Anne Marie hat geschrieben:
J ai réalisé le modèle Leaf Diversion en taille L-XL les explications indiqué 3 pelotes de DROPS NORD et 2 pelotes de DROPS KID-SILK pour le pull uniquement et je n en ai pas eu assez il faut 3 pelotes de chaque Sinon modele bien expliqué
19.10.2024 - 22:43
Cristina hat geschrieben:
Si ho lavorato il campione risultano 70 cm di giro collo
01.02.2024 - 12:23DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Cristina, al momento non ci sono correzioni sul numero di maglie del collo. Come può vedere dalla foto non è un modello a collo stretto. Buon lavoro!
03.02.2024 - 10:22
Cristina hat geschrieben:
Buongiorno, ho messo 136 maglie per il collo ma mi resta grandissimo\r\ngrazie
31.01.2024 - 10:35DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Cristina, ha lavorato il campione prima di iniziare? Buon lavoro!
31.01.2024 - 18:54
Eija Niemi hat geschrieben:
Hei! Onko todella niin, että lisäykset kuuluu tehdä ennen 1. ja 3. merkkiä. Olen nyt tehnyt ensimmäiset 8 lisäystä ja minusta alkaa näyttää siltä, että lisäykset kuuluisi tehdä 1. ja 3. merkin jälkeen. Ja tietenkin vastaavasti ennen 2. ja 4. merkkiä. Tällä tavalla lisättyjen 8n silmukan joustinosuus tulee A2-osuuden jatkoksi. Terveisin Eija N.
06.10.2023 - 10:04DROPS Design hat geantwortet:
Hei, tarkistin ohjeen ja lisäykset pitää tehdä ennen 1. ja 3. merkkiä sekä 2. ja 4. merkin jälkeen.
18.10.2023 - 17:03
Li hat geschrieben:
När man ska öka FÖRE första markören. Betyder det att man ska göra ökningen i slutet på första varvet då? Dvs sista maskan på varvet.
06.02.2022 - 19:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Li, ja det stemmer, du øger kun på ryg og forstykket (ikke på skuldrerne) før 1.mærketråd sidst på varvet :)
09.02.2022 - 09:57
Emma hat geschrieben:
”…sedan stickas de ökade maskorna från de nästa 8 varven i mönster så här: 2 avigmaskor, 2 rätmaskor, 2 avigmaskor, 2 rätmaskor.” Ska detta ske lika för varje ökning oavsett om det är vid höger eller vänster arm? Eller ska det göras spegelvänt för ena sidan?
17.01.2022 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Hei Emma. Det blir like for hver økning. Om du ser på et nærbilde, ser du økning 11 og 12 er vrang masker, både på høyre og venstre siden. Samme med 13. og 14. økning (rett masker), 15. og 16. økning (vrang masker) og 17. og 18. økning (rett masker). mvh DROPS Design
18.01.2022 - 13:35
Jag hat geschrieben:
Jag förstår inte detta: Öka så på varje varv totalt 18-20-22 gånger. De ökade maskorna från de första 10-12-14 varven stickas i slätstickning, sedan stickas de ökade maskorna från de nästa 8 varven i mönster så här: 2 avigmaskor, 2 rätmaskor, 2 avigmaskor, 2 rätmaskor. Är det efter att alla 18-20-22 ökningarna är gjorda som man stickar slätstickning över första maskorna och sen mönster, eller är det för varje varv och ny maska under tiden man ökar som det gäller?
12.01.2022 - 22:33
Ida hat geschrieben:
Vad menas med ”När A.1 är färdigstickat på höjden, stickas A.2 över A.1 och resår som förut över de 26-30-34 maskorna på varje axel.” Specifikt att A2 stickas över A1, betyder det att man går över från att sticka A1 till att sticka A2?
12.01.2022 - 22:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ida. Ja det stämmer. Mvh DROPS Design
14.01.2022 - 14:21
Caroline hat geschrieben:
Could you please clarify how the last 8 rounds of increased stitches of the saddle shoulder increase should be worked? Should the M1 increase in each round be purled or should the M1 increase be knit and the pattern (p2, k2, p2, k2) start on the next stitch?
28.12.2021 - 22:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Caroline, the next 8 increases should be worked in pattern: P2, K2, P2, K2. This means the first and the second (= and the 5th + 6th) of these 8 increases will be purled, the 3rd and the 4th (and the 7th + 8th) will be knitted. Happy knitting!
03.01.2022 - 09:31
Mina Vaghei hat geschrieben:
Har dere en video om denne? Særlig halsen, jeg har vanskelighet med å forstå. Er det strikket opp fra jalsen og nedover eller omvendt
10.11.2021 - 01:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mina. Du börjar längst upp på halsen och stickar nedover. Vi har dessvärre inte en video på just detta mönster, men vi har en på hur du ökar till sadelskulder efter halsen. Mvh DROPS Design
10.11.2021 - 08:46
Leaf Diversion#leafdiversionset |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes Overshirt und Stirnband in DROPS Nord und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Zunahmen für die Sattelschulter und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 218-23 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Overshirt: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Stirnband: Siehe Diagramm A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Sattelschulter-Zunahmen): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen werden soll (z.B. 10 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 2,5. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 2. und 3. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- OVERSHIRT - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten in Runden bis zum Ende der Schulterzunahmen gestrickt, dann werden Vorder- und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. OVERSHIRT: Anschlag: 128-136-144 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden Nord und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden 13 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun wie folgt stricken: Den 1. Markierer am Rundenbeginn (= vor 2 Maschen rechts), im Rippenmuster wie zuvor über die ersten 26-30-34 Maschen stricken, den 2. Markierer hier anbringen, A.1 über die nächsten 38-38-38 Maschen (= 2 Maschen abgenommen), den 3. Markierer hier anbringen, im Rippenmuster wie zuvor über die nächsten 26-30-34 Maschen, den 4. Markierer hier anbringen, A.1 über die letzten 38-38-38 Maschen (= 2 Maschen abgenommen) = 124-132-140 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: Nun die letzte Runde von A.1 stricken und im Rippenmuster wie zuvor über die 26-30-34 Maschen jeder Schulter stricken. GLEICHZEITIG in der ersten Runde 4 Maschen wie folgt zunehmen: je 1 Masche VOR dem 1. und 3. Markierer und je 1 Masche NACH dem 2. und 4. Markierer – ZUNAHMETIPP-1 lesen. Es wird nur an Rückenteil und Vorderteil zugenommen und die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. In dieser Weise in jeder Runde insgesamt 18-20-22 x zunehmen. Die zugenommenen Maschen der ersten 10-12-14 Runden werden glatt rechts gestrickt, dann die zugenommenen Maschen der nächsten 8 Runden im Muster wie folgt stricken: 2 Maschen links, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, 2 Maschen rechts. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, A.2 über A.1 stricken und im Rippenmuster wie zuvor über die je 26-30-34 Schulter-Maschen. Nach allen Zunahmen sind 196-212-228 Maschen in der Runde, im Muster wie zuvor weiterstricken. Wenn das nächste Mal eine 1., 3., 5. oder 7. Runde von A.2 gestrickt wird, wie folgt stricken: Die ersten 26-30-34 Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), im Muster wie zuvor über die nächsten 72-76-80 Maschen stricken und diese Maschen dann stilllegen (= Vorderteil), die nächsten 26-30-34 Maschen die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), im Muster wie zuvor über die letzten 72-76-80 Maschen stricken (= Rückenteil). RÜCKENTEIL: Weiter hin und zurück im Muster wie zuvor über die 72-76-80 Maschen stricken. D.h. A.2 über die mittleren 36-36-36 Maschen stricken und die restlichen Maschen stricken, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken). Bei einer Länge von 39-42-45 cm ab dem Übergang zwischen A.1 an der Halsblende und A.2 – daran angepasst, dass nach einem ganzen Rapport in der Höhe geendet wird - die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Wie zuvor über die ersten 8-8-8 Maschen stricken, die nächsten 10-12-14 Maschen rechts stricken und dabei 4-2-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen, A.3 über A.2 stricken (= 2 Maschen zugenommen), die nächsten 10-12-14 Maschen rechts stricken und dabei 4-2-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, die letzten 8-8-8 Maschen wie zuvor stricken = 82-82-90 Maschen. 1 Rück-Reihe im Muster stricken (die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Nun ab der Hin-Reihe wie folgt im Rippenmuster stricken: Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) über die ersten 20-20-24 Maschen, 2 Maschen rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links über die nächsten 38-38-38 Maschen, Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) über die nächsten 20-20-24 Maschen, 2 Maschen rechts. In dieser Weise 2 cm hin- und zurückstricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). VORDERTEIL: Wie das Rückenteil stricken. FERTIGSTELLEN: Zwei Knopflochbänder wie folgt stricken: 7 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden Nord und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen. Kraus rechts hin- und zurückstricken. Wenn 4 Krausrippen (= 8 Reihen kraus rechts) gestrickt wurden, 1 Knopfloch wie folgt einarbeiten: 2 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 1 Umschlag arbeiten, 3 Maschen rechts. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken. Weiter hin und zurück kraus rechts stricken, bis das Knopflochband eine Länge von ca. 16 bis 28 cm hat – oder bis zur gewünschten Länge stricken (das Knopflochband kann nach dem Anbringen des Knopfes weitergestrickt werden, damit es leichter ist, die richtige Länge zu erhalten). Den Knopf am Rückenteil ca. 14 cm über dem oberen Rand zwischen der 5. und 6. Masche vom Rand entfernt anbringen. Dann am besten das Overshirt anprobieren und das Knopflochband ggf. bis zur gewünschten Länge stricken. Das andere Ende des Bandes an der Innenseite des Vorderteils ca. 14 cm über dem oberen Rand (d.h. auf einer Höhe mit dem Knopf) anbringen. An der anderen Seite wiederholen. ------------------------------------------------------- STIRNBAND: Das Stirnband wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. STIRNBAND: Anschlag: 36 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden Nord + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). Muster A.4 hin- und zurückstricken, dabei am Anfang jeder Reihe den Faden etwas anziehen, damit die äußerste Masche nicht zu locker wird. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 49 cm hat – oder bis zur gewünschten Länge stricken – daran angepasst, dass nach einem ganzen Rapport in der Höhe geendet wird. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Den Faden so lang abschneiden, dass das Stirnband damit zusammengenäht werden kann. Das Stirnband im Maschenstich innerhalb der Anschlagkante und der Abkettkante zusammennähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #leafdiversionset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 218-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.