Ann-Christine Johansson hat geschrieben:
Har stickat denna kofta nu. Storlek M. Min masktäthet är 16 m bredden 24 höjden. . Köpte garn enligt garnåtgång 350 g dvs 7 nystan. MEN fått hela 2 1/2 nystan över!
19.03.2025 - 09:03
Gertraud Lindlacher hat geschrieben:
Ich finde die Anleitung spitze! Hab eine wunderschöne und tolle Jacke gezaubert ... aber ich habe Unmengen von Garn über! Obwohl ich die am Rumpf gute 7cm länger gemacht habe, und an den Ärmeln hab ich auch 5cm hinzugefügt. Hatte mir für XXXL 10 Knäuel bestellt und habe jetzt 3,5 als Rest. Gut das ich noch ein kleineres Kind habe, das bekommt jetzt einen Pullunder oder ähnliches. Aber schon ärgerlich wenn immer soviel Rest bleibt
17.03.2025 - 22:16
Gertraud Lindlacher hat geschrieben:
Hallo, ich wollte mal nachfragen wieso die Blende den geteilt wird? Wäre doch viel schöner die in einem Stück zu stricken, oder soll es einfach leichter sein?
16.03.2025 - 15:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lindlacher, hier wird man nur vermeiden, zu viele Maschen auf der Nadel zu haben, aber gerne können Sie die Blende auf einmal stricken, wenn Sie das so vorziehen. Viel Spaß beim Stricken!
17.03.2025 - 09:32
Lynn hat geschrieben:
Are the (include one edge stitch on each side) already included in the cast on number of stitches or are you in fact adding 2 more stitches to the total. Example for size large, would the total number of stitches on the needle be 117 or 119 on the first row? Thank you
01.03.2025 - 18:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lynn, yes, the edge stitches are included in the total number of stitches. So it's 117 stitches, of which 1 stitch on each side is worked in garter stitch. Happy knitting!
02.03.2025 - 19:05
Monika hat geschrieben:
Im Abschnitt "nach allen Raglan- und V-Ausschnittabnahmen" heißt es: 56-54-54-60-62-60 Maschen – fell samtidig 12-8-8-12-13-9 Maschen. Was bedeutet Fell samtitig? Leider kann ich daher den Rest des Satzes nicht verstehen. Vielen Dank für eine Erklärung. Viele Grüße Monika
07.02.2025 - 20:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Monika, hier sollte man "abnehmen" lesen sollen, danke für den Hinweis, eine Korrektur erfolgt, dh bei dieser Reihe soll man 12-8-8-12-13-9 Maschen über die nächsten 56-54-54-60-62-60 Maschen abnehmen. Viel Spaß beim Stricken!
10.02.2025 - 09:11
Faiza hat geschrieben:
Bonjour, pour le raglan je crois que les diminutions ne se font pas de la même façon transition manche droite et gauche ?
29.01.2025 - 10:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Faiza, on diminue de la même façon à chaque raglan, comme indiqué sous RAGLAN et comme on le montre dans cette vidéo. Bon tricot!
29.01.2025 - 13:44
Patrycja hat geschrieben:
Hello, is width of the sweater measured after washing or before? I suppose that this wool will stretch out a little. I don't it to be too lose on me.
19.01.2025 - 20:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Patrycja, these are the final measurements of the garment. If you wash the garment as specified for this yarn (you can see more information on how to wash this in the "Care" section here: https://www.garnstudio.com/yarn.php?show=drops-air&cid=19) the wool should barely stretch out so these measurements should match. Happy knitting!
19.01.2025 - 22:56
Diana hat geschrieben:
Ich verstehe nun gar nichts mehr. Ich habe mir auch mal die Kommentare der anderen durchgelesen. Da wurde unter anderem auch nach der Raglanabnahme gefragt und diese wurde so erklärt, daß vor und nach dem Markierer je eine Masche abgenommen wird. In der Beschreibung steht aber dass vor dem Markierer zwei Maschen zusammen abgenommen werden. Was ist denn nun richtig? Könnten sie bitte nochmal genau erklären, wie die Raglanabnahmen erfolgen sollen,weil so kann man es leider nicht verstehen.
13.11.2024 - 10:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Diana, schauen Sie mal die vorige Antwort, vielliecht kann sie zusmmen mit dem Video helfen? Sonnst fragen Sie uns noch mehr gerne weiter hier.
13.11.2024 - 17:05
Diana hat geschrieben:
Ich habe nun doch noch eine Frage zur Raglanabnahme. Es ist in der Anleitung die Abnahme am ersten Übergang des Ärmels zum Rumpfteil beschrieben. Wenn ich es richtig verstanden habe, muss auch am zweiten Übergang dieses Ärmels eine Abnahme vorgenommen werden. Wie mache ich die denn? Ich kann sie doch nicht wie am ersten Übergang machen. Dann geht doch die Linie in die falsche Richtung. 13.11.2024 - 09:38
13.11.2024 - 09:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Diana, für den Raglan jeweils 1 Masche beidseitig von der Markierung abnehmen: stricken Sie bis 1 M vor der Masche mit der Markierung übrig ist, die 2 nächsten Maschen (= die Masche vor der Markierung + die Masche mit der Markierung) zusammen wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts stricken (= die Masche nach der Markierung), die beiden abgehobenen Maschen über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen = 1 Masche beidseitig von der Markierung) = die Markierung soll jetzt in dieser Masche sein. Siehe auch Video. Viel Spaß beim Stricken!
13.11.2024 - 17:00
Diana hat geschrieben:
Korrektur: nicht Übernahme sondern Abnahme
13.11.2024 - 09:39
Autumn Pathways#autumnpathwayscardigan |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke mit Raglan in DROPS Air. Die Arbeit wird mit V-Ausschnitt und Seitenschlitzen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 216-11 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der abgenommen werden soll (z.B. 45 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 5,6. In diesem Beispiel wie folgt abnehmen: abwechselnd jede 4. und 5. Masche und jede 5. und 6. Masche rechts zusammenstricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. RAGLANABNAHMEN: 2 Maschen an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor der markierten Masche übrig ist, 2 Maschen zusammen wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die beiden abgehobenen Maschen über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch: 1 Umschlag arbeiten, die nächsten 2 Maschen rechts zusammenstricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Blende eine Länge von 5 cm hat (d.h. gemessen ab dem Übergang zwischen dem Rippenmuster und dem glatt rechts gestrickten Bereich des Rumpfteils), dann die nächsten 3 Knopflöcher im Abstand von je ca. 8 cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Vorderteile und das Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, bis die untere Rippenmuster-Blende fertig ist. Dann werden alle Teile auf dieselbe Rundnadel genommen und es wird in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand gestrickt, bis zu den Armausschnitten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. Dann werden die Ärmel auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpfteil gelegt und die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand gestrickt. Zuletzt werden die vorderen Blenden und die Halsblende in Hin- und Rück-Reihen angestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 91-101-109-117-129-141 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig) auf Rundnadel Nr. 4 mit Air. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts verschränkt und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. 2. REIHE (Rück-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts * 1 Masche links verschränkt, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links verschränkt und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 5 cm hat. Den Faden abschneiden, die Arbeit zur Seite legen und das Vorderteil stricken. LINKES VORDERTEIL: Anschlag: 47-51-55-59-65-71 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig) auf Rundnadel Nr. 4 mit Air. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts verschränkt und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. 2. REIHE (Rück-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts * 1 Masche links verschränkt, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links verschränkt und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 5 cm hat. Den Faden abschneiden, die Arbeit zur Seite legen und das rechte Vorderteil stricken. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil stricken, bis die Arbeit eine Länge von 5 cm hat – daran angepasst, dass nach einer Rück-Reihe geendet wird. Den Faden nicht abschneiden. RUMPFTEIL: Nun werden die Teile zusammengesetzt. Zuerst die Maschen des rechten Vorderteil ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, die nächsten 45-49-53-57-63-69 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 8-9-10-10-11-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, die letzte Masche des rechten Vorderteils mit der ersten Masche des Rückenteils rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), die nächsten 89-99-107-115-127-139 Maschen des Rückenteils rechts stricken und dabei gleichzeitig 17-21-23-23-25-27 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, die letzte Masche des Rückenteils mit der ersten Masche des linken Vorderteils rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), die nächsten 45-49-53-57-63-69 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 8-9-10-10-11-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, die letzte Masche kraus rechts stricken = 150-162-174-190-210-230 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Glatt rechts hin und zurück weiterstricken, mit je 1 Rand-Maschen kraus rechts beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 27-27-28-28-28-28 cm ab dem Anschlagrand wie folgt für die Armausschnitte abketten: Die ersten 34-37-39-43-47-51 Maschen wie zuvor stricken (= rechtes Vorderteil), die nächsten 8-8-10-10-12-14 Maschen abketten (= Armausschnitt), die nächsten 66-72-76-84-92-100 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 8-8-10-10-12-14 Maschen abketten (= Armausschnitt), die letzten 34-37-39-43-47-51 Maschen stricken (= linkes Vorderteil). Den Faden abschneiden, die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Anschlag: 46-48-50-52-52-56 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4 mit Air. Nun in Runden wie folgt stricken: 1 Runde rechts stricken. Dann 5 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt /1 Masche links). 1 Runde rechts stricken und dabei 8-8-8-8-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 38-40-42-44-44-46 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln. Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Den Markierungsfaden beim Weiterstricken mitführen, er wird später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte zugenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 11-10-10-10-7-7 cm ab dem Anschlagrand je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 3-3-2½-2-2-2 cm insgesamt 10-10-12-13-15-15 x zunehmen = 58-60-66-70-74-76 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 42-41-41-39-39-38 cm 8-8-10-10-12-14 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. je 4-4-5-5-6-7 Maschen beidseitig des Markierungsfadens) = 50-52-56-60-62-62 Maschen. Den Faden abschneiden, die Arbeit zur Seite legen und den anderen Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-Maschen legen = 234-250-266-290-310-326 Maschen. Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, die nächsten 30-32-34-38-41-44 Maschen rechts, 1 Masche rechts und 1 Markierer in dieser Masche anbringen, die nächsten 54-58-62-66-70-72 Maschen rechts stricken (= Ärmel), 1 Masche rechts und 1 Markierer in dieser Masche anbringen, die nächsten 60-64-68-76-82-88 Maschen rechts stricken (= Rückenteil), 1 Masche rechts und 1 Markierer in dieser Masche anbringen, die nächsten 54-58-62-66-70-72 Maschen rechts stricken (= Ärmel), 1 Masche rechts und 1 Markierer in dieser Masche anbringen, die nächsten 30-32-34-38-41-44 Maschen rechts stricken, 1 Rand-Masche kraus rechts (= linkes Vorderteil). Die markierten Maschen kennzeichnen den Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln. Glatt rechts hin und zurück weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Nun werden die Raglan- und die V-Ausschnittabnahmen wie nachfolgend beschrieben gearbeitet. RAGLAN: Wenn 4-4-2-2-2-2 Reihen der Passe gestrickt wurden, mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 19-21-23-25-27-29 x abnehmen. V-AUSSCHNITT: Wenn 2-4-4-4-4-4 Reihen für die Passe gestrickt wurden, beginnen die Abnahmen für den V-Ausschnitt. Wie folgt in der Hin-Reihe abnehmen: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen), stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise nach weiteren 7 Reihen abnehmen und dann in jeder 4. Reihe 8-9-9-10-11-12 x = insgesamt 10-11-11-12-13-14 Abnahmen für den V-Ausschnitt beidseitig. Nach allen Raglan- und V-Ausschnitt-Abnahmen sind 62-60-60-66-68-66 Maschen übrig. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 1 Masche abgenommen), rechts stricken über die nächsten 56-54-54-60-62-60 Maschen und dabei 12-8-8-12-13-9 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, die nächsten 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 1 Rand-Masche kraus rechts = 48-50-50-52-53-55 Maschen. Abketten. RECHTE BLENDE: Mit einer Hin-Reihe unten am rechten Vorderteil beginnen und mit Rundnadel Nr. 4 123 bis 147 Maschen (die Maschenzahl muss durch 2 teilbar sein + 1 Masche) innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche aus dem ganzen vorderen Rand und dem Halsrand bis zur hinteren Mitte auffassen. 1 Rück-Reihe links stricken – dabei genau über der ersten Zunahme für den V-Ausschnitt wie folgt zunehmen: * 1 Masche links, 1 Umschlag arbeiten *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten (= 2 Maschen zugenommen) – in der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Nun wie folgt im Rippenmuster stricken, ab der Hin-Reihe: 1. REIHE (Hin-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts verschränkt und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. 2. REIHE (Rück-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts * 1 Masche links verschränkt, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links verschränkt und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis die Blende eine Länge von 1 bis 1½ cm hat. Nun KNOPFLÖCHER einarbeiten – siehe oben. Im Rippenmuster weiterstricken, bis die Blende eine Länge von insgesamt 3 bis 3½ cm hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). LINKE BLENDE: Mit einer Hin-Reihe an der hinteren Mitte beginnen und mit Rundnadel Nr. 4 123 bis 147 Maschen (die Maschenzahl muss durch 2 teilbar sein + 1 Masche) innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche aus dem ganzen vorderen Rand des linken Vorderteils bis ganz nach unten auffassen. 1 Rück-Reihe links stricken – dabei genau über der ersten Zunahme für den V-Ausschnitt wie folgt zunehmen: * 1 Masche links, 1 Umschlag arbeiten *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten (= 2 Maschen zugenommen) – in der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Nun wie folgt im Rippenmuster stricken, ab der Hin-Reihe: 1. REIHE (Hin-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts verschränkt und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. 2. REIHE (Rück-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts * 1 Masche links verschränkt, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links verschränkt und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis die Blende eine Länge von 3 bis 3½ cm hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). FERTIGSTELLEN: Die Blenden an der hinteren Mitte innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche zusammennähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumnpathwayscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 35 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 216-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.