Linda Van Rooij hat geschrieben:
Hallo, ik raak al bij het begin in de war. Bij ALLE MATEN staat in de 2e regel: op de laatste naald meerdert u steken zodat er 74 steken op het voorpand... etc. Ga verder... A.1b over A.1a, A.2b over A.2a etc. Maar zoals ik het lees lijkt het of de steken worden gemeerderd op 1 plek op de laatste naald. Maar als ik het patroon bekijk lijkt het me dat de steken op verschillende plekken gemeerderd moeten worden zodat de patronen in elkaar overlopen. Klopt dat?
16.02.2022 - 22:47DROPS Design hat geantwortet:
Dag Linda,
Je meerdert op de laatste naald in de steek met het ruitje in het telpatroon door 2 steken in 1 steek te haken. Aan het eind van A.1a en A.3a heb je dan 10 steken, zodat deze aansluiten op A.1b en A.3b. Aan het eind van A.2a heb je 24 steken door het meerderen, zodat deze aansluit op A.2b. (Bij telpatroon A.3a zie ik trouwens dat er 10 steken onder staat, dat moet 8 steken zijn).
17.02.2022 - 09:53
Susan Oneill hat geschrieben:
I have knit most of this sweater and now that I'm on the yoke, i'm at a complete loss. I don't have the technical know how to join facebook. Can I find a tutorial somewhere? I don't understand where to decrease 4 stitches in A.2b, I don't know what is meant by "continued back and forth" and I can't understand how to "decrease for neck ...bind off 2 stitches 1 time and 1 stitch 1 time". The most confusing instructions I've ever encountered.
08.02.2022 - 03:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Oneill, depending on the row in A.2b you have to work, decrease these 4 sts evenly in the set of 2 or 3 cables by K2 sts tog a total of 4 times accross A.2. Then slip the middle sts for neck on a thread. And now you will work back and forth starting on the neckline (after the stsvon a thread) towards the other side of neckline (before the sts on the thread) from RS (and from WS in the other direction). At the beginning of each the next 2 rows you will cast off 2 sts then at the beginning of the next 2 rows cast off 1 st (= 3 sts cast off on each side), but at the same time, remember to continue to decrease for raglan as before. Happy knitting!
08.02.2022 - 09:34
Marjon hat geschrieben:
Bij de tekeningetjes van de kabels, staan bij de 2 onderste dat de 1 over 10 steken gaat en de andere over 8, maar de tekeningetjes gaan allebij over 8 steken. Volgens de tekeningen zijn ze hetzelfde, maar welke is goed? Het gaat over A.3a en A.1a.
17.12.2021 - 10:39DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marjon,
Ze zijn beide goed en ze gaan beide over 8 steken en niet over 10 steken. Bij A.3a onder het telpatroontje hoort dus 8 steken te staan. Ik zal het doorgeven aan de ontwerpafdeling om te controleren en een correctie door te voeren.
19.12.2021 - 20:15
Heather hat geschrieben:
Hi there! A question with the start, working on the medium, it says to k1 and then k2p2. At the halfway point (52 stitches) I added another k1 to make it even. Other than the charts I am doing the k2p2 rib. But when I get to the end of the row I have 5 knit stitches (the 3 knit stitches at the start, and 2 knit stitches at the end of the row from the rib). Am I missing something? The only way I can think to make it work is to do the cabling on the back too. Thanks so much!! :)
16.12.2021 - 08:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heather, we will send your question to the Design department so that they can check the pattern.
10.01.2022 - 20:30
Orietta hat geschrieben:
Come si riprendono le maglie intorno allo scollo? Devo poi lavorare con i ferri a doppia punta n.7 per terminare il collo ?
15.11.2021 - 14:56DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Orietta, provi a vedere questo video che le mostra come riprendere le maglie: . Deve riprendere le maglie con i ferri n° 7 mm. Buon lavoro!
16.11.2021 - 22:14
Liz hat geschrieben:
Hi, I’m finding the Yoke section of this pattern very confusing. When decreasing 4 stitches on A2b, which 4 stitches should be decreased? And what does “bind off 2 stitches one time and 1 stitch one time” mean? Do you alternate on different rows, so bind off 2 stitches on one row and 1 stitch the next? Or what does it mean? Thank you Liz
11.10.2021 - 11:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Liz, what is important is that you decrease 4 sts over the stitches worked in A.2b to keep the correct width, but the stitches that have to be decreased are not that important, you can knit togheter the knit sts 2 and 2 or the purl/knit sts togeter, just remember the width is the important thing here, these stitches will be worked in rib for neck edge afterwards. Happy knitting!
11.10.2021 - 11:30
Marika Van Ruth hat geschrieben:
Brei ik de voor- EN achterkant met kabel-telpatronen? ik zie alleen foto's vd voorzijde vd trui? op zich Niet verkeerd, ..
01.10.2021 - 20:30DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mariska,
Nee de kabels worden alleen over het voorpand gebreid, op het achterpand brei je tricotsteek.
02.10.2021 - 10:19
Maria Jonsson hat geschrieben:
Hej! Stickat diagram A1a-A2a-A3a. Bytte till sticka 8. I instruktionen står det att jag ska sticka 7 rm och därefter sticka A1b över A1a - A2b över A2a och A3b över A3a. Om jag stickar 7 rm så kommer mönstret inte stämma. Har jag missat sticka 7 rm före det att börjat med första diagrammet, hittar inget i isnturiktionen. Vad missar jag?
16.05.2021 - 14:17DROPS Design hat geantwortet:
Hei Maria. Tar utgangspunkt i at du strikker den minste str. Fra starten av har du 7 masker (du starter med en vrangmaske, deretter vrangbord over 6 masker) før du strikker diagrammene A.1a, A2.a og A.3a. På siste omgang av diagrammene skal du øke 10 masker på forstykket. Se siste rad i diagrammene A.1a, A2.a og A.3a hvor det skal økes (2 steder i A.1a + A.3a og 4 steder i A.2a). Da skal mønstret stemme, lykke til. mvh DROPS design
19.05.2021 - 09:03
Gulden Kiyici hat geschrieben:
Hallo, ich möchte das mittlere Muster (A2b) nicht stricken. Würde sich die Maschen Anzahl des Rumpfteils aendern? Danke für die Antwort..
15.02.2021 - 18:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kiyici, leider können wir nicht jede Anleitung nach jeder individuelln Anfrage umrechnen - vielleicht können Sie hier die Zunahmen von A.2a nicht stricken (so wird die Maschenanzahl unterschiedlich als in die Anleitung sein), dh diejenigen, die vor A.2b gestrickt sind. Am besten wenden Sie sich an Ihrem DROPS Laden, dort bekommen Sie Hilfen, auch telefonisch oder per E-Mail. Viel Spaß beim stricken!
16.02.2021 - 09:15
Hetty hat geschrieben:
Ik begrijp de volgende zin niet denk ik: "minder voor de raglan aan elke kant van de 4 steken op elke markeerdraad." Want als ik de tip voor het minderen (voor de raglan) volg, zit de markeerdraad in de mindering in het midden. Daardoor krijg ik aan de ene kant de overgehaalde steek op het voorpand en aan de andere kant op de mouw? Wat doe ik niet goed?
03.02.2021 - 22:37DROPS Design hat geantwortet:
Dag Hetty,
De markeerdraden zitten in het midden van de raglanlijn en je mindert aan beide zijden van deze markeerdraden. Bij 'tip voor het minderen (voor de raglan)' staat aangegeven hoe je dit precies doet (verschillend voor en na de markeerdraad, zodat de steek de goede kant op leunt).
06.02.2021 - 11:58
Trails Head#trailsheadsweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan, Zopfmuster und hohem Kragen für Herren in DROPS Snow. Größe S - XXXL.
DROPS 219-4 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP (gilt für die Raglanabnahmen): An jedem Übergang zwischen Ärmeln und Rumpfteil in jeder 2. Runde abnehmen – dafür 4 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen und wie folgt stricken: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen) und 2 Maschen rechts zusammenstricken. Wenn die Maschen für den Halsausschnitt stillgelegt wurden, wird in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt – dann die Raglanzunahmen in jeder Hin-Reihe arbeiten. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten = 2 Maschen zugenommen. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rumpfteil wird bis zu den Armausschnitten in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt (bei Bedarf zur kurzen Rundnadel wechseln). Dann werden die Ärmel auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpfteil gelegt und die Passe wird in Runden weitergestrickt. Der Kragen wird in Runden auf dem Nadelspiel oder der kurzen Rundnadel angestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 96-104-112-120-128-148 Maschen auf Rundnadel Nr. 7 mit Snow. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierer nach 48-52-56-60-64-74 Maschen anbringen (= Seiten des Rumpfteils). 1 Runde glatt rechts stricken. Nun in Runden im Rippenmuster stricken, dafür in den verschiedenen Größen wie folgt beginnen: GRÖSSE S, L und XXL: 1 Masche links, dann im Rippenmuster (2 Maschen rechts, 2 Maschen links) über die nächsten 6-10-14 Maschen stricken. Wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. GRÖSSE M, XL: Mit 1 Masche rechts beginnen, dann im Rippenmuster (2 Maschen links, 2 Maschen rechts) über die nächsten 8-12 Maschen stricken. Wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. GRÖSSE XXXL: Mit 2 Maschen links beginnen, dann im Rippenmuster (2 Maschen rechts, 2 Maschen links) über die nächsten 18 Maschen stricken. Wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. ALLE GRÖSSEN: Die Runde wie folgt weiterstricken: Diagramm A.1a über 8 Maschen, A.2a über 18 Maschen, A.3a über 8 Maschen, dann im Rippenmuster (2 Maschen rechts, 2 Maschen links) bis Rundenende stricken. In der letzten Runde der Diagramme werden Maschen zugenommen, sodass nun 58-62-66-70-74-84 Maschen für das Vorderteil vorhanden sind, für das Rückenteil sind nun weiterhin 48-52-56-60-64-74 Maschen vorhanden. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 5 cm. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. Glatt rechts über die ersten 7-9-11-13-15-20 Maschen stricken, Diagramm A.1b über A.1a, A.2b über A.2a, A.3b über A.3a und glatt rechts stricken bis Rundenende stricken. In dieser Weise weiter glatt rechts und im Muster stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 12-12-12-12-12-12 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierers zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen ca. alle 6-10-10-10-10-10 cm insgesamt 3 x arbeiten = (118) 126-134-142-150-170 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 41-41-42-42-42-42 cm hat, dann in der nächsten Runde je 6 Maschen für den Armausschnitt an beiden Seiten des Rumpfteils abketten (= je 3 Maschen beidseitig jedes Markierers abketten) = 58-62-66-70-74-84 Maschen für das Vorderteil und 48-52-56-60-64-74 Maschen für das Rückenteil. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Anschlag: 24-24-24-32-32-36 Maschen auf Nadelspiel Nr. 7 mit Snow. 2 Runden glatt rechts stricken, dann im Rippenmuster (2 Maschen rechts und 2 Maschen links) stricken, bis der Ärmel eine Länge von 6-6-6-7-7-7 cm hat. Zu Nadelspiel Nr. 8 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 8-10-10-9-9-9 cm beidseitig des Markierers je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen ca. alle 5½-4-3½-5-4½-4 cm insgesamt 8-10-11-8-9-9 x arbeiten = 40-44-46-48-50-54 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 51-50-49-48-46-46 cm hat, in der nächsten Runde 6 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten (= je 3 Maschen beidseitig des Markierers) = 34-38-40-42-44-48 Maschen. Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-Maschen legen = 174-190-202-214-226-254 Maschen. 1 Markierungsfaden an jedem Übergang zwischen Ärmeln und Rumpfteil anbringen = 4 Markierungsfäden. 2-1-1-0-0-0 Runden stricken, bevor die Raglanabnahmen beginnen. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN NÄCHSTEN ABSATZ LESEN! Die Raglanabnahmen jeweils beidseitig von 4 Maschen an den markierten Übergängen in jeder 2. Runde 13-15-16-17-18-21 x arbeiten - ABNAHMETIPP lesen. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 56-58-60-62-64-66 cm ingsesamt 4-4-4-4-4-4 Maschen über den Zöpfen von A.2b abnehmen. Dann die mittleren 8-8-10-12-14-16 für den Halsausschnitt stilllegen. Die Arbeit in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, dabei die Raglanabnahmen in jeder Hin-Reihe wie zuvor arbeiten und außerdem Maschen für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 2 Maschen je 1 x beidseitig und dann 1 Masche je 1 x beidseitig. Nach allen Raglan- und Halsausschnittabnahmen sind 52-52-54-56-58-60 Maschen auf der Nadel. KRAGEN: Zu Nadelspiel Nr. 7 wechseln. Aus dem ganzen Halsausschnitt ca. 60 bis 76 Maschen auffassen (einschließlich der stillgelegten Vorderteil-Maschen, für das Vorderteil sollten insgesamt ca. 14 bis 22 Maschen vorhanden sein). 1 Runde links stricken, dann 9 cm im Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. Die Maschen locker mustergemäß abketten, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #trailsheadsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 219-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.