Malene hat geschrieben:
Hej hvordan finder jeg ud af hvilken størrelse jeg skal have? Hvad for nogle mål skal man bruge? kan ikke finde måleskitsen.
02.04.2025 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Hei Malene. Du finner mål øverst i oppskriften. Pannebånd: One-size. Passer til hodemål: 54/56 cm – eller til ønsket lengde. Hals: Lengde: ca 32-34 cm målt fra etter vrangborden i halsen. Bredde skulder: ca 34 - 39 cm. mvh DROPS Design
07.04.2025 - 10:57
Eva L hat geschrieben:
I diagrammet A1 finns fyllda rutor. Det står att detta är ingen maska. Men maskan är ju där. Ska jag lyfta den eller ska den stickad ihop med nästa? Förstår inte.
15.01.2025 - 17:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva. På varvet under den symbolen så minskade du en maska så där det tidigare var 3 maskor är det nu bara 2 maskor så du går bara direkt till nästa ruta i diagrammet. Mvh DROPS Design
16.01.2025 - 14:29
Bona Evs hat geschrieben:
Mit jelent az hogy nincs szem? A fekete négyzet esetében? Nem értem hovà tünik az a szem ami az elözö sorbsn ott volt.\r\nKöszönöm Éva
16.12.2024 - 18:08DROPS Design hat geantwortet:
Kedves Bona Evs, nincs szem, mert az előző sorban fogyasztás volt, és az adott sorban kevesebb szemünk marad. Sikeres kézimunkázást!
14.01.2025 - 16:22
Paulina hat geschrieben:
Robię rękawiczkę lewą, małą. Mam 4 oczek za dużo, gdzie popełniłam błąd? W trzecim akapicie mam 40 oczek = 23 oczek wierzchu dłoni, które redukuję o 14 oczek (bo schemat A5 z 19 oczek maleje do 5 oczek) + 17 oczek wnętrza dłoni, które redukuję o 10 oczek bo zamykam 5 razy (co drugie okrążenie) po 2 oczka. Czyli w sumie redukuję 24 oczka, więc zostaje mi 16 oczek, a powinno być (zgodnie z opisem 12 oczek). Co przegapiłam?
06.10.2024 - 11:12DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Paulino, 17 oczek wnętrza dłoni redukujesz o 14 oczek bo zamykasz 5 razy 2 oczka co 2 okrążenia i 2 razy 2 oczka w każdym okrążeniu. W ten sposób zostaje 12 oczek w okrążeniu. Pozdrawiamy!
07.10.2024 - 08:48
Graham Hammill hat geschrieben:
Hello! I love these patterns; I’ve knitted quite a few. What does it mean in the mitten pattern to decrease [like this] every other round 5 and every round 2 times when working pattern A4?
08.08.2024 - 01:27DROPS Design hat geantwortet:
Hi Graham, You decrease every 2nd round x 5 to begin with (10 rounds worked), then decrease every round x 2 (2 rounds worked). Hope this helps and happy knitting!
08.08.2024 - 08:37
Linnea hat geschrieben:
Hej. Jag gör halsvärmaren och förstår inte steget med kantmaskor ”Sticka slätstickning fram och tillbaka med 2 kantmaskor RÄTSTICKNING - läs förklaring ovan, i varje sida.” hur vill ni att man gör kantmaskorna här? Räta på rätsidan och aviga på avigsidan? Hur skiljer sig detta mot övriga maskor i varvet?
30.07.2024 - 13:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Linnea,, de 2 kantmasker strikkes i rätstickning (rät både på rätsidan och avigsidan) :)
02.08.2024 - 10:51
Anette Wingefors hat geschrieben:
Hej. Jag funderar på detta mönster och vill använda befintligt garn som jag har hemma och där man ska använda stickor 6 mm. Kan jag göra och hurr mycket garn kommr det att gå åt?
15.01.2024 - 18:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anette, det kan vi ikke svare på. Vi bruger DROPS Alaska hvor der er 70 m / 50 gram - så kan du prøve at regne det ud med det du har...
16.01.2024 - 14:32
Eva hat geschrieben:
På oppskriften på hals hadde det vært fint om "strikk 2 vrang, (2 rett / 2 vrang) over de neste 24-28 maskene" ble endret til " strikk 2 vrang, deretter (2 rett / 2 vrang) over de neste 24-28 maskene" og tilsvarende på den neste med samme tilfelle.
04.01.2024 - 20:59
Susanne Persson hat geschrieben:
Stickar vanten och har stickat klart på höjden. Det står att jag ska minska på undersidan vartannat varv fem gånger och varje varv två gånger men det stämmer inte med diagrammet. Det står att minska efter markören det är innan aviga maskor… ???
12.12.2023 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne, du skal både tage ind ifølge diagrammet og indenfor mærkerne, i de glatstrikkede masker indeni hånden :)
13.12.2023 - 14:50
Sharon Hunt hat geschrieben:
Hi I see there are a few knitters having the same problem am having with the neckwarmer am making the large size. Is the pattern worked back and forth the joined an work in the round? At last sett of instruction says to: A.2 over the next 12 stitches (= shoulder stitches), insert 4th marker here, purl 2, (knit 2/purl 2) over the last 12-12 stitches. But I only have 12 sts to work sit here. How do I correct this? S
25.06.2023 - 11:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, when starting the neck warmer, you have 84 stitches. Work rib over the first 16 stitches, insert marker between the stitches, A.2 over 12 stitches , insert marker between the stitches, purl 2 , work rib over 28 stitches, insert marker between the stitches, work A.2 over the next 12 stitches, insert marker between the stitches, purl 2, work rib over the last 12 stitches. 16+12+2+28+12+2+12 = 84 stitches. Happy knitting!
25.06.2023 - 14:29
Winter Wisps Set#winterwispsset |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestricktes Stirnband, Kragenschal und Fäustling in DROPS Alaska. Die Arbeit wird mit Zopfmuster und Zunahmen für die Sattelschulter gestrickt.
DROPS 214-49 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Stirnband: Siehe Diagramm A.1. Kragenschal: Siehe Diagramm A.2. Fäustlinge: Siehe Diagramm A.3, A.4 und A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für den Kragenschal): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 54 Maschen), abzüglich der kraus rechten Maschen beidseitig (z.B. 4 Maschen, d.h. 54 Maschen minus 4 Maschen = 50 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12, d.h. 50 Maschen durch 12) = 4,1. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-3 (gilt für die Fäustlinge): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP: In dem glatt rechts gestrickten Bereich der Handinnenfläche wie folgt abnehmen: Nach dem Markierer 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 1 Masche abgenommen), stricken bis noch 2 Maschen vor dem nächsten Markierer übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- STIRNBAND - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt und anschließend zusammengenäht. STIRNBAND: Anschlag: 31 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Alaska. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen KRAUS RECHTS - siehe oben, A.1 über die nächsten 27 Maschen, 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge der Arbeit von 49 cm (oder bei der gewünschten Länge) – daran angepasst, dass nach der 4. oder 10. Reihe in A.1 geendet wird - abketten. Das Stirnband innerhalb der Anschlag- und Abkettkante zusammennähen. ------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Bis zum Ende der Schulterzunahmen wird in Runden gestrickt. Dann werden Vorderteil und Rückenteil einzeln weitergestrickt. KRAGENSCHAL: Anschlag: 76-84 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 mit Alaska. 1 Runde rechts stricken. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken: Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) über die ersten 12-16 Maschen, den 1. Markierer hier anbringen, A.2 über die nächsten 12 Maschen (= Schultermaschen), den 2. Markierer hier anbringen, 2 Maschen links, Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) über die nächsten 24-28 Maschen, den 3. Markierer hier anbringen, A.2 über die nächsten 12 Maschen (= Schultermaschen), den 4. Markierer hier anbringen, 2 Maschen links, Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) über die letzten 12-12 Maschen. In dieser Weise 8 cm in Runden stricken. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen. Die Arbeit wird nun ab hier gemessen. Nun wie folgt im Muster stricken: SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: A.2 über die Schultermaschen an beiden Schultern stricken und die restlichen Maschen glatt rechts stricken, dabei gleichzeitig in der ersten Runde 4 Maschen wie folgt zunehmen: Je 1 Masche VOR dem 1. und 3. Markierer und je 1 Masche NACH dem 2. und 4. Markierer – ZUNAHMETIPP-1 lesen. Es wird nur an Rückenteil und Vorderteil zugenommen und die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. In dieser Weise in jeder Runde insgesamt 14-16 x zunehmen = 132-148 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die nächste Runde wie folgt stricken: bis zu den Schultermaschen rechts stricken, die 12 Schulter-Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), die nächsten 54-62 Maschen rechts stricken und dann für das Vorderteil stilllegen, die nächsten 12 Schultermaschen mustergemäß abketten, die ganzen 54-62 Maschen des Rückenteil rechts stricken. RÜCKENTEIL: Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 2 Maschen KRAUS RECHTS beidseitig - siehe oben. Bei einer Länge des Kragenschals von 27-29 cm ab dem Markierer nach der Halsblende 12-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP-2 lesen = 66-78 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun ab der Hin-Reihe wie folgt im Rippenmuster stricken: 2 Maschen kraus rechts, Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) bis noch 4 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts, 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter 5 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, die kraus rechten Maschen rechts abketten). Der Kragenschal hat eine Länge von ca. 32-34 cm ab dem Markierer. VORDERTEIL: Die stillgelegten Maschen zurück auf Rundnadel Nr. 5,5 legen und wie das Rückenteil stricken. ------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. LINKER FÄUSTLING: Anschlag: 40-44 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Alaska. 1 Runde rechts stricken. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Dann 0-3 Maschen rechts stricken, hier 1 Markierer anbringen. Dies ist nun der Rundenbeginn. Die nächste Runde wie folgt stricken: 2-3 Maschen rechts, A.3 über die nächsten 18 Maschen (= 1 Masche zugenommen), 2-3 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), die letzten 16-18 Maschen rechts stricken = 40-44 Maschen. 1 Runde stricken, dabei rechte Maschen rechts stricken und A.3 fortsetzen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. Dann im Muster wie folgt stricken: 2-3 Maschen rechts, A.4 über A.3, die letzten 19-22 Maschen der Runde rechts stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 8-8 cm je 1 Masche beidseitig der letzten Masche der Runde für den Daumen zunehmen (= 2 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP-3 lesen. In dieser Weise beidseitig ALLER zugenommenen Maschen in jeder 2. Runde insgesamt 5-6 x zunehmen = 50-56 Maschen. Dann die 11-13 Daumen-Maschen stilllegen. Im Muster wie zuvor in Runden stricken, dabei in der nächsten Runde 1 neue Masche hinter den Daumen-Maschen anschlagen = 40-44 Maschen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis A.4 4 x in der Höhe gestrickt wurde. Der Fäustling hat eine Länge von ca. 23 cm ab dem Anschlagrand. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierer nach 23-25 Maschen anbringen (= 23-25 Maschen für den Handrücken und 17-19 Maschen für die Handinnenfläche). Nun A.5 über A.4 stricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Runde an der Handinnenfläche abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde 5 x abnehmen und dann in jeder 2 x. Wenn das Diagramm in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 12-16 Maschen in der Runde. 1 Runde stricken und dabei stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 6-8 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. DAUMEN: Die 11-13 stillgelegten Daumen-Maschen zurück auf Nadelspiel Nr. 4 legen. Zusätzlich 4 Maschen aus dem Rand hinter dem Daumen auffassen = 15-17 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis der Daumen eine Länge von ca. 5-5½ cm hat (den Fäustling ggf. anprobieren, es fehlen nun noch ca. ½ cm bis zum fertigen Maß). 2 Runden rechts stricken und dabei GLEICHZEITIG in beiden Runden stets 2 Maschen rechts zusammenstricken. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. RECHTER FÄUSTLING: Wie den linken Fäustling stricken, aber für den Daumen beidseitig der 24.-26. Masche zunehmen (= die 3.-4. glatt rechte Masche nach A.4). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterwispsset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 214-49
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.