Monica hat geschrieben:
Scusate ma come mai nella foto il davanti e il dietro hanno la maglia rasata nei bordi e invece seguendo le istruzioni mi trovo con la maglia a coste?
21.10.2020 - 22:08DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Monica. Le prime e le ultime 8 maglie del davanti / dietro sono lavorate a coste 2 maglie diritto / 2 maglie rovescio. Deve lavorare le coste in modo che le prime 2 e le ultime 2 maglie del ferro siano maglie lavorate a diritto. Buon lavoro!
22.10.2020 - 10:39
Monica hat geschrieben:
Credo ci sia un errore. Quando si inizia il dietro si deve lavorare A2 e non A1. Corretto?
21.10.2020 - 21:31DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Monica. Abbiamo corretto il testo: si deve lavorare il diagramma A.2. La ringraziamo per la segnalazione. Buon lavoro!
22.10.2020 - 10:12
Ghada Gamil hat geschrieben:
My first question is i worked 10 round in stocking stitch then 8 round k2 p2 after that how shall i continue the pattern of increasd stitches ? My second question is the 72-76-80 stitches in back and front piece i will work them a1 or a2 or a3 ? Thank you
08.10.2020 - 12:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gamil, piece is worked top down, you start with 1 round in stocking stitch (not 10) then work 13 cm in rib K2/P2 (that's how the pattern is worked and shown). Then you add markers as explained for your size and you will incraese for the saddle shoulder = on front and back piece; the stitches of shoulders are worked in rib as before and front/back piece are worked with A.1. After A.1 is done, work A.2 over A.1 and continue repeating A.2. When dividing piece you will work A.1 over the middle stitches (= remaining sts on each side are worked K over K and P over P),then work A.2 and then work A.3 (see measurement in written pattern) before working ribbed edge. Happy knitting!
08.10.2020 - 16:14
Davenport Michèle hat geschrieben:
Très mignon
16.06.2020 - 11:45
Leaf Diversion#leafdiversionset |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes Overshirt und Stirnband in DROPS Nord und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Zunahmen für die Sattelschulter und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 218-23 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Overshirt: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Stirnband: Siehe Diagramm A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Sattelschulter-Zunahmen): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen werden soll (z.B. 10 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 2,5. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 2. und 3. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- OVERSHIRT - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten in Runden bis zum Ende der Schulterzunahmen gestrickt, dann werden Vorder- und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. OVERSHIRT: Anschlag: 128-136-144 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden Nord und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden 13 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun wie folgt stricken: Den 1. Markierer am Rundenbeginn (= vor 2 Maschen rechts), im Rippenmuster wie zuvor über die ersten 26-30-34 Maschen stricken, den 2. Markierer hier anbringen, A.1 über die nächsten 38-38-38 Maschen (= 2 Maschen abgenommen), den 3. Markierer hier anbringen, im Rippenmuster wie zuvor über die nächsten 26-30-34 Maschen, den 4. Markierer hier anbringen, A.1 über die letzten 38-38-38 Maschen (= 2 Maschen abgenommen) = 124-132-140 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: Nun die letzte Runde von A.1 stricken und im Rippenmuster wie zuvor über die 26-30-34 Maschen jeder Schulter stricken. GLEICHZEITIG in der ersten Runde 4 Maschen wie folgt zunehmen: je 1 Masche VOR dem 1. und 3. Markierer und je 1 Masche NACH dem 2. und 4. Markierer – ZUNAHMETIPP-1 lesen. Es wird nur an Rückenteil und Vorderteil zugenommen und die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. In dieser Weise in jeder Runde insgesamt 18-20-22 x zunehmen. Die zugenommenen Maschen der ersten 10-12-14 Runden werden glatt rechts gestrickt, dann die zugenommenen Maschen der nächsten 8 Runden im Muster wie folgt stricken: 2 Maschen links, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, 2 Maschen rechts. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, A.2 über A.1 stricken und im Rippenmuster wie zuvor über die je 26-30-34 Schulter-Maschen. Nach allen Zunahmen sind 196-212-228 Maschen in der Runde, im Muster wie zuvor weiterstricken. Wenn das nächste Mal eine 1., 3., 5. oder 7. Runde von A.2 gestrickt wird, wie folgt stricken: Die ersten 26-30-34 Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), im Muster wie zuvor über die nächsten 72-76-80 Maschen stricken und diese Maschen dann stilllegen (= Vorderteil), die nächsten 26-30-34 Maschen die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), im Muster wie zuvor über die letzten 72-76-80 Maschen stricken (= Rückenteil). RÜCKENTEIL: Weiter hin und zurück im Muster wie zuvor über die 72-76-80 Maschen stricken. D.h. A.2 über die mittleren 36-36-36 Maschen stricken und die restlichen Maschen stricken, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken). Bei einer Länge von 39-42-45 cm ab dem Übergang zwischen A.1 an der Halsblende und A.2 – daran angepasst, dass nach einem ganzen Rapport in der Höhe geendet wird - die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Wie zuvor über die ersten 8-8-8 Maschen stricken, die nächsten 10-12-14 Maschen rechts stricken und dabei 4-2-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen, A.3 über A.2 stricken (= 2 Maschen zugenommen), die nächsten 10-12-14 Maschen rechts stricken und dabei 4-2-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, die letzten 8-8-8 Maschen wie zuvor stricken = 82-82-90 Maschen. 1 Rück-Reihe im Muster stricken (die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Nun ab der Hin-Reihe wie folgt im Rippenmuster stricken: Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) über die ersten 20-20-24 Maschen, 2 Maschen rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links über die nächsten 38-38-38 Maschen, Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) über die nächsten 20-20-24 Maschen, 2 Maschen rechts. In dieser Weise 2 cm hin- und zurückstricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). VORDERTEIL: Wie das Rückenteil stricken. FERTIGSTELLEN: Zwei Knopflochbänder wie folgt stricken: 7 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden Nord und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen. Kraus rechts hin- und zurückstricken. Wenn 4 Krausrippen (= 8 Reihen kraus rechts) gestrickt wurden, 1 Knopfloch wie folgt einarbeiten: 2 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 1 Umschlag arbeiten, 3 Maschen rechts. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken. Weiter hin und zurück kraus rechts stricken, bis das Knopflochband eine Länge von ca. 16 bis 28 cm hat – oder bis zur gewünschten Länge stricken (das Knopflochband kann nach dem Anbringen des Knopfes weitergestrickt werden, damit es leichter ist, die richtige Länge zu erhalten). Den Knopf am Rückenteil ca. 14 cm über dem oberen Rand zwischen der 5. und 6. Masche vom Rand entfernt anbringen. Dann am besten das Overshirt anprobieren und das Knopflochband ggf. bis zur gewünschten Länge stricken. Das andere Ende des Bandes an der Innenseite des Vorderteils ca. 14 cm über dem oberen Rand (d.h. auf einer Höhe mit dem Knopf) anbringen. An der anderen Seite wiederholen. ------------------------------------------------------- STIRNBAND: Das Stirnband wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. STIRNBAND: Anschlag: 36 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden Nord + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). Muster A.4 hin- und zurückstricken, dabei am Anfang jeder Reihe den Faden etwas anziehen, damit die äußerste Masche nicht zu locker wird. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 49 cm hat – oder bis zur gewünschten Länge stricken – daran angepasst, dass nach einem ganzen Rapport in der Höhe geendet wird. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Den Faden so lang abschneiden, dass das Stirnband damit zusammengenäht werden kann. Das Stirnband im Maschenstich innerhalb der Anschlagkante und der Abkettkante zusammennähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #leafdiversionset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 218-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.