschenbögen, A.5c über die letzten 2 Luftmaschenbögen. In dieser Weise weiter hin- und zurückhäkeln. Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, die letzten 2 Reihen noch 2 x in der Höhe wiederholen (= insgesamt 6 Reihen in der Höhe). Den Faden abschneiden und vernähen. RECHTE SEITE: Ebenso wie die linke Seite häkeln – mit einer Hin-Reihe im markierten Luftmaschenbogen beginnen. RAND: Von der Vorderseite einen Rand um die ganze Jacke häkeln. Mit der Farbe natur beginnen und den Faden mit 1 Kettmasche am Rundenbeginn des Kreises befestigen (= oben im Nacken). 1. RUNDE: Wie in der 10. Runde von A.1 und A.2 gezeigt in der ganzen Runde häkeln (A.1 zeigt, wie die Runden beginnen und enden). Über die Diagramme an der rechten und linken Seite (d.h. über A.5a und A.5c) ca. 5 Rapporte mit 2 Stäbchen + 3 Luftmaschen (d.h. die ersten 5 Maschen der 10. Runde von A.2) gleichmäßig verteilt häkeln = ca. 170 Luftmaschenbögen in der Runde. 2.-3. RUNDE: Zur Farbe wüstenrose wechseln und Diagramm A.7a und A.7b häkeln. 4. RUNDE: Zur Farbe rost wechseln. Die vorletzte Runde von A.7a und A.7b häkeln. 5. RUNDE: Zur Farbe natur wechseln. Die letzte Runde von A.7a und A.7b häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden an den Armausschnitt mit der Farbe natur mit Häkelnadel Nr. 5,5 angehäkelt. Den Faden mit 1 Kettmasche an der unteren Ärmelmitte des rechten Ärmels befestigen und wie folgt häkeln: A.6a (= zeigt, wie die Runden beginnen und enden) über die ersten 2 Luftmaschenbögen, A.6b um jeden der nächsten 5-6-7 Luftmaschenbögen bis zur oberen Ärmelmitte, dann weiter A.6b um die nächsten 5-6-7 Rapporte und enden mit A.6c um die letzten 2 Luftmaschenbögen = 14-16-18 Stäbchengruppen mit je 3 Stäbchen + 1 Luftmasche für den Ärmel. In dieser Weise weiter in Runden häkeln – dabei wie in A.6a und A.6c gezeigt abnehmen. In der Stern-Runde in den Diagrammen (= Runde mit Stäbchen) 4-8-8 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der ganzen Runde abnehmen – ABNAHMETIPP beachten = 42-46-54 Stäbchen in der Runde. Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, die Diagramme ab der Pfeil-Runde bis vor die Stern-Runde häkeln. Dann die letzten 2 Runden vor der Stern-Runde wiederholen, bis der Ärmel eine Länge von ca. 26-27-28 cm hat – oder bis zur gewünschten Länge häkeln (bis zum fertigen Maß fehlt nun noch ein Rand mit einer Länge von ca. 7 cm). So abpassen, dass nach der direkt vor der Stern-Runde liegenden Runde geendet wird, damit das Muster des nachfolgenden Randes aufgeht. Nun einen Rand wie folgt häkeln: 1. RUNDE: Zur Farbe wüstenrose wechseln. Die Stern-Runde von A.6a bis A.6c häkeln = 34-38-46 Stäbchen. 2. RUNDE: Die vorletzte Runde von A.6a bis A.6c häkeln. 3. RUNDE: Zur Farbe rost wechseln. Die letzte Runde von A.6a bis A.6c häkeln. 4. RUNDE: Zur Farbe natur wechseln. Die Pfeil-Runde von A.6a bis A.6c häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 33-34-35 cm. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie dieses oder ein anderes unserer Designs gearbeitet? Taggen Sie Ihre Fotos in den sozialen Medien mit #dropsdesign, damit wir sie sehen können! Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet? |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 230-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.