Andrea Laboissière hat geschrieben:
Merci pour la réponse. La tension est la même mais je pense qu'un échantillon en jersey n'a pas de sens pour un motif en torsades, droit/envers etc. Ce motif rétrécit la largeur, forcément. Comment donc calculer la taille, le nombre de mailles en plus pour obtenir une largeur de 49 cm? Malheureusement, pas de magasin dans ma ville. J'ai commandé en ligne.
13.10.2020 - 12:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Laboissière, l'échantillon est toujours donné en jersey, les mesures sont toujours celles de l'ouvrage terminé (= donc sur la base du nombre de mailles indiqué soit plus de mailles que si on les tricotait en jersey dans ce cas-là) - Nous ne sommes pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande mais votre magasin saura vous aider également par mail ou téléphone. Bon tricot!
13.10.2020 - 13:01
Andrea Laboissière hat geschrieben:
Je corrige mon message précédent: au lieu de 49 cm, j'obtiens 42 cm à peine en suivant le modèle.
13.10.2020 - 07:30
Andrea Laboissière hat geschrieben:
J'ai le problème suivant: J'ai fait un échantillon en jersey avec Puna, tout est parfait. Mais quand je tricote ce pull (avec torsades etc), les mesures ne vont plus du tout. C'est-à-dire, pour la taille S avec le nombre de mailles correct, je n'obtiens pas 49 cm de largeur mais 4cm à peine. J'ai essayé avec la taille M, c'est toujours trop étroit. Les mesures du pull tricoté en jersey ou avec des torsades, ce n'est pas la même chose. Que faire? Qui a déjà fait ce pull?
13.10.2020 - 07:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Laboissière, conservez bien la même tension que pour votre échantillon pour avoir les bonnes mesures finales. N'hésitez pas à montrer votre ouvrage à votre magasin (même en photo par mail), ils pourront fort probablement vous aider plus facilement en voyant votre ouvrage. Bon Tricot!
13.10.2020 - 12:09
Nina hat geschrieben:
Hei Aila ja Irene, Hae mallikuviot saksankielisestä ohjeesta.
18.09.2020 - 12:46
Irene hat geschrieben:
Missä mallikuviksi ohje on .
17.09.2020 - 12:25DROPS Design hat geantwortet:
Hei, nyt piirrokset aukeavat.
23.09.2020 - 17:47
Aila Siltala hat geschrieben:
Mallineule kuvio puuttuu
14.09.2020 - 19:58
Suse hat geschrieben:
Ich nochmal , sorry... ich meine am Anfang nicht schon in der Teilung... die MAschen passen nicht beim Rumpfteil. Das heißt in der Anleitung: A.4, A.3, A.6 über die nächsten 28-34-46-58-70-82 Maschen....... das stimmt nicht, deshab stimmt die MAschenanzahl dann auch nicht. Aber ich habe den Fehler nach Stunden gefunden.... es muss heißen A4,A3, A2 nicht A 6 , da liegt der Fehler. Liebe Grüße Suse... jetzt passt es auch alles zusammen
14.09.2020 - 11:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Suse, eine Korrektur kommt - A.6 endet am Ende der Runde mit den 2 ersten Maschen in A.6 (damit es passt mit A.2). Danke für den Hinweis. Viel Spaß beim stricken!
14.09.2020 - 16:14
Suse hat geschrieben:
Noch ein Fehler... wenn ich nach Teilung das Muster anfange, dann habe ich bei Größe S , wenn ich A 4,A3,A6 und enden mit der 1. Masche A6 nicht 28 Maschen sondern 24 MAschen. Ich komme einfach nicht weiter, hier ist so Einiges falsch. Die Angaben stimmen nicht.
12.09.2020 - 10:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Suse, bei der Teilung werden 6 Maschen beidseitig für jedes Armloch abgkettet; es war 14 Maschen beidseitig von jedem Markierern, jetzt haben Sie nur noch 14-3= 11 Maschn von A.2/A.6, dh die 102 Maschen sehen jetzt so aus: 11 M (A.2/A.6)+12 (A.3)+8 (A.4)+34 (A.5)+8 (A.4)+12 (A.3)+11 (A.6)= 96. Viel Spaß beim stricken!
14.09.2020 - 08:23
Suse hat geschrieben:
Die Angaben stimmen nicht. Wenn ich 102 Maschen pro Seite habe, dann passt das nicht usammen mit dem Strickmuster. Ich müsste mehr Maschen haben, damit das Muster je Seite aufgeht. 110 Maschen bräuchte ich für Größe S, ich habe aber nur 102 Maschen... was sol ich ändern ? Es ist sehr schade. Suse
12.09.2020 - 10:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Suse, so stricken Sie die 204 Maschen in S: A.2 über 14 M, A.3 (= 12 M), A.4 (= 8M), A.5 (= 34 M.), 14 (= 8 M), A.3 (= 12 M), A.6 über 28 M (= 14 M in A.6, Markierung, 14 M in A.6), A.3 (= 12 M), A.4 (= 8 M), A.5 (= 34 M), A.4 (= 8 M), A.3 (= 12 M), A.6 über 14 M = 14+12+8+34+8+12+28+12+8+34+8+12+14=204 M. (und 14+12+8+34+8+12+14= 102 M zwischen den Markierungen). Viel Spaß beim stricken!
14.09.2020 - 08:18
Hélène hat geschrieben:
Comment imprimer le diagramme ? On peut seulement imprimer les explications. Merci
06.09.2020 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, vérifiez bien les paramètres de votre imprimante pour que toutes les pages soient bien imprimées, y compris celles des diagrammes. Bon tricot!
07.09.2020 - 09:14
Ice Castles Sweater#icecastlessweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Puna oder DROPS Soft Tweed. Die Arbeit wird mit Strukturmuster und Zopfmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 218-3 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 225 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 9) = 25. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 25. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn in diesem Beispiel abgenommen werden soll, jede 24. und 25. Masche zusammenstricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. Die Umschläge in der nächsten Runde verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden, dann die neuen Maschen fortlaufend in A.2 einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel bis zu den Armausschnitten gestrickt, dann wird die Arbeit geteilt und Vorderteil und Rückenteil werden jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel von unten nach oben gestrickt, dann wird für die Armkugel abgekettet und der Ärmel wird in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 207-225-243-261-288-315 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Puna oder Soft Tweed. 1 Runde rechts stricken Dann alle Maschen im Muster A.1 stricken (= 23-25-27-29-32-35 Rapporte à 9 Maschen in der Runde), bis die Arbeit eine Länge von ca. 15-16-17-18-19-20 cm hat – daran angepasst, dass ein ganzer Rapport A.1 in der Höhe gestrickt wurde. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken – siehe oben -, dabei in der letzten Runde die Maschenzahl so anpassen, dass 204-216-240-264-288-312 Maschen vorhanden sind. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. einen am Rundenbeginn und einen nach 102-108-120-132-144-156 Maschen. Dann im Muster wie folgt stricken – ab dem Rundenbeginn: A.2 über die ersten 14-17-23-29-35-41 Maschen (enden mit den 2 ersten Maschen von A.2), A.3 (= 12 Maschen), A.4 (= 8 Maschen), A.5 (= 34 Maschen), A.4, A.3, A.6 über die nächsten 28-34-46-58-70-82 Maschen (enden mit der ersten Masche von A.6), A.3, A.4, A.5, A.4, A.3, A.6 über die letzten 14-17-23-29-35-41 Maschen (enden mit den 2 ersten Maschen von A.6). In dieser Musterfolge weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 25-26-27-28-29-30 cm die nächste Runde wie folgt stricken und dabei für die Armausschnitte abketten: Die 3-3-3-4-4-4 ersten Maschen der Runde abketten, 96-102-114-124-136-148 Maschen stricken, 6-6-6-8-8-8 Maschen abketten, 96-102-114-124-136-148 Maschen stricken, die letzten 3-3-3-4-4-4 Maschen abketten. Vorderteil und Rückenteil werden nun einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die ersten 96-102-114-124-136-148 Maschen stilllegen und nun die letzten 96-102-114-124-136-148 Maschen (= Rückenteil) wie nachfolgend beschrieben stricken. RÜCKENTEIL: = 96-102-114-124-136-148 Maschen. Im Muster wie zuvor weiterstricken und dabei für die Armausschnitte beidseitig, d.h. am Anfang jeder Reihe, wie folgt abketten: 2 Maschen je 1-1-2-3-4-5 x beidseitig und 1 Masche je 1-2-4-5-6-8 x beidseitig = 90-94-98-102-108-112 Maschen. Bei einer Länge von 46-48-50-52-54-56 cm die mittleren 38-40-40-42-42-44 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 25-26-28-29-32-33 Maschen. Im Muster weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 48-50-52-54-56-58 cm hat (= 23-24-25-26-27-28 cm ab dem Beginn des Armausschnitts), dann abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: = 96-102-114-124-136-148 Maschen. Im Muster weiterstricken und dabei für die Armausschnitte wie beim Rückenteil abketten = 90-94-98-102-108-112 Maschen. Bei einer Länge von 42-44-46-48-49-51 cm die mittleren 30-32-32-34-34-36 Maschen für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 1 x und 1 Masche 3 x = 25-26-28-29-32-33 Maschen übrig. Im Muster weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 48-50-52-54-56-58 cm hat (= 23-24-25-26-27-28 cm ab dem Beginn des Armausschnitts), dann abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. ÄRMEL: Die Ärmel werden von unten nach oben in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. Nachdem für die Armkugel abgekettet wurde, wird in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Anschlag: 54-54-54-63-63-63 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4 mit Puna oder Soft Tweed. 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden im Muster A.1 stricken (= 6-6-6-7-7-7 Rapporte à 9 Maschen in der Runde), bis die Arbeit eine Länge von ca. 11 cm hat – daran angepasst, dass ein ganzer Rapport von A.1 in der Höhe gestrickt wurde. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken – siehe oben -, dabei in der letzten Runde die Maschenzahl so anpassen, dass 54-56-58-60-64-66 Maschen vorhanden sind. Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen = an der unteren Ärmelmitte. Wie folgt weiterstricken: 1 Masche glatt rechts, A.2 über die nächsten 52-54-56-58-62-64 Maschen, enden mit 1 Masche glatt rechts. In diesem Muster weiterstricken, GLEICHZEITIG bei einer Länge von 12 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN. In dieser Weise alle 2-1½-1½-1½-1-1 cm insgesamt 17-18-20-21-23-24 x zunehmen = 88-92-98-102-110-114 Maschen. Bei einer Länge von 46-46-45-43-42-40 cm je 3 Maschen beidseitig des Markierungsfadens abketten (= 6 Maschen abgekettet an der unteren Ärmelmitte). Nun den Ärmel in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, dabei am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armkugel abketten: 2 Maschen je 4-4-4-5-5-6 x beidseitig, dann 1 Masche je 0-0-1-2-3-4 x beidseitig. Dann beidseitig je 2 Maschen abketten, bis die Arbeit eine Länge von 52 cm für alle Größen hat, dann je 3 Maschen beidseitig abketten, zuletzt die restlichen Maschen abketten. Der Ärmel hat eine Länge von 53 cm für alle Größen. Den zweiten Ärmel ebenso stricken. HALSBLENDE: Von der Vorderseite mit Puna oder Soft Tweed und der kurzen Rundnadel Nr. 4 ca. 96 bis 106 Maschen (einschließlich der stillgelegten Vorderteil-Maschen) auffassen (die Maschenzahl muss durch 2 teilbar sein). 1 Runde links, 1 Runde rechts, 1 Runde links, 1 Runde rechts stricken. Dann 10 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). FERTIGSTELLEN: Die Ärmel einnähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #icecastlessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 218-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.