Dineke Rademaker hat geschrieben:
Moet bij het breien na de boord niet gemeerderd worden? Er staat: Als de boordsteek klaar is, brei dan als volgt: 11-13-13-15-17-19 recht en minder 2-2-3-3-3-4 steken verdeeld over deze steken (helft van het achterpand), brei A.1
31.12.2024 - 23:36DROPS Design hat geantwortet:
Dag Dineke,
Nee, in dit geval moet er geminderd worden om te voorkomen dat de boord het werk samentrekt.
01.01.2025 - 15:47
Greta Cava hat geschrieben:
Dere må legge inn Raglan økning, kastene skal vries i riktig retning, f.eks slik: kastene strikkes vridd mot høyre på h side og mot venstre på v side...
22.01.2024 - 18:11
Graziella hat geschrieben:
Bonjour, Les raglans ne semblent pas se joindre sous la manche des deux côtés. Est-ce normal?
06.11.2023 - 22:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Graziella, effectivement, en fonction de la taille, la division se fera à un endroit différent de A.2, mais quoi qu'il arrive, on tricote ensuite tout en jersey, on ne continue pas les mailles envers de A.2. Bon tricot!
07.11.2023 - 08:58
Aman Nath hat geschrieben:
Hi, i am fairly new at knitting so please help me understand the pattern. i have finished the neck ribbing and stuck. the pattern asks for dec but the total remaining St count doesn't add up... if your neckline is 96, how do you end up with 88 after total dec of 16 + 4 A1.
27.09.2023 - 03:08DROPS Design hat geantwortet:
Hi Aman, You decrease stitches over each part of the round where you work stocking stitch; first decrease 2 stitches over the first section, then work A.1, then decrease 4 stitches over the next section and so on. You decrease in total 2+4+4+4+4+2=20 decreases. However, in each A.1 you make 2 yarn overs (increase 2 stitches), which gives you 8 increased stitches. So the final stitch number is 96-20+8=84 (not 88) in size S. Happy knitting!
27.09.2023 - 06:53
Sylvia hat geschrieben:
Wieso ist der Beginn der Runde nach Stillegung der Ärmelmaschen nicht mehr in der hinteren Mitte sondern in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen unter einem Ärmel?
18.09.2023 - 10:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sylvia, so wird das Ende der Runde am Ende in der Seite, wo mehr unauffällig wird. Viel Spaß beim stricken!
18.09.2023 - 16:08
Ana hat geschrieben:
En el aumento ranglán, ¿cómo distingo la parte de las mangas de la parte del delantero y espalda para hacer los aumentos solamente en alguno de ellos? Si hay que hacer 8 aumentos y luego 4, entiendo que los primeros aumentos serían en todas las partes y los 4 en sólo dos de ellas. ¿Cómo podría diferenciarlo? Gracias.
17.09.2023 - 19:25DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ana, en el cuello alto has insertado marcapuntos en cada sección: el 1 en la transición entre la espalda y la manga izquierda, el 2 entre la manga izquierda y el delantero, el 3 entre el delantero y la manga derecha y el 4 entre la manga derecha y la espalda. El inicio de la vuelta está en el centro de la espalda y se marca con otro marcapuntos. Los aumentos para el raglán se trabajan antes y después de A.1 (en la FILA 1) / A.2 (el resto de las filas). Cuando solo se trabajan los aumentos del cuerpo aumentar: antes del marcapuntos-1, después del marcapuntos-2, antes del marcapuntos-3 y después del marcapuntos-4.
17.09.2023 - 23:40
Astrid hat geschrieben:
Je begint de hals met Teltekening A1 tijdens de verdeling van de Panden vervolgens brei je 1 e naald verkorte rijen en pas bij de tweede rij zou je de omslagen breien maar als ik tel tekening 1 volg brei ik de omslagen al in de 1e naald Bij tel tekening a2 wordt niet gemeerderd?
17.09.2023 - 17:42DROPS Design hat geantwortet:
Dag Astrid,
Klopt, je breit de omslagen van de eerste naald van A.1 gelijk al bij de paragraaf 'HOGE HALS'. (Deze omslagen brei je op de volgende naald gedraaid, om gaatjes te voorkomen.) Bij het breien van de halslijn maak je tegelijkertijd meerderingen voor de raglan aan elke kant van A.1
18.09.2023 - 20:26
Efira hat geschrieben:
Ik ben er al uit. Ik weet niet hoe ik mijn bericht kan verwijderen
12.09.2023 - 08:27
Efira hat geschrieben:
Ik heb hulp nodig bij het verminderen deel bij de Hogen Hals. Ik blijk niet goed te snappen hoe ik 2x verdeelt verminder op 13 steken, en/of 4x verdeeld verminderen op 19 steken enz. Ik heb het al eens geprobeerd maar kwam de laaste 12 steken tekort!? Ook heb ik het voorbeeld pagina al 3x door gelezen lol. Ik werk maat M op het moment. Alvast bedankt.
11.09.2023 - 16:52
Marina hat geschrieben:
Almendra
06.08.2023 - 12:09
Ginger Dream#gingerdreamsweater |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alaska. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit Raglan und Rollkragen / hohem Kragen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 244-22 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche vor/nach A.2 zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe/Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Zuerst wird der Rollkragen in Runden ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Dann wird der Halsausschnitt mit verkürzten Reihen hin und zurück auf der Rundnadel gestrickt. Danach wird die restliche Passe in Runden ab der hinteren Mitte gestrickt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. ROLLKRAGEN: Anschlag: 96-100-104-112-116-124 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Alaska. 1 Runde rechts stricken. Dann 9-9-10-10-11-11 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). BITTE BEACHTEN: Falls statt des Rollkragens eine doppelte Halsblende gewünscht wird, kann der Kragen später zur Hälfte nach innen umgeschlagen und mit ein paar Stichen an beiden Seiten befestigt werden. Nach dem Ende des Rippenmusters die nächste Runde wie folgt stricken: Glatt rechts über die ersten 11-13-13-15-17-19 Maschen stricken und dabei gleichzeitig 2-2-3-3-3-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (halbes Rückenteil), A.1 (A.1 muss über 1 Masche links + 1 Masche rechts + 1 Masche links des Rippenmusters passen – 1 Markierer in der Rechtsmasche anbringen = 1. Markierer), glatt rechts über die nächsten 19 Maschen stricken und dabei gleichzeitig 4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (Ärmel), A.1 (den 2. Markierer in der Rechtsmasche anbringen), glatt rechts über die nächsten 23-25-27-31-33-37 Maschen stricken und dabei gleichzeitig 4-4-6-6-6-8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (Vorderteil), A.1 (den 3. Markierer in der Rechtsmasche anbringen), glatt rechts über die nächsten 19 Maschen stricken und dabei gleichzeitig 4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (Ärmel), A.1 (den 4. Markierer in der Rechtsmasche anbringen), glatt rechts über die letzten 12-12-14-16-16-18 Maschen stricken und dabei gleichzeitig 2-2-3-3-3-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (halbes Rückenteil) = 88-92-92-100-104-108 Maschen (es sind nun je 23-25-25-29-31-33 Maschen zwischen den markierten Maschen für das Vorderteil/Rückenteil und je 19 Maschen zwischen den markierten Maschen pro Ärmel vorhanden). A.1 befindet sich in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln, A.1 bildet jeweils die Raglanlinie. Den Faden abschneiden. HALSAUSSCHNITT: Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (hintere Mitte). Dieser Markierer sollte eine andere Farbe als die Raglanmarkierer haben, damit die hintere Mitte leichter erkennbar ist. Nun den Halsausschnitt mit verkürzten Reihen stricken und dabei GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen wie nachfolgend beschrieben arbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN. 1. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen vor A.1 mit dem 3. Markierer beginnen (d.h. an der linken Seite des vorderen Halsausschnitts beim Tragen des Pullovers) Glatt rechts und die letzte Reihe von A.1 stricken und dabei gleichzeitig die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) beidseitig jedes A.1 in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln zunehmen – stricken, bis 2 Maschen nach der Raglanmasche mit dem 2. Markierer gestrickt wurden (rechte Seite des vorderen Halsausschnitts = 8 Maschen als Raglanzunahmen zugenommen). Wenden und den Faden anziehen. 2. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken, A.2 über die Maschen von A.1 stricken (die Umschläge verschränkt stricken) und dabei die Raglanzunahmen vor/nach A.2 nur am Vorderteil und Rückenteil arbeiten – stricken, bis 2 Maschen nach dem Beginn der verkürzten Reihe am 3. Markierer gestrickt wurden (d.h. in dieser Reihe wird an den Ärmeln nicht zugenommen = 4 Maschen zugenommen). Wenden und den Faden anziehen. 3. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts und A.2 stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jedes A.2 an Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln arbeiten – stricken, bis 2 Maschen nach der Wendestelle am 2. Markierer gestrickt wurden (8 Maschen zugenommen). Wenden und den Faden anziehen. 4. REIHE (Rück-Reihe): Wie zuvor stricken und dabei die Raglanzunahmen vor/nach A.2 nur am Vorderteil und Rückenteil arbeiten – stricken, bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 3. Markierer gestrickt wurden (= 4 Maschen zugenommen). Wenden und den Faden anziehen. 5. REIHE (Hin-Reihe): Wie zuvor stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jedes A.2 an Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln arbeiten – stricken, bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 2. Markierer gestrickt wurden (8 Maschen zugenommen). Wenden und den Faden anziehen. 6. REIHE (Rück-Reihe): Wie zuvor stricken und dabei die Raglanzunahmen vor/nach A.2 nur am Vorderteil und Rückenteil zunehmen – stricken, bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 3. Markierer gestrickt wurden. Den Faden abschneiden. Die verkürzten Reihen sind nun fertig und es wurde 6 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil und 3 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen = 124-128-128-136-140-144 Maschen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: An der hinteren Mitte beginnen und in Runden glatt rechts und mit A.2 wie zuvor weiterstricken – GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen wie nachfolgend beschrieben weiterarbeiten. GRÖSSE S, M und L: Die Raglanzunahmen an Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln, d.h. beidseitig jedes A.2, in jeder 2. Runde insgesamt 5-5-9 x arbeiten = 164-168-200 Maschen. Dann die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten, aber nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur am Vorderteil/Rückenteil zunehmen. D.h. am Vorderteil/Rückenteil wird weiter in jeder 2. Runde zugenommen und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde (d.h. es werden abwechsend 4 und 8 Maschen zugenommen). In dieser Weise 12-14-12 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil und 6-7-6 x in der Höhe an den Ärmeln zunehmen = 236-252-272 Maschen. Die Zunahmen an den Ärmeln sind nun fertig. Die Zunahmen am Vorderteil/Rückenteil noch 1 x für alle Größen weiterarbeiten = 240-256-276 Maschen. Die Zunahmen am Vorderteil/Rückenteil sind nun fertig. GRÖSSE XL, XXL und XXXL: Die Raglanzunahmen in jeder Runde weiterarbeiten, aber bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur am Vorderteil/Rückenteil zunehmen. D.h. am Vorderteil/Rückenteil in jeder Runde zunehmen und an den Ärmeln nur in jeder 2. Runde zunehmen (d.h. es werden abwechselnd 4 und 8 Maschen zugenommen). In dieser Weise 2-4-8 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil und 1-2-4 x in der Höhe an den Ärmeln zunehmen = 148-164-192 Maschen. Nun die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde sowohl am Vorderteil/Rückenteil als auch an den Ärmeln arbeiten, d.h. beidseitig jedes A.2 (8 Maschen zugenommen). In dieser Weise insgesamt 13-9-7 x in der Höhe zunehmen = 252-236-248 Maschen. Diese Raglanzunahmen in jeder 2. Runde arbeiten, aber bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur am Vorderteil/Rückenteil zunehmen. D.h. am Vorderteil/Rückenteil weiter in jeder 2. Runde zunehmen und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde zunehmen (d.h. es werden abwechselnd 4 und 8 Maschen zugenommen). In dieser Weise 9-13-15 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil und 4-6-7 x in der Höhe an den Ärmeln zunehmen = 304-312-336 Maschen. Die Zunahmen am Vorderteil/Rückenteil sind nun beendet. Die Zunahmen an den Ärmeln in jeder 4. Runde noch 0-1-1 x in der Höhe arbeiten = 304-316-340 Maschen. Die Zunahmen an den Ärmeln sind nun beendet. ALLE GRÖSSEN: = 240-256-276-304-316-340 Maschen. Glatt rechts und mit A.2 wie zuvor ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-25-26-28-30 cm hat, gemessen an der hinteren Mitte nach der Halsblende. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 36-40-41-45-49-54 Maschen glatt rechts stricken (halbes Rückenteil), 47-49-55-61-61-63 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 73-79-83-91-97-107 Maschen glatt rechts stricken (Vorderteil), die nächsten 47-49-55-61-61-63 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 37-39-42-46-48-53 Maschen glatt rechts stricken (halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 162-174-186-202-218-242 Maschen. 1 Markierungsfaden an der einen Seite der Arbeit anbringen – d.h. in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-14 neuen Maschen. Bis zum Markierungsfaden stricken – die Runde beginnt nun hier. Glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 28-28-29-30-30-30 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 32-32-34-38-40-46 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 194-206-220-240-258-288 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Etwas lockerer abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 47-49-55-61-61-63 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-14 neuen Maschen auffassen = 55-57-65-71-73-77 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-14 neuen Maschen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4-4-4-4-3-3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 8-7½-4½-3-3-2½ cm insgesamt 5-5-8-11-11-12 x in der Höhe abnehmen = 45-47-49-49-51-53 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 41-39-39-38-37-35 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 9 Maschen gleichmäßig verteilt für alle Größen zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten = 54-56-58-58-60-62 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-43-43-42-41-39 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #gingerdreamsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 244-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.