Melissa hat geschrieben:
Hello! I really want to make this cardigan, but I prefer to knit it with a high round neck rather than a V-neck. Do you maybe have an instruction on how to change this?
02.07.2023 - 00:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Melissa, we unfortunately don't have such instructions, but you might find inspiration from our jackets worked top down with round neck and cables. Happy knitting!
03.07.2023 - 10:25
CYNTHIA NAGLE hat geschrieben:
I am making the smallest size - however stitch count adds up to 76 not 80 {3+26-18+26+3=76)
22.02.2023 - 21:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Nagle, please note that you should insert 1 marker thread in one stitch and not between stitches, so that you should have: 3+1+26+1+18+1+26+1+3= 80 sts. Happy knitting!
23.02.2023 - 13:44
Ute Thumm hat geschrieben:
Hallo, ich hab die Wolle nach der Angabe bestellt und bin verwundert, wie dünn diese ist. Wenn ich diese mit Nadel Nr. 5 wie angegeben stricke, wird das ganz dünn und luftig. Das hat im Bild ganz anders ausgesehen. Ist das gewollt oder ist hier was falsch. Danke
05.01.2023 - 10:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Thumm, hier wird es 2-Fäding (=mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Kid-Silk) gestrickt, solange daß Ihre Maschenprobe (= 17 Maschen x 22 Reihen glatt rechts = 10 x10 xm) stimmt, dann bekommen Sie die gewünschten Maßen wie im Diagram gezeigt. Viel Spaß beim stricken!
05.01.2023 - 11:17
Carla hat geschrieben:
Como saber que talla me corresponde
03.10.2022 - 23:25DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carla, bajo el patrón tienes el diagrama de la prenda con las medidas en cm. La medida principal es el contorno del pecho (por ejemplo, para la talla S el contorno del pecho es 44cm x2 = 88 cm, e.t.c.). La medida indicada para el contorno del pecho es el ancho de la prenda para la talla S. Siempre recomendamos, cuando hay que elegir entre dos tallas, elegir la talla más grande.
04.10.2022 - 15:21
Biegitta örmin hat geschrieben:
Stickas mönstret med två trådar dvs kidsilk och merlino
01.05.2021 - 09:53DROPS Design hat geantwortet:
Hei Biegitta. Oppskriften strikkes med 1 tråd av DROPS Kid-Silk + 1 tråd DROPS Alpaca (ikke merlino). mvh DROPS design
03.05.2021 - 13:52
Sophie hat geschrieben:
Bonjour, j'ai beaucoup de difficultés avec le haut en bas. Peut on réaliser ce modèle de manière classique et si oui comment? merci beaucoup
29.03.2021 - 11:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sophie, fort probablement, vous pouvez ajuster les explications en commençant par la fin. Il sera sans dote plus simple de suivre le modèle tel qu'il est. Cette leçon montre comment tricoter un pull de haut en bas et pourra vous aider à comprendre la technique pour réaliser ce gilet. Bon tricot!
06.04.2021 - 08:52
Ludmylla hat geschrieben:
Estou com dúvidas de como fazer o aumento pra o decote "V". Após fazer as 6 primeiras carreiras faço um aumento, depois de 4 carreiras faço outro aumento, depois de mais duas faço outro, depois de 4 faço mais um... e assim por diante?
15.03.2021 - 03:33DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, Os aumentos do decote em V são feitos primeiro a cada 6 carreiras, depois, a cada 4 carreiras. AO MESMO TEMPO, fazem-se os aumentos para o raglan das mangas que são feitos a cada 2 carreiras. Ou seja, fazem-se aumentos a cada 2 carreiras para o raglan, e, a cada 6 carreiras e, depois, a cada 4 carreiras, fazem-se aumentos para o decote em V. Bom Tricô!
16.03.2021 - 08:19
Kristine hat geschrieben:
Hei, jeg vet dette kanskje er et litt dumt spørsmål, men jeg har veldig lyst til å strikke denne! Er denne grønnfargen på den kaldere eller varmere siden? Det er litt viktig for meg at den er i samme "temperatur" som fargepaletten JEG er i. På forhånd tusen takk for svar!
14.02.2021 - 04:00DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kristine, Jeg synes denne grønnfargen er på den varmere siden, men det finnes andre grønnfarger i Alpaca å velge mellom hvis du går inn på garntypen. God fornøyelse!
16.02.2021 - 07:58
Nora Erdelyi hat geschrieben:
Heya, I have a question and it may sound very silly, but when working on the sleeve pattern, the twist is always on the 4th row. But does that mean you work 6 rows as you work back and forth? and then you work the twist. Meaning that if working on the pattern and looking at the chart only the right side is shown. Hope this makes sense! :)
05.01.2021 - 13:33
Brigitte Gundlach hat geschrieben:
Welches garn kannich noch nehmen, wenn ich kein reines alpaka möchte?
20.12.2020 - 14:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Gundlach, benutzen Sie unseren Garnumrechner um Alternative zu finden - hier lesen Sie mehr über Garnalternativen - Ihr DROPS Laden wird Ihnen damit gerne helfen, einen anderen Garn zu finden (auch telefonisch oder per E-Mail). Viel Spaß beim stricken!
21.12.2020 - 08:08
Deep Woods#deepwoodscardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Zopfmuster und V-Ausschnitt gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 215-6 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der glatt rechten Maschen (= markierte Masche) an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Reihe). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. V-AUSSCHNITT: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Umschlag innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche beidseitig arbeiten. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. Es werden insgesamt 2 Maschen pro Zunahmereihe zugenommen (je 1 Masche beidseitig). ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. KNOPFLÖCHER (gilt für die rechte Blende beim Tragen des Kleidungsstücks): Es werden 5 Knopflöcher an der rechten Blende eingearbeitet. 1 Knopfloch = 2 Maschen rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das unterste Knopfloch ca. 2 cm über dem unteren Rand und das oberste Knopfloch am Beginn des V-Ausschnitts einarbeiten. Die restlichen 3 Knopflöcher im Abstand von je ca. 8 cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. GLEICHZEITIG wird für den V-Ausschnitt und die Raglanschrägung zugenommen. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Zuletzt werden die vorderen Blenden samt der Halsblende um die Jacke angestrickt. PASSE: Anschlag: 80-82-84-86-88-90 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden Kid-Silk und 1 Faden Alpaca (= 2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN NÄCHSTEN ABSATZ LESEN: 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt (ohne die Maschen dabei zu stricken): 3 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 26 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 18-20-22-24-26-28 Maschen abzählen (= Rückenteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 26 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, es sind noch 3 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= Vorderteil). Nun werden die Vorderteile glatt rechts gestrickt (mit 1 Rand-Masche kraus rechts pro Vorderteil), das Rückenteil wird glatt rechts gestrickt und die Ärmel werden im Muster A.1 (= 26 Maschen) gestrickt - GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe mit den RAGLANZUNAHMEN an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln beginnen – siehe oben. Diese Raglanzunahmen in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) arbeiten, bis insgesamt je 22-25-27-29-33-36 x beidseitig der 4 markierten Maschen zugenommen wurde. Nun die Zunahmen am Rückenteil und an den Vorderteilen noch weitere 2 x wiederholen (aber nicht mehr an den Ärmeln zunehmen, es wurde nun insgesamt 24-27-29-31-35-38 x pro Vorderteil/Rückenteil zugenommen). GLEICHZEITIG in der 6. Reihe (d.h. in der 3. Hin-Reihe) beidseitig mit den Zunahmen für den V-AUSSCHNITT (siehe oben), wie folgt: In jeder 6. Reihe insgesamt 4-5-6-7-8-9 x zunehmen, dann in jeder 4. Reihe insgesamt 3 x zunehmen (= insgesamt je 7-8-9-10-11-12 Maschen beidseitig zugenommen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Raglanzunahme ohne Raglanzunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-25-27-29-33-36 cm hat, dann sollten die Zunahmen für dne V-Ausschnitt beendet sein. Es sind nun 278-306-326-346-382-410 Maschen auf der Nadel. In der nächsten Reihe wie folgt stricken: Die ersten 35-39-42-45-50-54 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 70-76-80-84-92-98 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 68-76-82-88-98-106 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 70-76-80-84-92-98 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 35-39-42-45-50-54 Maschen stricken (= Vorderteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 150-166-178-194-218-238 Maschen. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 25-24-24-24-22-21 cm ab der Teilung 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 1 Masche zunehmen = 151-167-179-195-219-239 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise 4 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Jacke hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 70-76-80-84-92-98 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-10-12 neuen Maschen auffassen = 76-82-86-92-102-110 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-10-12 neuen Maschen anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später für die Abnahmen benötigt. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und A.1 weiterstricken, die restlichen Maschen glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-3-2-1½-1-1 cm insgesamt 10-11-13-16-19-21 x abnehmen = 56-60-60-60-64-68 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 38-36-34-33-29-27 cm ab der Teilung hat – oder bis zur gewünschten Länge stricken (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde stricken und dabei 12 Maschen gleichmäßig verteilt über den Maschen von A.1 abnehmen = 44-48-48-48-52-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit Nadelspiel Nr. 5 abgekettet werden. Den 2. Ärmel ebenso stricken. VORDERE BLENDEN/HALSBLENDE: 1 Markierer an der Mitte des hinteren Halsrandes anbringen, dieser Markierer wird für die Berechnung der Hälfte der Blenden-Maschen benötigt. Die gesamte Blende wird an den Vorderteilen innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche und aus der 1. gestrickten Reihe des Halsausschnitts aufgefasst. Unten am rechten Vorderteil mit einer Hin-Reihe beginnen und ca. 119-125-131-137-143-149 Maschen aus dem ganzen Rand bis zum Markierer am hinteren Halsrand auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) auffassen – den Markierer weiterhin hier sitzen lassen. Ca. 120-126-132-138-144-150 Maschen aus der linken Hälfte bis nach unten auffassen. Insgesamt muss die Maschenzahl durch 2 teilbar sein, + 1 Masche (= ungerade Maschenzahl) = ca. 239-251-263-275-287-299 Maschen. Es ist wichtig, dass das Rippenmuster durch zu viele Maschen nicht zu locker wird, aber es sollte auch nicht spannen, falls zu wenige Maschen aufgefasst wurden. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche links und enden mit 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken. Bei einer Länge von 1 ½ cm KNOPFLÖCHER an der rechten Blende einarbeiten – siehe oben. Bei einer Länge des Rippenmuster von 3 cm die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, TIPP ZUM ABKETTEN beachten FERTIGSTELLEN Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #deepwoodscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 215-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.