Inge Sprunck hat geschrieben:
Hallo, ich stricke sehr gerne nach Ihren Anleitungen und verändere die Farben oder Größen nach Vorliebe und Bedarf. In die obige Anleitung hat sich aber leider ein Fehler unter " Zunahmetipp 2" eingeschlichen. Es heißt dort: ...abwechselnd am Anfang und am Ende des kraus rechten Bereichs abnehmen." Es muss aber heißen: zunehmen! Vielen Dank für Ihre tollen Anleitungen!
02.03.2022 - 17:42
Julid hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas comment sont comptées les mailles. Je tricote pour le 6/9 mois Après les augmentations, on est à 101 mailles (+ celles de la bordure). On tricote " 2 mailles au point mousse, 1 maille jersey " au total 32 fois = 32 sections de points mousse. Sauf que, 101/3 ça fait 33,6 et non 32. Il y a donc 33 sections. Et de là, tout le comptage de maille est erroné. 33 augm x 4 = 132 m + les 101 de départ = 233 et non 221... Il y a un problème.
17.01.2022 - 14:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Julid, En 6/9 mois, vous tricotez la 4ème taille: tricotez les 101 mailles ainsi: 5 m point mousse, 1 m jersey endroit, *2 m point mousse, 1 m jersey* x 30 (= 90 m), 5 m point mousse, soit: 5+1+90+5=101 mailles. Vous augmentez ensuite 4 fois 1 maille dans chacune de ces 30 sections point mousse = 101+ 4*30= 221 mailles. Bon tricot!
17.01.2022 - 15:32
Vivia hat geschrieben:
Stikkefastheden (24m=10cm) passer ikke til opskriften. Jeg har prøvet 26m, og kan stadig ikke få det til at passe. Hvilken fasthed skal jeg faktisk bruge?
30.12.2021 - 09:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Vivia, jo hvis du vil være sikker på at du får størrelsen ifølge måleskitsen nederst i opskriften, så skal du have 24 masker på 10 cm og det bør du få når du strikker i DROPS Baby Merino :)
03.01.2022 - 15:55
Inger Nielsen hat geschrieben:
Bærestykke: når arbeidet måler 2 cm økes med 1 m i hvert rilleparti (ikke over stolpene), øk slik på hver (3.)- 3-1/2 - osv cm totalt (3) 3 - 3 -4 osv ganger. Dette kan lett misforståes slik at det er siste økning som skal gjentas 3-4 ganger. Foreslår derfor at teksten endres til totalt 3-4 økninger. Mvh Inger
16.08.2021 - 13:53
Natascha hat geschrieben:
Hallo liebes Team, ich stricke die Jacke in 68/74. Nach den ganzen Zunahmen komme ich auch auf 221 Maschen. Warum muß ich nun wieder auf 214 Maschen kommen? Dazu müsste ich wieder 7 Maschen abnehmen. Wenn das so ist in welchem Bereich? In der ganzen Passe oder nur im Rumpfteil. Vielleicht Denkfehler. Bei der Einteilung vom Vorderteil sind die Blenden schon mitberechnet oder muss ich die 5 Maschen + 33 M.= 38 M. je Vorderteil rechnen? Dann müsste ich sogar noch 1 M. mehr aufnehmen.
09.04.2021 - 19:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Natascha, man muss hier abnehmen, um die richtige Breite zu haben. Es wird bei der nächsten Reihe gleichmäßig verteilt zwischen den Blendemaschen abgenommen. Deise Lektion wird Ihnen helfen, diese Maschen abzunehmen. Viel Spaß beim stricken!
12.04.2021 - 07:15
Agneta hat geschrieben:
Hej! Hur lägger man upp nya maskor mitt i ett arbete? När man stickar på rundstickar och att de ska hamna under armen? Mvh Agneta
23.03.2021 - 08:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Agneta, det ser du i denne video hur man stickar uppifrån och ner Lycka till :)
23.03.2021 - 13:15
Tectin Annie hat geschrieben:
Pour un modèle top down pourquoi ne pas faire les 2 manches avant le reste du corps?
11.03.2021 - 11:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Tectin, c'est toujours ainsi que nous réalisons nos modèles, comme l''illustre par exemple cette leçon, vous pouvez naturellement terminer les manches en premier si vous le préférez - ajuste les explications en conséquence (montez les mailles pour les manches et relevez les mailles sous les emmanchures pour le bas du gilet). Bon tricot!
11.03.2021 - 14:25
Karolina hat geschrieben:
Witaj załogo! Czy w podanych liczbach oczek do nabrania są wliczone oczka brzegowe?
04.02.2021 - 21:29DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Karolino, oczywiście są wliczone. Do dzieła! Pozdrawiamy
04.02.2021 - 22:25
Sarah hat geschrieben:
Please can you give us basic baby top down raglan patterns in yarn groups A & B, suitable for your Safran and Musket yarns? I love the pretty patterned yokes, but the cotton yarns show the increases far more obviously than wool yarns, and the underarm seam (another problem with unforgiving cotton) is much neater top down than bottom up. I & my family have allergies to wool. I tried this pattern several times over, with different increase techniques & placing, & couldn't get it to look neat.
08.01.2021 - 17:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sarah, you will find our top down patterns for babies here: with yarn group A and yarn group B. Do not hesitate to use our yarn converter to let the new amount be calculated. Happy knitting!
11.01.2021 - 07:00
Magnus hat geschrieben:
Tror det står fel i de första förklaringarna om rätstickning och slätstickning. Det står rätstickning på båda men det är väl inte rätt? :)
23.09.2020 - 07:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Magnus. Jo det stämmer, den första förklaringen är om man stickar rätstickning fram och tillbaka och den andra är om man stickar rätstickning runt. Mvh DROPS Design
23.09.2020 - 10:51
Baby Business#babybusinessjacket |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke für Babys mit Rundpasse und Strukturmuster, gestrickt von oben nach unten in DROPS BabyMerino. Größe Frühchen bis 2 Jahre.
DROPS Baby 33-19 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 68 Maschen) abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen, d.h. 68 Maschen minus 10 Maschen = 58 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12, d.h. 58 Maschen durch 12) = 4,8 In diesem Beispiel nach ca. jeder 5. Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Nicht bei den Blenden zunehmen. ZUNAHMETIPP-2: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Beim ersten Mal, wenn zugenommen wird, 1 Umschlag am Anfang des kraus rechten Bereichs arbeiten. Beim nächsten Mal, wenn zugenommen wird, 1 Umschlag am Ende des kraus rechten Bereichs arbeiten. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. abwechselnd am Anfang und am Ende des kraus rechten Bereichs zunehmen. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen des Kleidungsstücks) werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken und enden mit 1 Masche rechts. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch in der ersten Hin-Reihe nach der Halsblende einarbeiten. Dann die nächsten 4 Knopflöcher im Abstand von ca. (3) 4-4½ 5-5½-(6) cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE JACKE BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe und das Rumpfteil werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: (68) 72-78-82-84 (86) Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Baby Merino. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei (12) 17-17-19-20 (21) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen und mit den KNOPFLÖCHER an der rechten Blende beginnen – siehe oben = (80) 89-95-101-104 (107) Maschen. 1 Rück-Reihe rechts stricken. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 1 Masche glatt rechts, * 2 Maschen kraus rechts, 1 Masche glatt rechts *, von *-* über die nächsten 69-78-84-90-93-96 Maschen stricken (= 23-26-28-30-31-32 x), enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In diesem Muster weiterstricken, GLEICHZEITIG bei einer Länge von 2 cm 1 Masche in jedem kraus rechten Bereich zunehmen (nicht bei den Blenden zunehmen). In dieser Weise alle (3) 3-3½ -3-3 (3½) cm insgesamt (3) 3-3-4-4 (4) x zunehmen - ZUNAHMETIPP-2 lesen = (149) 167-179-221-228 (235) Maschen. Die zugenommenen Maschen kraus rechts stricken. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von (9) 9-10-11-12 (13) cm hat. 1 Hin-Reihe rechts im Muster wie zuvor stricken, GLEICHZEITIG die Maschenzahl so anpassen, dass (158) 182-198-214-226 (238) Maschen vorhanden sind. 1 Rück-Reihe rechts im Muster wie zuvor stricken. In der nächsten Reihe wie folgt glatt rechts stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig: (25) 28-31-33-35 (37) Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten (34) 40-42-46-48 (50) Maschen für den Ärmel stilllegen, (4) 4-6-6-8 (8) neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), (40) 46-52-56-60 (64) Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten (34) 40-42-46-48 (50) Maschen für den Ärmel stilllegen, (4) 4-6-6-8 (8) neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen (25) 28-31-33-35 (37) Maschen stricken (= Vorderteil). Dann das Rumpfteil wie nachfolgend beschrieben stricken. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = (98) 110-126-134-146 (154) Maschen. Glatt rechts hin und zurück weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von (7) 11-14-15-17 (19) cm ab der Teilung zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken. Wieder zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. In der Hin-Reihe locker rechts abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. (20) 24-28-30-33 (36) cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die (34) 40-42-46-48 (50) stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den (4) 4-6-6-8 (8) unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = (38) 44-48-52-56 (58) Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den (4) 4-6-6-8 (8) Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle (3) 2-2-1½-1½ (1½) cm insgesamt (2) 4-6-7-9 (9) x abnehmen = (34) 36-36-38-38 (40) Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von (7) 11-14-15-18 (19) cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Runden kraus rechts, siehe oben) stricken. Wieder zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und locker rechts abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. (8) 12-15-16-19 (20) cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #babybusinessjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 33-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.