Elizabeth Di Chiara hat geschrieben:
The instructions are very poorly written and confusing especially at the beginning for the yoke. I don’t understand how to go from A1 after 1 height which is 20 rows to then using A3 and continue with A2. Your instructions for A3 are not clear at all and neither are the responses to the same questions raised by others here. I can only understand the English responses. I don’t understand how you use A3 A, B and C at all. Very confusing and frustrating!
13.01.2022 - 06:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Di Chiara, when A.1 is done, (increase as before on every other round), then work A.3A over the first 5 sts previous A.1, then repeat A.3B until 6 sts remain, work now A.3C (and increase as before on ever other round). Pattern will be repeated in wicth the same way as in A.1 , A.3 just shows the beg (A.) + the end (C) of the pattern with 1 repeat (B) between both. Happy knitting!
13.01.2022 - 08:57
Vanessa hat geschrieben:
I’m knitting the sleeves right now. But when I decrease 2, the pattern gets all messed up, how can I fix this?
25.10.2021 - 20:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Vanessa, if the problem is at the mid sleeve (under the sleeve), then if you do not have enough stitches for a whole repeat, knit those stitches with stockinett. Happy Stitching!
26.10.2021 - 00:45
Barbara Rainbird hat geschrieben:
Knitting pattern 216-3 size L. Pattern says to knit until chart A and chart A" have been knitted once in height. Chart A1 is only 20 rows ( starting on row 11 for size L) and chart A2 is 30 rows in height . How do I continue?
08.07.2021 - 11:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Rainbird, A.2 shows more row, ie it shows how to increase when working A.2 and then work A.3 as explained (increasing as before in A.1 at the beg and at the end of this section). When A.2 will be finished, you will increase the same way as before, work A.3 (= pattern) and increasing as shown at the beg and end of A.2 in this section. Happy knitting!
08.07.2021 - 13:41
Linda Marit Bjørke hat geschrieben:
Hei. Det står at bolen strikkes rundt på rundpinne fra midt bak, ovenfra og ned, men mønsteret starter ikke midt bak. Starter ikke omgangen på venstre siden bak der overgang mellom ermet og bakstykket er?
14.06.2021 - 11:57DROPS Design hat geantwortet:
Hei Linda Marit, Du har rett i at bolen er strikket fra den ene siden og begynner i midten av de nye maskene lagt opp under ermet. God fornøyelse!
18.06.2021 - 08:37
Sanna hat geschrieben:
Hei! Mitä tarkoittaa kaarrokkeessa: Jatka lisäyksiä piirrosten A.1 ja A.2 mukaisesti (samalla kun neulotaan A3 kuviota)?
22.05.2021 - 11:02DROPS Design hat geantwortet:
Hei, neulot muuten mallineuletta piirroksen A.3 mukaisesti, mutta jatkat samalla lisäyksiä kuten aiemmin.
25.08.2021 - 17:22
Sofie Madsen hat geschrieben:
Hej, jeg har problemer med at få mønstret til at blive pænt, når jeg skal tage ind langs ærmet. Der står i opskriften at "De masker som ikke går op i mønsteret når der tages ind, strikkes i glatstrik.", men når jeg gør dette, får jeg store områder med glatstrik, som ses tydeligt, når trøjen prøves på. Er det korrekt? Eller gør jeg noget forkert? Mvh Sofie
16.05.2021 - 19:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sofie, det stemmer at du strikker de masker i glatstrik som ikke går op i mønsteret, og ja der bliver ret mange masker glatstrik under ærmet :)
17.05.2021 - 11:20
Alicja hat geschrieben:
W jaki sposób wykonywać wzór jednocześnie ujmując oczka w rekawie? Liczba oczek w rekawie zmniejsza się przecież , więc nie sposób zachować zgodność ze schematem...
05.05.2021 - 23:25DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Alicjo, liczba oczek na rękawie będzie się zmniejszała. Musisz przerabiać dżersejem oczka, które w wyniku zamknięcia oczek nie mogą być już przerabiane ściegiem fantazyjnym. To będzie pod spodem rękawa więc jak założysz sweterek nie będzie widoczne. Pozdrawiamy!
06.05.2021 - 15:55
Sanna hat geschrieben:
Hei! Mitä tarkoittaa seuraava ohje? KAARROKE: Aina kun olet neulonut piirroksen A.3 loppuun, kerrokselle tulee 1 piirroksen A.3 B mallikerta enemmän. Jatka lisäyksiä piirrosten A.1 ja A.2 mukaisesti. Eli mitä tarkoittaa jatka lisäyksiä piirrosten A1 ja A2 mukaisesti. Tarkoittaako se sitä että A3 kuvion jälkeen siirrytään jälleen neulomaan A1 ja A2 kuviota uudelleen? Jos näin niin miltä riviltä näiden kuvioiden neulominen aloitetaan?
21.04.2021 - 18:41DROPS Design hat geantwortet:
Hei, piirroksen A.3 mallineuletta jatketaan, kunnes työ on jaettu miehustaa ja hihoja varten. Samalla jatketaan kutenkin lisäyksiä samalla tavalla, jolla ne tehtiin piirroksissa A.1 ja A.2.
05.05.2021 - 17:03
Sanna hat geschrieben:
Hei! Mitä tarkoittaa ohjeen seuraava kohta: KAARROKE: Kun olet neulonut piirrokset A.1 ja A.2 loppuun, neulo mallineuletta piirroksen A.3 mukaisesti. Tarkoittaako se, että kun tekee koon L paitaa niin kun on tehnyt mallin A1 loppuun niin seuraavalla kierroksella siirrytään kuvioon A3 vaikka kuviosta A2 jää neulomatta viimeiset 10 riviä ja A1 kuviosta alimmat 10 riviä?
21.04.2021 - 18:37DROPS Design hat geantwortet:
Kyllä, työhön tulee kuitenkin kokonainen pitsikuvio, ennen kuin siirrytään piirroksen A.3 mallineuleeseen.
05.05.2021 - 17:08
Grethe hat geschrieben:
Hej Jeg kan ikke få overgangen fra A1/A2 til A3 til at stemme. Hvis jeg fortsætter med 1 retmaske start og slut som på A1/A3 (raglan) og derefter fortsætter efter A3, så mangler nederste højre eller venstre del af “romben”/“bladet” da, hvis man skal strikke efter A3 til man lukker af til ærmer? Hulmønstret/omslaget mangler da også langs raglan, hvis man skal følge A3. Mvh Grethe
11.04.2021 - 11:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Grethe, Se nærbilledet med mønsteret som ligger tæt på raglanovergangen, så kan det være at det er lettere at forstå :)
28.04.2021 - 14:42
Frosted Leaves#frostedleavessweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover in 1 Faden DROPS Brushed Alpaca Silk oder 2 Fäden DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 216-3 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4 ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 48 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 6. In diesem Beispiel jede 5. und 6. Masche rechts zusammenstricken. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Arbeit wird mit 1 Faden Brushed Alpaca Silk oder 2 Fäden Kid-Silk gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 72-72-92-92-92-92 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden Brushed Alpaca Silk oder 2 Fäden Kid-Silk. 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm im Rippenmuster (= 1 Masche rechts /1 Masche links) stricken. Danach 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! PASSE: In der nächsten Runde beginnt das Muster wie folgt: 1 Masche glatt rechts, A.1 (= 21-21-31-31-31-31 Maschen, siehe Startpfeil für die gewünschte Größe), 2 Maschen glatt rechts, A.2 (= 11 Maschen), 2 Maschen glatt rechts, A.1 (= 21-21-31-31-31-31 Maschen, siehe Startpfeil für die gewünschte Größe), 2 Maschen glatt rechts, A.2 (= 11 Maschen), 1 Masche glatt rechts. In dieser Weise weiter im Muster mit den Zunahmen stricken, alle Zunahmen sind im Diagramm eingezeichnet. Es werden 8 Maschen in jeder 2. Runde zugenommen. Wenn A.1 und A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurden, A.3 stricken - dabei A.3A über die ersten 5 Maschen stricken, A.3B bis noch 6 Maschen von A.1/A.2 übrig sind und A.3C über die letzten 6 Maschen stricken. Jedes Mal, wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, 1 Rapport mehr von A.3B in der Breite stricken. Die in A.1 und A.2 gezeigten Zunahmen weiterarbeiten, dabei in jeder 2. Runde insgesamt 25-30-30-30-35-40 x zunehmen = 272-312-332-332-372-412 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 23-27-27-27-32-36 cm ab dem Markierungsfaden. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, die nächste Runde wie folgt stricken (im Muster wie zuvor stricken, in dieser Runde werden alle Maschen links gestrickt, d.h. die letzte Runde in einem Rapport A.3): 73-83-93-93-103-113 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 63-73-73-73-83-93 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 73-83-93-93-103-113 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 63-73-73-73-83-93 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7 neue Maschen anschlagen. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. Den Faden abschneiden. RUMPFTEIL: = 160-180-200-200-220-240 Maschen. 3 Maschen vor den neu angeschlagenen Maschen an der Seite beginnen und A.4 über alle Maschen stricken, dabei darauf achten, dass das Muster zum Muster der Passe passt. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-21-23-25-22-20 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Alle Maschen 6 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 63-73-73-73-83-93 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 7 Maschen an der unteren Ärmelmitte auffassen = 70-80-80-80-90-100 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 7 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Den Faden abschneiden und 3 Maschen vor den neuen Maschen an der unteren Ärmelmitte beginnen. In Runden im Muster A.4 stricken, dabei darauf achten, dass das Muster zum Muster der Passe passt. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung für alle Größen 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 3-2-1½-2-1-1 cm insgesamt 11-15-15-13-17-21 x abnehmen = 48-50-50-54-56-58 Maschen. Die Maschen, die im Laufe der Abnahmen nicht mehr im Muster aufgehen, glatt rechts stricken. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 35-34-31-32-28-25 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 40-42-42-46-48-50 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 39-38-35-36-32-29 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #frostedleavessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 216-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.