XY hat geschrieben:
Hey, Ich verstehe nicht so ganz was das mit den Zunahmen bei A3 genau bedeutet. Heißt das, ich mache wie bei A1/2 immernoch 1 Masche am Anfang, dann die 2 Maschen am Ende des Parts und ganz am Ende der Runde wieder die 1 Masche?
30.04.2025 - 15:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau XY, die Zunahmen stricken Sie wie zuvor am Anfang A.1/A.2, dann stricken Sie A.3 und die Zunahmen stricken Sie wie zuvor am Ende A.1/A.2. Viel Spaß beim Stricken!
30.04.2025 - 15:52
Elena hat geschrieben:
Thank you for the answer! I find sleeves the most difficult part of the pattern, since my 3 attempts in decreasing turned out quite unpleasant.
13.04.2025 - 22:08
Elena hat geschrieben:
Hello! In what row of A4 do you advice to make decreases in the sleeves? And could you please determine the central stitches (two stitches between decreases), if we count from right to left. Thank you!
10.04.2025 - 16:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elena, you need to decrease when you reach the indicated number of cm, there is no specific row to work the decreases in. We usually recommend decreasing on rows where you are not working increases/decreases in the chart, so that they don't get too complicated. You placed the marker in the middle of the 7 new stitches under the sleeves (so between 3rd and 4th new stitches or 4th and 5th stitches, approx.), so the 2 central stitches are the 2 stitches on each side of the marker. You can check if the placement is correct by trying on the sleeve and making sure that the thread is right in the lowermost point in the mid-under sleeve. Happy knitting!
13.04.2025 - 20:36
Edita Hermann hat geschrieben:
Hej Jeg plejer ellers at være skarp til at læse opskrifter, men denne kan jeg simpelthen ikke gennemskue. Når der fx i mønsteret a1 = 31 masker i str L - når jeg tæller disse i diagrammet får jeg ikke 31 maler men derimod 33, eller kun 25 hvis jeg ikke tæller opslagene med. Hvad gør jeg forkert?? Mvh Edita
06.04.2025 - 21:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Edita, jo men ved startpilen for str L i A.1 er der 31 masker i diagrammet, 4r, 3sm, 7r, 3sm, 7r, 3sm, 4r=31 masker og så de 8 omslag selvfølgelig :)
09.04.2025 - 14:10
Mar hat geschrieben:
Im currently doing A3 and a little confused about increasing and keeping the pattern, after my increase row i have 2 extra stitches that dont line up to keep A3 as a whole, should i knit the last two as stockinnette or add 2 A3B stitches that dont line up with A3C
05.03.2025 - 05:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mar, when working A.3 you should continue to increase as before, you can get help from the matching row at the beg of A.1/A.2 to know how to increase and how to work the new stitches. Increase before A.3a and after A.3c (A.3 shows how to work the stitches after A.1/A.2) Happy knitting!
05.03.2025 - 08:37
Ulrika hat geschrieben:
Börjar vid pilen för L på A1 o längst ner på A2. Man ska ju sticka A1 o A2 på höjden en gång o sedan gå över til A3, men i stl L är det ju bara 20 rader på A1 men 30rader på A2, jag gissar att jag bara gör 20 rader på både A1 o A2 o sedan går över till A3? När jag stickar A3 så ska jag väl inte ha räta maskor emellan som mellannA1 o A2? Jag ska väl inte tillbaka till A1 o A2 efter A3 utan bara sticka A3 tills jag gjort 30 varv med ökningar i stl L?
10.02.2025 - 20:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ulrika, det er samme mønster, men du skal strikke hele A.2 i højden for at få alle udtagninger med :)
18.02.2025 - 09:07
Eugenia hat geschrieben:
Hello, I have some questions to make because it is my first time that I use Drops diagrama. Are all the rows present , even and odd ones ? I am size M : Do I knit A1 until size L start, or do I have to continue? Thank you so much for giving me the opportunity of asking you.
27.01.2025 - 03:25DROPS Design hat geantwortet:
Hi Eugenia, Yes, all the rows in the diagrams are present and you read from right to left (starting at the bottom of the diagram) on all rows when working in the round as you are doing in this pattern. You work A.1 and A.2 until they are completed in height; in your size you begin A.1 at the bottom and work all the way up. Happy knitting!
27.01.2025 - 07:13
Anne hat geschrieben:
Hei, teen kokoa L ja olen neulonut A1 ja A2 ohjeen mukaan ja silmukoita on yhteensä 172. En ymmärrä kuinka saan 332 silmukkaa, jos teen lisäykset ohjeen mukaan joka 2.kerros 30x8 silmukkaa = 240 silmukkaa. Silmukoita on jo 412.
21.01.2025 - 02:01DROPS Design hat geantwortet:
Hei, piirrosten A.1 ja A.2 lisäykset tehdään yhteensä 30 kertaa, eli työhön lisätään 240 silmukkaa (92 + 240 = 332 silmukkaa).
21.01.2025 - 17:52
Pia hat geschrieben:
Hallo Ich verstehe nicht, wo die Zunahmen in A1/A2 gemacht werden sollen. In den ersten Umschlag? Gibt es hierzu ein passendes Video? Herzlichen Dank
19.01.2025 - 09:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Pia, die Zunahmen sind in den Diagrammen gezeichnet: Umschlag der Umschlag am Anfang + am Ende A.1/A.2 = die Zunahmen am Anfang/Ende vom Diagram. Viel Spaß beim Stricken!
20.01.2025 - 09:18
Sara hat geschrieben:
Jag får tyvärr inte mönster att stämma där man börjar sticka A4, FRAM- OCH BAKSTYCKE. Jag har 200 maskor på stickan ( stl. L ) men om jag börjar A4, 3 maskor före de 7 maskorna under ärmen så hamnar mönstret helt fel. Men försöker jag istället börja med A4 där den ser ut som att den borde kunna börja, så blir det en maska för mycket samt för lite vartannat varv. Jag förstår inte vad det är som gör att det blir såhär?
06.01.2025 - 23:03DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sara. Usikker på hvor det har blitt feil hos deg, men om du har 200 masker så skal A.4 gå opp (200/4=50 ganger). Sett maskemarkører mellom hvert diagram og tell deg fram til hvordan diagrammene skal passe over hverandre. mvh DROPS Design
13.01.2025 - 10:00
Frosted Leaves#frostedleavessweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover in 1 Faden DROPS Brushed Alpaca Silk oder 2 Fäden DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 216-3 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4 ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 48 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 6. In diesem Beispiel jede 5. und 6. Masche rechts zusammenstricken. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Arbeit wird mit 1 Faden Brushed Alpaca Silk oder 2 Fäden Kid-Silk gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 72-72-92-92-92-92 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden Brushed Alpaca Silk oder 2 Fäden Kid-Silk. 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm im Rippenmuster (= 1 Masche rechts /1 Masche links) stricken. Danach 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! PASSE: In der nächsten Runde beginnt das Muster wie folgt: 1 Masche glatt rechts, A.1 (= 21-21-31-31-31-31 Maschen, siehe Startpfeil für die gewünschte Größe), 2 Maschen glatt rechts, A.2 (= 11 Maschen), 2 Maschen glatt rechts, A.1 (= 21-21-31-31-31-31 Maschen, siehe Startpfeil für die gewünschte Größe), 2 Maschen glatt rechts, A.2 (= 11 Maschen), 1 Masche glatt rechts. In dieser Weise weiter im Muster mit den Zunahmen stricken, alle Zunahmen sind im Diagramm eingezeichnet. Es werden 8 Maschen in jeder 2. Runde zugenommen. Wenn A.1 und A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurden, A.3 stricken - dabei A.3A über die ersten 5 Maschen stricken, A.3B bis noch 6 Maschen von A.1/A.2 übrig sind und A.3C über die letzten 6 Maschen stricken. Jedes Mal, wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, 1 Rapport mehr von A.3B in der Breite stricken. Die in A.1 und A.2 gezeigten Zunahmen weiterarbeiten, dabei in jeder 2. Runde insgesamt 25-30-30-30-35-40 x zunehmen = 272-312-332-332-372-412 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 23-27-27-27-32-36 cm ab dem Markierungsfaden. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, die nächste Runde wie folgt stricken (im Muster wie zuvor stricken, in dieser Runde werden alle Maschen links gestrickt, d.h. die letzte Runde in einem Rapport A.3): 73-83-93-93-103-113 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 63-73-73-73-83-93 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 73-83-93-93-103-113 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 63-73-73-73-83-93 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7 neue Maschen anschlagen. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. Den Faden abschneiden. RUMPFTEIL: = 160-180-200-200-220-240 Maschen. 3 Maschen vor den neu angeschlagenen Maschen an der Seite beginnen und A.4 über alle Maschen stricken, dabei darauf achten, dass das Muster zum Muster der Passe passt. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-21-23-25-22-20 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Alle Maschen 6 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 63-73-73-73-83-93 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 7 Maschen an der unteren Ärmelmitte auffassen = 70-80-80-80-90-100 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 7 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Den Faden abschneiden und 3 Maschen vor den neuen Maschen an der unteren Ärmelmitte beginnen. In Runden im Muster A.4 stricken, dabei darauf achten, dass das Muster zum Muster der Passe passt. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung für alle Größen 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 3-2-1½-2-1-1 cm insgesamt 11-15-15-13-17-21 x abnehmen = 48-50-50-54-56-58 Maschen. Die Maschen, die im Laufe der Abnahmen nicht mehr im Muster aufgehen, glatt rechts stricken. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 35-34-31-32-28-25 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 40-42-42-46-48-50 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 39-38-35-36-32-29 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #frostedleavessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 216-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.