Fréderique MARTINEZ hat geschrieben:
Bonjour concernant les diagrammes faut il tricoter 1 tour A1 et le tour suivant A2 ? Merci pour votre aide.
07.10.2023 - 15:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Martinez, non, vous devez alterner les diagrammes ainsi: `tricotez A.1, puis tricotez A.2* et répétez de *à* tout le tour. Bon tricot!
09.10.2023 - 09:56
Fréderique MARTINEZ hat geschrieben:
Bonjour , concernant les diagrammes faut il tricoter 1 tour A1 et le tour suivant A2 ? Merci pour votre aide.
07.10.2023 - 15:57
Frederike hat geschrieben:
Wat een snelle reactie, bedankt! Ik vind vooral in m’n proeflapje de gaten in het telpatroon zo groot lijken, terwijl verder m’n stekenverhouding inderdaad wel klopt met een halve maat meer. Ik ga nog wel even goed kijken en denken wat ik kan doen. Bedankt in ieder geval. Mvg Frederike
17.02.2022 - 14:08DROPS Design hat geantwortet:
Dag Frederike,
Je zou ook kunnen kijken of je het mooier vindt om met 3 draden te breien en dan een dunnere naald gebruiken, zodat je dezelfde stekenverhouding krijgt als in het patroon, zodat je het patroon kan volgen. Het breiwerk wordt dan wel wat dichter/stijver.
18.02.2022 - 14:41
Frederike hat geschrieben:
Wat een mooi patroon. Ik zou het graag breien, maar brei vaak te strak. Soms is een halve naald dikker dan een oplossing, maar ik koos voor 2x een a garen en dat in combinatie met een dikkere naald maakt het patroon minder mooi dan het kan zijn. Kan ik in de juiste naald het patroon in een maat groter breien zodat ik het pas? of zou het dan echt verkeerd gaan qua model? Vriendelijke groet, Frederike
17.02.2022 - 13:46DROPS Design hat geantwortet:
Dag Frederike,
Als jouw stekenverhouding overeenkomt met de stekenverhouding van het patroon, dan kun je gewoon het patroon volgen, het maakt dan niet uit dat je dikkere naalden nodig hebt, want dit geeft hetzelfde effect omdat de stekenverhouding klopt. Als je een grotere maat neemt zou je op basis van de stekenverhouding uit kunnen rekenen of de breedtes die je dan krijgt kloppen. Let er ook op dat je de meerderingen en hoe vaak je deze in de hoogte doet, misschien aan moet passen.
17.02.2022 - 13:53
Clara Majlis hat geschrieben:
Donde encuentro las medidas correspondientes a cada talla, para saber cuál me corresponde hacer?
18.01.2022 - 13:05DROPS Design hat geantwortet:
Hola Clara, puedes ver todas las medidas en cm en el diagrama bajo el patrón. El 1º número de cada serie se corresponde a la 1ª talla (en este caso, la talla S) y así sucesivamente.
23.01.2022 - 19:51
Rose-Marie Andersson hat geschrieben:
Modell ne-335 tröja 217-4 Storlek XL diagram A1 A2, hur läser man diagrammet när det inte är bredvid varandra? Försöker... Ska bägge sticka över 18 maskor eller som bilden visar växla mellan 1an och 2an? Sen aviga mellan diagrammen M. V. H Rose-Marie Andersson
02.03.2021 - 19:01DROPS Design hat geantwortet:
Hei Rose-Marie. Når du er ferdig med halskanten og har 90 masker skal du strikke A.1 + A.2 omgangen rundt, 15 repetisjoner, (A.1+A.2+ A.1+A.2+ A.1+A.2+ A.1+A.2+ A.1+A.2+ A.1+A.2+ A.1+A.2+ A.1+A.2+A.1+A.2+ A.1+A.2+ A.1+A.2+ A.1+A.2+ A.1+A.2+ A.1+A.2+ A.1+A.2). Vrangmaskene ser du i diagrammene (-) og det økes blant annet på 3., 7., 11. og 13. omgang slik at det blir flere vangmasker mellom rett masken i diagrammene. mvh DROPS design
10.03.2021 - 13:16
Barbro hat geschrieben:
Kan det stemme at det er en feil i oppskriften. La opp 90 masker og strikket mønster, etterspå skulle str XL og XXL ha 270 masker, men jeg har fått 288 som passer til en XXXL.
16.02.2021 - 13:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Barbro, hvis du strikker A.1 og A.2 15 gange, så har du 10+8 masker x 15 når du er klar med diagrammet = 270 masker. God fornøjelse!
16.02.2021 - 14:25
Victoria hat geschrieben:
En la parte de la manga no entiendo a qué se refiere con la siguiente frase: recoger 1 puntos en cada uno de los 6-8-10-10-12-12 puntos montados bajo la manga = 54-58-64-70-74-76 puntos. Insertar 1 marcapuntos en el medio de los 6-8-10-10-12-12 puntos montados bajo la manga ¿Hay algún video explicativo al respecto? Gracias
04.02.2021 - 18:48
Winsome hat geschrieben:
The yarn for this pattern was listed as group C or A+A. Do you have a list of the yarns in those categories, is the list available on your website ? Thank you, Winsome
06.01.2021 - 04:01DROPS Design hat geantwortet:
Hi Winsome, If you click on Yarn at the top of the page you can find a list of the different yarn groups. Happy crafting!
06.01.2021 - 06:46
Natalie hat geschrieben:
Bonsoir, j’aimerais bcp essayer ce modèle, mais je ne comprends pas comment lire les diagrammes A 1 et A 2... tout le reste, je sais le faire. Pouvez-vous m’aider ?
28.11.2020 - 02:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Natalie, vous en lirez plus sur les diagrammes dans cette leçon - vous allez tricoter sur un même tour, A.1 et A.2 alternativement - lisez le diagramme de droite à gauche tous les tours (en rond) et suivez bien la légende des symboles. Vous pouvez mettre un marqueur entre chaque diagramme, ceci vous aidera à toujours bien vérifier le nombre de mailles pour chaque tour. Bon tricot!
30.11.2020 - 08:15
White Peacock#whitepeacocksweater |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Nepal. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 217-4 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen – gilt für A.1. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 221 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 5) = 44,2. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 44. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 78-78-84-90-90-96 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit Nepal. 1 Runde rechts stricken. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 Masche links, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts, 1 Masche links. Weiter in dieser Weise in Runden stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 3½-4 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= ca. hintere Mitte), die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun wie folgt im Muster stricken: * A.1, A.2 *, von *-* bis Runden-Ende wiederholen. Das Muster muss die ganze Zeit über das Rippenmuster passen. In dieser Weise weiter in Runden stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 und A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 221-221-238-270-270-288 Maschen in der Runde und die Arbeit hat eine Länge von ca. 19 cm ab dem Markierer. Nun glatt rechts in Runden stricken. Gleichzeitig in den verschiedenen Größen wie folgt zunehmen: Größe S, M und L: In der nächsten Runde 5-17-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 226-238-254 Maschen. Weiterstricken, bis die Passe eine Länge von 20-22-23 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Wie weiter unten beschrieben weiterstricken. Größe XL, XXL und XXXL: In der nächsten Runde 6-16-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 276-286-306 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-25-27 cm hat. Nun eine Runde stricken und dabei 6-16-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 282-302-324 Maschen. Weiterstricken, bis die Passe eine Länge von 25-27-29 cm hat. Wie nachfolgend beschrieben weiterstricken. Alle Größen: Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die nächste Runde wie folgt stricken: Wie zuvor über die ersten 25-38-32-39-33-44 Maschen (= ca. halbes Rückenteil), die nächsten 48-50-54-60-62-64 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 65-69-73-81-89-98 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-50-54-60-62-64 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 40-31-41-42-56-54 Maschen wie zuvor. Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 142-154-166-182-202-220 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 26-26-27-27-27-27 cm 20-23-26-28-32-35 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 162-177-192-210-234-255 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) - TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 48-50-54-60-62-64 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-8-10-10-12-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 54-58-64-70-74-76 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen anbringen (= je 3-4-5-5-6-6 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 4-3½-2½-2-1½-1½ cm insgesamt 8-9-11-13-15-15 x abnehmen = 38-40-42-44-44-46 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 34-33-32-30-29-28 cm hat. BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. In der nächsten Runde 4-5-6-7-7-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 42-45-48-51-51-54 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 7 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) - TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 41-40-39-37-36-35 cm ab der Teilung nach unten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #whitepeacocksweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 217-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.