Kinou hat geschrieben:
Bonsoir, j’ai une question concernant la quantité de laine pour finir mon pull. Je voudrais changer le point des manches. Je pense faire la torsade A3 bordée de jersey au dessus du point A1. Je tricote la taille M et j’ai donc 9 pelotes. Pensez-vous que j’aurai assez de laine pour mes manches avec cette modification de point ? Merci beaucoup. J’adore ce pull. Merci à vous.
30.03.2025 - 22:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Kinou, la meilleure façon de vérifier est sans doute de tricoter un échantillon dans les 2 motifs et de mesurer ensuite la longueur de fil utilisé pour les 2 échantillons (en pensant à bien ajuster la largeur car les torsades resserrent l'ouvrage, il vous faudra sans doute compter un peu plus de fil). Votre magasin saura également vous aider si besoin, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
31.03.2025 - 09:23
Tove Merete Osmark hat geschrieben:
Jeg holder på med denne.har digitalt mønster. Er da de rettelser korekte finner ikke noe link på dette
16.02.2025 - 09:04DROPS Design hat geantwortet:
Hei Tove, Lenken til rettelsene er på bunnen av oppskriften, rett over diagramforklaringene. God fornøyelse!
17.02.2025 - 07:19
Lone Frederiksen hat geschrieben:
Hej. Jeg forstår ikke, hvordan man fordeler mønster A2, når man begynder at tage masker ud på ærmet (str S). Efter første udtagning har jeg 4 retmasker i træk, for at resten af mønsteret passer. Lyder det rigtigt? Jeg er med på, at der løbende kommer flere masker, så mønsteret måske kommer til at passe på et tidspunkt… Vh Lone
03.02.2025 - 21:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lone, ja det stemmer, det er resten af mønsteret du skal få til at passe, så du strikker de nye masker ind i resten af mønsteret :)
12.02.2025 - 10:06
Brigitte Treffot hat geschrieben:
Bonjour . Très beau modèle. Je ne sais pas comment faire le dessous de la Manche avec les augmentations. Le diagramme n'est pas très joli ... Merci de m'indiquer la marche à suivre, et éventuellement une photo. Cordialement.
19.11.2024 - 16:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Treffot, au milieu sous la manche (au début + à la fin du tour) vous avez 2 mailles jersey, vous allez augmenter de part et d'autre de ces 2 mailles comme indiqué sous AUGMENTATIONS, au début du tour, tricotez les nouvelles mailles comme un nouveau motif de A.2 en lisant de gauche à droite et à la fin du tour, tricotez ces nouvelles maille comme un nouveau motif de A.2 qui recommence; ainsi, les autres A.2 du tour resteront alignés tout du long et vous aurez de plus en plus de mailles en A.2. Bon tricot!
20.11.2024 - 07:39
Garance Gauthier hat geschrieben:
Helle, i don't understand how to cast off the last 3 stitches of the row before starting to work on the back piece, i cast off by putting the second loop over the former but now i'm left with one lone loop, do i just need to cut the string and attach another ball to start the back piece or is there another method? Thanks in advance
29.08.2024 - 14:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gauthier, you will just have to cast off the last 3 sts of the round then cut the yarn and join the yarn to work back piece over the remaining stitches. Happy knitting!
30.08.2024 - 07:57
Agnete Mreiniche hat geschrieben:
Jeg forstår ikke opskriften når mønstrene skal fordeles A2 over de første 29 m o.s.v. det forstår jeg men så står der A4,A3,A6 over de næste 58 m og det maskeantal passer ikke med mønsteret lige som A3, A4, A5, A4 , A3 A6 over de sidste 29 m Jeg forstår det det ikke og jeg vil gerne ha det uddybet . Vh
10.07.2024 - 11:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Agnete. Er du under RYG & FORSTYKKE og strikker str. XL? Du har 264 masker og satt 1 merketråd i hver side, (begynnelsen av omgangen og en etter 132 masker = sidene). Så strikkes det slik: A.2 over de første 29 maskene (avslutt med de 2 første maskene i A.2) + A.3 (= 12 masker), + A.4 (= 8 masker) + A.5 (= 34 masker) + A.4 + A.3 +A.6 over de neste 58 maskene (avslutt med første maske i A.6) + A.3 + A.4, +A.5 + A.4 +A.3 + A.6 over de siste 29 maskene (avslutt med de 2 første maskene i A.6). Bare tall: 29+12 + 8 + 34 + 8 + 12 + 58 + 12 + +8 + 34 + 8 + 12 + 29 = 264 masker. Sett maskemakører mellom hvert diagram, da har du bedre oversikt. mvh DROPS Design
10.07.2024 - 13:42
Christina Thage Andersen hat geschrieben:
Hej Drops. Hvis man vil lave den uden ærmer, hvor meget garn skal man så beregne? Str L og XL
04.06.2024 - 10:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Christina, Vi har flere veste som ligner meget, søg på dame - veste og så kan du vælge samme strikkefasthed. Se også DROPS 228-8 :)
04.06.2024 - 10:26
Isabelle hat geschrieben:
Bonjour, que veut dire "au-dessus " des 17 premières mailles ? Cela veut il dire "après " ? Et en quel point sont tricotée ces mailles ?
22.05.2024 - 10:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, lorsque vous devez tricoter par ex A.2 au-dessus des 17 premières mailles (taille M) vous devez tricoter les 17 premières mailles en suivant le diagramme A.2, autrement dit, répétez 5 fois les 3 mailles de A.2 et tricotez ensuite les 2 premières mailles de A.2 (soit 3x5 + 2 = 17). Pour savoir comment tricoter les diagrammes, référez-vous à la légende - notez qu'au tout début, vous tricotez en rond, soit tous les tours sur l'endroit. Bon tricot!
22.05.2024 - 11:17
Lena E hat geschrieben:
Fattar inte ärmen. Storlek S när arbetet mäter 46 cm avmaskas 6 m sedan minskas tills arbetet mäter 52 cm = 6 cm för ärmkullen Storlek XL avmaskas 6 m när arbetet mäter 40 cm sedan stickas tills arbetet mäter 52 cm = 12 vi ärmkulle…. Varför står inget om hur många maskor som ska vara kvar när de sista maskorna avmaskas? Hur kan en ärm S vara längre än en ärm XL vid början av avmaskningen? Man tycker att ärm XL skulle vara längre….
10.01.2024 - 12:33DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lena. Om man trenger å vite maskeantallet etter fellingene er det bare å trekke i fra antalle fellinger i den str man strikker. Det er kortere mål i de større størrelsene pga bredere skuldervidde og lengre ermetopp. Man har ikke lengre armer selv om man bruker str. XL, men bredere skuldervidde. mvh DROPS Design
15.01.2024 - 13:24
MURIEL COUSIN hat geschrieben:
Bonjour A quoi correspond sur le diagramme A1 a la troisième ligne le symbole ? Je ne le trouve pas dans la légende ? Et pour les corrections elles sont déjà faites ? Ou sinon ou peut on les trouver ? Cordialement
01.11.2023 - 23:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cousin, les corrections ne s'appliquent que si vous aviez imprimé le modèle avant la date de ces corrections, sinon le modèle en ligne comporte déjà les corrections. Au 3ème rang de A.1 vous retrouverez le 5ème symbole puis le 4ème de la légende, autrement dit, ce sont 2 torsades sur 2 mailles chacune; au 7ème rang, vous tricotez d'abord le 4ème symbole puis le 5ème, Bon tricot!
02.11.2023 - 17:40
Ice Castles Sweater#icecastlessweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Puna oder DROPS Soft Tweed. Die Arbeit wird mit Strukturmuster und Zopfmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 218-3 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 225 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 9) = 25. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 25. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn in diesem Beispiel abgenommen werden soll, jede 24. und 25. Masche zusammenstricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. Die Umschläge in der nächsten Runde verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden, dann die neuen Maschen fortlaufend in A.2 einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel bis zu den Armausschnitten gestrickt, dann wird die Arbeit geteilt und Vorderteil und Rückenteil werden jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel von unten nach oben gestrickt, dann wird für die Armkugel abgekettet und der Ärmel wird in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 207-225-243-261-288-315 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Puna oder Soft Tweed. 1 Runde rechts stricken Dann alle Maschen im Muster A.1 stricken (= 23-25-27-29-32-35 Rapporte à 9 Maschen in der Runde), bis die Arbeit eine Länge von ca. 15-16-17-18-19-20 cm hat – daran angepasst, dass ein ganzer Rapport A.1 in der Höhe gestrickt wurde. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken – siehe oben -, dabei in der letzten Runde die Maschenzahl so anpassen, dass 204-216-240-264-288-312 Maschen vorhanden sind. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. einen am Rundenbeginn und einen nach 102-108-120-132-144-156 Maschen. Dann im Muster wie folgt stricken – ab dem Rundenbeginn: A.2 über die ersten 14-17-23-29-35-41 Maschen (enden mit den 2 ersten Maschen von A.2), A.3 (= 12 Maschen), A.4 (= 8 Maschen), A.5 (= 34 Maschen), A.4, A.3, A.6 über die nächsten 28-34-46-58-70-82 Maschen (enden mit der ersten Masche von A.6), A.3, A.4, A.5, A.4, A.3, A.6 über die letzten 14-17-23-29-35-41 Maschen (enden mit den 2 ersten Maschen von A.6). In dieser Musterfolge weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 25-26-27-28-29-30 cm die nächste Runde wie folgt stricken und dabei für die Armausschnitte abketten: Die 3-3-3-4-4-4 ersten Maschen der Runde abketten, 96-102-114-124-136-148 Maschen stricken, 6-6-6-8-8-8 Maschen abketten, 96-102-114-124-136-148 Maschen stricken, die letzten 3-3-3-4-4-4 Maschen abketten. Vorderteil und Rückenteil werden nun einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die ersten 96-102-114-124-136-148 Maschen stilllegen und nun die letzten 96-102-114-124-136-148 Maschen (= Rückenteil) wie nachfolgend beschrieben stricken. RÜCKENTEIL: = 96-102-114-124-136-148 Maschen. Im Muster wie zuvor weiterstricken und dabei für die Armausschnitte beidseitig, d.h. am Anfang jeder Reihe, wie folgt abketten: 2 Maschen je 1-1-2-3-4-5 x beidseitig und 1 Masche je 1-2-4-5-6-8 x beidseitig = 90-94-98-102-108-112 Maschen. Bei einer Länge von 46-48-50-52-54-56 cm die mittleren 38-40-40-42-42-44 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 25-26-28-29-32-33 Maschen. Im Muster weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 48-50-52-54-56-58 cm hat (= 23-24-25-26-27-28 cm ab dem Beginn des Armausschnitts), dann abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: = 96-102-114-124-136-148 Maschen. Im Muster weiterstricken und dabei für die Armausschnitte wie beim Rückenteil abketten = 90-94-98-102-108-112 Maschen. Bei einer Länge von 42-44-46-48-49-51 cm die mittleren 30-32-32-34-34-36 Maschen für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 1 x und 1 Masche 3 x = 25-26-28-29-32-33 Maschen übrig. Im Muster weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 48-50-52-54-56-58 cm hat (= 23-24-25-26-27-28 cm ab dem Beginn des Armausschnitts), dann abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. ÄRMEL: Die Ärmel werden von unten nach oben in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. Nachdem für die Armkugel abgekettet wurde, wird in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Anschlag: 54-54-54-63-63-63 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4 mit Puna oder Soft Tweed. 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden im Muster A.1 stricken (= 6-6-6-7-7-7 Rapporte à 9 Maschen in der Runde), bis die Arbeit eine Länge von ca. 11 cm hat – daran angepasst, dass ein ganzer Rapport von A.1 in der Höhe gestrickt wurde. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken – siehe oben -, dabei in der letzten Runde die Maschenzahl so anpassen, dass 54-56-58-60-64-66 Maschen vorhanden sind. Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen = an der unteren Ärmelmitte. Wie folgt weiterstricken: 1 Masche glatt rechts, A.2 über die nächsten 52-54-56-58-62-64 Maschen, enden mit 1 Masche glatt rechts. In diesem Muster weiterstricken, GLEICHZEITIG bei einer Länge von 12 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN. In dieser Weise alle 2-1½-1½-1½-1-1 cm insgesamt 17-18-20-21-23-24 x zunehmen = 88-92-98-102-110-114 Maschen. Bei einer Länge von 46-46-45-43-42-40 cm je 3 Maschen beidseitig des Markierungsfadens abketten (= 6 Maschen abgekettet an der unteren Ärmelmitte). Nun den Ärmel in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, dabei am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armkugel abketten: 2 Maschen je 4-4-4-5-5-6 x beidseitig, dann 1 Masche je 0-0-1-2-3-4 x beidseitig. Dann beidseitig je 2 Maschen abketten, bis die Arbeit eine Länge von 52 cm für alle Größen hat, dann je 3 Maschen beidseitig abketten, zuletzt die restlichen Maschen abketten. Der Ärmel hat eine Länge von 53 cm für alle Größen. Den zweiten Ärmel ebenso stricken. HALSBLENDE: Von der Vorderseite mit Puna oder Soft Tweed und der kurzen Rundnadel Nr. 4 ca. 96 bis 106 Maschen (einschließlich der stillgelegten Vorderteil-Maschen) auffassen (die Maschenzahl muss durch 2 teilbar sein). 1 Runde links, 1 Runde rechts, 1 Runde links, 1 Runde rechts stricken. Dann 10 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). FERTIGSTELLEN: Die Ärmel einnähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #icecastlessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 218-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.