Birgitte Engstrøm hat geschrieben:
Jeg er ved bærestykket, og er i tvivl om der også er mønster bag på trøjen, idet man skal stikke A2 4 gange? Og i forbindelse med udtagning, skal man så lave 2 slå om masker hvis det er på hver side af A2?
26.12.2020 - 09:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birgitte, ja du strikker A.1 i alle 4 raglan-overgange. Og du tager ud på hver side af alle 4 raglan-snoninger = ialt 8 udtagninger. Se mere information øverst under RAGLAN. God fornøjelse!
07.01.2021 - 11:26
Ulla Ojala hat geschrieben:
Aloitin S-kokoa tekemään, mutta ohjeessa on virhe. 114 silmukkaa ei riittänyt ohjeen 3. aloituskerrokseen. Olisi pitänyt olla 126.
13.12.2020 - 18:10
Dee Drummond hat geschrieben:
For Pattern 215-2 at the yoke, could you please explain the instruction: Work A.2 (=26 stitches) over A1 (= left front piece)? Thanking you in anticipation of your assistance.
16.10.2020 - 16:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Drummond, after you have worked the last row in A.1, you have increased 4 sts in each A.1 (see yarn overs on last row) = there are now 26sts in each A.1, work now the 26 sts in A.2 over these 26 sts. You will now work A.2 a total of 4 times in the round = at each raglan line. Happy knitting!
16.10.2020 - 16:28
Sophie hat geschrieben:
Merci pour le détail des explications, c’est ok pour moi maintenant ! Bonne journée !
12.10.2020 - 08:57
Sophie Florez hat geschrieben:
Bonjour, j'ai commencé ce modele en taille S (monter 114 m) mais dès le premier rang endroit, le nombre de mailles ne correspond pas. N'y aurait-il pas une erreur dans les explications ?
10.10.2020 - 14:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Florez, tricotez le 1er rang ainsi: 5 m de bordure devant, 2 m endroit, A.1 (= 22 mailles), 3 m endroit, A.1 (= 22 m), 2 m endroit, *2 m envers, 2 m endroit*, répéter de *-* au-dessus des 4 m suivantes, A.1 (= 22 m), 3 m endroit, A.1 (= 22 m), 2 m endroit, et terminer par 5 mailles de bordure devant au point mousse (on ne tricote pas les côtes 2 m end/2 m env en taille S car 0 mailles sont concernées ) autrement dit: 5+2+22+3+22+2+4+22+3+22+2+5= 114 m. Bon tricot!
12.10.2020 - 07:33
Beate Hoth hat geschrieben:
Tolles Modell, sitzt perfekt. Tipp: Besser erst die Ärmel stricken und dann den Kirpus/Rumpf. Geht leichter😀
16.09.2020 - 16:42
Birte hat geschrieben:
200g nicht 400g - 4x 50 meinte ich?
23.08.2020 - 21:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Birte, jenach dem Garn werden Sie eine andere Menge brauchen, hier brauchen Sie nicht 4 Knäuel sonder 8 Knäuel DROPS Brushed Alpaca Silk je 25 g/140 m. Viel Spaß beim stricken!
24.08.2020 - 09:01
Birte hat geschrieben:
Hallo!\r\nMit erscheint das so wenig Wolle! Ist das wirklich richtig für XL nur 400g Wolle?
23.08.2020 - 21:01
Climbing Ivy Cardigan#climbingivycardigan |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Brushed Alpaca Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Zopfmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 215-2 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig jedes Rapports von A.2 zunehmen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahme-Reihe). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen werden soll (z.B. 19 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6, d.h. 19 Maschen durch 16) = 3,1. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende eine Länge von ca. 2 cm hat. Dann die nächsten 5-5-5-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von je ca. 8-9 cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 114-114-126-126-138-138 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Brushed Alpaca Silk. 1 Rück-Reihe links stricken, dann wie folgt im Rippenmuster ab der Hin-Reihe stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, 2 Maschen rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts * , von *-* über insgesamt 0-0-4-4-8-8 Maschen arbeiten, A.1 (= 22 Maschen), 3 Maschen rechts, A.1 (= 22 Maschen), 2 Maschen rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* über insgesamt 4-4-8-8-12-12 Maschen arbeiten, A.1 (= 22 Maschen), 3 Maschen rechts, A.1 (= 22 Maschen), 2 Maschen rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* über insgesamt 0-0-4-4-8-8 Maschen arbeiten und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Die 2 ersten Reihen von A.1 wiederholen und die restlichen Maschen wie zuvor stricken, bis die Arbeit eine Länge von 3 cm hat, hier 1 Markierer anbringen (am vorderen Rand, dieser Markierer wird später zum Messen benötigt). Dann weiter die ersten 2 Reihen von A.1 stricken und die restlichen Maschen wie zuvor stricken, bis die Arbeit eine Länge von 7 cm hat, dabei mit einer Hin-Reihe enden. Dann die letzte Reihe von A.1 (mit Zunahmen) stricken (= Rück-Reihe). Es sind nun 130-130-142-142-154-154 Maschen auf der Nadel. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. In der nächsten Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 2-2-6-6-10-10 Maschen rechts, A.2 (= 26 Maschen) über A.1 (= linkes Vorderteil), * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Umschlag (= 7 Maschen Ärmel), A.2 über A.1, 6-6-10-10-14-14 Maschen rechts (= hintere Mitte) und A.2 über A.1 (= Rückenteil), * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Umschlag, (= 7 Maschen Ärmel), A.2 über A.1, 2-2-6-6-10-10 Maschen rechts und 5 Blenden-Maschen kraus rechts (= rechtes Vorderteil) = 138-138-150-150-162-162 Maschen auf der Nadel. 1 Rück-Reihe im Muster stricken, die 4 Umschläge an beiden Seiten jedes Ärmels links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun weiter wie zuvor im Muster A.2 und glatt rechts stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, und GLEICHZEITIG in der ersten Reihe je 1 Masche beidseitig jedes A.2 als RAGLANZUNAHME zunehmen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 17-21-22-25-27-31 x zunehmen = 274-306-326-350-378-410 Maschen. Die Zunahmen an den Ärmeln noch weitere 4-2-4-4-2-0 x arbeiten (= insgesamt 21-23-26-29-29-31 Maschen an beiden Seiten der Ärmel zugenommen), die restlichen Maschen im Muster wie zuvor stricken. Wenn alle Zunahmen beendet sind, sind 290-314-342-366-386-410 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-25-28-30-31-32 cm ab dem Markierer am vorderen Rand hat. Wenn dieses Maß noch nicht erreicht ist, bis zu diesem Maß wie zuvor ohne Zunahmen weiterstricken. In der nächsten Reihe wie folgt stricken: Die ersten 50-54-59-62-68-72 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 49-53-59-65-65-69 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 92-100-106-112-120-128 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 49-53-59-65-65-69 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 50-54-59-62-68-72 Maschen stricken (= Vorderteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Es sind nun 204-220-236-252-276-296 Maschen für das Rumpfteil vorhanden. Weiter hin und zurück im Muster A.2 und glatt wie zuvor stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, dabei die neu angeschlagenen Maschen glatt rechts stricken. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 26-26-25-25-26-27 cm ab der Teilung hat – daran angepasst, dass die nächste Reihe von A.2 eine Reihe mit Verzopfung ist. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* über insgesamt 19-23-28-31-37-41 Maschen stricken und GLEICHZEITIG dabei 1-1-0-1-3-3 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 20-24-28-32-40-44 Maschen im Rippenmuster), A.3 über A.2, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* über insgesamt 6-6-6-8-10-12 Maschen stricken und GLEICHZEITIG dabei 0-0-0-2-0-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 6-6-6-10-10-14 Maschen im Rippenmuster), A3 über A.2, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* über insgesamt 40-48-54-60-68-76 Maschen stricken und GLEICHZEITIG dabei 2-2-0-2-2-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 42-50-54-62-70-78 Maschen im Rippenmuster), A.3 über A.2, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* über insgesamt 6-6-6-8-10-12 Maschen stricken und dabei GLEICHZEITIG 0-0-0-2-0-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 6-6-6-10-10-14 Maschen im Rippenmuster), A3 über A.2, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* über insgesamt 19-23-28-31-37-41 Maschen stricken und dabei GLEICHZEITIG 1-1-0-1-3-3 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 20-24-28-32-40-44 Maschen im Rippenmuster), enden mit 5 Maschen kraus rechts. In der nächsten Reihe das Rippenmuster wie beschrieben fortsetzen und nun A.4 über A.3 stricken = 192-208-220-244-268-292 Maschen auf der Nadel. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Die Jacke hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 49-53-59-65-65-67 stillgelegten Maschen der einen Seite zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-10-12 neuen Maschen auffassen = 55-59-65-73-75-81 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-10-12 neuen Maschen anbringen (= untere Ärmelmitte, = je 3-3-3-4-5-6 Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 5-4-2½-2-2-1½ cm insgesamt 6-7-10-13-13-14 x abnehmen = 43-45-45-47-49-53 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 35-34-32-30-30-30 cm hat - BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 1-3-3-1-3-3 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 44-48-48-48-52-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links). Dann rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, der Ärmel hat eine Länge von ca. 39-38-36-34-34-34 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #climbingivycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 215-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.